Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Sabine Rückert 8 Januar 1961 in München ist eine deutsche Journalistin und Autorin Sie war von 2012 bis 2023 stellvertre

Sabine Rückert

  • Startseite
  • Sabine Rückert
Sabine Rückert
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Sabine Rückert (* 8. Januar 1961 in München) ist eine deutsche Journalistin und Autorin. Sie war von 2012 bis 2023 stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung Die Zeit und ist Mitherausgeberin des Magazins und Podcasts Die Zeit – Verbrechen.

Leben

Als viertes und jüngstes Kind der Diplom-Handelslehrerin und sozialen Aktivistin Gertrud Rückert und als sechstes Kind des evangelischen Theologen Georg Rückert 1961 in München geboren, volontierte Sabine Rückert nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft, Theologie, Markt- und Werbepsychologie (Magister 1985) ab 1988 an der Springer-Journalistenschule und arbeitete währenddessen zwei Jahre für die Bild-Zeitung. Anschließend war sie 1991 Nachrichtenredakteurin bei der taz in Berlin.

Seit 1992 gehört sie zur Redaktion der Hamburger Wochenzeitung Die Zeit. Zunächst war sie Redakteurin im Ressort Dossier. Von 2000 bis 2011 arbeitete sie als ressortunabhängige Gerichtsreporterin und war im Anschluss Leiterin des Ressorts Dossier. Im November 2012 wechselte sie als Stellvertreterin des Chefredakteurs Giovanni di Lorenzo in die Chefredaktion der Zeit, aus der sie sich zum Ende des Jahres 2023 zurückzog. Seit 2024 ist sie (leitende) Redakteurin für besondere Aufgaben (Zeit Verbrechen) und Gerichts- und Kriminalreporterin der Zeit.

Werk

Bekannt wurde Sabine Rückert auch durch ihr 2000 erschienenes Sachbuch Tote haben keine Lobby, in dem sie den zahlreichen Tötungsdelikten nachgeht, die in Deutschland nicht als solche erkannt werden, weil die Leichenschau vernachlässigt wird.

Rückert recherchierte zu den massiven Justizirrtümern um Adolf S. und Bernhard M., die fälschlich der Vergewaltigung bezichtigt wurden. Dazu erschien nach verschiedenen Artikeln in der Zeit im Januar 2007 ihr Buch Unrecht im Namen des Volkes – Ein Justizirrtum und seine Folgen. Zuvor hatte sie selbst das Wiederaufnahmeverfahren in diesem Fall in Gang gebracht, wofür sie den Hamburger Strafverteidiger Johann Schwenn gewinnen konnte. Die beiden betroffenen Männer wurden 2005 und 2006 wegen erwiesener Unschuld freigesprochen.

2011 erregte Rückert mit Artikeln über den Fall Jörg Kachelmann Aufsehen, wurde aber auch wegen mangelnder journalistischer Distanz während des Kachelmann-Prozesses kritisiert. Sie rechtfertigte ihren Einsatz während des Prozesses in einem Aufsatz in der Fachzeitschrift Strafverteidiger damit, dass es ethisch für einen Journalisten geboten sei, sich zu positionieren, wenn er sehe, dass etwas grundsätzlich falsch laufe. Nur zu beobachten, wie sich Jörg Kachelmann aus dem ungerechtfertigten Verfahren herauswinde, wäre „nur feige“ gewesen.

Seit April 2018 veröffentlicht sie zusammen mit Andreas Sentker den Podcast Die Zeit – Verbrechen, in dem alle zwei Wochen die Entwicklung und Aufklärung einer Straftat erläutert wird. Jede Folge hat weit mehr als eine Million Zuhörer, Sabine Rückert wurde daher von der Neuen Zürcher Zeitung als erfolgreichste Podcasterin Deutschlands und Königin des True Crime tituliert.

Im Dezember 2019 kam der Bibel-Podcast Die Zeit – Unter Pfarrerstöchtern dazu, in dem sie zusammen mit ihrer Schwester Johanna Haberer über die Geschichten in der Bibel spricht. Im Zeit-Interview äußerste sie sich dazu wie folgt:

„Ich hab keinen Glauben mehr.

