Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Schwedischer Ölausstieg werden die Maßnahmen der Energiepolitik Schwedens bezeichnet die der Ankündigung der schwedi

Schwedischer Ölausstieg

  • Startseite
  • Schwedischer Ölausstieg
Schwedischer Ölausstieg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als Schwedischer Ölausstieg werden die Maßnahmen der Energiepolitik Schwedens bezeichnet, die der Ankündigung der schwedischen Regierung folgen, sich im Rahmen der Energiewende unabhängig vom Erdöl machen zu wollen. Sie geht zurück auf Empfehlungen der Kommission gegen Ölabhängigkeit (Kommissionen mot Oljeberoende), die im Dezember 2005 tagte.

2015 bekräftigte die Schwedische Regierung ihr Ziel, eine der ersten fossilfreien Wohlfahrtsnationen zu werden. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) von 2013 plante Schweden den Verzicht auf Fossile Brennstoffe zum Heizen bis 2020 und für Kraftfahrzeuge bis 2030.

Um dieses Ziel zu erreichen, soll der Einsatz nichterneuerbarer Energieträger im Straßenverkehr und in der Industrie massiv reduziert werden. Zudem sollen sämtliche Gebäude zukünftig nur mehr mit erneuerbaren Energieträgern beheizt werden. Die Energieeffizienz insgesamt müsste um 20 Prozent steigen.

Politische Zielvorgabe

Die von den Grünen und der Linkspartei geduldete sozialdemokratische Minderheitsregierung unter Göran Persson setzte sich 2005 für eine radikale Abkehr von fossilen Energieträgern ein. Schweden solle weltweit das erste Land sein, das von fossilen Brennstoffen unabhängig wird.

Dafür werden die folgenden vier Gründe angegeben:

  • Der Einfluss des Ölpreises auf das Wachstum und die Beschäftigung der schwedischen Wirtschaft;
  • Die Wechselwirkung zwischen Öl, Frieden und Sicherheit auf der ganzen Welt;
  • Das große Potenzial Schwedens eigene erneuerbare Energien anstelle von Öl zu nutzen;
  • Die Bedrohung durch den Klimawandel als Ergebnis extensiver Verbrennung fossiler Rohstoffe.

Obwohl eine vollständige Einstellung der Energieversorgung auf der Grundlage von Erdöl nicht beabsichtigt war, wurde das Jahr 2020 als Zielvorstellung für den „Ölausstieg in Schweden“ angesehen.

Kommission gegen Ölabhängigkeit

Zusammensetzung der Kommission

Mitglieder der Kommission waren der schwedische Ministerpräsident (statsminister) Göran Persson als Vorsitzender der Kommission sowie Repräsentanten aus der Forschung, der Wirtschaft und der Gesellschaft, wie Christian Azar (Technische Hochschule Chalmers), Lars Andersson (Bioenergieforscher), Lotta Bångens (Wortführerin Schwedischer Energieberater), Birgitta Johansson-Hedberg (Vorstandsvorsitzende von Lantmännen), Leif Johansson (Vorstandsvorsitzender der Volvo Group), Göran Johnsson (Vorsitzender des Schwedischen Metallarbeiterverbandes), Christer Segersteen (Wortführer der Waldbesitzer im Schwedischen Bauernverband) und Lisa Sennerby-Forsse (Hauptsekretärin des Forschungsrates für Umwelt, Agrarwissenschaften und Raumplanung – Formas).

Empfehlungen der Kommission

Der Bericht der Kommission mit dem Titel Auf dem Weg zu Schwedens Ölfreiheit (På väg mot ett oljefritt Sverige) wurde im Juni 2006 veröffentlicht. Das Komitee empfahl darin bis zum Jahr 2020 folgende Ziele zu verwirklichen:

  • der Einsatz fossiler Energieträger im Straßenverkehr soll um 40 bis 50 Prozent reduziert werden.
  • der Einsatz fossiler Energieträger in der Industrie soll um 25 bis 40 Prozent reduziert werden.
  • sämtliche Gebäude sollen künftig nurmehr mit erneuerbaren Energieträgern beheizt werden.
  • die Energieeffizienz soll um insgesamt 20 Prozent erhöht werden.

