Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Selahattin Ülkümen 14 Januar 1914 in Antakya 7 Juni 2003 in Istanbul war ein türkischer Diplomat Als Generalkonsul auf d

Selahattin Ülkümen

  • Startseite
  • Selahattin Ülkümen
Selahattin Ülkümen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Selahattin Ülkümen (* 14. Januar 1914 in Antakya; † 7. Juni 2003 in Istanbul) war ein türkischer Diplomat. Als Generalkonsul auf der Insel Rhodos rettete er 1944 42 jüdische Familien vor der Deportation und der Ermordung in deutschen Gaskammern. Auch stellte er etwa 200 Familien die rettende türkische Staatsbürgerschaft aus.

Vorgehen

Die damals zu Italien gehörende Insel Rhodos wurde 1943 von den Deutschen besetzt. Der 30-jährige nutzte seine Position, um auf Rhodos lebenden Juden, die vor dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches osmanische Staatsbürger waren, und deren Ehepartnern und Kindern, bald jedoch auch Menschen ohne jede Verbindung zur Türkei türkische Pässe auszustellen. So entgingen sie am 23. Juli 1944 – anders als weitere 1700 Juden aus Rhodos – der Deportation ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.

Konsequenzen

In der Folge wurde sein Haus durch die deutschen Streitkräfte bombardiert. Dabei wurde seine hochschwangere Frau Mihrinnisa Ülkümen Hanim so schwer verletzt, dass sie wenige Tage später verstarb. Der zur Zeit des Angriffs noch ungeborene Sohn überlebte. Bei diesem gezielten Bombardement, das nachweislich als Racheakt diente, wurden außerdem zwei weitere Konsulatsangestellte getötet.

Auf die Frage, ob er genauso gehandelt hätte, wenn er gewusst hätte, was passieren würde, soll Ülkümen seinem Sohn später einmal geantwortet haben:

„Im Islam ist es wie im Judentum; wer einem Menschen das Leben rettet, rettet die ganze Welt. Deine Mutter wäre stolz auf mich und ich würde exakt das Gleiche noch einmal tun.“

– Selahattin Ülkümen

Am 13. Juli 1944 befahl Ulrich Kleemann als Kommandant von Ost-Ägäis, die Festsetzung der Juden auf Rhodos. Unter Einsatz seiner Befehlsgewalt wurde das Haus der Ülkümens anschließend von zwei Kampf-Flugzeugen der Deutschen bombardiert. Ein Ermittlungsverfahren gegen Kleemann wegen Mordes wurde nach dem Krieg dennoch eingestellt.

Auszeichnungen

  • Gerechter unter den Völkern 1989
  • Baum im Ehrenhain von Yad Vashem

Ausstellung

An Ülkümen und weitere türkische Retter von zahlreichen Juden – Necdet Kent, damals Generalkonsul in Marseille, und Namık Kemal Yolga, stellvertretender Generalkonsul in Paris – wurde vom 27. Mai bis Ende Juni 2006 in der Ausstellung „Visum fürs Leben“ in der Vater-Unser-Kirche in Berlin-Wilmersdorf erinnert.

Siehe auch

  • Türkische Juden
  • Exil in der Türkei 1933–1945

Weblinks

Commons: Selahattin Ülkümen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Nachruf: Selahattin Ülkümen (1914-2003) von Hans-Peter Laqueur auf judentum.net, 24. Juni 2003
  • 42 Yahudi ailesinin hayatını kurtardım in Hürriyet

Einzelnachweise

  1. Ahmet Çığşar: Selahattin Ülkümen: Rodos’ta Nazilere Karşı Bir Anadolulu (deutsch: Selahattin Ülkümen: Ein Türke gegen die Nazis auf Rhodos). In: Medium. 30. Oktober 2016, abgerufen am 11. März 2019. 
  2. Ülkümen Selahattin. The Yad Vashem – Righteous Among the Nations Database.
Normdaten (Person): GND: 103559086 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr94018107 | VIAF: 49553792 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ülkümen, Selahattin
KURZBESCHREIBUNG türkischer Diplomat
GEBURTSDATUM 14. Januar 1914
GEBURTSORT Antakya
STERBEDATUM 7. Juni 2003
STERBEORT Istanbul

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:54

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Selahattin Ülkümen, Was ist Selahattin Ülkümen? Was bedeutet Selahattin Ülkümen?

