Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt den deutschen Film aus dem Jahr 1958 zur Sahnetorte siehe Schwarzwälder Kirschtorte Schwarzwäld

Schwarzwälder Kirsch

  • Startseite
  • Schwarzwälder Kirsch
Schwarzwälder Kirsch
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den deutschen Film aus dem Jahr 1958; zur Sahnetorte siehe Schwarzwälder Kirschtorte.

Schwarzwälder Kirsch ist ein deutscher Musik- und Heimatfilm von Géza von Bolváry aus dem Jahr 1958. Der Komponist Peter Benrath, dargestellt von Dietmar Schönherr, und sein Freund und Liedtexter Freddy Weller (Boy Gobert) sind unterwegs in den Schwarzwald zum „Peter-Benrath-Musikfestival“. Es kommt zu einer verhängnisvollen Verwechslung mit den Landstreichern Egon und Otto (Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller), die sich feiern lassen, während Benrath und Weller eingesperrt werden. Marianne Hold verkörpert die Sängerin Angela Westmann, Edith Hancke deren eher unmusikalische Freundin Jette Palm.

Film
Titel Schwarzwälder Kirsch
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1958
Länge 90 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK 12
Produktions­unternehmen Kurt Ulrich Film, Berlin
Stab
Regie Géza von Bolváry
Drehbuch Gustav Kampendonk
Produktion Kurt Ulrich
Musik
  • Lothar Olias
  • Gerhard Winkler
Kamera Georg Bruckbauer
Schnitt Ingrid Wacker
Besetzung
  • Marianne Hold: Angela Westmann
  • Dietmar Schönherr: Peter Benrath
  • Boy Gobert: Freddy Weller
  • Edith Hancke: Jette Palm
  • Wolfgang Neuss: Egon
  • Wolfgang Müller: Otto
  • Willy Reichert: Herr Räuschle
  • Helen Vita: Lorle
  • Franz Otto Krüger: Polizeidirektor
  • Willy Rösner: Gastwirt
  • Willy Fritsch: Arthur Altenberg
  • Kurt Zehe: riesiger Angestellter
  • Rolf Pinegger: Hansl
  • Gerhard Frickhöffer: Alfred Krone
  • Ilse Fürstenberg
  • Friedrich Maurer

Handlung

Angela Westmann hat gerade ihr Examen als Sängerin bestanden und freut sich, als sie auf Fürsprache ihrer Lehrerin hin bei einem Musicaldirektor vorsingen darf. Zusammen mit ihrer Freundin, der reichen aber unmusikalischen Jette Palm, begibt sie sich zum Vorsingen und muss durch die offene Tür hören, wie sich der weltbekannte Operettenkomponist Peter Benrath und sein Texter Freddy Weller über sie lustig machen. Sie habe auf dem eingeschickten Foto eine schreckliche Figur und Glubschaugen – der Direktor solle sie bloß nicht einstellen. Und so wird Angela bereits von der Sekretärin abgewiesen, ohne auch nur einen Ton gesungen zu haben. Peter und Freddy hatten, was sie nicht weiß, nicht ihr Foto in der Hand.

Nachdem Angelas hoffnungsvolle Karriere so abrupt zum Stillstand kam, will sie sich vor Peter verteidigen, doch der ist bereits mit Freddy nach Glückstal abgereist, wo Peter zu Ehren ein Denkmal eingeweiht werden soll. Angela und Jette reisen den beiden daraufhin nach, während die Herren die Strecke im Zug zurücklegen. An einer Station kaufen sich die Männer eine Flasche Schwarzwälder Kirsch und werden zunehmend betrunken.

