Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Schwedische Ständereichstag ståndsriksdag war die Versammlung der Vertreter der vier Stände Adel Geistliche Bürger u

Schwedischer Ständereichstag

  • Startseite
  • Schwedischer Ständereichstag
Schwedischer Ständereichstag
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Schwedische Ständereichstag (ståndsriksdag) war die Versammlung der Vertreter der vier Stände (Adel, Geistliche, Bürger und Bauern) in Schweden bis 1866. Er geht auf die altgermanischen Thing-Versammlungen zurück und war nach dem König die höchste verfassungsmäßige Institution des Reichs, trat allerdings meist nur alle drei Jahre zusammen. Vorsitzender war der Landmarschall, der aus der Ritterschaft stammte. Bei der Beschlussfassung galt das Mehrheitsprinzip, so dass ein Beschluss nur dann gefasst werden konnte, wenn drei der vier Stände dafür stimmten.

Wichtige Versammlungen

  • Die Versammlung der Stände im Jahre 1435 in Arboga, bei der Engelbrekt Engelbrektsson zum Reichshauptmann gewählt wurde, wird gemeinhin als erster schwedischer Reichstag angesehen; allerdings gibt es keine Belege, dass auch der Stand der Bauern bereits teilgenommen hätte.
  • Der Ständereichstag von 1517 beschloss auf Drängen des Reichsverwesers Sten Sture und des Reichsrats, den Erzbischof von Uppsala, Gustav Trolle, abzusetzen. Dieser Beschluss, der von den Ratsmitgliedern per Siegel bekräftigt wurde, diente später als Beweismaterial beim Stockholmer Blutbad und führte schließlich zur Auflösung der Kalmarer Union.
  • Auf dem Ständereichstag von 1527 in Västerås wurde auf Veranlassung von Gustav I. Wasa die lutherische Reformation in Schweden eingeführt.
  • Auf dem Reichstag von 1544, wiederum in Västerås, wurde die schwedische Krone in der Familie Gustav I. Wasas erblich gemacht.
  • Der Reichstag von 1595 in Söderköping wählte den evangelischen Herzog Karl zum Reichsverweser, um die Beibehaltung des lutherischen Bekenntnisses zu sichern. Vier Jahre später wurde der katholische König Sigismund abgesetzt und Karl als Karl IX. zum König gewählt.
  • Die Versammlung von 1612 beschloss, auf Druck des Kanzlers Axel Oxenstierna, alle hohen Staatsämter nur noch Angehörigen des Adels zu übertragen
  • Auf dem Ständereichstag von 1650 traten die ersten offenen Konflikte zwischen den Ständen auf.
  • Der Reichstag von 1680 beschloss eine weitgehende Einziehung, zu Gunsten der Krone, des in den vorherigen Jahrzehnten an den Adel vergebenen Landbesitzes.
  • Auf den Reichstagen von 1719 und 1720 nutzten die Stände die unklaren Thronfolge-Verhältnisse nach dem Tod von Karl XII., um eine neue Verfassung durchzusetzen, die dem Ständereichstag die alleinige Gesetzgebung übertrug.
  • Der Ständereichstag von 1809 schloss Gustav IV. Adolf und seine Nachkommen von der Thronfolge aus und wählte stattdessen seinen Onkel Karl zum König, allerdings erst nachdem dieser einem neuen, vom Ständereichstag beschlossenen Thronfolgegesetz, der Successionsordningen, zugestimmt hatte.

Auflösung

Beim Ständereichstag von 1865 bis 1866 stimmten alle vier Stände für die Auflösung und die gleichzeitige Errichtung des neuen Reichstags, der bis 1971 als Zweikammernparlament funktionierte.

Literature

  • Stig Hadenius: The Riksdag in Focus: Swedish History in a Parliamentary Perspective, Coronet Books Incorporated, 1997. (engl.)

Einzelnachweise

  1. Anders Sannerstedt, Nils Andrén. Riksdagen, 1994. In: K. Marklund et al. (Hrsg.) Nationalencyklopedin (schwedisch). Bokförlaget Bra Böcker AB, 1989–1996. ISBN 91-7024-620-3
Normdaten (Körperschaft): GND: 1184474249 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 1468155648120118330007

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schwedischer Ständereichstag, Was ist Schwedischer Ständereichstag? Was bedeutet Schwedischer Ständereichstag?

