Die Schörghuber Gruppe SG ist in den Geschäftsfeldern auf den Geschäftsfeldern Development Real Estate Getränke Hotel un
Schörghuber Unternehmensgruppe

Die Schörghuber Gruppe (SG) ist in den Geschäftsfeldern auf den Geschäftsfeldern Development, Real Estate, Getränke, Hotel und Seafood national und international tätig. Die Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG (SHKG) ist die Holdinggesellschaft der Gruppe Schörghuber.
Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG | |
---|---|
Rechtsform | Kommanditgesellschaft |
Gründung | 1954 |
Sitz | München, Deutschland |
Leitung | Florian Schörghuber Alexandra Schörghuber, Stefan Fischbach |
Mitarbeiterzahl | 3.153 (2022) |
Umsatz | 721 Mio. Euro (2022) |
Branche | Mischkonzern |
Website | www.schoerghuber.group |
Geschichte
1954 begründete Josef Schörghuber ein Bauträger- und Immobiliengeschäft in München, die Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG. Ende der 1950er Jahre stieg er in das Verkehrsfluggeschäft ein, das Fundament des ehemaligen Unternehmensbereichs Flugzeugleasing (bis 2011). 1969 folgte mit dem Betrieb des Arabellahauses in München der Einstieg in das Hotelgeschäft. 1978 übernahm das Unternehmen den Fertighaushersteller Hanse Haus.
Ende der 1970er Jahre übernahm Schörghuber Gruppe die Firma Heilmann & Littmann Bau-AG. Diese beschloss 1980 die Fusion mit der KG Sager & Woerner zur Heilit+Woerner Bau-AG, verkaufte diese aber 1988 zum symbolischen Preis von einer Mark an die Walter Bau AG.
Ende der 1970er Jahre stieg Schörghuber mit dem Kauf der Brauereien Hacker-Pschorr und Paulaner ins Biergeschäft ein. Nach dem Tod Josef Schörghubers 1995 übernahm sein Sohn Stefan Schörghuber, der seit 1984 in den Bereichen Hotel und Bergbahnen im Unternehmen tätig war, die Gruppe. Seit dem Tod von Stefan Schörghuber am 25. November 2008 leitet seine Witwe Alexandra Schörghuber die Gruppe. Vorsitzender des Vorstands ist seit Oktober 2024 Florian Schörghuber.
Getränke
Die Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA (vormals Brau Holding International GmbH & Co. KGaA) verwaltet die Beteiligungen der Schörghuber Gruppe im Bereich Getränke. Sie ist ein Joint Venture mit der niederländischen Heineken N.V. (30 Prozent) und wurde 2002 gegründet. Der Verbund regionaler Brauereien ist eine der größten Brauereigruppen in Deutschland.
Die Paulaner Brauerei Gruppe umfasst neben der Paulaner Brauerei mit den Marken Paulaner, Hacker-Pschorr, Thurn und Taxis, Auerbräu und Hopf, Fürstenberg, Hoepfner und Schmucker als einhundertprozentige Tochterunternehmen. Die Paulaner Brauerei Gruppe hält zudem 63 % Anteile an der Kulmbacher-Gruppe mit den Marken Kulmbacher, Mönchshof-Bräu, EKU, Kapuziner, Sternquell, Würzburger Hofbräu, Keiler, Scherdel Bier, Kitzmann, Braustolz und Bad Brambacher.
Der Getränkebereich wird nach der Equity-Methode in den Konzernabschluss einbezogen. 2022 betrug der Umsatz 807 Mio. EUR, es wurden 2.386 Mitarbeiter beschäftigt.
Hotel
Unter der Führungsgesellschaft Arabella Hospitality SE sind die touristischen Aktivitäten der Schörghuber Gruppe zusammengefasst. Dazu zählen 17 Hotels in Deutschland, der Schweiz und auf Mallorca, die seit 1998 von der US-amerikanischen Starwood Hotels & Resorts Worldwide (heute Marriott International, Inc.) betrieben werden. Unter anderem beinhaltet das Portfolio der Arabella Hospitality auch zwei Häuser unter der Eigenmarke Arabella Resorts und, ab 2023 bzw. 2024, zwei Ultra-Luxury-Hotels der Edelmarke Rosewood.
