Die Schafhausener Ölmühle auch bekannt als Brucher Ölmühle war eine Wassermühle an der Jungen Wurm in der Stadt Heinsber
Schafhausener Ölmühle

Die Schafhausener Ölmühle, auch bekannt als Brucher Ölmühle, war eine Wassermühle an der Jungen Wurm, in der Stadt Heinsberg im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln.
Schafhausener Ölmühle | ||
---|---|---|
Die Schafhausener Ölmühle, heute ein Wohnhaus | ||
Lage und Geschichte | ||
| ||
Koordinaten | 51° 3′ 15″ N, 6° 7′ 2″ O | |
Standort | Deutschland
| |
Gewässer | Wurm, Junge Wurm | |
Erbaut | 15. Jahrhundert | |
Stillgelegt | um 1920 | |
Technik | ||
Nutzung | Öl- und Mahlmühle | |
Mahlwerk | 1 Mahlgang 1 Ölpresse | |
Antrieb | 1 Wasserrad | |
Wasserrad | unterschlächtig |
Geographie
Die Schafhausener Ölmühle hatte ihren Standort in der Straße am Torfbruch 2, im Heinsberger Stadtteil Schafhausen. Das Grundstück, auf dem das Mühlengebäude steht, hat eine Höhe von ca. 43 m über NN. Oberhalb stand die Liecker Mühle, unterhalb ist der Standort der Schafhausener Kornmühle.
Gewässer
Die Junge Wurm war ein weitestgehend parallel zur Wurm verlaufendes Gewässer. Die Abzweigstelle von der Wurm befand sich im Geilenkirchener Stadtteil Nirm auf einer Höhe von 54 m über NHN. Von dort floss die Junge Wurm in nordnordwestlicher Richtung durch die Ortsgebiete von Randerath, Horst, Porselen, Dremmen, Grebben, Heinsberg und Kempen, wo sie in nordöstlicher Richtung in die Rur mündet. Westlich von Kempen spaltet sich aus der Jungen Wurm an einem Teilungswehr ein „Mühlenbach“ genannter Abzweig ab, der entlang des Ortes Karken fließt und vor der Wolfhager Mühle sich mit dem Schaafbach vereinigt. Wenige Kilometer später mündet dieses Gewässer nach der Überquerung der deutsch-niederländischen Grenze südlich von Vlodrop auf einer Höhe von 29 m über NHN ebenfalls in die Rur. In den 1940er-Jahren wurde die Junge Wurm im südlichen Verlauf verfüllt und im nördlichen Bereich begradigt und verlegt, was die endgültige Stilllegung der meisten der rund 15 Mühlen entlang des Mühlenkanals zur Folge hatte.
Geschichte
Die Schafhausener Ölmühle aus dem 15. Jahrhundert lag am Schafhausener Bruch. Im 18. Jahrhundert war an den Landesherren eine jährliche Pacht in Höhe von 40 Quart (etwa 46 Liter) Öl zu entrichten. In den letzten Jahren ihres Daseins diente die Mühle auch als Mahlmühle. Zeugen dieser Epoche befinden sich Vorgarten des Wohnhauses und vor den Wirtschaftsgebäuden. Um 1920 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt.
Galerie
- Wohnhaus der Schafhausener Ölmühle
- Alter Mahlstein im Vorgarten
- Zeitzeuge aus Alter Zeit an der Schafhausener Ölmühle
- Schafhausener Ölmühle auf der Uraufnahme von 1843
- Schafhausener Ölmühle auf der Neuaufnahme von 1893
- Schafhausener Ölmühle auf der Tranchotkarte 1806/1807
→ Siehe auch Liste von Mühlen an der Wurm und ihren Zuflüssen
Literatur
- Hans Vogt: Niederrheinischer Wassermühlen-Führer 2. Auflage. Verein Niederrhein, Krefeld 1998, ISBN 3-00-002906-0, Seite 309.
- Heinrich Tischelbäcker: Der Heinsberger Mühlenkanal Heimatkalender des Selfkantkreises Geilenkirchen-Heinsberg 1962, Seite 128–134, 1963, Seite 142–144.
Weblinks
- Brucher Mühle , Eintrag auf milldatabase.org
- Schafhausener Ölmühle, in: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital., abgerufen am 30. März 2023
Einzelnachweise
- Deutsche Grundkarte 1:5000
- Junge Wurm, in: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital., abgerufen am 29. März 2023
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schafhausener Ölmühle, Was ist Schafhausener Ölmühle? Was bedeutet Schafhausener Ölmühle?
