Das Segelfluggelände Farrenberg ist ein Flugplatz der in erster Linie für den Segelflug genutzt wird Das Areal befindet
Segelfluggelände Farrenberg

Das Segelfluggelände Farrenberg ist ein Flugplatz, der in erster Linie für den Segelflug genutzt wird. Das Areal befindet sich im Süden Baden-Württembergs nahe der Stadt Mössingen auf dem Farrenberg. Es handelt sich um ein Segelfluggelände mit der Ausnahmegenehmigung für den Flugzeugschlepp und damit verbundene Motorflüge (z. B. Platzrunden zu Übungszwecken).
Segelfluggelände Farrenberg | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
Flugplatztyp | Segelfluggelände | |
Koordinaten | 48° 23′ 9″ N, 9° 4′ 35″ O | |
Höhe über MSL | 800 m (2.625 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 8 km nordöstlich von Hechingen, 2 km südöstlich von Mössingen | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1952 | |
Betreiber | Flugsportverein Mössingen e. V. Flugsportverein Tübingen e. V. | |
Start- und Landebahnen | ||
10/28 | 810 m × 30 m Gras | |
10/28 (Landebahn für Segelflugzeuge) | 350 m × 40 m Gras | |
28 (Landebahn für Segelflugzeuge) | 300 m × 40 m Gras |
Das Segelfluggelände Farrenberg liegt 800 Meter über dem Meeresspiegel in einem Landschaftsschutzgebiet. Die exponierte Lage auf dem Farrenberg erlaubt den Segelfliegern einen Start rund 500 Meter höher als von den umliegenden Segelfluggeländen. Bei leichtem Wind bietet der Berg auf der Luv-Seite in der Regel Hangaufwind, mit dessen Hilfe die Segelflieger zusätzlich zur Thermik Höhe gewinnen können.
Start- und Landebahnen
Der Flugplatz verfügt über drei Start- und Landebahnen aus Gras. Die Start- und Landebahn für Motorflug, Flugzeugschlepp und Eigenstart hat eine Länge von 810 m und eine Breite von 30 m (Richtung 10/28). Weiterhin existieren nördlich davon eine östlich gelegene 350 m lange und 40 m breite Landebahn (Richtung 10/28) und eine westlich gelegene 300 m lange und 40 m breite Landebahn (Richtung 28). Beide werden für Landungen von Segelflugzeugen verwendet. Segelflugzeuge starten per Flugzeugschlepp oder Windenstart.
Der Platz wird seit dem 23. August 1952 vom Flugsportverein Mössingen und vom Flugsportverein Tübingen betrieben. Die Pisten sind etwa einen Kilometer lang und verfügen über keine Befeuerung, so dass der Flugplatz fast ausschließlich für Tagesbetrieb und Sichtflug benutzt werden kann.
Stromversorgung
Die Gebäude sind nicht an das Stromnetz angeschlossen. Die Stromversorgung erfolgte früher über einen Dieselgenerator und spätestens seit 2002 über eine 1 kWp Photovoltaikanlage, die im Sommer etwa 80 kWh Strom pro Monat produzieren kann, etwa 10-mal so viel wie verbraucht wird. Zwei Akkus mit insgesamt 48 V und ca. 500 Ah (20 kWh) dienen als Speicher. Über Wechselrichter wird daraus ein Drehstromsystem mit 400 V und 10,5 kW versorgt.
Im Zuge des 50-jährigen Jubiläums des Flugsportvereins wurde am 7. Juli 2002 die vermutlich erste Solartankstelle der Welt für Segelflugzeuge eingeweiht. Mit der Solarenergie wird ein eigenstartfähiges Segelflugzeug mit Elektroantrieb geladen, das pro Start etwa 2 kWh benötigt.