Bauen und Immobilien
Die Bayerische Hausbau vereint die Immobilien- und Bauträgeraktivitäten der Schörghuber Gruppe und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und betreut ein Immobilienportfolio im Wert von rund 3,6 Milliarden Euro. Seit 1. September 2023 gliedert sich das Unternehmen in zwei Tochtergesellschaften, Bestand und Development.
Seafood
Seit 1. Juli 2011 gehört die Lachszucht und -verarbeitung in Puerto Montt, Chile, die in der Productos del Mar Ventisqueros S.A. zusammengefasst ist, als vierter Unternehmensbereich zur Schörghuber Gruppe. Bis zur Übernahme durch die Schörghuber Gruppe gehörte das 1989 gegründete Unternehmen ab 2001 zu 51 Prozent zum privaten Firmenbesitz der Familie Schörghuber.
Gesellschaftliches Engagement
Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Die Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder wurde am 26. Juli 1995 auf Initiative von Josef Schörghuber gegründet, mit dem Ziel, bedürftigen Kindern und Jugendlichen aus München die Teilnahme an Ferienprogramme und -aktivitäten zu ermöglichen. Durch die gesammelten Spenden konnten 2018 über 4400 Kinder an Ferienprogramme und Schulfahrten teilnehmen. Die Verwaltung der Stiftung sowie die Vergabe der Mittel erfolgt über die Stiftungsverwaltung im Sozialreferat der Landeshauptstadt München.
Sternenhaus Am 8. Mai 2018 verkündete Alexandra Schörghuber zusammen mit Thomas Müller und Martina Münch-Nicolaidis die Gründung des Sternenhauses am Nockherberg, das als zentrale Anlaufstelle für junge Trauernde dienen soll. Das Sternenhaus ist Teil der Nicolaidis YoungWings Stiftung, die finanziell unter anderem von der Schörghuber Gruppe durch Spenden unterstützt wird. Das Sternenhaus eröffnete am 14. März 2024.
Haus der Kunst Die „Stiftung Haus der Kunst München, gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh“ wurde im Jahr 1992 gegründet und betreibt seitdem das Haus der Kunst in München. Die Schörghuber Gruppe gehörte bis 2014 neben dem Freistaat Bayern zu den Hauptgesellschaftern der Stiftung und stellte dem Ausstellungshaus jährlich 500.000 Euro zur Verfügung. 2014 kündigte die Familie Schörghuber ihren Ausstieg als Sponsor der Ausstellungsstätte für zeitgenössische Kunst an, um sich in Zukunft mehr auf ihre sozialen Aktivitäten zu konzentrieren.
Weblinks
- schoerghuber.group
Einzelnachweise
- Vorstand. Abgerufen am 6. November 2024.
- Neue Freiheit; Unternehmensbericht 2022. Abgerufen am 4. März 2024.
- Chronik Schörghuber: Von Weißbier und chilenischen Lachsen. Abgerufen am 9. Januar 2022.
- Kennzahlen 2018. Archiviert vom 24. Februar 2020; abgerufen am 9. Januar 2022. am
- Hotels im Unternehmensbericht 2022. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- Unternehmensbericht 2022, Bauen & Immobilien. Abgerufen am 4. März 2024.
- Über die Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder. Abgerufen am 9. Januar 2022.
- Sternenhaus. Abgerufen am 4. März 2024 (deutsch).
- Ein Haus für junge Trauernde: Die Nicolaidis YoungWings Stiftung eröffnet ihr Sternenhaus am Nockherberg. Abgerufen am 28. Mai 2024 (deutsch).
- Freunde Haus der Kunst Mitglied werden | Startseite. Abgerufen am 9. Januar 2022 (deutsch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schörghuber Unternehmensgruppe, Was ist Schörghuber Unternehmensgruppe? Was bedeutet Schörghuber Unternehmensgruppe?
