Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Semih Şentürk 29 April 1983 in İzmir Türkei ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler Semih ŞentürkSemih Şentürk 2014

Semih Şentürk

  • Startseite
  • Semih Şentürk
Semih Şentürk
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Semih Şentürk (* 29. April 1983 in İzmir, Türkei) ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler.

Semih Şentürk
Semih Şentürk (2014)
Personalia
Geburtstag 29. April 1983
Geburtsort Izmir, Türkei
Größe 183 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
1998–1999 Özçamdibispor
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1999–2002 56 (63)
1999–2014 Fenerbahçe Istanbul 223 (56)
2001–2002 → Izmirspor (Leihe) 22 0(3)
2014 Antalyaspor 11 0(3)
2014–2016 Istanbul Başakşehir FK 31 (11)
2016–2018 Eskişehirspor 47 (18)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1999 Türkei U-15 4 0(1)
1999–2000 Türkei U-16 27 (25)
2000–2001 Türkei U-17 18 0(6)
2000–2001 Türkei U-18 5 0(0)
2001 Türkei U-19 3 0(3)
2002–2003 Türkei U-20 6 0(2)
2003–2005 Türkei U-21 21 0(6)
2006 Türkei A2 1 0(0)
2007–2011 Türkei 28 0(8)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Verein

Am 17. September 1999 unterschrieb Semih Şentürk seinen Profivertrag und wechselte von der Amateurmannschaft von İzmir Özçamdibispor zur Jugendmannschaft von Fenerbahçe Istanbul. Für diese erzielte er in 56 Spielen 63 Tore. Sein erstes offizielles Pflichtspiel für die erste Mannschaft von Fenerbahçe bestritt er am 17. Februar 2001 im Süper-Lig-Spiel gegen Siirtspor. Er kam in diesem Spiel ca. 15 Minuten zum Einsatz.

Am 14. Juni 2001 verlängerte er seinen Vertrag bei Fenerbahçe SK um zwei Jahre. Sein erstes Tor in der Süper Lig schoss er am 6. April 2003 gegen Adanaspor.

Am 17. Dezember 2005 gelang es ihm, beim 6:2-Sieg gegen Denizlispor in 71 Minuten vier Tore zu erzielen. Sein erstes Tor im Europapokal erzielte er am 13. Dezember 2006 im UEFA-Pokal gegen Eintracht Frankfurt zum 2:2-Ausgleich, somit sicherte seiner Mannschaft das Weiterkommen im Pokal. Auch hier wurde er 15 Minuten vor Schluss eingewechselt. Seine ersten vier Einsätze in der UEFA Champions League waren dreimal gegen PSV Eindhoven. Beim dritten Spiel gegen die PSV Eindhoven am 7. November 2007 erzielte er sein erstes Tor in der UEFA Champions League. Im Februar 2008 traf Semih erneut im Hinspiel des Achtelfinales der Champions League. Er wurde in der 84. Minute eingewechselt; drei Minuten später schoss er ein Tor und sicherte seiner Mannschaft den 3:2-Sieg über den FC Sevilla.

In der Saison 2007/08 wurde Şentürk mit 17 Toren Torschützenkönig der Türkischen Liga, die letzten sechs Treffer schoss er als Einwechselspieler.

Am 2. Mai 2008 verlängerte Semih Şentürk seinen Vertrag bei Fenerbahçe um weitere drei Jahre, obwohl auch andere europäische Vereine an ihm Interesse hatten. Sein Vertrag bei Fenerbahçe lief noch bis Ende Mai 2011 und beinhaltete eine festgeschriebene Ablösesumme von ca. 20 Millionen Euro.

Ab dem Sommer 2011 fristete Şentürk nach dem Zukauf von Moussa Sow, Henri Bienvenu, Pierre Webo und Dirk Kuyt eher ein Reservistendasein. Zwar kam er in den nachfolgenden Spielzeiten immer wieder zu Spieleinsätzen, jedoch blieb er bei diesen Einsätzen hinter den Erwartungen zurück. So absolvierte er in den Spielzeiten 2011/12 und 2012/13 18 bzw. 17 Ligaeinsätze und erzielte in diesen Spielzeiten jeweils ein Tor. Auch in der Nationalmannschaft blieb Şentürk unberücksichtigt. Nachdem sich Fenerbahçe im Sommer 2013 im Sturm mit dem Nigerianer Emmanuel Emenike verstärkt hatte, forderte die Vereinsführung Şentürk dazu auf, einen neuen Verein zu finden. Şentürk, der noch einen bis zum Sommer 2014 gültigen Vertrag besaß, lehnte dies ab und wurde dann aus dem Mannschaftskader suspendiert.