Zwischenfälle
Am 15. April 2022 kam es am Segelfluggelände Farrenberg zu einem Absturz einer Robin DR 400/180 Régent. Der verantwortliche Pilot flog mit dem Motorflugzeug Platzrunden zu Übungszwecken. Beim Endanflug auf die Piste 28 sank das Flugzeug trotz voll ausgefahrener Landeklappen deutlich unter den vorgesehenen Gleitpfad, bevor sich bei 15 Metern Flughöhe der Gleitwinkel noch weiter erhöhte. Der Pilot gab später an, den Leistungshebel auf Vollgas geschoben zu haben, da er bemerkt hatte, dass die Drehzahl des Propellers im Landeanflug zunehmend absackte. Die Leistungserhöhung blieb offenbar wirkungslos, das Flugzeug stürzte rund 200 Meter vor der Landeschwelle auf den Boden und wurde vollständig zerstört. Der Pilot wurde mit schweren Verletzungen geborgen. Aufgrund der starken Zerstörung des Wracks durch den Aufprall konnte die Unfallursache nicht final ermittelt werden, lediglich ein Absturz infolge Kraftstoffmangels konnte ausgeschlossen werden.
- Gebäude des Flugsportvereins
- Farrenberg aus der Luft
- Farrenberg im Nebel
Weblinks
- Internetseite des Flugsportvereins Mössingen mit Bildern des Segelflugplatzes auf dem Plateau
- Internetseite des Flugsportvereins Tübingen mit Bildern des Segelflugplatzes auf dem Plateau
Einzelnachweise
- Flugplatz Farrenberg – FSV Tübingen e. V. Abgerufen am 4. September 2023.
- Flieger-Taschenkalender 2024. Schiffman Luftfahrtverlag, Rösrath 2024, ISBN 978-3-935220-71-2, S. GLD 33.
- Unser Verein. Flugsportvereins Mössingen e. V., abgerufen am 19. Mai 2024.
- Ralf Wagner, mit Auszügen aus einer Pressemitteilung von Jürgen Werner: Solar-Flugplatz
- Untersuchungsbericht BFU22-0223-3X. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung, 17. Januar 2023, abgerufen am 4. September 2023.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Segelfluggelände Farrenberg, Was ist Segelfluggelände Farrenberg? Was bedeutet Segelfluggelände Farrenberg?
Das Segelfluggelande Farrenberg ist ein Flugplatz der in erster Linie fur den Segelflug genutzt wird Das Areal befindet sich im Suden Baden Wurttembergs nahe der Stadt Mossingen auf dem Farrenberg Es handelt sich um ein Segelfluggelande mit der Ausnahmegenehmigung fur den Flugzeugschlepp und damit verbundene Motorfluge z B Platzrunden zu Ubungszwecken Segelfluggelande FarrenbergFarrenberg Baden Wurttemberg FarrenbergKenndatenFlugplatztyp SegelfluggelandeKoordinaten 48 23 9 N 9 4 35 O 48 385705555556 9 0763333333333 800 Koordinaten 48 23 9 N 9 4 35 OHohe uber MSL 800 m 2 625 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 8 km nordostlich von Hechingen 2 km sudostlich von MossingenBasisdatenEroffnung 1952Betreiber Flugsportverein Mossingen e V Flugsportverein Tubingen e V Start und Landebahnen10 28 810 m 30 m Gras10 28 Landebahn fur Segelflugzeuge 350 m 40 m Gras28 Landebahn fur Segelflugzeuge 300 m 40 m Gras Das Segelfluggelande Farrenberg liegt 800 Meter uber dem Meeresspiegel in einem Landschaftsschutzgebiet Die exponierte Lage auf dem Farrenberg erlaubt den Segelfliegern einen Start rund 500 Meter hoher als von den umliegenden Segelfluggelanden Bei leichtem Wind bietet der Berg auf der Luv Seite in der Regel Hangaufwind mit dessen Hilfe die Segelflieger zusatzlich zur Thermik Hohe gewinnen konnen Start und LandebahnenDer Flugplatz verfugt uber drei Start und Landebahnen aus Gras Die Start und Landebahn fur Motorflug Flugzeugschlepp und Eigenstart hat eine Lange von 810 m und eine Breite von 30 m Richtung 10 28 Weiterhin existieren nordlich davon eine ostlich gelegene 350 m lange und 40 m breite Landebahn Richtung 10 28 und