Die Schorghuber Gruppe SG ist in den Geschaftsfeldern auf den Geschaftsfeldern Development Real Estate Getranke Hotel und Seafood national und international tatig Die Schorghuber Stiftung amp Co Holding KG SHKG ist die Holdinggesellschaft der Gruppe Schorghuber Schorghuber Stiftung amp Co Holding KGLogoRechtsform KommanditgesellschaftGrundung 1954Sitz Munchen Deutschland DeutschlandLeitung Florian Schorghuber Alexandra Schorghuber Stefan FischbachMitarbeiterzahl 3 153 2022 Umsatz 721 Mio Euro 2022 Branche MischkonzernWebsite www schoerghuber group Zentrale der Schorghuber Unternehmensgruppe in der Denninger Strasse in MunchenGeschichte1954 begrundete Josef Schorghuber ein Bautrager und Immobiliengeschaft in Munchen die Bayerische Hausbau GmbH amp Co KG Ende der 1950er Jahre stieg er in das Verkehrsfluggeschaft ein das Fundament des ehemaligen Unternehmensbereichs Flugzeugleasing bis 2011 1969 folgte mit dem Betrieb des Arabellahauses in Munchen der Einstieg in das Hotelgeschaft 1978 ubernahm das Unternehmen den Fertighaushersteller Hanse Haus Ende der 1970er Jahre ubernahm Schorghuber Gruppe die Firma Heilmann amp Littmann Bau AG Diese beschloss 1980 die Fusion mit der KG Sager amp Woerner zur Heilit Woerner Bau AG verkaufte diese aber 1988 zum symbolischen Preis von einer Mark an die Walter Bau AG Ende der 1970er Jahre stieg Schorghuber mit dem Kauf der Brauereien Hacker Pschorr und Paulaner ins Biergeschaft ein Nach dem Tod Josef Schorghubers 1995 ubernahm sein Sohn Stefan Schorghuber der seit 1984 in den Bereichen Hotel und Bergbahnen im Unternehmen tatig war die Gruppe Seit dem Tod von Stefan Schorghuber am 25 November 2008 leitet seine Witwe Alexandra Schorghuber die Gruppe Vorsitzender des Vorstands ist seit Oktober 2024 Florian Schorghuber GetrankeDie Paulaner Brauerei Gruppe GmbH amp Co KGaA vormals Brau Holding International GmbH amp Co KGaA verwaltet die Beteiligungen der Schorghuber Gruppe im Bereich Getranke Sie ist ein Joint Venture mit der niederlandischen Heineken N V 30 Prozent und wurde 2002 gegrundet Der Verbund regionaler Brauereien ist eine der grossten Brauereigruppen in Deutschland Die Paulaner Brauerei Gruppe umfasst neben der Paulaner Brauerei mit den Marken Paulaner Hacker Pschorr Thurn und Taxis Auerbrau und Hopf Furstenberg Hoepfner und Schmucker als einhundertprozentige Tochterunternehmen Die Paulaner Brauerei Gruppe halt zudem 63 Anteile an der Kulmbacher Gruppe mit den Marken Kulmbacher Monchshof Brau EKU Kapuziner Sternquell Wurzburger Hofbrau Keiler Scherdel Bier Kitzmann Braustolz und Bad Brambacher Der Getrankebereich wird nach der Equity Methode in den Konzernabschluss einbezogen 2022 betrug der Umsatz 807 Mio EUR es wurden 2 386 Mitarbeiter beschaftigt HotelLogo der Arabella Hospitality SE Unter der Fuhrungsgesellschaft Arabella Hospitality SE sind die touristischen Aktivitaten der Schorghuber Gruppe zusammengefasst Dazu zahlen 17 Hotels in Deutschland der Schweiz und auf Mallorca die seit 1998 von der US amerikanischen Starwood Hotels amp Resorts Worldwide heute Marriott International Inc betrieben werden Unter anderem beinhaltet das Portfolio der Arabella Hospitality auch zwei Hauser unter der Eigenmarke