Die Schafhausener Olmuhle auch bekannt als Brucher Olmuhle war eine Wassermuhle an der Jungen Wurm in der Stadt Heinsberg im nordrhein westfalischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Koln Schafhausener OlmuhleDie Schafhausener Olmuhle heute ein Wohnhaus Die Schafhausener Olmuhle heute ein WohnhausLage und GeschichteSchafhausener Olmuhle Nordrhein Westfalen Koordinaten 51 3 15 N 6 7 2 O 51 054057 6 117289 Koordinaten 51 3 15 N 6 7 2 OStandort Deutschland Nordrhein WestfalenKreis HeinsbergHeinsberg dd dd Gewasser Wurm Junge WurmErbaut 15 JahrhundertStillgelegt um 1920TechnikNutzung Ol und MahlmuhleMahlwerk 1 Mahlgang 1 OlpresseAntrieb 1 WasserradWasserrad unterschlachtigGeographieDie Schafhausener Olmuhle hatte ihren Standort in der Strasse am Torfbruch 2 im Heinsberger Stadtteil Schafhausen Das Grundstuck auf dem das Muhlengebaude steht hat eine Hohe von ca 43 m uber NN Oberhalb stand die Liecker Muhle unterhalb ist der Standort der Schafhausener Kornmuhle GewasserDie Junge Wurm war ein weitestgehend parallel zur Wurm verlaufendes Gewasser Die Abzweigstelle von der Wurm befand sich im Geilenkirchener Stadtteil Nirm auf einer Hohe von 54 m uber NHN Von dort floss die Junge Wurm in nordnordwestlicher Richtung durch die Ortsgebiete von Randerath Horst Porselen Dremmen Grebben Heinsberg und Kempen wo sie in nordostlicher Richtung in die Rur mundet Westlich von Kempen spaltet sich aus der Jungen Wurm an einem Teilungswehr ein Muhlenbach genannter Abzweig ab der entlang des Ortes Karken fliesst und vor der Wolfhager Muhle sich mit dem Schaafbach vereinigt Wenige Kilometer spater mundet dieses Gewasser nach der Uberquerung der deutsch niederlandischen Grenze sudlich von Vlodrop auf einer Hohe von 29 m uber NHN ebenfalls in die Rur In den 1940er Jahren wurde die Junge Wurm im sudlichen Verlauf verfullt und im nordlichen Bereich begradigt und verlegt was die endgultige Stilllegung der meisten der rund 15 Muhlen entlang des Muhlenkanals zur Folge hatte GeschichteDie Schafhausener Olmuhle aus dem 15 Jahrhundert lag am Schafhausener Bruch Im 18 Jahrhundert war an den Landesherren eine jahrliche Pacht in Hohe von 40 Quart etwa 46 Liter Ol zu entrichten In den letzten Jahren ihres Daseins diente die Muhle auch als Mahlmuhle Zeugen dieser Epoche befinden sich Vorgarten des Wohnhauses und vor den Wirtschaftsgebauden Um 1920 wurde der Muhlenbetrieb eingestellt GalerieWohnhaus der Schafhausener Olmuhle Alter Mahlstein im Vorgarten Zeitzeuge aus Alter Zeit an der Schafhausener Olmuhle Schafhausener Olmuhle auf der Uraufnahme von 1843 Schafhausener Olmuhle auf der Neuaufnahme von 1893 Schafhausener Olmuhle auf der Tranchotkarte 1806 1807 Siehe auch Liste von Muhlen an der Wurm und ihren ZuflussenLiteraturHans Vogt Niederrheinischer Wassermuhlen Fuhrer 2 Auflage Verein Niederrhein Krefeld 1998 ISBN 3 00 002906 0 Seite 309 Heinrich Tischelbacker Der Heinsberger Muhlenkanal Heimatkalender des Selfkantkreises Geilenkirchen Heinsberg 1962 Seite 128 134 1963 Seite 142 144 WeblinksCommons Schafhausener Olmuhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Brucher Muhle Eintrag auf milldatabase org Schafhausener Olmuhle in KuLaDig Kultur Landschaft Digital abgerufen am 30 Marz 2023EinzelnachweiseDeutsche Grundkarte 1 5000 Junge Wurm in KuLaDig Kultur Landschaft Digital abgerufen am 29 Marz 2023Wassermuhlen im Kreis Heinsberg An der Wurm Beeretz Muhle Bommers Muhle Frelenberger Muhle Horriger Muhle Hunshovener Olmuhle Mahl und Olmuhle Trips Marienthaler Muhle Mullendorfer Muhle Lohmuhle Lohmuhle Muhle Eichenthal Muhle Hommerschen Ol und Papiermuhle Oberbruch Porselener Muhle Randerather Olmuhle Rimburger Muhlen Suggerather Muhle Unterbrucher Muhle Vollmuhle Unterbruch Zweibrugger Muhle An der Jungen Wurm Aldenhover Muhle Brunkers Muhle Dahlmuhle Horster Muhle Karker Muhle Kemper Muhle Lambertz Muhle Liecker Muhle Pulvermuhle Schafhausener Kornmuhle Schafhausener Olmuhle Stadtmuhle Talmuhle Wolfhager Muhle Am Rodebach Brommler Muhle Dahlmuhle Engelsmuhle Etzenrather Muhle Ingentaler Muhle Isenbrucher Muhle Istrater Muhle Kornmuhle Tuddern Millener Muhlen Mohrenmuhle Platzmuhle Vollmuhle Tuddern Wehrer Muhle An der Schwalm Bischofsmuhle Bockenmuhle Kornmuhle Tuschenbroich Kringsmuhle Lohmuhle Neumuhle Olmuhle Tuschenbroich Rossmuhle Wegberger Muhle Am Muhlenbach Buschmuhle Holtmuhle Meismuhle Molzmuhle Schrofmuhle Am Helpensteiner Bach Dalheimer Muhle Helpensteiner Muhle Rodgener Muhle Am Beeckbach Ophover Muhle Am Kitschbach Kitscher Muhle Am Knippertzbach Knippertzmuhle Am Uebach Ubacher Muhle