Langfristig wurde das Ziel anvisiert, Erdöl durch erneuerbare Energien und Energieeinsparmaßnahmen zu ersetzen und damit den Verbrauch fossiler Kraftstoffe komplett einzustellen. Schweden forcierte damit die energiepolitische Wende, die bereits während der Ölpreisschocks der 1970er Jahre eingeleitet wurde. 1970 deckte Schweden noch 77 Prozent seines Gesamtenergieverbrauchs durch Öl. Bis 2006 konnte der Anteil auf etwa 34 Prozent gedrückt werden. Der verbleibende Anteil wird weitgehend aus Kernenergie (33,5 % im Jahr 2003) und Wasserkraft generiert.

Die geplante Reduzierung der Kohlenstoffemission sollte teilweise durch die Realisierung der Vorschläge des Komitees erreicht werden. Die zum Zeitpunkt der Berichterstellung amtierende Energieministerin Mona Sahlin hielt fest: „Es wird immer bessere Alternativen zum Öl geben. Das bedeutet, dass kein Haushalt Öl zum Heizen brauchen und kein Autofahrer nur von Benzin abhängig sein sollte.“ Zudem wurde erwartet, dass der Ölausstieg die Rolle Schwedens in der nachhaltigen Entwicklung stärkt und die internationale Konkurrenzfähigkeit im wirtschaftlichen Bereich wächst.

Energiequellen

Technische Lösungen enthalten unter diesen Bedingungen die Weiterentwicklung von Solarzellen, Windparks, Wellenkraftwerken, einen großen Zuwachs an Fernwärmeanlagen, die verstärkte Verwendung von Wärmepumpen und der Anbau einheimischer Biokraftstoffe. Es wird erwartet, dass Forschung, Entwicklung und Kommerzialisierung dieser Technologien von der Regierung unterstützt werden.

Das Komitee empfahl weiterhin, dass die Regierung eine Zunahme der Nutzung von Erdgas nicht fördern sollte, da befürchtet wird, dass dies die Entwicklung von Biokraftstoff hemmen und die Verwendung von Gas als Ölersatz fördern würde.

Energieverbrauch

Um den Energieverbrauch zu senken, sah das Komitee vor, dass bis zum Jahr 2020 mindestens 75 Prozent aller neuen Gebäude unterhalb des energietechnischen Anforderungsniveaus Niedrigenergiehaus betrieben werden, ähnlich dem Gebäudestandard für Passivhäuser in Deutschland. Ferner sei es notwendig, bestehende Häuser zu modernisieren, was die Umstellung von Heizungssystemen auf Fernheizung, Biokraftstoffe oder Wärmepumpen einschließt.

Weiterhin erhoffte sich die Regierung mit dieser Maßnahme eine verstärkte Nutzung von Heimarbeit, Videokonferenzen, , öffentlichen Verkehrsmitteln, Wasserwegen, Hybridantrieben und kleineren, leichteren mit Biodiesel betriebenen Autos.

Mit dem reduzierten Verbrauch in der Industrie sah die schwedische Regelung für die Vergabe von Emissionsberechtigungen eine Kürzung um 25 % ihres anfänglichen Niveaus bis 2020 vor.

Vermutlich sollten auch das Steuersystem, Bildung und öffentliche Initiativen zur Beeinflussung von Energieentscheidungen genutzt werden.

Umgesetzte Maßnahmen und Fortschritt

Der gesamte Ölverbrauch in Schweden ging zwischen 2000 und 2013 jährlich um 0,8 % zurück.

Die Empfehlungen des Komitees wurden von der nationalen Automobilindustrie (BIL Sweden) unterstützt. Die Holzwirtschaft war gegen die Empfehlungen, da sie befürchtete, dass im Inland produzierte profitable Exporte gegen einkommensschwache heimische Produktionen von Biokraftstoffen eingetauscht werden.

