Das Segelfluggelände Leibertingen ist ein Segelfluggelände in Leibertingen im Landkreis Sigmaringen in Baden Württemberg
Segelfluggelände Leibertingen

Das Segelfluggelände Leibertingen ist ein Segelfluggelände in Leibertingen im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.
Segelfluggelände Leibertingen | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
Flugplatztyp | Segelfluggelände | |
Koordinaten | 48° 2′ 41″ N, 9° 1′ 53″ O | |
Höhe über MSL | 833 m (2.733 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 1 km östlich von Leibertingen | |
Straße | K8217 | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1961 | |
Betreiber | Fluggemeinschaft Leibertingen-Meßkirch e. V. | |
Start- und Landebahnen | ||
10/28 (Start/Landebahn) | 930 m × 30 m Gras | |
28 (Landebahn) | 250 m × 30 m Gras |
Flugbetrieb
Das Segelfluggelände ist mit einer 930 m langen und 30 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 10/28) sowie mit einer 250 m langen und 30 m breiten Landebahn für Segelflugzeuge aus Gras (Richtung 28) ausgestattet. Es besitzt eine Betriebszulassung für Segelflugzeuge, Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge. Segelflugzeuge starten per Flugzeugschlepp oder Windenstart. Der Halter und Betreiber des Segelfluggeländes ist die Fluggemeinschaft Leibertingen-Meßkirch e. V.
Einrichtungen
Zum Fuhrpark zählen ein Startwagen (fahrbarer Tower mit hydraulischer Hebevorrichtung), eine 320 PS starke Doppeltrommelwinde, ein Lepo mit hydraulischen Auslegern und elektro-hydraulischer Klinkvorrichtung sowie ein Schlepper mit Seiltrommel.
Geschichte
Am 20. Mai 1961 erfolgte der erste Flug auf dem Leibertinger Fluggelände, es handelte sich um einen Windenstart eines Segelflugzeugs. Im Jahr 1964 wurde die Flughalle eingeweiht. Im Jahr 1972 wurde der erste Flugtag abgehalten. Zum 1. März 1975 wurde die Fluggemeinschaft Leibertingen durch die Segelflieger der Fliegergruppen Meßkirch und Sigmaringen gegründet. Im Jahr 1976 wurde eine Trommelwinde gebaut. Im Jahr 1980 wurde das erste Flugplatzfest gefeiert. Im Jahr 1984 wurde die unbefristete Geländezulassung für Start- und Landebahn erteilt. Im Jahr 1988 konnte das Richtfest für das Clubheim begangen werden. 2007 wurde das erste Familien-Drachenfest gefeiert. Das Dach der alten Flugzeughalle wurde 2010 saniert und dort eine Photovoltaikanlage mit 250 amorphen Modulen installiert. Sie hat eine Leistung von 30 kW. An einem guten Tag können 150 kWh erzeugt werden.
Weblinks
- Website der Fluggemeinschaft Leibertingen-Meßkirch e. V.
Einzelnachweise
- Flugplatz. Fluggemeinschaft Leibertingen-Meßkirch e. V., abgerufen am 22. Mai 2024.
- Flieger-Taschenkalender 2024. Schiffman Luftfahrtverlag, Rösrath 2024, ISBN 978-3-935220-71-2, S. GLD 38.
- Karlheinz Kirchmaier (khk): 100 Seiten starke Chronik würdigt den Pioniergeist der Segelflieger. Rund 1000 Mitglieder feiern im Bürgersaal in Kreenheinstetten das 50-jährige Bestehen des Segelfluggeländes in Leibertingen. In: Schwäbische Zeitung vom 2. November 2011
- Solarmodule montiert. In: Südkurier vom 21. Mai 2010
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Segelfluggelände Leibertingen, Was ist Segelfluggelände Leibertingen? Was bedeutet Segelfluggelände Leibertingen?
