Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Samtgemeinde Schüttorf ist eine Stadt und Samtgemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen In ihr habe

Samtgemeinde Schüttorf

  • Startseite
  • Samtgemeinde Schüttorf
Samtgemeinde Schüttorf
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Samtgemeinde Schüttorf ist eine Stadt und Samtgemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. In ihr haben sich fünf Gemeinden und die Stadt Schüttorf zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Sitz der Verwaltung der Samtgemeinde befindet sich in der Stadt Schüttorf.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 52° 19′ N, 7° 14′ O52.31677.2333Koordinaten: 52° 19′ N, 7° 14′ O
Bestandszeitraum: 1970–
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Grafschaft Bentheim
Fläche: 133,3 km2
Einwohner: 16.710 (31. Dez. 2024)
Bevölkerungsdichte: 125 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: NOH
Verbandsschlüssel: 03 4 56 5403
Verbandsgliederung: 6 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Markt 2
48465 Schüttorf
Website: www.schuettorf.de
Samtgemeindebürgermeister: Manfred Windhaus (parteilos)
Lage der Samtgemeinde Schüttorf im Landkreis Grafschaft Bentheim

Geografie

Gliederung

Die Samtgemeinde Schüttorf besteht aus folgenden Mitgliedskommunen:

  • Gemeinde Engden: 44,27 km², 420 Einwohner
  • Gemeinde Isterberg: 20,29 km², 637 Einwohner
  • Gemeinde Ohne: 9,00 km², 631 Einwohner
  • Gemeinde Quendorf: 14,08 km², 650 Einwohner
  • Gemeinde Samern: 25,99 km², 810 Einwohner
  • Stadt Schüttorf: 19,43 km², 13.562 Einwohner

(Stand: 31. Dezember 2024)

Geschichte

Am 14. Dezember 1970 wurde die Samtgemeinde Schüttorf gegründet, diese bestand zunächst aus neun Gemeinden: der Stadt Schüttorf und den Gemeinden Engden, Drievorden, Neerlage, Wengsel, Ohne, Quendorf, Samern und Suddendorf. Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Engden und Drievorden zur Gemeinde Engden und die Gemeinden Neerlage und Wengsel zur Gemeinde Isterberg zusammengefasst. Zum 1. November 2011 wurde Suddendorf nach Schüttorf eingemeindet.

Die Aufgabe der Samtgemeinde ist gemeinsame Planungsaufgaben wahrzunehmen, den Fremdenverkehr zu fördern und die Beseitigung von Abwasser und Müll zu übernehmen. Des Weiteren fallen die Erwachsenenbildung, die Förderung und Schaffung kultureller Einrichtungen und das Personenstandswesen in ihren Aufgabenbereich. Die Samtgemeinde wird vom Samtgemeinderat, dem Samtgemeindeausschuss und dem Samtgemeindebürgermeister verwaltet und verfügt über ein eigenes Siegel.

Religionen

Die Einwohner der Samtgemeinde gehörten folgenden Konfessionen an:

  • 46,3 % evangelisch-reformiert
  • 21,5 % römisch-katholisch
  • 13,0 % evangelisch-lutherisch
  • 19,2 % andere Konfessionen (vor allem evangelisch-altreformiert) und Konfessionslose

(Stand: Februar 2006)

Politik

Die Politik der Samtgemeinde untergliedert sich in Verwaltung und Rat der Samtgemeinde und Stadtrat und Gemeinderat der Mitgliedsgemeinden. Das Bürgermeisteramt der Gemeinden ist ehrenamtlich, der Samtgemeindebürgermeister ist hauptamtlich tätig.

Samtgemeinderat

Der Rat der Samtgemeinde Schüttorf besteht aus 32 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 15.001 und 20.000 Einwohnern. Die 32 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 10. November 2021.

Stimmberechtigt im Rat der Samtgemeinde ist außerdem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister Manfred Windhaus (parteilos).

Die letzte Kommunalwahl am 12. September 2021 ergab das folgende Ergebnis:

Samtgemeindewahl 2021
in Prozent
 %
50
40
30
20
10
0
40,29
(−6,46)
31,15
(+1,42)
15,03
(+4,10)
4,97
(+2,72)
3,52
(n. k.)
3,21
(−3,09)
1,82
(−1,09)
CDU
SPD
Grüne
FDP
AfD
SLf
Linke
20162021
Anmerkungen:
f Schüttorfer Liste
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%


Sitzverteilung im Samtgemeinderat
5
10
2
13
1
1
5 10 2 13 1 1 
Insgesamt 32 Sitze
  • Linke: 0
  • Grüne: 5
  • SPD: 10
  • FDP: 2
  • CDU: 13
  • SL: 1
  • AfD: 1
Parteien und Wählergemeinschaften Prozent Sitze
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 40,29 13
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 31,15 10
Grüne Bündnis 90/Die Grünen 15,03 5
FDP Freie Demokratische Partei 4,97 2
AfD Alternative für Deutschland 3,52 1
SL Schüttorfer Liste 3,21 1
Linke Die Linke 1,82 0
Gesamt 100 32
Wahlbeteiligung in Prozent 56,00