Die armen Sänger Egon und Otto tingeln zu Fuß durch die Dörfer, um mit ihrer Musik ein wenig Geld zu ersingen. Sie stehlen einem Liebespaar den Wagen, um schneller zum nächsten Bahnhof zu kommen und intonieren dort ein Lied von Peter Benrath. Der steigt mit Freddy betrunken aus dem Zug aus, als er das falsche Spiel der beiden hört und zeigt, wie es richtig geht – die Polizei erscheint und nimmt Peter und Freddy als vermeintliche Autodiebe fest, während sich Egon und Otto in den Zug flüchten. Am Glückstaler Bahnhof werden nun Egon und Otto für Peter und Freddy gehalten und spielen mit, da sie auf eine warme Mahlzeit hoffen. Peter und Freddy werden derweil in einen Stall gesperrt und ihrer Hosen entledigt, damit sie nicht fliehen können. Sie brechen dennoch am nächsten Morgen aus und leihen sich die zerrissenen Beinkleider zweier Vogelscheuchen. Auf der Straße treffen sie prompt auf Angela und Jette, die in ihrem Wagen nach Glückstal wollen und die beiden „Landstreicher“ ein Stück mitnehmen. Sie verhehlen nicht, dass sie die Musik von Peter und Freddy schrecklich finden.

Die beiden Männer wandern nach der kurzen Fahrt zu Peters reichem Onkel Arthur Altenberg, der auf einem Herrensitz unweit von Glückstal lebt, und erhalten von ihm passende Kleidung. Auch Angela und Jette sind dem Onkel bereits begegnet und wurden von ihm eingeladen. Zunächst reisen beide jedoch nach Glückstal. Dort lassen Egon und Otto es sich gutgehen. Egon flirtet erst mit der Hauswirtschafterin Lorle, entscheidet sich jedoch schnell für Angela. Die wiederum denkt, er sei Peter, und will sich an ihm rächen. Als sie und Jette zu Besuch bei Arthur Altenberg weilen, geben sich Peter und Freddy als Gutsverwalter und Stallmeister aus, wissen sie doch, dass die Frauen ihrer Kunst nicht wohlgesinnt sind. Obwohl Arthur Angela einen Heiratsantrag macht, hat sie sich in Peter verliebt. Jette wiederum findet den ungeschickten Freddy sympathisch und so trifft man sich schließlich auf dem Fest zur Denkmalenthüllung für Peter.

Egon hat Angela gebeten, auf dem Fest eines seiner Lieder zu singen. Er hofft, dass die im Rundfunk übertragene Sendung ihm und Otto Popularität verschaffen kann. Angela wiederum rächt sich und lässt die unmusikalische Jette den Titel singen, was für Erheiterung sorgt. Nun decken Peter und Freddy den Schwindel auf, geben Egon und Otto jedoch als gute Freunde aus, die für sie als Material für ein neues Musical dienen werden. Während Freddy Jette seine Liebe gesteht, darf Angela nun wirklich vor allen Mikrofonen einen Titel des echten Peter singen und hat schließlich auch die Hauptrolle im Musical „Schwarzwälder Kirsch“ inne.

Produktion

Die Innenaufnahmen fanden im Ufa-Atelier Berlin-Tempelhof statt. Die Drehorte für die Außenaufnahmen waren unter anderem das Wiesental (u. a. Schönau im Schwarzwald, Schönenberg, Wieden und auf der Schmalspurbahn Todtnauerli), St. Peter, Titisee, Staufen im Breisgau und Schloss Ebnet in Freiburg.

Uraufgeführt wurde der Film am 1. August 1958 in der Karlsruher Kamera. Am 7. Dezember 2018 gab die Alive AG den Film im Rahmen der Reihe Juwelenn der Filmgeschichte auf DVD heraus.