Ich mache ja aktuell den Podcast Unter Pfarrerstöchtern mit meiner Schwester (der Theologieprofessorin Johanna Haberer, Anm. d. Red.). Darin erzählen und erklären wir die Bibel. Das Gottesbild und der Glaube, die dort proklamiert werden – im Alten wie im Neuen Testament –, das kann doch keiner ernst nehmen, der halbwegs bei Trost ist. Die Bibel ist ein tolles Buch, aber sie steckt auch voller Verrücktheiten. Was Jesus sagt, sind zum Teil geniale Sachen, zum Teil bloß Behauptungen eines religiösen Eiferers aus der Antike. Jesus war ein Apokalyptiker, der dachte, die Welt geht jeden Moment unter. Wie sehr er sich getäuscht hat, sieht man daran, dass wir uns 2000 Jahre später immer noch über ihn unterhalten.“

Mit ihren Reportagen und Porträts gewann Sabine Rückert mehrere Journalistenpreise, unter anderem den Theodor-Wolff-Preis und einen Joseph-Roth-Preis.

Die Band Das Lumpenpack besang 2024 Rückert und ihren Podcast im Song Sabine R.

Buchveröffentlichungen

  • als Hrsg. mit Karl Heinz Bierlein und Sabine Bodenbender-Schäfer: Ich werde gebraucht. Ein Lesebuch für alle, die anderen helfen wollen. Claudius-Verlag, München 1988, ISBN 3-532-62071-5.
  • Tote haben keine Lobby. Die Dunkelziffer der vertuschten Morde. Hoffmann und Campe, Hamburg 2000, ISBN 3-455-11287-0; Ullstein, München 2002, ISBN 3-548-36323-7.
  • Unrecht im Namen des Volkes. Ein Justizirrtum und seine Folgen. Hoffmann und Campe, Hamburg 2007, ISBN 978-3-455-50015-8; Goldmann, München 2008, ISBN 978-3-442-15515-6.

Auszeichnungen

  • 1996: Theodor-Wolff-Preis
  • 2000: Emma-Journalistinnen-Preis
  • 2001: Regino-Preis für herausragende Justizberichterstattung
  • 2002: Egon-Erwin-Kisch-Preis für Die Mörderin
  • 2004: Hermine-Albers-Preis für ihr Dossier über den „Fall Lena“ (die nach falschen Anschuldigungen gegen den Vater in einer Pflegefamilie untergebracht worden war)
  • 2007: Max-Alsberg-Preis der Vereinigung Deutsche Strafverteidiger e. V.
  • 2008: Henri-Nannen-Preis für ihre Reportage im ZEIT Magazin Leben Wie das Böse nach Tessin kam
  • 2009: Deutscher Reporterpreis in der Kategorie „Beste Reportage“
  • Joseph-Roth-Preis
  • 2019: LeadAward in Gold in der Kategorie Podcast (gemeinsam mit Andreas Sentker)
  • 2020: Deutscher Podcastpreis in der Kategorie Beste journalistische Leistung (gemeinsam mit Andreas Sentker)
  • 2023: Knattertonehrenmütze des Bundes Deutscher Kriminalbeamter

Weblinks

  • Literatur von und über Sabine Rückert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Artikel von Sabine Rückert für Die Zeit
  • Verbrechen zeit.de, Podcast mit Sabine Rückert
  • Sabine Rückert, Andreas Sentker, Jana Simon, Annabel Wahba: Der Fall Dieter Wedel, Teil 1: Im Zwielicht. (mp3-Audio; 48 MB; 52:19 Minuten) In: Zeit Online. 21. Februar 2023; abgerufen am 4. September 2023. 
  • Sabine Rückert, Andreas Sentker, Jana Simon, Annabel Wahba, Christian Fuchs: Der Fall Dieter Wedel, Teil 2: Der Schattenmann. (mp3-Audio; 48 MB; 52:19 Minuten) 21. Februar 2023; abgerufen am 4. September 2023. 
  • Sabine Rückert, Andreas Sentker, Jana Simon, Annabel Wahba, Christian Fuchs: Der Fall Dieter Wedel, Teil 3: Der Unantastbare. (mp3-Audio; 25 MB; 27 Minuten) 21. Februar 2023; abgerufen am 4. September 2023. 

Interviews mit Sabine Rückert

  • Anna Seibt: Musik und Fragen zur Person – Die Gerichtsreporterin Sabine Rückert Die Gerichtsreporterin Sabine Rückert. (mp3-Audio; 63 MB; 69:11 Minuten) In: Deutschlandfunk-Sendung „Zwischentöne“. 15. September 2019; abgerufen am 4. September 2023. 
  • Jochen Wegner, Christoph Amend: Sabine Rückert, wie kamen Sie zum Verbrechen? (Streaming-Video; 7:51:41 Stunden) In: Zeit-Online-Podcast „Alles gesagt? / Interviewpodcast“. 15. Juli 2021; abgerufen am 4. September 2023. 
  • Sandra Maischberger: Rückert: Die Kultur ist voll von finsteren Strömungen. (Audio, 54 Minuten) In: maischberger. der podcast. 26. November 2021; ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 4. September 2023.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 

