Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Segelfluggelände Hornberg liegt etwa 8 km südöstlich von Schwäbisch Gmünd am Fuß des Kalten Felds auf einer Hocheben

Segelfluggelände Hornberg

  • Startseite
  • Segelfluggelände Hornberg
Segelfluggelände Hornberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Segelfluggelände Hornberg liegt etwa 8 km südöstlich von Schwäbisch Gmünd am Fuß des Kalten Felds auf einer Hochebene am Rand des Albtraufs.

Segelfluggelände Hornberg
Hornberg
Kenndaten
Flugplatztyp Segelfluggelände
Koordinaten 48° 44′ 46″ N, 9° 51′ 45″ O48.7462388888899.8623916666667680Koordinaten: 48° 44′ 46″ N, 9° 51′ 45″ O
Höhe über MSL 680 m  (2.231 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 8 km südöstlich von Schwäbisch Gmünd
Basisdaten
Betreiber Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd e. V.
Start- und Landebahnen
17/35 400 m × 11 m Asphalt
18/36 650 m × 30 m Gras



Flugbetrieb

Das Segelfluggelände liegt auf dem Flugplatz Hornberg. Es besitzt eine 400 m lange, asphaltierte Start- und Landebahn in Richtung 17/35 sowie eine 650 m lange Graslandebahn in Richtung 17/35. Die Grasbahn wurde im Zuge der Geländeumwidmung von 18/36 auf 17/35 korrigiert.

Das Segelfluggelände besitzt eine Zulassung für Segelflugzeuge, Motorsegler, Luftsportgeräte und motorgetriebene Luftfahrzeuge, soweit diese bestimmungsgemäß zum Schleppen von Segelflugzeugen, Motorseglern oder Hängegleitern Verwendung finden. Als Startarten sind Windenstart, Flugzeugschleppstart, Gummiseilstart und Eigenstart zugelassen.

Bis 2015 war der Baden-Württembergische Luftfahrtverband e. V. Eigentümer des traditionsreichen Geländes. Seit 2016 ist nun die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd neuer Eigentümer und betreibt den Platz in Zusammenarbeit mit der ebenfalls hier ansässigen Fliegergruppe Waldstetten e. V.

Flugbetrieb findet am gesamten Wochenende und mittwochs unter der Woche statt. An den anderen Werktagen wird nur bei entsprechend gutem Wetter geflogen. Der Flugbetrieb wird durch Vereinsmitglieder ehrenamtlich ermöglicht. Die Flugplatzfrequenz ist 122,030 MHz (neue Frequenz im 8,33-kHz-Raster, ehemals 122,025 MHz).

Bei entsprechenden Schneeverhältnissen wird das Gelände im Winter als Loipen- und Langlaufzentrum durch den Turnverein Weiler in den Bergen e. V. genutzt.

Geschichte

Die ersten Flüge auf dem Hornberg fanden ca. 1925 statt. In den Anfängen wurde mit Gummiseilstart betrieben und die Hangkanten hinab gesegelt. Damit gehört das Segelfluggelände Hornberg zu den ältesten und traditionsreichsten Flugplätzen in ganz Deutschland. Von den Hallen und Gebäuden ist nach dem Zweiten Weltkrieg und einem Luftangriff nicht mehr viel übrig geblieben. Nach der offiziellen Erlaubnis der Alliierten wurde der Flugbetrieb 1952 wieder aufgenommen.

Weblinks

Commons: Segelfluggelände Hornberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd e. V.
  • Website der Fliegergruppe Waldstetten e. V.

Einzelnachweise

  1. Flugplatz Hornberg. Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd e. V., abgerufen am 24. August 2021. 
  2. Flugplatz Hornberg. Fliegergruppe Waldstetten e. V., abgerufen am 24. August 2021. 
  3. Regierungspräsidium Stuttgart: Genehmigung des Segelfluggeländes Hornberg. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 1-1997-20. 23. Juli 2020. 
  4. Loipenzentrum Hornberg. Turnverein Weiler in den Bergen e. V., abgerufen am 6. September 2021. 
  5. Fluggelände - Damals und Heute. Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd e. V., abgerufen am 6. September 2021. 
V – D
Segelfluggelände in Baden-Württemberg

Baumerlenbach • Berneck • Degmarn • Ehingen-Schlechtenfeld • Esslingen-Jägerhaus • Farrenberg • Haiterbach-Nagold • Hangensteiner Hof • Hayingen • Heilbronn-Böckingen • Heiligenberg • Hermuthausen • Hilzingen • Hornberg • Hülben • Isny-Rotmoos • Kirchzarten • Kißlegg • Klippeneck • Leibertingen • Leuzendorf • Löchgau • Malmsheim • Malsch • Markdorf • Möckmühl-Korb • Mülben • Münsingen-Eisberg • Musbach • Neresheim • Ochsenhausen • Oppingen-Au • Pleidelsheim • Rastatt • Reiselfingen • Rheinstetten • Riedlingen • Roßfeld • Schäfhalde • Schreckhof • Schwann-Conweiler • Tauberbischofsheim • Teck • Übersberg • Vaihingen an der Enz • Weipertshofen • Welzheim • Wildberg (Kengel)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 03:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Segelfluggelände Hornberg, Was ist Segelfluggelände Hornberg? Was bedeutet Segelfluggelände Hornberg?