In der Winterpause der Saison 2013/2014 verließ Şentürk Fenerbahçe nach 15 Jahren und wechselte zum Ligakonkurrenten Medical Park Antalyaspor. Nachdem dieser Verein zum Saisonende den Klassenerhalt verfehlt hatte, wurde Şentürk, dessen Vertrag nur für die Süper Lig galt, freigestellt. Daraufhin wechselte Şentürk innerhalb der 1. türkischen Division zum AufsteigerIstanbul Başakşehir. Bei diesem Verein etablierte er sich auf Anhieb und wurde am Saisonende mit elf Toren der Erstligatorschütze seines Vereins. In seiner zweiten Saison fiel er verletzungsbedingt lange aus und beendete sie mit acht Ligaeinsätzen ohne Tor. Mit seinem Vertragsende im Sommer 2016 verließ er Istanbul Başakşehir.

Für die Spielzeit 2016/17 heuerte er beim Zweitligisten Eskişehirspor an. Für Eskişehirspor spielte Şentürk zwei Spielzeiten lang. Er kam zu 47 Ligaspielen und erzielte 18 Tore.

Am 9. September 2018 gab er sein Karriereende bekannt.

Nationalmannschaft

Semih Şentürk durchlief alle türkischen Jugendnationalmannschaften von der U-15 bis U-21. Er bestritt insgesamt für alle Jugendauswahlen 84 Länderspiele und erzielte 43 Tore.

Bei der Balkan-Meisterschaft der U-17-Junioren in der Türkei im August 1999, trat die Türkei im Turnier mit zwei Auswahlen an und zwar mit der U-16 und U-17. Şentürk spielte in der U-16-Jugendauswahl und gewann mit ihr das Turnier. Im Finale besiegten sie die U-17-Junioren von Jugoslawien mit einem 7:0-Sieg, dabei gelang es ihm fünf Tore in 52 Minuten zu erzielen. Aufgrund dieser Leistung erhielt er einen Monat später einen Profi-Vertrag bei dem türkischen Traditionsklub Fenerbahçe Istanbul.

Semih Şentürk wurde von Fatih Terim für die letzten beiden EM 2008-Qualifikationsspiele der türkischen Nationalmannschaft berufen, wo er auch sein Länderspieldebüt für die Türkei am 17. November 2007 gegen Norwegen gab. Am 29. Mai 2008 schoss er im Freundschaftsspiel gegen Finnland sein erstes Länderspieltor als Einwechselspieler. Am 11. Juni 2008 schoss er bei der EM elf Minuten nach seiner Einwechslung das 1:1 gegen den Gastgeber Schweiz, außerdem leitete er in der Nachspielzeit den Konter für den 2:1-Sieg für die Türkei ein. Während der EM 2008 in Österreich und der Schweiz wurde Semih am Tag des Vorgruppenentscheidungsspiels Türkei – Tschechien die terminlich unverrückbare staatliche Universitätszulassungsprüfung im Trainingsquartier der Mannschaft abgenommen. Im Viertelfinalspiel gegen die kroatische Auswahl erzielte Semih Şentürk in der 122. Minute, kurz nachdem Ivan Klasnić in der 119. Minute das Führungstor erzielt hatte, den 1:1-Ausgleich und schoss sein Team ins Elfmeterschießen, welches die türkische Nationalmannschaft mit 3:1 gewann. Unter den Schützen befand sich auch Semih, der auch hier wieder traf. Dieser Elfmeter war der erste in der Profi-Karriere von Semih. Im darauffolgenden Halbfinale gegen Deutschland rutschte er aufgrund der vielen verletzten und gesperrten Mitspieler in die Startelf auf. Semih Şentürk schoss in der 86. Minute zum 2:2-Ausgleich.

Şentürk agiert meistens als Joker und schießt seine Tore oft wie bei der UEFA Euro 2008 erst in den Schlussminuten.

Bei der WM-Qualifikation zur WM 2010 bestritt er sechs Spiele schoss jeweils ein Tor gegen Armenien und Spanien.