Die Musik schrieb Lothar Olias unter der Verwendung des Liedes Der arme Musikant von Gerhard Winkler. Die Liedtexte stammen von Bruno Balz und Peter Moesser. Im Film werden folgende Schlager von folgenden verschiedenen Interpreten gesungen:

  • Lothar Olias (Musik): Das gibt’s nur einmal – gesungen von Wolfgang Neuss und Wolfgang Müller; Marianne Hold und Wolfgang Neuss; Edith Hancke
  • Gerhard Winkler (Musik): Der arme Musikant – gesungen von Wolfgang Neuss und Wolfgang Müller; Boy Gobert
  • Lothar Olias (Musik): Schwarzwälder Kirsch – gesungen von Boy Gobert und Dietmar Schönherr; Marianne Hold

Kritik

Das Lexikon des internationalen Films bezeichnete Schwarzwälder Kirsch als „mäßiges Lustspiel im Folklorelook mit Schlager- und Volksmusik“. Der film-dienst sah im Film ein „banales Verwechslungslustspiel, in dem Humor und Witz Mangelware sind, Klamauk dagegen zuhauf vertreten ist; auch formal bescheiden.“

Weblinks

  • Schwarzwälder Kirsch bei IMDb
  • Schwarzwälder Kirsch bei filmportal.de
  • Schwarzwälder Kirsch auf filmposter-archiv.de
  • Schwarzwälder Kirsch Abb. Filmplakat rarefilmsandmore.com
  • Schwarzwälder Kirsch Abb. Titelblatt Illustrierte Film-Bühne Nr. 4365 (im Bild: Marianne Hold, Dietmar Schönherr)

Einzelnachweise

  1. Schwarzwälder Kirsch www.alemannische-seiten.de
  2. Adolf Schmid: Ebnet im Dreisamtal. Schillinger Verlag 1999, ISBN 3-89155-247-7
  3. Schwarzwälder Kirsch Abb. DVD-Hülle filmjuwelen
  4. Klaus Brüne (Hrsg.): Lexikon des Internationalen Films. Band 7. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1990, S. 3359.
  5. Schwarzwälder Kirsch. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
Filme von Géza von Bolváry

Die Frau mit zwei Gesichtern | Die Frühlingsliebe | Märchenland | Die Hälfte eines Jünglings | Mutterherz | Der Weg zum Licht | Wüstenrausch | Mädchen, die man nicht heiratet | Hochstapler wider Willen | Die Königsgrenadiere | Frauen, die nicht lieben dürfen | Die Liebe der Bajadere | Die Fürstin der Riviera | Das deutsche Mutterherz | Fräulein Mama | Die Gefangene von Shanghai | Der Geisterzug | Artisten | Haus Nummer 17 | Der fesche Husar | Champagner | The Vagabond Queen | Der Würger | Der Erzieher meiner Tochter | Vater und Sohn | Delikatessen | Zwei Herzen im 3/4 Takt | Ein Tango für Dich | Das Lied ist aus | Der Herr auf Bestellung | Die lustigen Weiber von Wien | Der Raub der Mona Lisa | Liebeskommando | Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel | Ich will nicht wissen, wer Du bist | Ein Mann mit Herz | Was Frauen träumen | Die Nacht der großen Liebe | Das Schloß im Süden | Skandal in Budapest | Alles für die Frau | Ich kenn' Dich nicht und liebe Dich | Abschiedswalzer | Frühjahrsparade | Winternachtstraum | Stradivari | Es flüstert die Liebe | Die Entführung | Das Schloß in Flandern | Mädchenpensionat | Ernte | Lumpacivagabundus | Premiere | Der Unwiderstehliche | Zauber der Bohème | Finale | Spiegel des Lebens | Zwischen Strom und Steppe | Maria Ilona | Opernball | Wiener G’schichten | Traummusik | Rosen in Tirol | Dreimal Hochzeit | Schicksal | Die heimliche Gräfin | Der dunkle Tag | Ein Mann mit Grundsätzen? | Schrammeln | Die tolle Susanne | Die Fledermaus | Wer bist du, den ich liebe? | Ihre wunderbare Lüge | Hochzeitsnacht im Paradies | Schwarze Augen | Meine Frau macht Dummheiten | Fritz und Friederike | Einmal kehr’ ich wieder | Die Tochter der Kompanie | Ein Herz bleibt allein | Ja, ja, die Liebe in Tirol | Schwarzwaldmelodie | Das Donkosakenlied | Was die Schwalbe sang | Hoch droben auf dem Berg | Schön ist die Welt | Es wird alles wieder gut | Zwei Herzen im Mai | Das gab’s nur einmal | Schwarzwälder Kirsch | Hoch klingt der Radetzkymarsch | Ein Lied geht um die Welt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schwarzwälder Kirsch, Was ist Schwarzwälder Kirsch? Was bedeutet Schwarzwälder Kirsch?