2008 stammten 43 % der in Schweden genutzten Primärenergie aus erneuerbaren Quellen. Schweden war damit Spitzenreiter in der EU.

Centerpartiet (Die Zentrumspartei) schlug 2008 für Schweden vor, Benzinfahrzeuge bis zum Jahr 2025 und Ölheizungen bis zum Jahr 2020 zu verbieten.

Im September 2015 kündigte die Schwedische Regierung an, im Jahr 2016 4,5 Mrd. schwedische Kronen (470 Mio. Euro) in klimawirksame Maßnahmen zu investieren. Schwerpunkte sollten Solarenergie, Windenergie, Energiespeicher, intelligente Netze, saubererer Transport, Umwelttechnik, eine Fahrradstrategie und internationale Klimaarbeit sein.

Im Juni 2016 begann ein zweijähriger Feldversuch zur Nutzung von Oberleitungslastkraftwagen auf der Autobahn E16 zwischen dem Hafen von Gävle und einem zwei Kilometer entfernten Industriegebiet in Sandviken. Eingesetzt wird das eHighway System von Siemens mit zwei umgerüsteten Lastkraftwagen von Scania.

Siehe auch

  • Dezentrale Stromerzeugung
  • Energiepolitik
  • Ölfördermaximum

Weblinks

Englischsprachige Weblinks

  • Fossil Free Sweden initiative – Website der offiziellen Initiative für ein fossilfreies Schweden
  • Swedish Energy Agency – Schwedische Energiebehörde
  • Swedish Bioenergy Association – Schwedischer Bioenergieverband
  • Will the Swedish environmental quality objectives be achieved? – Monitoring der Schwedischen Umweltschutzbehörde (Naturvårdsverket) zum aktuellen Erreichungsgrad der Umweltziele für das Jahr 2020
  • Energy Use in Sweden – Energienutzung in Schweden, auf sweden.se, aufgerufen am 28. April 2017

Einzelnachweise

  1. The Goal is a fossil-free Sweden, Erklärung vom 24. November 2015 auf government.se, aufgerufen am 27. April 2017
  2. Energy Policies of IEA Countries - Sweden, Review 2013, Website der Internationalen Energieagentur (IEA), S. 57–65, pdf, aufgerufen am 27. April 2017
  3. Gänzlicher Verzicht auf Öl, bei Telepolis, 8. Februar 2006, aufgerufen am 28. April 2017
  4. Making Sweden an OIL-FREE Society - Commission on Oil Independence, 21. Juni 2006, bei government.se, pdf in Englisch, aufgerufen am 28. April 2017
  5. På väg mot ett oljefritt Sverige - Kommissionen mot oljeberoende, 21. Juni 2006, Auf dem Weg zu Schwedens Ölfreiheit - Die Kommission gegen Ölabhängigkeit, bei regeringen.se, pdf in Schwedisch, aufgerufen am 27. April 2017
  6. Schweden will sich bis 2020 vom Öl befreien. Der Spiegel, 9. Februar 2006, aufgerufen am 28. April 2017
  7. Alan AtKisson: Letter from Sweden: Fossil Fuel-Free by 2020, Maybe (Memento vom 15. November 2006 im Internet Archive). In: Worldchanging. 18. August 2006
  8. Patrik Marckert: Sweden Has the Largest Share of Renewable Energy in Europe. In: RenewableTech. blogspot.com, abgerufen am 13. August 2008. 
  9. Förbjud bensinbilar 2025 och oljeeldning i hus 2020 (Memento vom 19. Mai 2009 im Internet Archive), 15. November 2008 bei Dagens Nyheter, aufgerufen am 15. Dezember 2012
  10. Sweden boosts renewables to become first fuel free nation, 16. September 2015 bei bloomberg.com, aufgerufen am 27. April 2017
  11. Regeringen investerar för klimatet, Die Regierung investiert in das Klima, 16. September 2015 bei regeringen.se, aufgerufen am 27. April 2017
  12. eHighway - Siemens Global Website, aufgerufen am 27. April 2017
  13. Scania - World’s first electric road opens in Sweden (Memento vom 27. September 2016 im Internet Archive), aufgerufen am 27. April 2017

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 12:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schwedischer Ölausstieg, Was ist Schwedischer Ölausstieg? Was bedeutet Schwedischer Ölausstieg?