Arabella Resorts und ab 2023 bzw 2024 zwei Ultra Luxury Hotels der Edelmarke Rosewood Bauen und ImmobilienDie Bayerische Hausbau vereint die Immobilien und Bautrageraktivitaten der Schorghuber Gruppe und beschaftigt rund 200 Mitarbeiter und betreut ein Immobilienportfolio im Wert von rund 3 6 Milliarden Euro Seit 1 September 2023 gliedert sich das Unternehmen in zwei Tochtergesellschaften Bestand und Development SeafoodSeit 1 Juli 2011 gehort die Lachszucht und verarbeitung in Puerto Montt Chile die in der Productos del Mar Ventisqueros S A zusammengefasst ist als vierter Unternehmensbereich zur Schorghuber Gruppe Bis zur Ubernahme durch die Schorghuber Gruppe gehorte das 1989 gegrundete Unternehmen ab 2001 zu 51 Prozent zum privaten Firmenbesitz der Familie Schorghuber Gesellschaftliches EngagementJosef Schorghuber Stiftung fur Munchner Kinder Die Josef Schorghuber Stiftung fur Munchner Kinder wurde am 26 Juli 1995 auf Initiative von Josef Schorghuber gegrundet mit dem Ziel bedurftigen Kindern und Jugendlichen aus Munchen die Teilnahme an Ferienprogramme und aktivitaten zu ermoglichen Durch die gesammelten Spenden konnten 2018 uber 4400 Kinder an Ferienprogramme und Schulfahrten teilnehmen Die Verwaltung der Stiftung sowie die Vergabe der Mittel erfolgt uber die Stiftungsverwaltung im Sozialreferat der Landeshauptstadt Munchen Sternenhaus Am 8 Mai 2018 verkundete Alexandra Schorghuber zusammen mit Thomas Muller und Martina Munch Nicolaidis die Grundung des Sternenhauses am Nockherberg das als zentrale Anlaufstelle fur junge Trauernde dienen soll Das Sternenhaus ist Teil der Nicolaidis YoungWings Stiftung die finanziell unter anderem von der Schorghuber Gruppe durch Spenden unterstutzt wird Das Sternenhaus eroffnete am 14 Marz 2024 Haus der Kunst Die Stiftung Haus der Kunst Munchen gemeinnutzige Betriebsgesellschaft mbh wurde im Jahr 1992 gegrundet und betreibt seitdem das Haus der Kunst in Munchen Die Schorghuber Gruppe gehorte bis 2014 neben dem Freistaat Bayern zu den Hauptgesellschaftern der Stiftung und stellte dem Ausstellungshaus jahrlich 500 000 Euro zur Verfugung 2014 kundigte die Familie Schorghuber ihren Ausstieg als Sponsor der Ausstellungsstatte fur zeitgenossische Kunst an um sich in Zukunft mehr auf ihre sozialen Aktivitaten zu konzentrieren Weblinksschoerghuber groupEinzelnachweiseVorstand Abgerufen am 6 November 2024 Neue Freiheit Unternehmensbericht 2022 Abgerufen am 4 Marz 2024 Chronik Schorghuber Von Weissbier und chilenischen Lachsen Abgerufen am 9 Januar 2022 Kennzahlen 2018 Archiviert vom Original am 24 Februar 2020 abgerufen am 9 Januar 2022 Hotels im Unternehmensbericht 2022 Abgerufen am 28 Mai 2024 Unternehmensbericht 2022 Bauen amp Immobilien Abgerufen am 4 Marz 2024 Uber die Josef Schorghuber Stiftung fur Munchner Kinder Abgerufen am 9 Januar 2022 Sternenhaus Abgerufen am 4 Marz 2024 deutsch Ein Haus fur junge Trauernde Die Nicolaidis YoungWings Stiftung eroffnet ihr Sternenhaus am Nockherberg Abgerufen am 28 Mai 2024 deutsch Freunde Haus der Kunst Mitglied werden Startseite Abgerufen am 9 Januar 2022 deutsch Normdaten Korperschaft GND 4634280 1 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 236121958