Einzelnachweise

  1. natune.net.
  2. Zeit-Vize Sabine Rückert zieht sich zurück. In: Medieninsider.com. 27. Oktober 2023, abgerufen am 28. Januar 2024. 
  3. ZEIT ONLINE | „ZEIT Verbrechen“ gewinnt Deutschen Podcast Preis. Abgerufen am 11. März 2021. 
  4. Mit der 'Zeit': Umbauten: Sabine Rückert wird Mitglied der Chefredaktion, Süddeutsche Zeitung am 3. November 2012 (Memento vom 13. November 2012 im Internet Archive)
  5. Michael Hanfeld, Und das wollen Journalisten sein?, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1. Juni 2011.
  6. Rückerts dubiose Kachelmann-Kampagne, Meedia vom 16. Dezember 2010.
  7. Sabine Rückert, Der Gerichtsreporter – Chronist oder Wächter?, StV 2012, 378 (380 f.).
  8. Verbrechen - ZEIT ONLINE. Abgerufen am 5. Dezember 2019. 
  9. Nadine A. Brügger: «Wir müssen nicht nur den Verbrechern auf die Finger schauen, sondern auch dem Staat». In: NZZ.ch. 14. November 2022, abgerufen am 15. November 2022. 
  10. Unter Pfarrerstöchtern - ZEIT ONLINE. Abgerufen am 16. Dezember 2020. 
  11. Das Reinquatschen liegt mir. In: Zeit Online. Abgerufen am 29. Oktober 2023 (Interview mit Giovanni di Lorenzo). 
  12. Die Mörderin. Sabine Rückert, Die Zeit, 26. Juli 2001; archiviert auf www.reporter-forum.de
  13. Sabine Rückert: Der Verdacht. In: Die Zeit. Nr. 26, 18. Juni 2003 (Online-Version [abgerufen am 24. Mai 2019]). 
  14. Sabine Rückert: Wie das Böse nach Tessin kam. In: Die Zeit. Nr. 26, 21. Juni 2007 (Online-Version [abgerufen am 24. Mai 2019]). 
  15. LeadAwards 2019. Abgerufen am 11. März 2021. 
  16. Frederik Fidora: Knattertonehrenmützenverleihung 2023. In: Website des Bundes Deutscher Kriminalbeamter. 25. Juni 2023, abgerufen am 17. Oktober 2024. 
Normdaten (Person): GND: 122133994 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nb2001020347 | NDL: 00926407 | VIAF: 69802181 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rückert, Sabine
KURZBESCHREIBUNG deutsche Journalistin und Gerichtsreporterin
GEBURTSDATUM 8. Januar 1961
GEBURTSORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sabine Rückert, Was ist Sabine Rückert? Was bedeutet Sabine Rückert?