Als Schwedischer Olausstieg werden die Massnahmen der Energiepolitik Schwedens bezeichnet die der Ankundigung der schwedischen Regierung folgen sich im Rahmen der Energiewende unabhangig vom Erdol machen zu wollen Sie geht zuruck auf Empfehlungen der Kommission gegen Olabhangigkeit Kommissionen mot Oljeberoende die im Dezember 2005 tagte Wohnblock in Goteborg AngeredHeizkraftwerk Heleneholmsverket in Malmo 2015 bekraftigte die Schwedische Regierung ihr Ziel eine der ersten fossilfreien Wohlfahrtsnationen zu werden Nach Angaben der Internationalen Energieagentur IEA von 2013 plante Schweden den Verzicht auf Fossile Brennstoffe zum Heizen bis 2020 und fur Kraftfahrzeuge bis 2030 Um dieses Ziel zu erreichen soll der Einsatz nichterneuerbarer Energietrager im Strassenverkehr und in der Industrie massiv reduziert werden Zudem sollen samtliche Gebaude zukunftig nur mehr mit erneuerbaren Energietragern beheizt werden Die Energieeffizienz insgesamt musste um 20 Prozent steigen Politische ZielvorgabeDie von den Grunen und der Linkspartei geduldete sozialdemokratische Minderheitsregierung unter Goran Persson setzte sich 2005 fur eine radikale Abkehr von fossilen Energietragern ein Schweden solle weltweit das erste Land sein das von fossilen Brennstoffen unabhangig wird Dafur werden die folgenden vier Grunde angegeben Der Einfluss des Olpreises auf das Wachstum und die Beschaftigung der schwedischen Wirtschaft Die Wechselwirkung zwischen Ol Frieden und Sicherheit auf der ganzen Welt Das grosse Potenzial Schwedens eigene erneuerbare Energien anstelle von Ol zu nutzen Die Bedrohung durch den Klimawandel als Ergebnis extensiver Verbrennung fossiler Rohstoffe Obwohl eine vollstandige Einstellung der Energieversorgung auf der Grundlage von Erdol nicht beabsichtigt war wurde das Jahr 2020 als Zielvorstellung fur den Olausstieg in Schweden angesehen Kommission gegen OlabhangigkeitZusammensetzung der Kommission Mitglieder der Kommission waren der schwedische Ministerprasident statsminister Goran Persson als Vorsitzender der Kommission sowie Reprasentanten aus der Forschung der Wirtschaft und der Gesellschaft wie Christian Azar Technische Hochschule Chalmers Lars Andersson Bioenergieforscher Lotta Bangens Wortfuhrerin Schwedischer Energieberater Birgitta Johansson Hedberg Vorstandsvorsitzende von Lantmannen Leif Johansson Vorstandsvorsitzender der Volvo Group Goran Johnsson Vorsitzender des Schwedischen Metallarbeiterverbandes Christer Segersteen Wortfuhrer der Waldbesitzer im Schwedischen Bauernverband und Lisa Sennerby Forsse Hauptsekretarin des Forschungsrates fur Umwelt Agrarwissenschaften und Raumplanung Formas Empfehlungen der Kommission Der Bericht der Kommission mit dem Titel Auf dem Weg zu Schwedens Olfreiheit Pa vag mot ett oljefritt Sverige wurde im Juni 2006 veroffentlicht Das Komitee empfahl darin bis zum Jahr 2020 folgende Ziele zu verwirklichen der Einsatz fossiler Energietrager im Strassenverkehr soll um 40 bis 50 Prozent reduziert werden der Einsatz fossiler Energietrager in der Industrie soll um 25 bis 40 Prozent reduziert werden samtliche Gebaude sollen kunftig nurmehr mit erneuerbaren Energietragern beheizt werden die Energieeffizienz soll um insgesamt 20 Prozent erhoht werden Langfristig wurde das Ziel anvisiert Erdol durch erneuerbare