Erfolge und Auszeichnungen

Fenerbahçe Istanbul

  • 5 × Türkischer Meister: 2001, 2004, 2005, 2007, 2011
  • 2 × Türkischer-Supercup-Sieger: 2007, 2009 (ohne Einsatz)
  • 2 × Torschützenkönig des türkischen Pokals: 2007, 2011
  • Erreichen des Viertelfinales der UEFA Champions League: 2007/08
  • Torschützenkönig der Süper Lig: 2008 (17 Tore in 27 Ligaspielen)
  • Türkischer Pokalsieger: 2012

Istanbul Başakşehir

  • 2 × Tabellenvierter der Süper Lig: 2015, 2016

Türkische Nationalmannschaft

  • Erreichen des Halbfinales der Europameisterschaft: 2008 in Österreich und der Schweiz
  • Silberner Schuh als zweitbester Torschütze der UEFA Euro 2008 (3 Tore in 5 EM-Spielen)

Weblinks

  • Offizielle Website von Semih Şentürk
  • Semih Şentürk in der Datenbank von weltfussball.de
  • Semih Şentürk in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Semih Şentürk in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Semih Şentürk in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
  • Semih Şentürk in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
  • Semih Şentürk in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)

Einzelnachweise

  1. Spielstatistik: Siirtspor – Fenerbahçe vom 17. Februar 2001 auf TFF.org
  2. Spielstatistik: Adanaspor – Fenerbahçe vom 6. April 2003 auf TFF.org
  3. Spielstatistik: Fenerbahçe – Denizlispor vom 17. Dezember 2005 auf Weltfussball.de
  4. Spielbericht: Fenerbahçe – Eintracht Frankfurt / Şentürk zerstört Eintracht-Traum vom 13. Dezember 2006 auf kicker.de
  5. Immer wieder Semih / Der Mann für die wichtigen Tore vom 31. August 2009 auf GazeteFutbol.de
  6. Spielbericht: Fenerbahçe – FC Sevilla / „Joker“ Semih bringt die Entscheidung vom 20. Februar 2008 auf kicker.de
  7. Spielstatistik: Semih Şentürk – Süper Lig – Saison 2007/08 auf Weltfussball.de
  8. sabah.com.tr: Semih Şentürk isyan etti! (abgerufen am 9. Januar 2014)
  9. trtspor.com.tr: Semih resmen Antalyaspor'da (abgerufen am 9. Januar 2014)
  10. trtspor.com.tr: „Semih imzayı attı“ (abgerufen am 17. Juli 2014)
  11. trtspor.com: „Başakşehir'de flaş ayrılık“ (Memento des Originals vom 26. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (abgerufen am 26. Mai 2016)
  12. hurriyet.com.tr: Semih Şentürk futbolu bıraktı, abgerufen am 10. September 2018.
  13. III. Balkan Championship U-17 1999 auf RSSSF.org
  14. Spielstatistik: Türkei U-16 – Jugoslawien U-17 vom 11. August 1999 auf TFF.org
  15. Türkei mit frischen Kräften vom 9. November 2007 auf UEFA.com
  16. Spielstatistik: Norwegen – Türkei vom 17. November 2007 auf Weltfussball.de
  17. Spielstatistik: Finnland – Türkei vom 29. Mai 2008 auf Weltfussball.de
  18. Terims gelungener Geniestreich / Tor von Semih vom 12. Juni 2008 auf UEFA.com
  19. Uni-Klausur für türkisches Trio vom 14. Juni 2008 auf UEFA.com
  20. Semih fasziniert von seinem Tor vom 21. Juni 2008 auf UEFA.com
  21. Spielbericht: Kroatien – Türkei / Last-Minute-Tor durch Semih vom 20. Juni 2008 auf kicker.de
  22. Fenerbahçe-Trio vor Spiel seines Lebens vom 24. Juni 2008 auf UEFA.com
  23. Spielbericht: Deutschland – Türkei / Halbfinale: Türkei bitter bestraft vom 25. Juni 2008 auf kicker.de
  24. Spielstatistik: Semih Şentürk / WM 2010-Qualifikation / 2008–2010 auf Weltfussball.de
  25. Villa ist Torschützenkönig vom 30. Juni 2008 auf UEFA.com
Torschützenkönige der türkischen Süper Lig

