Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Schiffsausrüstung werden losnehmbare und fest eingebaute Bauteile von Schiffen oder anderen Wasserfahrzeugen bezeich

Schiffsausrüstung

  • Startseite
  • Schiffsausrüstung
Schiffsausrüstung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als Schiffsausrüstung werden losnehmbare und fest eingebaute Bauteile von Schiffen oder anderen Wasserfahrzeugen bezeichnet. Im Wesentlichen umfasst der Begriff alle Arten von Decksausrüstungen, wie zum Beispiel Masten, Lüfter, Ladegeschirr, Festmach- und Verholeinrichtungen, Anker- und , Lukendeckel, Rettungseinrichtungen, Fenster, Türen, Bullaugen, Leitern, Relinge und viele weitere Einrichtungen. Zum Teil wird auch die Maschinenanlage zur Schiffsausrüstung gezählt. (→ Schiff#Aufbau). Schiffsausrüstungen besonderer Schiffsarten sind die Fischereieinrichtungen auf Fischereifahrzeugen oder das Schleppgeschirr auf Schleppern.

Neben der Schiffsausrüstung besteht ein Schiff baulich aus den beiden großen Gruppen Schiffselemente und Schiffseinrichtung.

Ein Schiffsausrüster in der Berufsschifffahrt ist ein Betrieb, der Schiffe fertigstellt und mit den nötigen Ausrüstungsteilen versieht. Neue Schiffe werden dazu nach dem Stapellauf zu einem speziellen Schiffsausrüstungsbetrieb verholt, bevor sie einsatzbereit sind. In der Freizeitschifffahrt hingegen versteht man unter einem Schiffsausrüster ein Geschäft, das Kleinteile für den Bordgebrauch verkauft, etwa Schäkel, Kartenplotter, Tauwerk oder Flaggen.

Rechtliche Regelungen

Auf EU-Ebene wird Schiffsausrüstung in der Richtlinie 2014/90/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über Schiffsausrüstung geregelt.

In Deutschland wird diese Richtlinie durch die Schiffsausrüstungsverordnung (SchAusrV) umgesetzt.

Literatur

  • Oswald Flamm: Der Hochschulunterricht auf schiffbautechnischen Gebieten. In: Der Gesamte Deutsche Schiffbau 1908. Salzwasser-Verlag, Bremen 2009, ISBN 978-3-86195-090-5 (= Historische Schiffahrt, Band 88; Nachdruck der Ausgabe: Marfels, Berlin 1908).
  • Autorenkollektiv: Fachkunde für Schiffsschlosser. Verlag Volk und Wissen, Berlin 1958. 
  • Autorenkollektiv: Fachkunde für Stahlschiffbauer. Verlag Volk und Wissen, Berlin 1955. 
  • Autorenkollektiv: Stahlschiffbau. 6. Auflage. transpress Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-341-00410-6. 
  • Vorschrift D.E.Nr. 313 Materialvorschriften der Deutschen Kriegs-Marine, Heft G: Sonstige Materialien und Apparate. Reichs-Marine-Amt 1915. Reproduktion. ISBN 978-3-7543-7402-3.

Einzelnachweise

  1. Richtlinie 2014/90/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über Schiffsausrüstung und zur Aufhebung der Richtlinie 96/98/EG des Rates Text von Bedeutung für den EWR. Band 257, 23. Juli 2014 (europa.eu [abgerufen am 9. Februar 2025]). 
  2. SchAusrV - Schiffsausrüstungsverordnung. Abgerufen am 9. Februar 2025. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 13 Jul 2025 / 00:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schiffsausrüstung, Was ist Schiffsausrüstung? Was bedeutet Schiffsausrüstung?

Als Schiffsausrustung werden losnehmbare und fest eingebaute Bauteile von Schiffen oder anderen Wasserfahrzeugen bezeichnet Im Wesentlichen umfasst der Begriff alle Arten von Decksausrustungen wie zum Beispiel Masten Lufter Ladegeschirr Festmach und Verholeinrichtungen Anker und Lukendeckel Rettungseinrichtungen Fenster Turen Bullaugen Leitern Relinge und viele weitere Einrichtungen Zum Teil wird auch die Maschinenanlage zur Schiffsausrustung gezahlt Schiff Aufbau Schiffsausrustungen besonderer Schiffsarten sind die Fischereieinrichtungen auf Fischereifahrzeugen oder das Schleppgeschirr auf Schleppern Neben der Schiffsausrustung besteht ein Schiff baulich aus den beiden grossen Gruppen Schiffselemente und Schiffseinrichtung Ein Schiffsausruster in der Berufsschifffahrt ist ein Betrieb der Schiffe fertigstellt und mit den notigen Ausrustungsteilen versieht Neue Schiffe werden dazu nach dem Stapellauf zu einem speziellen Schiffsausrustungsbetrieb verholt bevor sie einsatzbereit sind In der Freizeitschifffahrt hingegen versteht man unter einem Schiffsausruster ein Geschaft das Kleinteile fur den Bordgebrauch verkauft etwa Schakel Kartenplotter Tauwerk oder Flaggen Rechtliche RegelungenAuf EU Ebene wird Schiffsausrustung in der Richtlinie 2014 90 EU des Europaischen Parlaments und des Rates vom 23 Juli 2014 uber Schiffsausrustung geregelt In Deutschland wird diese Richtlinie durch die Schiffsausrustungsverordnung SchAusrV umgesetzt LiteraturOswald Flamm Der Hochschulunterricht auf schiffbautechnischen Gebieten In Der Gesamte Deutsche Schiffbau 1908 Salzwasser Verlag Bremen 2009 ISBN 978 3 86195 090 5 Historische Schiffahrt Band 88 Nachdruck der Ausgabe Marfels Berlin 1908 Autorenkollektiv Fachkunde fur Schiffsschlosser Verlag Volk und Wissen Berlin 1958 Autorenkollektiv Fachkunde fur Stahlschiffbauer Verlag Volk und Wissen Berlin 1955 Autorenkollektiv Stahlschiffbau 6 Auflage transpress Verlag Berlin 1989 ISBN 3 341 00410 6 Vorschrift D E Nr 313 Materialvorschriften der Deutschen Kriegs Marine Heft G Sonstige Materialien und Apparate Reichs Marine Amt 1915 Reproduktion ISBN 978 3 7543 7402 3 EinzelnachweiseRichtlinie 2014 90 EU des Europaischen Parlaments und des Rates vom 23 Juli 2014 uber Schiffsausrustung und zur Aufhebung der Richtlinie 96 98 EG des Rates Text von Bedeutung fur den EWR Band 257 23 Juli 2014 europa eu abgerufen am 9 Februar 2025 SchAusrV Schiffsausrustungsverordnung Abgerufen am 9 Februar 2025

Neueste Artikel
  • Juni 21, 2025

    Malabarküste

  • Juni 22, 2025

    Makromolekül

  • Juni 20, 2025

    Makroökonomie

  • Juni 23, 2025

    Makkabäerbücher

  • Juli 01, 2025

    Makkabäeraufstand

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.