Energien und Energieeinsparmassnahmen zu ersetzen und damit den Verbrauch fossiler Kraftstoffe komplett einzustellen Schweden forcierte damit die energiepolitische Wende die bereits wahrend der Olpreisschocks der 1970er Jahre eingeleitet wurde 1970 deckte Schweden noch 77 Prozent seines Gesamtenergieverbrauchs durch Ol Bis 2006 konnte der Anteil auf etwa 34 Prozent gedruckt werden Der verbleibende Anteil wird weitgehend aus Kernenergie 33 5 im Jahr 2003 und Wasserkraft generiert Die geplante Reduzierung der Kohlenstoffemission sollte teilweise durch die Realisierung der Vorschlage des Komitees erreicht werden Die zum Zeitpunkt der Berichterstellung amtierende Energieministerin Mona Sahlin hielt fest Es wird immer bessere Alternativen zum Ol geben Das bedeutet dass kein Haushalt Ol zum Heizen brauchen und kein Autofahrer nur von Benzin abhangig sein sollte Zudem wurde erwartet dass der Olausstieg die Rolle Schwedens in der nachhaltigen Entwicklung starkt und die internationale Konkurrenzfahigkeit im wirtschaftlichen Bereich wachst Energiequellen Wasserkraftwerk bei Stornorrfors Technische Losungen enthalten unter diesen Bedingungen die Weiterentwicklung von Solarzellen Windparks Wellenkraftwerken einen grossen Zuwachs an Fernwarmeanlagen die verstarkte Verwendung von Warmepumpen und der Anbau einheimischer Biokraftstoffe Es wird erwartet dass Forschung Entwicklung und Kommerzialisierung dieser Technologien von der Regierung unterstutzt werden Das Komitee empfahl weiterhin dass die Regierung eine Zunahme der Nutzung von Erdgas nicht fordern sollte da befurchtet wird dass dies die Entwicklung von Biokraftstoff hemmen und die Verwendung von Gas als Olersatz fordern wurde Energieverbrauch Strassenbahn in Goteborg Um den Energieverbrauch zu senken sah das Komitee vor dass bis zum Jahr 2020 mindestens 75 Prozent aller neuen Gebaude unterhalb des energietechnischen Anforderungsniveaus Niedrigenergiehaus betrieben werden ahnlich dem Gebaudestandard fur Passivhauser in Deutschland Ferner sei es notwendig bestehende Hauser zu modernisieren was die Umstellung von Heizungssystemen auf Fernheizung Biokraftstoffe oder Warmepumpen einschliesst Weiterhin erhoffte sich die Regierung mit dieser Massnahme eine verstarkte Nutzung von Heimarbeit Videokonferenzen offentlichen Verkehrsmitteln Wasserwegen Hybridantrieben und kleineren leichteren mit Biodiesel betriebenen Autos Mit dem reduzierten Verbrauch in der Industrie sah die schwedische Regelung fur die Vergabe von Emissionsberechtigungen eine Kurzung um 25 ihres anfanglichen Niveaus bis 2020 vor Vermutlich sollten auch das Steuersystem Bildung und offentliche Initiativen zur Beeinflussung von Energieentscheidungen genutzt werden Umgesetzte Massnahmen und FortschrittDer gesamte Olverbrauch in Schweden ging zwischen 2000 und 2013 jahrlich um 0 8 zuruck Die Empfehlungen des Komitees wurden von der nationalen Automobilindustrie BIL Sweden unterstutzt Die Holzwirtschaft war gegen die Empfehlungen da sie befurchtete dass im Inland produzierte profitable Exporte gegen einkommensschwache heimische Produktionen von Biokraftstoffen eingetauscht werden 2008 stammten 43 der in Schweden genutzten Primarenergie aus erneuerbaren Quellen Schweden war damit Spitzenreiter in der EU Centerpartiet Die Zentrumspartei