Dieser Artikel behandelt den deutschen Film aus dem Jahr 1958 zur Sahnetorte siehe Schwarzwalder Kirschtorte Schwarzwalder Kirsch ist ein deutscher Musik und Heimatfilm von Geza von Bolvary aus dem Jahr 1958 Der Komponist Peter Benrath dargestellt von Dietmar Schonherr und sein Freund und Liedtexter Freddy Weller Boy Gobert sind unterwegs in den Schwarzwald zum Peter Benrath Musikfestival Es kommt zu einer verhangnisvollen Verwechslung mit den Landstreichern Egon und Otto Wolfgang Neuss Wolfgang Muller die sich feiern lassen wahrend Benrath und Weller eingesperrt werden Marianne Hold verkorpert die Sangerin Angela Westmann Edith Hancke deren eher unmusikalische Freundin Jette Palm FilmTitel Schwarzwalder KirschProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1958Lange 90 MinutenAltersfreigabe FSK 12Produktions unternehmen Kurt Ulrich Film BerlinStabRegie Geza von BolvaryDrehbuch Gustav KampendonkProduktion Kurt UlrichMusik Lothar Olias Gerhard WinklerKamera Georg BruckbauerSchnitt Ingrid WackerBesetzungMarianne Hold Angela Westmann Dietmar Schonherr Peter Benrath Boy Gobert Freddy Weller Edith Hancke Jette Palm Wolfgang Neuss Egon Wolfgang Muller Otto Willy Reichert Herr Rauschle Helen Vita Lorle Franz Otto Kruger Polizeidirektor Willy Rosner Gastwirt Willy Fritsch Arthur Altenberg Kurt Zehe riesiger Angestellter Rolf Pinegger Hansl Gerhard Frickhoffer Alfred Krone Ilse Furstenberg Friedrich MaurerHandlungSchloss Ebnet diente Onkel Arthur Altenberg als Herrensitz Angela Westmann hat gerade ihr Examen als Sangerin bestanden und freut sich als sie auf Fursprache ihrer Lehrerin hin bei einem Musicaldirektor vorsingen darf Zusammen mit ihrer Freundin der reichen aber unmusikalischen Jette Palm begibt sie sich zum Vorsingen und muss durch die offene Tur horen wie sich der weltbekannte Operettenkomponist Peter Benrath und sein Texter Freddy Weller uber sie lustig machen Sie habe auf dem eingeschickten Foto eine schreckliche Figur und Glubschaugen der Direktor solle sie bloss nicht einstellen Und so wird Angela bereits von der Sekretarin abgewiesen ohne auch nur einen Ton gesungen zu haben Peter und Freddy hatten was sie nicht weiss nicht ihr Foto in der Hand Nachdem Angelas hoffnungsvolle Karriere so abrupt zum Stillstand kam will sie sich vor Peter verteidigen doch der ist bereits mit Freddy nach Gluckstal abgereist wo Peter zu Ehren ein Denkmal eingeweiht werden soll Angela und Jette reisen den beiden daraufhin nach wahrend die Herren die Strecke im Zug zurucklegen An einer Station kaufen sich die Manner eine Flasche Schwarzwalder Kirsch und werden zunehmend betrunken Die armen Sanger Egon und Otto tingeln zu Fuss durch die Dorfer um mit ihrer Musik ein wenig Geld zu ersingen Sie stehlen einem Liebespaar den Wagen um schneller zum nachsten Bahnhof zu kommen und intonieren dort ein Lied von Peter Benrath Der steigt mit Freddy betrunken aus dem Zug aus als er das falsche Spiel der beiden hort und zeigt wie es richtig geht die Polizei erscheint und nimmt Peter und Freddy als vermeintliche Autodiebe fest wahrend sich Egon und Otto in den Zug fluchten Am Gluckstaler Bahnhof werden nun Egon und