Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Schmalblättrige Esche oder Quirl Esche Fraxinus angustifolia ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eschen Fraxinu

Schmalblättrige Esche

  • Startseite
  • Schmalblättrige Esche
Schmalblättrige Esche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Schmalblättrige Esche oder Quirl-Esche (Fraxinus angustifolia) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eschen (Fraxinus). Sie ist der Gemeinen Esche in Aussehen und Ökologie sehr ähnlich.

Schmalblättrige Esche

Schmalblättrige Esche (Fraxinus angustifolia) in Paris im Jardin des Plantes

Systematik
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
Tribus:
Gattung: Eschen (Fraxinus)
Art: Schmalblättrige Esche
Wissenschaftlicher Name
Fraxinus angustifolia
Vahl

Beschreibung

Die Schmalblättrige Esche ist ein laubabwerfenderBaum, der Wuchshöhen von etwa 20 bis über 30 Meter erreicht. Der Stammdurchmesser erreicht über 1 Meter. Die grobe, braun-graue Borke ist rissig bis furchig. Die Baumkrone ist hoch und unregelmäßig und sehr dicht belaubt. Die dünnen, kurzen und hängenden Zweige besitzen eine olivgrüne bis olivbraune Rinde. Die Knospen sind dunkel purpurbraun.

Die gegenständig und oft zu dritt quirlständig angeordneten, in Blattstiel sowie -spreite gegliederten Laubblätter sind 15 bis 20 cm lang und schlanker als die der Gemeinen Esche. Die Blattspreite ist unpaarig gefiedert und besteht aus 7 bis 13 schmalen, eiförmigen bis -lanzettlich oder elliptischen, lanzettlichen Fiederblättchen. Die Rhachis ist rinnig. Die gröber oder feiner, teils spitzig, gesägten, manchmal gezähnten und spitzen bis zugespitzten, oben dunkelgrünen, unten helleren und kahlen Blättchen weisen eine Länge von 3 bis 8 cm und eine Breite von 1 bis 3 cm auf.

Die Schmalblättrige Esche ist andromonözisch, das bedeutet ein Exemplar besitzt sowohl männliche als auch zwittrige Blüten. Sie besitzt traubige Blütenstände. Die Blüte sind ohne Blütenhülle.

Die einsamigen, flachen Flügelnüsse (Samara) sind einseitig geflügelt und 2,5 bis 3 cm lang.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 46.

Vorkommen

Die Schmalblättrige Esche ist in Südeuropa, Nordafrika und Westasien heimisch. Fundortangaben gibt es für Portugal, Spanien, Frankreich (inklusive Korsika), Italien (inklusive Sardinien und Sizilien), das ehemalige Jugoslawien, Albanien, Bulgarien, Griechenland, die Türkei, Syrien, das nördliche Algerien, Marokko, Tunesien, Afghanistan, Iran, Irak, Israel, Jordanien, Libanon, Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Turkmenistan und auf der Krim. In Südafrika und in Australien ist sie ein Neophyt. Die Schmalblättrige Esche kommt hauptsächlich in Auwäldern vor. In Mitteleuropa ist sie frosthart und hin und wieder in Parks zu sehen. Das nördlichste natürliche Vorkommen findet sich in Österreich entlang der March und der Leitha.

Systematik

Die Erstveröffentlichung von Fraxinus angustifolia erfolgte 1804 durch Martin Vahl in Enumeratio Plantarum ..., 1, S. 52.Synonyme für Fraxinus angustifolia Vahl sind: Fraxinus angustifolia var. lentiscifolia (Desf.) A.Henry, Fraxinus lentiscifolia Desf.

Fraxinus angustifolia gehört zur Sektion Fraxinus in der Gattung Fraxinus.

Von der Art Fraxinus angustifolia gibt es vier Unterarten:

  • Fraxinus angustifolia Vahl subsp. angustifolia: Sie kommt im westlichen Mittelmeergebiet vor und von Bulgarien bis zur Türkei.
  • Fraxinus angustifolia subsp. oxycarpa (M.Bieb. ex Willd.) Franco & Rocha Afonso (Syn.: Fraxinus oxycarpa Willd., Fraxinus oxyphylla M.Bieb., Fraxinus angustifolia subsp. danubialis Pouzar): Sie kommt in Nordwestafrika, in Mittel- und Südeuropa bis zur Türkei vor.
  • Fraxinus angustifolia subsp. persica (Boiss.) Azadi (Syn.: Fraxinus persica Boiss., Fraxinus rotundifolia subsp. persica (Boiss.) A.E.Murray): Sie kommt im westlichen und im südwestlichen Iran vor.
  • Fraxinus angustifolia subsp. syriaca (Boiss.) Yalt. (Syn.: Fraxinus syriaca Boiss., Fraxinus rotundifolia Mill.): Sie kommt von der Türkei bis Pakistan vor.