Damit ergibt sich folgende Sitzverteilung:

Rat der Samtgemeinde Schüttorf
Fraktion CDU/GRÜNE SPD/FDP Fraktionslos* Gesamt
Sitze 18 12 2 32
*je ein Mitglied von AfD und Schüttorfer Liste

Samtgemeindebürgermeister

Seit dem 1. Dezember 2005 ist Manfred Windhaus (parteilos) der erste hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister. Bei der letzten Direktwahl am 13. September 2021 wurde er mit 61,53 Prozent der abgegebenen Stimmen für weitere acht Jahre im Amt bestätigt. Es waren zwei Gegenkandidaten angetreten. Die Wahlbeteiligung betrug 57,98 Prozent.

Bisherige Samtgemeindebürgermeister
  • Gerhard Kethorn (16. Februar 1972 bis 1. Juli 1974)
  • Hermann Brinkmann (1974–1988)
  • Hermann Leerkamp (1989–1996)
  • Rolf Ludwig (1996–2001)
  • Arnold Werning (2001–2005)
  • Manfred Windhaus (seit 2005)

Wappen

Das Wappen der Samtgemeinde zeigt ein goldenes (gelbes) Staffelgiebelhaus auf dem roten Fond des Wappenschildes. Das Schildbild ist eine stilisierte Darstellung des historischen Rathauses zu Schüttorf.

Weblinks

  • Stadt und Samtgemeinde Schüttorf
  • Literatur von und über Samtgemeinde Schüttorf im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022, Stand 31. Dezember 2024 (Hilfe dazu).
  2. Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG); § 46 – Zahl der Abgeordneten. 17. Dezember 2010, S. 29–31, abgerufen am 17. April 2024. 
  3. Ergebnis Kommunalwahl Samtgemeinde Schüttorf (Memento vom 26. September 2020 im Internet Archive), abgerufen am 7. November 2016
  4. Hauptsatzung der Samtgemeinde Schüttorf, abgerufen am 4. Dezember 2014
Samtgemeinden im Landkreis Grafschaft Bentheim

Emlichheim | Neuenhaus | Schüttorf | Uelsen

Normdaten (Geografikum): GND: 4595176-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 247834752

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 11:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Samtgemeinde Schüttorf, Was ist Samtgemeinde Schüttorf? Was bedeutet Samtgemeinde Schüttorf?