1959, 1960, 1961: Metin Oktay | 1962: Fikri Elma | 1963: Metin Oktay | 1964: Güven Önüt | 1965: Metin Oktay | 1966, 1967: Ertan Adatepe | 1968: Fevzi Zemzem | 1969: Metin Oktay | 1970: Fethi Heper | 1971: Ogün Altıparmak | 1972: Fethi Heper | 1973: Osman Arpacıoğlu | 1974: Cemil Turan | 1975: Ömer Kaner | 1976: Cemil Turan / Ali Osman Renklibay | 1977: Necmi Perekli | 1978: Cemil Turan | 1979: Özer Umdu | 1980: Mustafa Denizli / Bahtiyar Yorulmaz | 1981: Bora Öztürk | 1982, 1983: Selçuk Yula | 1984: Tarik Hodžić | 1985: Aykut Yiğit | 1986, 1987, 1988: Tanju Çolak | 1989: Aykut Kocaman | 1990: Feyyaz Uçar | 1991: Tanju Çolak | 1992: Aykut Kocaman | 1993: Tanju Çolak | 1994: Bülent Uygun | 1995: Aykut Kocaman | 1996: Schota Arweladse | 1997, 1998, 1999: Hakan Şükür | 2000: Serkan Aykut | 2001: Okan Yılmaz | 2002: Arif Erdem / İlhan Mansız | 2003: Okan Yılmaz | 2004: Zafer Biryol | 2005: Fatih Tekke | 2006: Gökhan Ünal | 2007: Alex | 2008: Semih Şentürk | 2009: Milan Baroš | 2010: Ariza Makukula | 2011: Alex | 2012, 2013: Burak Yılmaz | 2014: Aatif Chahechouhe | 2015: Fernandão | 2016: Mario Gómez | 2017: Vágner Love | 2018: Bafétimbi Gomis | 2019: Mbaye Diagne | 2020: Alexander Sørloth | 2021: Aaron Boupendza | 2022: Umut Bozok | 2023: Enner Valencia | 2024: Mauro Icardi | 2025: Victor Osimhen

Torschützenkönige des türkischen Fußballpokals

1963: Kutver | 1964: Oktay | 1965: Birol / Güler / Gündüz / Oktay | 1966: Çevrim / Soydan | 1967: Zemzem | 1968: Eruz / M. Yılmaz | 1969: Altıparmak / Yayöz / Zemzem | 1970: Zemzem | 1971: Altıparmak | 1972: Turan | 1973: Montemarani | 1974: Turan | 1975: Ozan | 1976: Şenlen | 1977: R. Kaynak | 1978: Çulcu / Özden / Turhan / Yazıcıoğlu | 1979: Ağan / Çetiner / Denizli / Günay / R. Kaynak / Özden / B. Öztürk / Paunović / Turhan | 1980: Denizli | 1981: Asa | 1982: Hodžić | 1983: Yula | 1984: Açar | 1985: Şengün / Tuyuran | 1986: Demir | 1987: Çolak / Küçük | 1988: Şenkaya | 1989: Ali Gültiken | 1990: Bijedić / Kiremitçi / Özdilek / Uçar | 1991: Yıldırım | 1992: Gerger / Vatansever | 1993: Eriş / Sağlam | 1994: Arweladse / Hacıhüseyinoğlu / Nurlu / Sancaklı / Ünlü | 1995: Arweladse / O. Kaynak | 1996: Kalkan | 1997: Kaba | 1998: Çelik | 1999: El Badraoui / Sağlam | 2000: Baykuş / T. Bulut / Derelioğlu / Eshun / Mandıralı / Mixirica / O. Öztürk / Yiğit / K. Yılmaz | 2001: Karan | 2002: M. Yılmaz | 2003: Hassan / M. Yılmaz | 2004: Şanlı / Türkmen | 2005: Bayazit / Şükür | 2006: Ünal | 2007: Bobô / Şentürk | 2008: Berge / Iglesias / Kežman | 2009: Bobô | 2010: U. Bulut / Çoban | 2011: Akdoğan / Aksu / Almeida / Bobô / Şentürk / Zec | 2012: Pinto | 2013: Zengin | 2014: Arslan | 2015: Bakambu / Pandev | 2016: Cikalleshi / Tosun | 2017: Vaz Tê | 2018: Rodallega | 2019: Altıntaş / Cikalleshi / Villafáñez | 2020: Estupiñán / Karakullukçu / Sørloth | 2021: Babacar / Gulbrandsen / Hamroun / Kör / Rüzgar | 2022: Bavuk / Kılıçaslan / Manaj / Okur | 2023: Balat / Batshuayi | 2024: Batshuayi

Personendaten
NAME Şentürk, Semih
ALTERNATIVNAMEN Sentürk, Semih
KURZBESCHREIBUNG türkischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 29. April 1983
GEBURTSORT İzmir

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Semih Şentürk, Was ist Semih Şentürk? Was bedeutet Semih Şentürk?

