Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Mehmet Selim Çürükkaya 1 Januar 1954 im damaligen Tanzut Bingöl Türkei ist ein kurdischer Schriftsteller und Aktivist Er

Selim Çürükkaya

  • Startseite
  • Selim Çürükkaya
Selim Çürükkaya
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Mehmet Selim Çürükkaya (* 1. Januar 1954 im damaligen Tanzut, Bingöl, Türkei) ist ein kurdischer Schriftsteller und Aktivist. Er ist Gründungsmitglied und einer der bekanntesten Dissidenten der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) Çürükkaya lebt in Deutschland und veröffentlichte acht Bücher, zwei davon wurden ins Deutsche übersetzt.

Leben

Selim Çürükkaya wurde 1954 im damaligen Tanzut, einem Dorf in der Provinz Bingöl im Stromtal des Murat zwischen den Städten Palu und Genç, geboren. Er besuchte die Grundschule im Dorf und lernte dort Türkisch. Nach Abschluss der Grundschule wurde das Dorf in İkizgöl umbenannt. Nach der Grundschule zog er zu einem Onkel nach Ceyhan (Adana), um dort die Mittelschule zu besuchen. Er brach den Schulbesuch ab und arbeitete in einer Kohlenhandlung und in Cafés. Anfang der 1970er Jahre zog er zurück nach Bingöl, um die Mittelschule zu beenden. Das Dorf war zwischenzeitlich von einem Erdrutsch zerstört worden und an anderer Stelle, 17 km von Bingöl entfernt, unter dem Namen wieder aufgebaut worden.

1974 schloss sich Çürükkaya den „Kurdistan-Revolutionären“ an, aus denen später die PKK hervorging. Çürükkaya wurde im Mai 1980 von einem Militärgericht in Diyarbakır zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. In seinen Büchern berichtet er von Folter und Widerstand. Nach eigenen Aussagen beteiligte er sich an mehreren Hungerstreiks. Seine Frau Aysel war in demselben Gefängnis untergebracht. Im April 1991 kam er frei. Er verließ die Türkei und besuchte die Mahsum-Korkmaz-Akademie in der libanesischen Bekaa-Ebene. Er war in verschiedenen Funktionen in der PKK tätig, unter anderem als Koordinator der Serxwebûn. Çürükkaya überwarf sich mit Abdullah Öcalan wegen dessen Führungsstils und der Verfolgung und Ermordung innerparteilicher Kritiker. Çürükkaya wurde auf Geheiß Öcalans inhaftiert und zum Tode verurteilt. Er konnte aus der Haft fliehen, kam nach Deutschland und musste sich vor der Organisation verstecken. In Deutschland setzte sich Günter Wallraff für ihn ein und besuchte Öcalan im syrischen Exil, um eine Begnadigung Çürükkayas zu bewirken.

Veröffentlichungen

  • 12 Eylül Karanlığında Diyarbakır Şafağı (2-teiliger Roman über das Gefängnis in Diyarbakır)
  • Demirci Kawa Ve Çağdaş Kawa (Theaterstück)
  • Apo'nun Ayetleri (türkische Fassung von PKK: Die Diktatur des Abdullah Öcalan)
  • Güvercini De Vurdular (Roman)
  • Beni Yıldızlara Gömün (gesammelte journalistische Texte)
  • O Türküyü Söyle (Roman)
  • Sırlar Çözülürken (Kriminalroman)
  • Susmak Ölmektir (Roman)
  • Sing That Song (englischer Roman)
  • Veywek (Dokumentarfilm)

Veröffentlichungen in Deutschland

  • Ein Regen aus Kieseln wird fallen – Texte aus dem Exil; mit 17 anderen Autoren, Hrsg. Sigfrid Gauch, Claudia C. Krauße, Brandes & Apsel, 2009 ISBN 978-3-86099-398-9
  • PKK: Die Diktatur des Abdullah Öcalan, Frankfurt am Main 1997

Einzelnachweise

  1. Mehmet Selim Çürükkaya. In: pen-deutschland.de. 6. Mai 2016, abgerufen am 15. Mai 2016. 
  2. Hilflos vor dem Terror. In: Der Spiegel. Nr. 13, 1996 (online). 
  3. Günter Wallraff im Gespräch mit den PKK-Führer Abdullah Öcalan. In: zeit.de. 28. Februar 1997, abgerufen am 15. Mai 2016. 
Normdaten (Person): GND: 1036756076 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n91049748 | VIAF: 10257389 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Çürükkaya, Selim
ALTERNATIVNAMEN Çürükkaya, Mehmet Selim (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG kurdischer Schriftsteller und PEN-Mitglied
GEBURTSDATUM 1. Januar 1954
GEBURTSORT , Bingöl, Türkei

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 02:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Selim Çürükkaya, Was ist Selim Çürükkaya? Was bedeutet Selim Çürükkaya?