Die Samtgemeinde Schuttorf ist eine Stadt und Samtgemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen In ihr haben sich funf Gemeinden und die Stadt Schuttorf zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschafte zusammengeschlossen Der Sitz der Verwaltung der Samtgemeinde befindet sich in der Stadt Schuttorf Wappen DeutschlandkarteBasisdatenKoordinaten 52 19 N 7 14 O 52 3167 7 2333 Koordinaten 52 19 N 7 14 OBestandszeitraum 1970 Bundesland NiedersachsenLandkreis Grafschaft BentheimFlache 133 3 km2Einwohner 16 710 31 Dez 2024 Bevolkerungsdichte 125 Einwohner je km2Kfz Kennzeichen NOHVerbandsschlussel 03 4 56 5403Verbandsgliederung 6 GemeindenAdresse der Verbandsverwaltung Markt 2 48465 SchuttorfWebsite www schuettorf deSamtgemeindeburgermeister Manfred Windhaus parteilos Lage der Samtgemeinde Schuttorf im Landkreis Grafschaft BentheimKarte Siegel der Samtgemeinde SchuttorfGeografieGliederung Die Samtgemeinde Schuttorf besteht aus folgenden Mitgliedskommunen Gemeinde Engden 44 27 km 420 Einwohner Gemeinde Isterberg 20 29 km 637 Einwohner Gemeinde Ohne 9 00 km 631 Einwohner Gemeinde Quendorf 14 08 km 650 Einwohner Gemeinde Samern 25 99 km 810 Einwohner Stadt Schuttorf 19 43 km 13 562 Einwohner Stand 31 Dezember 2024 GeschichteAm 14 Dezember 1970 wurde die Samtgemeinde Schuttorf gegrundet diese bestand zunachst aus neun Gemeinden der Stadt Schuttorf und den Gemeinden Engden Drievorden Neerlage Wengsel Ohne Quendorf Samern und Suddendorf Am 1 Marz 1974 wurden die Gemeinden Engden und Drievorden zur Gemeinde Engden und die Gemeinden Neerlage und Wengsel zur Gemeinde Isterberg zusammengefasst Zum 1 November 2011 wurde Suddendorf nach Schuttorf eingemeindet Die Aufgabe der Samtgemeinde ist gemeinsame Planungsaufgaben wahrzunehmen den Fremdenverkehr zu fordern und die Beseitigung von Abwasser und Mull zu ubernehmen Des Weiteren fallen die Erwachsenenbildung die Forderung und Schaffung kultureller Einrichtungen und das Personenstandswesen in ihren Aufgabenbereich Die Samtgemeinde wird vom Samtgemeinderat dem Samtgemeindeausschuss und dem Samtgemeindeburgermeister verwaltet und verfugt uber ein eigenes Siegel ReligionenDie Einwohner der Samtgemeinde gehorten folgenden Konfessionen an 46 3 evangelisch reformiert 21 5 romisch katholisch 13 0 evangelisch lutherisch 19 2 andere Konfessionen vor allem evangelisch altreformiert und Konfessionslose Stand Februar 2006 PolitikDie Politik der Samtgemeinde untergliedert sich in Verwaltung und Rat der Samtgemeinde und Stadtrat und Gemeinderat der Mitgliedsgemeinden Das Burgermeisteramt der Gemeinden ist ehrenamtlich der Samtgemeindeburgermeister ist hauptamtlich tatig Samtgemeinderat Der Rat der Samtgemeinde Schuttorf besteht aus 32 Ratsfrauen und Ratsherren Dies ist die festgelegte Anzahl fur eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 15 001 und 20 000 Einwohnern Die 32 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl fur jeweils funf Jahre gewahlt Die aktuelle Amtszeit begann am 10 November 2021 Stimmberechtigt im Rat der Samtgemeinde ist ausserdem der hauptamtliche Samtgemeindeburgermeister Manfred Windhaus parteilos Die letzte Kommunalwahl am 12 September 2021 ergab das folgende Ergebnis Samtgemeindewahl 2021in Prozent 5040302010040 29 6 46 31 15 1 42 15 03 4 10 4 97 2 72 3 52 n k 3 21 3 09 1 82 1 09 CDUSPDGruneFDPAfDSL fLinke2016 2021 Anmerkungen f Schuttorfer ListeVorlage Wahldiagramm Wartung Altes Ergebnis nicht 100 Sitzverteilung im Samtgemeinderat5 10 2 13 1 1 5 10 2 13 1 1 Insgesamt 32 Sitze Linke 0 Grune 5 SPD 10 FDP 2 CDU 13 SL 1 AfD 1 Parteien und Wahlergemeinschaften Prozent SitzeCDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 40 29 13SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 31 15 10Grune Bundnis 90 Die Grunen 15 03 5FDP Freie Demokratische Partei 4 97 2AfD Alternative fur Deutschland 3 52 1SL Schuttorfer Liste 3 21 1Linke Die Linke 1 82 0Gesamt 100 32Wahlbeteiligung in Prozent 56 00 Damit ergibt sich folgende Sitzverteilung Rat der Samtgemeinde SchuttorfFraktion CDU GRUNE SPD FDP Fraktionslos GesamtSitze 18 12 2 32 je ein Mitglied von AfD und Schuttorfer ListeSamtgemeindeburgermeister Seit dem 1 Dezember 2005 ist Manfred Windhaus parteilos der erste hauptamtliche Samtgemeindeburgermeister Bei der letzten Direktwahl am 13 September 2021 wurde er mit 61 53 Prozent der abgegebenen Stimmen fur weitere acht Jahre im Amt bestatigt Es waren zwei Gegenkandidaten angetreten Die Wahlbeteiligung betrug 57 98 Prozent Bisherige SamtgemeindeburgermeisterGerhard Kethorn 16 Februar 1972 bis 1 Juli 1974 Hermann Brinkmann 1974 1988 Hermann Leerkamp 1989 1996 Rolf Ludwig 1996 2001 Arnold Werning 2001 2005 Manfred Windhaus seit 2005 Wappen Das Wappen der Samtgemeinde zeigt ein goldenes gelbes Staffelgiebelhaus auf dem roten Fond des Wappenschildes Das Schildbild ist eine stilisierte Darstellung des historischen Rathauses zu Schuttorf WeblinksStadt und Samtgemeinde Schuttorf Literatur von und uber Samtgemeinde Schuttorf im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseFortschreibung des Bevolkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022 Stand 31 Dezember 2024 Hilfe dazu Niedersachsisches Kommunalverfassungsgesetz NKomVG 46 Zahl der Abgeordneten 17 Dezember 2010 S 29 31 abgerufen am 17 April 2024 Ergebnis Kommunalwahl Samtgemeinde Schuttorf Memento vom 26 September 2020 im Internet Archive abgerufen am 7 November 2016 Hauptsatzung der Samtgemeinde Schuttorf abgerufen am 4 Dezember 2014Samtgemeinden im Landkreis Grafschaft Bentheim Emlichheim Neuenhaus Schuttorf Uelsen Normdaten Geografikum GND 4595176 7 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 247834752

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bürgermeisterei Gruiten

  • Juli 20, 2025

    Bürgermeisterei Deutz

  • Juli 20, 2025

    Bürener Land

  • Juli 20, 2025

    Bürohaus West

  • Juli 20, 2025

    Bülent Ceylan

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.