Das Segelfluggelande Hornberg liegt etwa 8 km sudostlich von Schwabisch Gmund am Fuss des Kalten Felds auf einer Hochebene am Rand des Albtraufs Segelfluggelande HornbergHornberg Baden Wurttemberg HornbergKenndatenFlugplatztyp SegelfluggelandeKoordinaten 48 44 46 N 9 51 45 O 48 746238888889 9 8623916666667 680 Koordinaten 48 44 46 N 9 51 45 OHohe uber MSL 680 m 2 231 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 8 km sudostlich von Schwabisch GmundBasisdatenBetreiber Fliegergruppe Schwabisch Gmund e V Start und Landebahnen17 35 400 m 11 m Asphalt18 36 650 m 30 m GrasFlugbetriebDas Segelfluggelande liegt auf dem Flugplatz Hornberg Es besitzt eine 400 m lange asphaltierte Start und Landebahn in Richtung 17 35 sowie eine 650 m lange Graslandebahn in Richtung 17 35 Die Grasbahn wurde im Zuge der Gelandeumwidmung von 18 36 auf 17 35 korrigiert Das Segelfluggelande besitzt eine Zulassung fur Segelflugzeuge Motorsegler Luftsportgerate und motorgetriebene Luftfahrzeuge soweit diese bestimmungsgemass zum Schleppen von Segelflugzeugen Motorseglern oder Hangegleitern Verwendung finden Als Startarten sind Windenstart Flugzeugschleppstart Gummiseilstart und Eigenstart zugelassen Bis 2015 war der Baden Wurttembergische Luftfahrtverband e V Eigentumer des traditionsreichen Gelandes Seit 2016 ist nun die Fliegergruppe Schwabisch Gmund neuer Eigentumer und betreibt den Platz in Zusammenarbeit mit der ebenfalls hier ansassigen Fliegergruppe Waldstetten e V Flugbetrieb findet am gesamten Wochenende und mittwochs unter der Woche statt An den anderen Werktagen wird nur bei entsprechend gutem Wetter geflogen Der Flugbetrieb wird durch Vereinsmitglieder ehrenamtlich ermoglicht Die Flugplatzfrequenz ist 122 030 MHz neue Frequenz im 8 33 kHz Raster ehemals 122 025 MHz Bei entsprechenden Schneeverhaltnissen wird das Gelande im Winter als Loipen und Langlaufzentrum durch den Turnverein Weiler in den Bergen e V genutzt GeschichteDie ersten Fluge auf dem Hornberg fanden ca 1925 statt In den Anfangen wurde mit Gummiseilstart betrieben und die Hangkanten hinab gesegelt Damit gehort das Segelfluggelande Hornberg zu den altesten und traditionsreichsten Flugplatzen in ganz Deutschland Von den Hallen und Gebauden ist nach dem Zweiten Weltkrieg und einem Luftangriff nicht mehr viel ubrig geblieben Nach der offiziellen Erlaubnis der Alliierten wurde der Flugbetrieb 1952 wieder aufgenommen WeblinksCommons Segelfluggelande Hornberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Fliegergruppe Schwabisch Gmund e V Website der Fliegergruppe Waldstetten e V EinzelnachweiseFlugplatz Hornberg Fliegergruppe Schwabisch Gmund e V abgerufen am 24 August 2021 Flugplatz Hornberg Fliegergruppe Waldstetten e V abgerufen am 24 August 2021 Regierungsprasidium Stuttgart Genehmigung des Segelfluggelandes Hornberg In DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Hrsg Nachrichten fur Luftfahrer 1 1997 20 23 Juli 2020 Loipenzentrum Hornberg Turnverein Weiler in den Bergen e V abgerufen am 6 September 2021 Fluggelande Damals und Heute Fliegergruppe Schwabisch Gmund e V abgerufen am 6 September 2021 V DSegelfluggelande in Baden WurttembergBaumerlenbach Berneck Degmarn Ehingen Schlechtenfeld Esslingen Jagerhaus Farrenberg Haiterbach Nagold Hangensteiner Hof Hayingen Heilbronn Bockingen Heiligenberg Hermuthausen Hilzingen Hornberg Hulben Isny Rotmoos Kirchzarten Kisslegg Klippeneck Leibertingen Leuzendorf Lochgau Malmsheim Malsch Markdorf Mockmuhl Korb Mulben Munsingen Eisberg Musbach Neresheim Ochsenhausen Oppingen Au Pleidelsheim Rastatt Reiselfingen Rheinstetten Riedlingen Rossfeld Schafhalde Schreckhof Schwann Conweiler Tauberbischofsheim Teck Ubersberg Vaihingen an der Enz Weipertshofen Welzheim Wildberg Kengel

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Martin Büchel

  • Juli 20, 2025

    Martin Bärenz

  • Juli 20, 2025

    Martin Blumöhr

  • Juli 20, 2025

    Martin Buß

  • Juli 20, 2025

    Martin Münch

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.