Sabine Ruckert 8 Januar 1961 in Munchen ist eine deutsche Journalistin und Autorin Sie war von 2012 bis 2023 stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung Die Zeit und ist Mitherausgeberin des Magazins und Podcasts Die Zeit Verbrechen LebenAls viertes und jungstes Kind der Diplom Handelslehrerin und sozialen Aktivistin Gertrud Ruckert und als sechstes Kind des evangelischen Theologen Georg Ruckert 1961 in Munchen geboren volontierte Sabine Ruckert nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft Theologie Markt und Werbepsychologie Magister 1985 ab 1988 an der Springer Journalistenschule und arbeitete wahrenddessen zwei Jahre fur die Bild Zeitung Anschliessend war sie 1991 Nachrichtenredakteurin bei der taz in Berlin Seit 1992 gehort sie zur Redaktion der Hamburger Wochenzeitung Die Zeit Zunachst war sie Redakteurin im Ressort Dossier Von 2000 bis 2011 arbeitete sie als ressortunabhangige Gerichtsreporterin und war im Anschluss Leiterin des Ressorts Dossier Im November 2012 wechselte sie als Stellvertreterin des Chefredakteurs Giovanni di Lorenzo in die Chefredaktion der Zeit aus der sie sich zum Ende des Jahres 2023 zuruckzog Seit 2024 ist sie leitende Redakteurin fur besondere Aufgaben Zeit Verbrechen und Gerichts und Kriminalreporterin der Zeit WerkBekannt wurde Sabine Ruckert auch durch ihr 2000 erschienenes Sachbuch Tote haben keine Lobby in dem sie den zahlreichen Totungsdelikten nachgeht die in Deutschland nicht als solche erkannt werden weil die Leichenschau vernachlassigt wird Ruckert recherchierte zu den massiven Justizirrtumern um Adolf S und Bernhard M die falschlich der Vergewaltigung bezichtigt wurden Dazu erschien nach verschiedenen Artikeln in der Zeit im Januar 2007 ihr Buch Unrecht im Namen des Volkes Ein Justizirrtum und seine Folgen Zuvor hatte sie selbst das Wiederaufnahmeverfahren in diesem Fall in Gang gebracht wofur sie den Hamburger Strafverteidiger Johann Schwenn gewinnen konnte Die beiden betroffenen Manner wurden 2005 und 2006 wegen erwiesener Unschuld freigesprochen 2011 erregte Ruckert mit Artikeln uber den Fall Jorg Kachelmann Aufsehen wurde aber auch wegen mangelnder journalistischer Distanz wahrend des Kachelmann Prozesses kritisiert Sie rechtfertigte ihren Einsatz wahrend des Prozesses in einem Aufsatz in der Fachzeitschrift Strafverteidiger damit dass es ethisch fur einen Journalisten geboten sei sich zu positionieren wenn er sehe dass etwas grundsatzlich falsch laufe Nur zu beobachten wie sich Jorg Kachelmann aus dem ungerechtfertigten Verfahren herauswinde ware nur feige gewesen Seit April 2018 veroffentlicht sie zusammen mit Andreas Sentker den Podcast Die Zeit Verbrechen in dem alle zwei Wochen die Entwicklung und Aufklarung einer Straftat erlautert wird Jede Folge hat weit mehr als eine Million Zuhorer Sabine Ruckert wurde daher von der Neuen Zurcher Zeitung als erfolgreichste Podcasterin Deutschlands und Konigin des True Crime tituliert Im Dezember 2019 kam der Bibel Podcast Die Zeit Unter Pfarrerstochtern dazu in dem sie zusammen mit ihrer Schwester Johanna Haberer uber die Geschichten in der Bibel spricht Im Zeit Interview ausserste sie sich dazu wie folgt Ich hab keinen Glauben mehr Ich mache ja aktuell den Podcast Unter Pfarrerstochtern mit meiner Schwester der Theologieprofessorin Johanna Haberer Anm d Red Darin erzahlen und erklaren wir die Bibel Das Gottesbild und der Glaube die dort proklamiert werden im Alten wie im Neuen Testament das kann doch keiner ernst nehmen der halbwegs bei Trost ist Die Bibel ist ein tolles Buch aber sie steckt auch voller Verrucktheiten Was Jesus sagt sind zum Teil geniale Sachen zum Teil bloss Behauptungen eines religiosen Eiferers aus der Antike Jesus war ein Apokalyptiker der dachte die Welt geht jeden Moment unter Wie sehr er sich getauscht hat sieht man daran dass wir uns 2000 Jahre spater immer noch uber ihn unterhalten Mit ihren Reportagen und Portrats gewann Sabine Ruckert mehrere Journalistenpreise unter anderem den Theodor Wolff Preis und einen Joseph Roth Preis Die Band Das Lumpenpack besang 2024 Ruckert und ihren Podcast im Song Sabine R Buchveroffentlichungenals Hrsg mit Karl Heinz Bierlein und Sabine Bodenbender Schafer Ich werde gebraucht Ein Lesebuch fur alle die anderen helfen wollen Claudius Verlag Munchen 1988 ISBN 3 532 62071 5 Tote haben keine Lobby Die Dunkelziffer der vertuschten Morde Hoffmann und Campe Hamburg 2000 ISBN 3 455 11287 0 Ullstein Munchen 2002 ISBN 3 548 36323 7 Unrecht im Namen des Volkes Ein