Otto fur Peter und Freddy gehalten und spielen mit da sie auf eine warme Mahlzeit hoffen Peter und Freddy werden derweil in einen Stall gesperrt und ihrer Hosen entledigt damit sie nicht fliehen konnen Sie brechen dennoch am nachsten Morgen aus und leihen sich die zerrissenen Beinkleider zweier Vogelscheuchen Auf der Strasse treffen sie prompt auf Angela und Jette die in ihrem Wagen nach Gluckstal wollen und die beiden Landstreicher ein Stuck mitnehmen Sie verhehlen nicht dass sie die Musik von Peter und Freddy schrecklich finden Die beiden Manner wandern nach der kurzen Fahrt zu Peters reichem Onkel Arthur Altenberg der auf einem Herrensitz unweit von Gluckstal lebt und erhalten von ihm passende Kleidung Auch Angela und Jette sind dem Onkel bereits begegnet und wurden von ihm eingeladen Zunachst reisen beide jedoch nach Gluckstal Dort lassen Egon und Otto es sich gutgehen Egon flirtet erst mit der Hauswirtschafterin Lorle entscheidet sich jedoch schnell fur Angela Die wiederum denkt er sei Peter und will sich an ihm rachen Als sie und Jette zu Besuch bei Arthur Altenberg weilen geben sich Peter und Freddy als Gutsverwalter und Stallmeister aus wissen sie doch dass die Frauen ihrer Kunst nicht wohlgesinnt sind Obwohl Arthur Angela einen Heiratsantrag macht hat sie sich in Peter verliebt Jette wiederum findet den ungeschickten Freddy sympathisch und so trifft man sich schliesslich auf dem Fest zur Denkmalenthullung fur Peter Egon hat Angela gebeten auf dem Fest eines seiner Lieder zu singen Er hofft dass die im Rundfunk ubertragene Sendung ihm und Otto Popularitat verschaffen kann Angela wiederum racht sich und lasst die unmusikalische Jette den Titel singen was fur Erheiterung sorgt Nun decken Peter und Freddy den Schwindel auf geben Egon und Otto jedoch als gute Freunde aus die fur sie als Material fur ein neues Musical dienen werden Wahrend Freddy Jette seine Liebe gesteht darf Angela nun wirklich vor allen Mikrofonen einen Titel des echten Peter singen und hat schliesslich auch die Hauptrolle im Musical Schwarzwalder Kirsch inne ProduktionDie Innenaufnahmen fanden im Ufa Atelier Berlin Tempelhof statt Die Drehorte fur die Aussenaufnahmen waren unter anderem das Wiesental u a Schonau im Schwarzwald Schonenberg Wieden und auf der Schmalspurbahn Todtnauerli St Peter Titisee Staufen im Breisgau und Schloss Ebnet in Freiburg Uraufgefuhrt wurde der Film am 1 August 1958 in der Karlsruher Kamera Am 7 Dezember 2018 gab die Alive AG den Film im Rahmen der Reihe Juwelenn der Filmgeschichte auf DVD heraus Die Musik schrieb Lothar Olias unter der Verwendung des Liedes Der arme Musikant von Gerhard Winkler Die Liedtexte stammen von Bruno Balz und Peter Moesser Im Film werden folgende Schlager von folgenden verschiedenen Interpreten gesungen Lothar Olias Musik Das gibt s nur einmal gesungen von Wolfgang Neuss und Wolfgang Muller Marianne Hold und Wolfgang Neuss Edith Hancke Gerhard Winkler Musik Der arme Musikant gesungen von Wolfgang Neuss und Wolfgang Muller Boy Gobert Lothar Olias Musik Schwarzwalder Kirsch gesungen von Boy Gobert und Dietmar Schonherr Marianne HoldKritikDas Lexikon des internationalen