Nutzung

Einige Sorten der Schmalblättrigen Esche werden als Zierpflanzen verwendet.

Die Zuchtform 'Monophylla' (auch 'Veltheimii' genannt) hat einfache (ungefiederte) Blätter und ähnelt damit der Einblatt-Esche (Fraxinus excelsior cv. 'Diversifolia').

Siehe auch

  • Manna

Quellen

  • Alan Mitchell, übersetzt und bearbeitet von Gerd Krüssmann: Die Wald- und Parkbäume Europas: Ein Bestimmungsbuch für Dendrologen und Naturfreunde. Paul Parey, Hamburg und Berlin 1975, ISBN 3-490-05918-2. 
  • Chapter 5 - Fraxinus angustifolia (narrow leaved ash) - PDF (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) aus Oxford University Herbaria, Fraxigen – Ash species in Europe and the leaflets Practical guidelines for sustainable use. online (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive).
  • G. Caudullo, T. Houston Durrant: Fraxinus angustifolia in Europe: distribution, habitat, usage and threats. In: J. San-Miguel-Ayanz et al.: European Atlas of Forest Tree Species. European Union, 2016, ISBN 978-92-79-36740-3, S. 97, PDF, online auf researchgate.net.

Weblinks

Commons: Schmalblättrige Esche (Fraxinus angustifolia) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Datenblatt bei Baumkunde.
  • Desert ash - Fraxinus angustifolia subsp. angustifolia - Datenblatt bei Weeds of Australia.
  • Fraxinus angustifolia bei Trees and Shrubs Online.

Einzelnachweise

  1. Weeds of Australia.
  2. Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9, S. 731. 
  3. Fraxinus angustifolia bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
  4. Fraxinus angustifolia im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
  5. Erstveröffentlichung eingescannt bei biodiversitylibrary.org.
  6. Fraxinus angustifolia bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis
  7. Fraxinus angustifolia. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 11. Dezember 2017.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schmalblättrige Esche, Was ist Schmalblättrige Esche? Was bedeutet Schmalblättrige Esche?