Justizirrtum und seine Folgen Hoffmann und Campe Hamburg 2007 ISBN 978 3 455 50015 8 Goldmann Munchen 2008 ISBN 978 3 442 15515 6 Auszeichnungen1996 Theodor Wolff Preis 2000 Emma Journalistinnen Preis 2001 Regino Preis fur herausragende Justizberichterstattung 2002 Egon Erwin Kisch Preis fur Die Morderin 2004 Hermine Albers Preis fur ihr Dossier uber den Fall Lena die nach falschen Anschuldigungen gegen den Vater in einer Pflegefamilie untergebracht worden war 2007 Max Alsberg Preis der Vereinigung Deutsche Strafverteidiger e V 2008 Henri Nannen Preis fur ihre Reportage im ZEIT Magazin Leben Wie das Bose nach Tessin kam 2009 Deutscher Reporterpreis in der Kategorie Beste Reportage Joseph Roth Preis 2019 LeadAward in Gold in der Kategorie Podcast gemeinsam mit Andreas Sentker 2020 Deutscher Podcastpreis in der Kategorie Beste journalistische Leistung gemeinsam mit Andreas Sentker 2023 Knattertonehrenmutze des Bundes Deutscher KriminalbeamterWeblinksLiteratur von und uber Sabine Ruckert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Artikel von Sabine Ruckert fur Die Zeit Verbrechen zeit de Podcast mit Sabine Ruckert Sabine Ruckert Andreas Sentker Jana Simon Annabel Wahba Der Fall Dieter Wedel Teil 1 Im Zwielicht mp3 Audio 48 MB 52 19 Minuten In Zeit Online 21 Februar 2023 abgerufen am 4 September 2023 Sabine Ruckert Andreas Sentker Jana Simon Annabel Wahba Christian Fuchs Der Fall Dieter Wedel Teil 2 Der Schattenmann mp3 Audio 48 MB 52 19 Minuten 21 Februar 2023 abgerufen am 4 September 2023 Sabine Ruckert Andreas Sentker Jana Simon Annabel Wahba Christian Fuchs Der Fall Dieter Wedel Teil 3 Der Unantastbare mp3 Audio 25 MB 27 Minuten 21 Februar 2023 abgerufen am 4 September 2023 Interviews mit Sabine Ruckert Anna Seibt Musik und Fragen zur Person Die Gerichtsreporterin Sabine Ruckert Die Gerichtsreporterin Sabine Ruckert mp3 Audio 63 MB 69 11 Minuten In Deutschlandfunk Sendung Zwischentone 15 September 2019 abgerufen am 4 September 2023 Jochen Wegner Christoph Amend Sabine Ruckert wie kamen Sie zum Verbrechen Streaming Video 7 51 41 Stunden In Zeit Online Podcast Alles gesagt Interviewpodcast 15 Juli 2021 abgerufen am 4 September 2023 Sandra Maischberger Ruckert Die Kultur ist voll von finsteren Stromungen Audio 54 Minuten In maischberger der podcast 26 November 2021 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 4 September 2023 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Einzelnachweisenatune net Zeit Vize Sabine Ruckert zieht sich zuruck In Medieninsider com 27 Oktober 2023 abgerufen am 28 Januar 2024 ZEIT ONLINE ZEIT Verbrechen gewinnt Deutschen Podcast Preis Abgerufen am 11 Marz 2021 Mit der Zeit Umbauten Sabine Ruckert wird Mitglied der Chefredaktion Suddeutsche Zeitung am 3 November 2012 Memento vom 13 November 2012 im Internet Archive Michael Hanfeld Und das wollen Journalisten sein Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1 Juni 2011 Ruckerts dubiose Kachelmann Kampagne Meedia vom 16 Dezember 2010 Sabine Ruckert Der Gerichtsreporter Chronist oder Wachter StV 2012 378 380 f Verbrechen ZEIT ONLINE Abgerufen am 5 Dezember 2019 Nadine A Brugger Wir mussen nicht nur den Verbrechern auf die Finger schauen sondern auch dem Staat In NZZ ch 14 November 2022 abgerufen am 15 November 2022 Unter Pfarrerstochtern ZEIT ONLINE Abgerufen am 16 Dezember 2020 Das Reinquatschen liegt mir In Zeit Online Abgerufen am 29 Oktober 2023 Interview mit Giovanni di Lorenzo Die Morderin Sabine Ruckert Die Zeit 26 Juli 2001 archiviert auf www reporter forum de Sabine Ruckert Der Verdacht In Die Zeit Nr 26 18 Juni 2003 Online Version abgerufen am 24 Mai 2019 Sabine Ruckert Wie das Bose nach Tessin kam In Die Zeit Nr 26 21 Juni 2007 Online Version abgerufen am 24 Mai 2019 LeadAwards 2019 Abgerufen am 11 Marz 2021 Frederik Fidora Knattertonehrenmutzenverleihung 2023 In Website des Bundes Deutscher Kriminalbeamter 25 Juni 2023 abgerufen am 17 Oktober 2024 Normdaten Person GND 122133994 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nb2001020347 NDL 00926407 VIAF 69802181 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ruckert SabineKURZBESCHREIBUNG deutsche Journalistin und GerichtsreporterinGEBURTSDATUM 8 Januar 1961GEBURTSORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Stephan Groß

  • Juli 19, 2025

    Steirischer Fußballverband

  • Juli 19, 2025

    Steinsche Städteordnung

  • Juli 19, 2025

    Steffen Möller

  • Juli 19, 2025

    Steffen Klävers

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.