Das Segelfluggelande Leibertingen ist ein Segelfluggelande in Leibertingen im Landkreis Sigmaringen in Baden Wurttemberg Segelfluggelande LeibertingenLeibertingen Baden Wurttemberg LeibertingenKenndatenFlugplatztyp SegelfluggelandeKoordinaten 48 2 41 N 9 1 53 O 48 044666666667 9 0313333333333 833 Koordinaten 48 2 41 N 9 1 53 OHohe uber MSL 833 m 2 733 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 1 km ostlich von LeibertingenStrasse K8217BasisdatenEroffnung 1961Betreiber Fluggemeinschaft Leibertingen Messkirch e V Start und Landebahnen10 28 Start Landebahn 930 m 30 m Gras28 Landebahn 250 m 30 m GrasFlugbetriebDas Segelfluggelande ist mit einer 930 m langen und 30 m breiten Start und Landebahn aus Gras Richtung 10 28 sowie mit einer 250 m langen und 30 m breiten Landebahn fur Segelflugzeuge aus Gras Richtung 28 ausgestattet Es besitzt eine Betriebszulassung fur Segelflugzeuge Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge Segelflugzeuge starten per Flugzeugschlepp oder Windenstart Der Halter und Betreiber des Segelfluggelandes ist die Fluggemeinschaft Leibertingen Messkirch e V EinrichtungenZum Fuhrpark zahlen ein Startwagen fahrbarer Tower mit hydraulischer Hebevorrichtung eine 320 PS starke Doppeltrommelwinde ein Lepo mit hydraulischen Auslegern und elektro hydraulischer Klinkvorrichtung sowie ein Schlepper mit Seiltrommel GeschichteAm 20 Mai 1961 erfolgte der erste Flug auf dem Leibertinger Fluggelande es handelte sich um einen Windenstart eines Segelflugzeugs Im Jahr 1964 wurde die Flughalle eingeweiht Im Jahr 1972 wurde der erste Flugtag abgehalten Zum 1 Marz 1975 wurde die Fluggemeinschaft Leibertingen durch die Segelflieger der Fliegergruppen Messkirch und Sigmaringen gegrundet Im Jahr 1976 wurde eine Trommelwinde gebaut Im Jahr 1980 wurde das erste Flugplatzfest gefeiert Im Jahr 1984 wurde die unbefristete Gelandezulassung fur Start und Landebahn erteilt Im Jahr 1988 konnte das Richtfest fur das Clubheim begangen werden 2007 wurde das erste Familien Drachenfest gefeiert Das Dach der alten Flugzeughalle wurde 2010 saniert und dort eine Photovoltaikanlage mit 250 amorphen Modulen installiert Sie hat eine Leistung von 30 kW An einem guten Tag konnen 150 kWh erzeugt werden WeblinksCommons Segelfluggelande Leibertingen Sammlung von Bildern Website der Fluggemeinschaft Leibertingen Messkirch e V EinzelnachweiseFlugplatz Fluggemeinschaft Leibertingen Messkirch e V abgerufen am 22 Mai 2024 Flieger Taschenkalender 2024 Schiffman Luftfahrtverlag Rosrath 2024 ISBN 978 3 935220 71 2 S GLD 38 Karlheinz Kirchmaier khk 100 Seiten starke Chronik wurdigt den Pioniergeist der Segelflieger Rund 1000 Mitglieder feiern im Burgersaal in Kreenheinstetten das 50 jahrige Bestehen des Segelfluggelandes in Leibertingen In Schwabische Zeitung vom 2 November 2011 Solarmodule montiert In Sudkurier vom 21 Mai 2010V DSegelfluggelande in Baden WurttembergBaumerlenbach Berneck Degmarn Ehingen Schlechtenfeld Esslingen Jagerhaus Farrenberg Haiterbach Nagold Hangensteiner Hof Hayingen Heilbronn Bockingen Heiligenberg Hermuthausen Hilzingen Hornberg Hulben Isny Rotmoos Kirchzarten Kisslegg Klippeneck Leibertingen Leuzendorf Lochgau Malmsheim Malsch Markdorf Mockmuhl Korb Mulben Munsingen Eisberg Musbach Neresheim Ochsenhausen Oppingen Au Pleidelsheim Rastatt Reiselfingen Rheinstetten Riedlingen Rossfeld Schafhalde Schreckhof Schwann Conweiler Tauberbischofsheim Teck Ubersberg Vaihingen an der Enz Weipertshofen Welzheim Wildberg Kengel