Semih Senturk 29 April 1983 in Izmir Turkei ist ein ehemaliger turkischer Fussballspieler Semih SenturkSemih Senturk 2014 PersonaliaGeburtstag 29 April 1983Geburtsort Izmir TurkeiGrosse 183 cmPosition SturmJuniorenJahre Station1998 1999 OzcamdibisporHerrenJahre Station Spiele Tore 11999 2002 56 63 1999 2014 Fenerbahce Istanbul 223 56 2001 2002 Izmirspor Leihe 22 0 3 2014 Antalyaspor 11 0 3 2014 2016 Istanbul Basaksehir FK 31 11 2016 2018 Eskisehirspor 47 18 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1999 Turkei U 15 4 0 1 1999 2000 Turkei U 16 27 25 2000 2001 Turkei U 17 18 0 6 2000 2001 Turkei U 18 5 0 0 2001 Turkei U 19 3 0 3 2002 2003 Turkei U 20 6 0 2 2003 2005 Turkei U 21 21 0 6 2006 Turkei A2 1 0 0 2007 2011 Turkei 28 0 8 1 Angegeben sind nur Ligaspiele KarriereVerein Am 17 September 1999 unterschrieb Semih Senturk seinen Profivertrag und wechselte von der Amateurmannschaft von Izmir Ozcamdibispor zur Jugendmannschaft von Fenerbahce Istanbul Fur diese erzielte er in 56 Spielen 63 Tore Sein erstes offizielles Pflichtspiel fur die erste Mannschaft von Fenerbahce bestritt er am 17 Februar 2001 im Super Lig Spiel gegen Siirtspor Er kam in diesem Spiel ca 15 Minuten zum Einsatz Am 14 Juni 2001 verlangerte er seinen Vertrag bei Fenerbahce SK um zwei Jahre Sein erstes Tor in der Super Lig schoss er am 6 April 2003 gegen Adanaspor Am 17 Dezember 2005 gelang es ihm beim 6 2 Sieg gegen Denizlispor in 71 Minuten vier Tore zu erzielen Sein erstes Tor im Europapokal erzielte er am 13 Dezember 2006 im UEFA Pokal gegen Eintracht Frankfurt zum 2 2 Ausgleich somit sicherte seiner Mannschaft das Weiterkommen im Pokal Auch hier wurde er 15 Minuten vor Schluss eingewechselt Seine ersten vier Einsatze in der UEFA Champions League waren dreimal gegen PSV Eindhoven Beim dritten Spiel gegen die PSV Eindhoven am 7 November 2007 erzielte er sein erstes Tor in der UEFA Champions League Im Februar 2008 traf Semih erneut im Hinspiel des Achtelfinales der Champions League Er wurde in der 84 Minute eingewechselt drei Minuten spater schoss er ein Tor und sicherte seiner Mannschaft den 3 2 Sieg uber den FC Sevilla In der Saison 2007 08 wurde Senturk mit 17 Toren Torschutzenkonig der Turkischen Liga die letzten sechs Treffer schoss er als Einwechselspieler Am 2 Mai 2008 verlangerte Semih Senturk seinen Vertrag bei Fenerbahce um weitere drei Jahre obwohl auch andere europaische Vereine an ihm Interesse hatten Sein Vertrag bei Fenerbahce lief noch bis Ende Mai 2011 und beinhaltete eine festgeschriebene Ablosesumme von ca 20 Millionen Euro Ab dem Sommer 2011 fristete Senturk nach dem Zukauf von Moussa Sow Henri Bienvenu Pierre Webo und Dirk Kuyt eher ein Reservistendasein Zwar kam er in den nachfolgenden Spielzeiten immer wieder zu Spieleinsatzen jedoch blieb er bei diesen Einsatzen hinter den Erwartungen zuruck So absolvierte er in den Spielzeiten 2011 12 und 2012 13 18 bzw 17 Ligaeinsatze und erzielte in diesen Spielzeiten jeweils ein Tor Auch in der Nationalmannschaft blieb Senturk unberucksichtigt Nachdem sich Fenerbahce im Sommer 2013 im Sturm mit dem Nigerianer Emmanuel Emenike verstarkt hatte forderte die Vereinsfuhrung Senturk dazu auf einen neuen Verein zu finden Senturk der noch einen bis zum Sommer 2014 gultigen Vertrag besass lehnte dies ab und wurde dann aus dem Mannschaftskader