Films bezeichnete Schwarzwalder Kirsch als massiges Lustspiel im Folklorelook mit Schlager und Volksmusik Der film dienst sah im Film ein banales Verwechslungslustspiel in dem Humor und Witz Mangelware sind Klamauk dagegen zuhauf vertreten ist auch formal bescheiden WeblinksSchwarzwalder Kirsch bei IMDb Schwarzwalder Kirsch bei filmportal de Schwarzwalder Kirsch auf filmposter archiv de Schwarzwalder Kirsch Abb Filmplakat rarefilmsandmore com Schwarzwalder Kirsch Abb Titelblatt Illustrierte Film Buhne Nr 4365 im Bild Marianne Hold Dietmar Schonherr EinzelnachweiseSchwarzwalder Kirsch www alemannische seiten de Adolf Schmid Ebnet im Dreisamtal Schillinger Verlag 1999 ISBN 3 89155 247 7 Schwarzwalder Kirsch Abb DVD Hulle filmjuwelen Klaus Brune Hrsg Lexikon des Internationalen Films Band 7 Rowohlt Reinbek bei Hamburg 1990 S 3359 Schwarzwalder Kirsch In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 2 Marz 2017 Filme von Geza von Bolvary Die Frau mit zwei Gesichtern Die Fruhlingsliebe Marchenland Die Halfte eines Junglings Mutterherz Der Weg zum Licht Wustenrausch Madchen die man nicht heiratet Hochstapler wider Willen Die Konigsgrenadiere Frauen die nicht lieben durfen Die Liebe der Bajadere Die Furstin der Riviera Das deutsche Mutterherz Fraulein Mama Die Gefangene von Shanghai Der Geisterzug Artisten Haus Nummer 17 Der fesche Husar Champagner The Vagabond Queen Der Wurger Der Erzieher meiner Tochter Vater und Sohn Delikatessen Zwei Herzen im 3 4 Takt Ein Tango fur Dich Das Lied ist aus Der Herr auf Bestellung Die lustigen Weiber von Wien Der Raub der Mona Lisa Liebeskommando Ein Lied ein Kuss ein Madel Ich will nicht wissen wer Du bist Ein Mann mit Herz Was Frauen traumen Die Nacht der grossen Liebe Das Schloss im Suden Skandal in Budapest Alles fur die Frau Ich kenn Dich nicht und liebe Dich Abschiedswalzer Fruhjahrsparade Winternachtstraum Stradivari Es flustert die Liebe Die Entfuhrung Das Schloss in Flandern Madchenpensionat Ernte Lumpacivagabundus Premiere Der Unwiderstehliche Zauber der Boheme Finale Spiegel des Lebens Zwischen Strom und Steppe Maria Ilona Opernball Wiener G schichten Traummusik Rosen in Tirol Dreimal Hochzeit Schicksal Die heimliche Grafin Der dunkle Tag Ein Mann mit Grundsatzen Schrammeln Die tolle Susanne Die Fledermaus Wer bist du den ich liebe Ihre wunderbare Luge Hochzeitsnacht im Paradies Schwarze Augen Meine Frau macht Dummheiten Fritz und Friederike Einmal kehr ich wieder Die Tochter der Kompanie Ein Herz bleibt allein Ja ja die Liebe in Tirol Schwarzwaldmelodie Das Donkosakenlied Was die Schwalbe sang Hoch droben auf dem Berg Schon ist die Welt Es wird alles wieder gut Zwei Herzen im Mai Das gab s nur einmal Schwarzwalder Kirsch Hoch klingt der Radetzkymarsch Ein Lied geht um die Welt

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jürgen Reichardt

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Pavels

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Maass

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Luginger

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Kuttner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.