Selahattin Ulkumen 14 Januar 1914 in Antakya 7 Juni 2003 in Istanbul war ein turkischer Diplomat Als Generalkonsul auf der Insel Rhodos rettete er 1944 42 judische Familien vor der Deportation und der Ermordung in deutschen Gaskammern Auch stellte er etwa 200 Familien die rettende turkische Staatsburgerschaft aus Selahattin UlkumenVorgehenDie damals zu Italien gehorende Insel Rhodos wurde 1943 von den Deutschen besetzt Der 30 jahrige nutzte seine Position um auf Rhodos lebenden Juden die vor dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches osmanische Staatsburger waren und deren Ehepartnern und Kindern bald jedoch auch Menschen ohne jede Verbindung zur Turkei turkische Passe auszustellen So entgingen sie am 23 Juli 1944 anders als weitere 1700 Juden aus Rhodos der Deportation ins Konzentrationslager Auschwitz Birkenau KonsequenzenIn der Folge wurde sein Haus durch die deutschen Streitkrafte bombardiert Dabei wurde seine hochschwangere Frau Mihrinnisa Ulkumen Hanim so schwer verletzt dass sie wenige Tage spater verstarb Der zur Zeit des Angriffs noch ungeborene Sohn uberlebte Bei diesem gezielten Bombardement das nachweislich als Racheakt diente wurden ausserdem zwei weitere Konsulatsangestellte getotet Auf die Frage ob er genauso gehandelt hatte wenn er gewusst hatte was passieren wurde soll Ulkumen seinem Sohn spater einmal geantwortet haben Im Islam ist es wie im Judentum wer einem Menschen das Leben rettet rettet die ganze Welt Deine Mutter ware stolz auf mich und ich wurde exakt das Gleiche noch einmal tun Selahattin Ulkumen Am 13 Juli 1944 befahl Ulrich Kleemann als Kommandant von Ost Agais die Festsetzung der Juden auf Rhodos Unter Einsatz seiner Befehlsgewalt wurde das Haus der Ulkumens anschliessend von zwei Kampf Flugzeugen der Deutschen bombardiert Ein Ermittlungsverfahren gegen Kleemann wegen Mordes wurde nach dem Krieg dennoch eingestellt AuszeichnungenGerechter unter den Volkern 1989 Baum im Ehrenhain von Yad VashemAusstellungAn Ulkumen und weitere turkische Retter von zahlreichen Juden Necdet Kent damals Generalkonsul in Marseille und Namik Kemal Yolga stellvertretender Generalkonsul in Paris wurde vom 27 Mai bis Ende Juni 2006 in der Ausstellung Visum furs Leben in der Vater Unser Kirche in Berlin Wilmersdorf erinnert Siehe auchTurkische Juden Exil in der Turkei 1933 1945WeblinksCommons Selahattin Ulkumen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Nachruf Selahattin Ulkumen 1914 2003 von Hans Peter Laqueur auf judentum net 24 Juni 2003 42 Yahudi ailesinin hayatini kurtardim in HurriyetEinzelnachweiseAhmet Cigsar Selahattin Ulkumen Rodos ta Nazilere Karsi Bir Anadolulu deutsch Selahattin Ulkumen Ein Turke gegen die Nazis auf Rhodos In Medium 30 Oktober 2016 abgerufen am 11 Marz 2019 Ulkumen Selahattin The Yad Vashem Righteous Among the Nations Database Normdaten Person GND 103559086 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr94018107 VIAF 49553792 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ulkumen SelahattinKURZBESCHREIBUNG turkischer DiplomatGEBURTSDATUM 14 Januar 1914GEBURTSORT AntakyaSTERBEDATUM 7 Juni 2003STERBEORT Istanbul

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Württembergische Bank

  • Juli 20, 2025

    Württemberger Haus

  • Juli 20, 2025

    Wirtschaftsführungsstab Ost

  • Juli 20, 2025

    Wirtschaft Ägyptens

  • Juli 20, 2025

    Winnie Böwe

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.