schlug 2008 fur Schweden vor Benzinfahrzeuge bis zum Jahr 2025 und Olheizungen bis zum Jahr 2020 zu verbieten Im September 2015 kundigte die Schwedische Regierung an im Jahr 2016 4 5 Mrd schwedische Kronen 470 Mio Euro in klimawirksame Massnahmen zu investieren Schwerpunkte sollten Solarenergie Windenergie Energiespeicher intelligente Netze saubererer Transport Umwelttechnik eine Fahrradstrategie und internationale Klimaarbeit sein Im Juni 2016 begann ein zweijahriger Feldversuch zur Nutzung von Oberleitungslastkraftwagen auf der Autobahn E16 zwischen dem Hafen von Gavle und einem zwei Kilometer entfernten Industriegebiet in Sandviken Eingesetzt wird das eHighway System von Siemens mit zwei umgerusteten Lastkraftwagen von Scania Siehe auchDezentrale Stromerzeugung Energiepolitik OlfordermaximumWeblinksEnglischsprachige Weblinks Fossil Free Sweden initiative Website der offiziellen Initiative fur ein fossilfreies Schweden Swedish Energy Agency Schwedische Energiebehorde Swedish Bioenergy Association Schwedischer Bioenergieverband Will the Swedish environmental quality objectives be achieved Monitoring der Schwedischen Umweltschutzbehorde Naturvardsverket zum aktuellen Erreichungsgrad der Umweltziele fur das Jahr 2020 Energy Use in Sweden Energienutzung in Schweden auf sweden se aufgerufen am 28 April 2017EinzelnachweiseThe Goal is a fossil free Sweden Erklarung vom 24 November 2015 auf government se aufgerufen am 27 April 2017 Energy Policies of IEA Countries Sweden Review 2013 Website der Internationalen Energieagentur IEA S 57 65 pdf aufgerufen am 27 April 2017 Ganzlicher Verzicht auf Ol bei Telepolis 8 Februar 2006 aufgerufen am 28 April 2017 Making Sweden an OIL FREE Society Commission on Oil Independence 21 Juni 2006 bei government se pdf in Englisch aufgerufen am 28 April 2017 Pa vag mot ett oljefritt Sverige Kommissionen mot oljeberoende 21 Juni 2006 Auf dem Weg zu Schwedens Olfreiheit Die Kommission gegen Olabhangigkeit bei regeringen se pdf in Schwedisch aufgerufen am 27 April 2017 Schweden will sich bis 2020 vom Ol befreien Der Spiegel 9 Februar 2006 aufgerufen am 28 April 2017 Alan AtKisson Letter from Sweden Fossil Fuel Free by 2020 Maybe Memento vom 15 November 2006 im Internet Archive In Worldchanging 18 August 2006 Patrik Marckert Sweden Has the Largest Share of Renewable Energy in Europe In RenewableTech blogspot com abgerufen am 13 August 2008 Forbjud bensinbilar 2025 och oljeeldning i hus 2020 Memento vom 19 Mai 2009 im Internet Archive 15 November 2008 bei Dagens Nyheter aufgerufen am 15 Dezember 2012 Sweden boosts renewables to become first fuel free nation 16 September 2015 bei bloomberg com aufgerufen am 27 April 2017 Regeringen investerar for klimatet Die Regierung investiert in das Klima 16 September 2015 bei regeringen se aufgerufen am 27 April 2017 eHighway Siemens Global Website aufgerufen am 27 April 2017 Scania World s first electric road opens in Sweden Memento vom 27 September 2016 im Internet Archive aufgerufen am 27 April 2017

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Cord Tönnis

  • Juli 20, 2025

    Conträr Musik

  • Juli 20, 2025

    Comödie Fürth

  • Juli 20, 2025

    Comicfestival München

  • Juli 20, 2025

    Colònia Güell

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.