Bild gesucht Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen möchtes
Schloss Künersberg

Das ehemalige Schloss Künersberg war der Landsitz von Jakob von Küners und wurde 1741 errichtet. Es befindet sich in , einem Ortsteil der Gemeinde Memmingerberg im Landkreis Unterallgäu, Bayern. Das denkmalgeschützte Gebäude beherbergte in den Jahren 1745 bis 1770 eine Fayencefabrik. Das mit einem Mansarddach gedeckte zweigeschossige Gebäude besitzt elf Fensterachsen in der Länge und eine Fensterachse in der Tiefe. In der Mitte der Längsachse ist ein rundbogiges Portal mit schmiedeeisernem Oberlichtgitter angebracht. Sowohl an der Nordost- wie auch an der Südostecke befinden sich Flügelbauten bestehend aus zwei mal zwei Fensterachsen. Gedeckt sind die Flügelbauten mit einem Walmdach.
Literatur
- Tilmann Breuer, Heinrich Kreisel, Adam Horn: Stadt- und Landkreis Memmingen. Kurzinventar (Bayerische Kunstdenkmale; Bd. 4). Deutscher Kunstverlag, München 1959, S. 137.
- Georg Dehio (Begr.): Bayern, Bd. 3: Schwaben (Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler). 2. Aufl. Deutscher Kunstverlag, München 2008, ISBN 978-3-422-03116-6, S. 620.
Einzelnachweise
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-78-171-11
Koordinaten: 47° 59′ 47,4″ N, 10° 12′ 9,2″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schloss Künersberg, Was ist Schloss Künersberg? Was bedeutet Schloss Künersberg?
Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht Das ehemalige Schloss Kunersberg war der Landsitz von Jakob von Kuners und wurde 1741 errichtet Es befindet sich in einem Ortsteil der Gemeinde Memmingerberg im Landkreis Unterallgau Bayern Das denkmalgeschutzte Gebaude beherbergte in den Jahren 1745 bis 1770 eine Fayencefabrik Das mit einem Mansarddach gedeckte zweigeschossige Gebaude besitzt elf Fensterachsen in der Lange und eine Fensterachse in der Tiefe In der Mitte der Langsachse ist ein rundbogiges Portal mit schmiedeeisernem Oberlichtgitter angebracht Sowohl an der Nordost wie auch an der Sudostecke befinden sich Flugelbauten bestehend aus zwei mal zwei Fensterachsen Gedeckt sind die Flugelbauten mit einem Walmdach LiteraturTilmann Breuer Heinrich Kreisel Adam Horn Stadt und Landkreis Memmingen Kurzinventar Bayerische Kunstdenkmale Bd 4 Deutscher Kunstverlag Munchen 1959 S 137 Georg Dehio Begr Bayern Bd 3 Schwaben Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler 2 Aufl Deutscher Kunstverlag Munchen 2008 ISBN 978 3 422 03116 6 S 620 EinzelnachweiseBayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Eintragung D 7 78 171 11Burgen und Schlosser im Landkreis Unterallgau Schlosser Schloss Babenhausen Schloss Bedernau Schloss Boos Schloss Fellheim Schloss Frickenhausen Hohes Schloss Bad Gronenbach Unteres Schloss Bad Gronenbach Schloss Holzgunz Schloss Kirchheim Schloss Kronburg Schloss Kunersberg Neues Schloss Lautrach Schloss Markt Wald Schloss Mattsies Schloss Memmingerberg Schloss Mindelburg Schloss Pfaffenhausen abgegangen Rotes Schlossle Schloss Trunkelsberg Schloss Turkheim Schloss Ungerhausen Wachterschlossle Burgen und Ruinen Burgruine Altenschonegg Burgruine Rothenstein Untere Burg Woringen Turmhugelburgen alle abgegangen Burgstalle abgegangene Burgen Alte Burg Erisried Burg Angelberg Burgstall Burgle Burgstall Eppishausen Burg Falken Heidelburg Burg Felsenberg Burgstall Hahnentanz Bussenburg Altittelsburg Zwickerburg Burgstall Heimenegg Burgstall Im Buschel Fliehburg Ittelsburg Burg Moosburg Burg Neuittelsburg Der Falk Burg Siebnach Burgstall Stumpfbuhl Burgstall Tannburg Burgstall Unterschonegg Schonegg Burg Wolfertschwenden Fliehburg Woringen 47 996495 10 20256 Koordinaten 47 59 47 4 N 10 12 9 2 O