eine westlich gelegene 300 m lange und 40 m breite Landebahn Richtung 28 Beide werden fur Landungen von Segelflugzeugen verwendet Segelflugzeuge starten per Flugzeugschlepp oder Windenstart Der Platz wird seit dem 23 August 1952 vom Flugsportverein Mossingen und vom Flugsportverein Tubingen betrieben Die Pisten sind etwa einen Kilometer lang und verfugen uber keine Befeuerung so dass der Flugplatz fast ausschliesslich fur Tagesbetrieb und Sichtflug benutzt werden kann StromversorgungDie Gebaude sind nicht an das Stromnetz angeschlossen Die Stromversorgung erfolgte fruher uber einen Dieselgenerator und spatestens seit 2002 uber eine 1 kWp Photovoltaikanlage die im Sommer etwa 80 kWh Strom pro Monat produzieren kann etwa 10 mal so viel wie verbraucht wird Zwei Akkus mit insgesamt 48 V und ca 500 Ah 20 kWh dienen als Speicher Uber Wechselrichter wird daraus ein Drehstromsystem mit 400 V und 10 5 kW versorgt Im Zuge des 50 jahrigen Jubilaums des Flugsportvereins wurde am 7 Juli 2002 die vermutlich erste Solartankstelle der Welt fur Segelflugzeuge eingeweiht Mit der Solarenergie wird ein eigenstartfahiges Segelflugzeug mit Elektroantrieb geladen das pro Start etwa 2 kWh benotigt ZwischenfalleAm 15 April 2022 kam es am Segelfluggelande Farrenberg zu einem Absturz einer Robin DR 400 180 Regent Der verantwortliche Pilot flog mit dem Motorflugzeug Platzrunden zu Ubungszwecken Beim Endanflug auf die Piste 28 sank das Flugzeug trotz voll ausgefahrener Landeklappen deutlich unter den vorgesehenen Gleitpfad bevor sich bei 15 Metern Flughohe der Gleitwinkel noch weiter erhohte Der Pilot gab spater an den Leistungshebel auf Vollgas geschoben zu haben da er bemerkt hatte dass die Drehzahl des Propellers im Landeanflug zunehmend absackte Die Leistungserhohung blieb offenbar wirkungslos das Flugzeug sturzte rund 200 Meter vor der Landeschwelle auf den Boden und wurde vollstandig zerstort Der Pilot wurde mit schweren Verletzungen geborgen Aufgrund der starken Zerstorung des Wracks durch den Aufprall konnte die Unfallursache nicht final ermittelt werden lediglich ein Absturz infolge Kraftstoffmangels konnte ausgeschlossen werden Gebaude des Flugsportvereins Farrenberg aus der Luft Farrenberg im NebelWeblinksCommons Segelfluggelande Farrenberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetseite des Flugsportvereins Mossingen mit Bildern des Segelflugplatzes auf dem Plateau Internetseite des Flugsportvereins Tubingen mit Bildern des Segelflugplatzes auf dem PlateauEinzelnachweiseFlugplatz Farrenberg FSV Tubingen e V Abgerufen am 4 September 2023 Flieger Taschenkalender 2024 Schiffman Luftfahrtverlag Rosrath 2024 ISBN 978 3 935220 71 2 S GLD 33 Unser Verein Flugsportvereins Mossingen e V abgerufen am 19 Mai 2024 Ralf Wagner mit Auszugen aus einer Pressemitteilung von Jurgen Werner Solar Flugplatz Untersuchungsbericht BFU22 0223 3X Bundesstelle fur Flugunfalluntersuchung 17 Januar 2023 abgerufen am 4 September 2023 V DSegelfluggelande in Baden WurttembergBaumerlenbach Berneck Degmarn Ehingen Schlechtenfeld Esslingen Jagerhaus Farrenberg Haiterbach Nagold Hangensteiner Hof Hayingen Heilbronn Bockingen Heiligenberg Hermuthausen Hilzingen Hornberg Hulben Isny Rotmoos Kirchzarten Kisslegg Klippeneck Leibertingen Leuzendorf Lochgau Malmsheim Malsch Markdorf Mockmuhl Korb Mulben Munsingen Eisberg Musbach Neresheim Ochsenhausen Oppingen Au Pleidelsheim Rastatt Reiselfingen Rheinstetten Riedlingen Rossfeld Schafhalde Schreckhof Schwann Conweiler Tauberbischofsheim Teck Ubersberg Vaihingen an der Enz Weipertshofen Welzheim Wildberg Kengel