Der Schwedische Standereichstag standsriksdag war die Versammlung der Vertreter der vier Stande Adel Geistliche Burger und Bauern in Schweden bis 1866 Er geht auf die altgermanischen Thing Versammlungen zuruck und war nach dem Konig die hochste verfassungsmassige Institution des Reichs trat allerdings meist nur alle drei Jahre zusammen Vorsitzender war der Landmarschall der aus der Ritterschaft stammte Bei der Beschlussfassung galt das Mehrheitsprinzip so dass ein Beschluss nur dann gefasst werden konnte wenn drei der vier Stande dafur stimmten Wichtige VersammlungenDas Riddarhuset in Stockholm zwischen 1641 und 1674 als Versammlungshaus des schwedischen Adels errichtetDie Versammlung der Stande im Jahre 1435 in Arboga bei der Engelbrekt Engelbrektsson zum Reichshauptmann gewahlt wurde wird gemeinhin als erster schwedischer Reichstag angesehen allerdings gibt es keine Belege dass auch der Stand der Bauern bereits teilgenommen hatte Der Standereichstag von 1517 beschloss auf Drangen des Reichsverwesers Sten Sture und des Reichsrats den Erzbischof von Uppsala Gustav Trolle abzusetzen Dieser Beschluss der von den Ratsmitgliedern per Siegel bekraftigt wurde diente spater als Beweismaterial beim Stockholmer Blutbad und fuhrte schliesslich zur Auflosung der Kalmarer Union Auf dem Standereichstag von 1527 in Vasteras wurde auf Veranlassung von Gustav I Wasa die lutherische Reformation in Schweden eingefuhrt Auf dem Reichstag von 1544 wiederum in Vasteras wurde die schwedische Krone in der Familie Gustav I Wasas erblich gemacht Der Reichstag von 1595 in Soderkoping wahlte den evangelischen Herzog Karl zum Reichsverweser um die Beibehaltung des lutherischen Bekenntnisses zu sichern Vier Jahre spater wurde der katholische Konig Sigismund abgesetzt und Karl als Karl IX zum Konig gewahlt Die Versammlung von 1612 beschloss auf Druck des Kanzlers Axel Oxenstierna alle hohen Staatsamter nur noch Angehorigen des Adels zu ubertragen Auf dem Standereichstag von 1650 traten die ersten offenen Konflikte zwischen den Standen auf Der Reichstag von 1680 beschloss eine weitgehende Einziehung zu Gunsten der Krone des in den vorherigen Jahrzehnten an den Adel vergebenen Landbesitzes Auf den Reichstagen von 1719 und 1720 nutzten die Stande die unklaren Thronfolge Verhaltnisse nach dem Tod von Karl XII um eine neue Verfassung durchzusetzen die dem Standereichstag die alleinige Gesetzgebung ubertrug Der Standereichstag von 1809 schloss Gustav IV Adolf und seine Nachkommen von der Thronfolge aus und wahlte stattdessen seinen Onkel Karl zum Konig allerdings erst nachdem dieser einem neuen vom Standereichstag beschlossenen Thronfolgegesetz der Successionsordningen zugestimmt hatte AuflosungBeim Standereichstag von 1865 bis 1866 stimmten alle vier Stande fur die Auflosung und die gleichzeitige Errichtung des neuen Reichstags der bis 1971 als Zweikammernparlament funktionierte LiteratureStig Hadenius The Riksdag in Focus Swedish History in a Parliamentary Perspective Coronet Books Incorporated 1997 engl EinzelnachweiseAnders Sannerstedt Nils Andren Riksdagen 1994 In K Marklund et al Hrsg Nationalencyklopedin schwedisch Bokforlaget Bra Bocker AB 1989 1996 ISBN 91 7024 620 3Normdaten Korperschaft GND 1184474249 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 1468155648120118330007

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Günther Ungeheuer

  • Juli 20, 2025

    Günther Wiesemann

  • Juli 20, 2025

    Günther Wartenberg

  • Juli 20, 2025

    Günther Rennert

  • Juli 20, 2025

    Günther Pröhl

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.