Die Schmalblattrige Esche oder Quirl Esche Fraxinus angustifolia ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eschen Fraxinus Sie ist der Gemeinen Esche in Aussehen und Okologie sehr ahnlich Schmalblattrige EscheSchmalblattrige Esche Fraxinus angustifolia in Paris im Jardin des PlantesSystematikEuasteriden IOrdnung Lippenblutlerartige Lamiales Familie Olbaumgewachse Oleaceae Tribus Gattung Eschen Fraxinus Art Schmalblattrige EscheWissenschaftlicher NameFraxinus angustifoliaVahlBeschreibungBorkeUnpaarig gefiederte und quirlstandig angeordnete Laubblatter von Fraxinus angustifolia subsp oxycarpaZwittriger BlutenstandFlugelnusse Samara von Fraxinus angustifolia subsp oxycarpa Die Schmalblattrige Esche ist ein laubabwerfenderBaum der Wuchshohen von etwa 20 bis uber 30 Meter erreicht Der Stammdurchmesser erreicht uber 1 Meter Die grobe braun graue Borke ist rissig bis furchig Die Baumkrone ist hoch und unregelmassig und sehr dicht belaubt Die dunnen kurzen und hangenden Zweige besitzen eine olivgrune bis olivbraune Rinde Die Knospen sind dunkel purpurbraun Die gegenstandig und oft zu dritt quirlstandig angeordneten in Blattstiel sowie spreite gegliederten Laubblatter sind 15 bis 20 cm lang und schlanker als die der Gemeinen Esche Die Blattspreite ist unpaarig gefiedert und besteht aus 7 bis 13 schmalen eiformigen bis lanzettlich oder elliptischen lanzettlichen Fiederblattchen Die Rhachis ist rinnig Die grober oder feiner teils spitzig gesagten manchmal gezahnten und spitzen bis zugespitzten oben dunkelgrunen unten helleren und kahlen Blattchen weisen eine Lange von 3 bis 8 cm und eine Breite von 1 bis 3 cm auf Die Schmalblattrige Esche ist andromonozisch das bedeutet ein Exemplar besitzt sowohl mannliche als auch zwittrige Bluten Sie besitzt traubige Blutenstande Die Blute sind ohne Blutenhulle Die einsamigen flachen Flugelnusse Samara sind einseitig geflugelt und 2 5 bis 3 cm lang Die Chromosomenzahl betragt 2n 46 VorkommenDie Schmalblattrige Esche ist in Sudeuropa Nordafrika und Westasien heimisch Fundortangaben gibt es fur Portugal Spanien Frankreich inklusive Korsika Italien inklusive Sardinien und Sizilien das ehemalige Jugoslawien Albanien Bulgarien Griechenland die Turkei Syrien das nordliche Algerien Marokko Tunesien Afghanistan Iran Irak Israel Jordanien Libanon Armenien Aserbaidschan Georgien Turkmenistan und auf der Krim In Sudafrika und in Australien ist sie ein Neophyt Die Schmalblattrige Esche kommt hauptsachlich in Auwaldern vor In Mitteleuropa ist sie frosthart und hin und wieder in Parks zu sehen Das nordlichste naturliche Vorkommen findet sich in Osterreich entlang der March und der Leitha Verbreitung der Schmalblattrigen EscheSystematikDie Erstveroffentlichung von Fraxinus angustifolia erfolgte 1804 durch Martin Vahl in Enumeratio Plantarum 1 S 52 Synonyme fur Fraxinus angustifolia Vahl sind Fraxinus angustifolia var lentiscifolia Desf A Henry Fraxinus lentiscifolia Desf Fraxinus angustifolia gehort zur Sektion Fraxinus in der Gattung Fraxinus Von der Art Fraxinus angustifolia gibt es vier Unterarten Fraxinus angustifolia Vahl subsp angustifolia Sie kommt im westlichen Mittelmeergebiet vor und von Bulgarien bis zur Turkei Fraxinus angustifolia subsp oxycarpa M Bieb ex Willd Franco amp Rocha Afonso Syn Fraxinus oxycarpa Willd Fraxinus oxyphylla M Bieb Fraxinus angustifolia subsp danubialis Pouzar Sie kommt in Nordwestafrika in Mittel und Sudeuropa bis zur Turkei vor Fraxinus angustifolia subsp persica Boiss Azadi Syn Fraxinus persica Boiss Fraxinus rotundifolia subsp persica Boiss A E Murray Sie kommt im westlichen und im sudwestlichen Iran vor Fraxinus angustifolia subsp syriaca Boiss Yalt Syn Fraxinus syriaca Boiss Fraxinus rotundifolia Mill Sie kommt von der Turkei bis Pakistan vor NutzungEinige Sorten der Schmalblattrigen Esche werden als Zierpflanzen verwendet Die Zuchtform Monophylla auch Veltheimii genannt hat einfache ungefiederte Blatter und ahnelt damit der Einblatt Esche Fraxinus excelsior cv Diversifolia Siehe auchMannaQuellenAlan Mitchell ubersetzt und bearbeitet von Gerd Krussmann Die Wald und Parkbaume Europas Ein Bestimmungsbuch fur Dendrologen und Naturfreunde Paul Parey Hamburg und Berlin 1975 ISBN 3 490 05918 2 Chapter 5 Fraxinus angustifolia narrow leaved ash PDF Memento vom 5 Marz 2016 im Internet Archive aus Oxford University Herbaria Fraxigen Ash species in Europe and the leaflets Practical guidelines for sustainable use online Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive G Caudullo T Houston Durrant Fraxinus angustifolia in Europe distribution habitat usage and threats In J San Miguel Ayanz et al European Atlas of Forest Tree Species European Union 2016 ISBN 978 92 79 36740 3 S 97 PDF online auf researchgate net WeblinksCommons Schmalblattrige Esche Fraxinus angustifolia Album mit Bildern Videos und Audiodateien Datenblatt bei Baumkunde Desert ash Fraxinus angustifolia subsp angustifolia Datenblatt bei Weeds of Australia Fraxinus angustifolia bei Trees and Shrubs Online EinzelnachweiseWeeds of Australia Manfred A Fischer Karl Oswald Wolfgang Adler Exkursionsflora fur Osterreich Liechtenstein und Sudtirol 3 verbesserte Auflage Land Oberosterreich Biologiezentrum der Oberosterreichischen Landesmuseen Linz 2008 ISBN 978 3 85474 187 9 S 731 Fraxinus angustifolia bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis Fraxinus angustifolia im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Erstveroffentlichung eingescannt bei biodiversitylibrary org Fraxinus angustifolia bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Fraxinus angustifolia In POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science abgerufen am 11 Dezember 2017

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Friedrich Kreyßig

  • Juli 19, 2025

    Friedrich Jürgens

  • Juli 19, 2025

    Friedrich Bätjer

  • Juli 19, 2025

    Friedrich Brügger

  • Juli 19, 2025

    Friedrich Beißner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.