Mehmet Selim Curukkaya 1 Januar 1954 im damaligen Tanzut Bingol Turkei ist ein kurdischer Schriftsteller und Aktivist Er ist Grundungsmitglied und einer der bekanntesten Dissidenten der Arbeiterpartei Kurdistans PKK Curukkaya lebt in Deutschland und veroffentlichte acht Bucher zwei davon wurden ins Deutsche ubersetzt LebenSelim Curukkaya wurde 1954 im damaligen Tanzut einem Dorf in der Provinz Bingol im Stromtal des Murat zwischen den Stadten Palu und Genc geboren Er besuchte die Grundschule im Dorf und lernte dort Turkisch Nach Abschluss der Grundschule wurde das Dorf in Ikizgol umbenannt Nach der Grundschule zog er zu einem Onkel nach Ceyhan Adana um dort die Mittelschule zu besuchen Er brach den Schulbesuch ab und arbeitete in einer Kohlenhandlung und in Cafes Anfang der 1970er Jahre zog er zuruck nach Bingol um die Mittelschule zu beenden Das Dorf war zwischenzeitlich von einem Erdrutsch zerstort worden und an anderer Stelle 17 km von Bingol entfernt unter dem Namen wieder aufgebaut worden 1974 schloss sich Curukkaya den Kurdistan Revolutionaren an aus denen spater die PKK hervorging Curukkaya wurde im Mai 1980 von einem Militargericht in Diyarbakir zu einer langjahrigen Haftstrafe verurteilt In seinen Buchern berichtet er von Folter und Widerstand Nach eigenen Aussagen beteiligte er sich an mehreren Hungerstreiks Seine Frau Aysel war in demselben Gefangnis untergebracht Im April 1991 kam er frei Er verliess die Turkei und besuchte die Mahsum Korkmaz Akademie in der libanesischen Bekaa Ebene Er war in verschiedenen Funktionen in der PKK tatig unter anderem als Koordinator der Serxwebun Curukkaya uberwarf sich mit Abdullah Ocalan wegen dessen Fuhrungsstils und der Verfolgung und Ermordung innerparteilicher Kritiker Curukkaya wurde auf Geheiss Ocalans inhaftiert und zum Tode verurteilt Er konnte aus der Haft fliehen kam nach Deutschland und musste sich vor der Organisation verstecken In Deutschland setzte sich Gunter Wallraff fur ihn ein und besuchte Ocalan im syrischen Exil um eine Begnadigung Curukkayas zu bewirken Veroffentlichungen12 Eylul Karanliginda Diyarbakir Safagi 2 teiliger Roman uber das Gefangnis in Diyarbakir Demirci Kawa Ve Cagdas Kawa Theaterstuck Apo nun Ayetleri turkische Fassung von PKK Die Diktatur des Abdullah Ocalan Guvercini De Vurdular Roman Beni Yildizlara Gomun gesammelte journalistische Texte O Turkuyu Soyle Roman Sirlar Cozulurken Kriminalroman Susmak Olmektir Roman Sing That Song englischer Roman Veywek Dokumentarfilm Veroffentlichungen in DeutschlandEin Regen aus Kieseln wird fallen Texte aus dem Exil mit 17 anderen Autoren Hrsg Sigfrid Gauch Claudia C Krausse Brandes amp Apsel 2009 ISBN 978 3 86099 398 9 PKK Die Diktatur des Abdullah Ocalan Frankfurt am Main 1997EinzelnachweiseMehmet Selim Curukkaya In pen deutschland de 6 Mai 2016 abgerufen am 15 Mai 2016 Hilflos vor dem Terror In Der Spiegel Nr 13 1996 online Gunter Wallraff im Gesprach mit den PKK Fuhrer Abdullah Ocalan In zeit de 28 Februar 1997 abgerufen am 15 Mai 2016 Normdaten Person GND 1036756076 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n91049748 VIAF 10257389 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Curukkaya SelimALTERNATIVNAMEN Curukkaya Mehmet Selim vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG kurdischer Schriftsteller und PEN MitgliedGEBURTSDATUM 1 Januar 1954GEBURTSORT Bingol Turkei

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jürgen Harrer

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Groß

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Geschke

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Frömmrich

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Friedrichs

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.