suspendiert In der Winterpause der Saison 2013 2014 verliess Senturk Fenerbahce nach 15 Jahren und wechselte zum Ligakonkurrenten Medical Park Antalyaspor Nachdem dieser Verein zum Saisonende den Klassenerhalt verfehlt hatte wurde Senturk dessen Vertrag nur fur die Super Lig galt freigestellt Daraufhin wechselte Senturk innerhalb der 1 turkischen Division zum AufsteigerIstanbul Basaksehir Bei diesem Verein etablierte er sich auf Anhieb und wurde am Saisonende mit elf Toren der Erstligatorschutze seines Vereins In seiner zweiten Saison fiel er verletzungsbedingt lange aus und beendete sie mit acht Ligaeinsatzen ohne Tor Mit seinem Vertragsende im Sommer 2016 verliess er Istanbul Basaksehir Fur die Spielzeit 2016 17 heuerte er beim Zweitligisten Eskisehirspor an Fur Eskisehirspor spielte Senturk zwei Spielzeiten lang Er kam zu 47 Ligaspielen und erzielte 18 Tore Am 9 September 2018 gab er sein Karriereende bekannt Nationalmannschaft Semih Senturk durchlief alle turkischen Jugendnationalmannschaften von der U 15 bis U 21 Er bestritt insgesamt fur alle Jugendauswahlen 84 Landerspiele und erzielte 43 Tore Bei der Balkan Meisterschaft der U 17 Junioren in der Turkei im August 1999 trat die Turkei im Turnier mit zwei Auswahlen an und zwar mit der U 16 und U 17 Senturk spielte in der U 16 Jugendauswahl und gewann mit ihr das Turnier Im Finale besiegten sie die U 17 Junioren von Jugoslawien mit einem 7 0 Sieg dabei gelang es ihm funf Tore in 52 Minuten zu erzielen Aufgrund dieser Leistung erhielt er einen Monat spater einen Profi Vertrag bei dem turkischen Traditionsklub Fenerbahce Istanbul Semih Senturk wurde von Fatih Terim fur die letzten beiden EM 2008 Qualifikationsspiele der turkischen Nationalmannschaft berufen wo er auch sein Landerspieldebut fur die Turkei am 17 November 2007 gegen Norwegen gab Am 29 Mai 2008 schoss er im Freundschaftsspiel gegen Finnland sein erstes Landerspieltor als Einwechselspieler Am 11 Juni 2008 schoss er bei der EM elf Minuten nach seiner Einwechslung das 1 1 gegen den Gastgeber Schweiz ausserdem leitete er in der Nachspielzeit den Konter fur den 2 1 Sieg fur die Turkei ein Wahrend der EM 2008 in Osterreich und der Schweiz wurde Semih am Tag des Vorgruppenentscheidungsspiels Turkei Tschechien die terminlich unverruckbare staatliche Universitatszulassungsprufung im Trainingsquartier der Mannschaft abgenommen Im Viertelfinalspiel gegen die kroatische Auswahl erzielte Semih Senturk in der 122 Minute kurz nachdem Ivan Klasnic in der 119 Minute das Fuhrungstor erzielt hatte den 1 1 Ausgleich und schoss sein Team ins Elfmeterschiessen welches die turkische Nationalmannschaft mit 3 1 gewann Unter den Schutzen befand sich auch Semih der auch hier wieder traf Dieser Elfmeter war der erste in der Profi Karriere von Semih Im darauffolgenden Halbfinale gegen Deutschland rutschte er aufgrund der vielen verletzten und gesperrten Mitspieler in die Startelf auf Semih Senturk schoss in der 86 Minute zum 2 2 Ausgleich Senturk agiert meistens als Joker und schiesst seine Tore oft wie bei der UEFA Euro 2008 erst in den Schlussminuten Bei der WM Qualifikation zur WM 2010 bestritt er sechs Spiele schoss jeweils ein Tor gegen Armenien und Spanien Erfolge und AuszeichnungenFenerbahce Istanbul 5 Turkischer Meister 2001 2004 2005 2007 2011 2 Turkischer Supercup Sieger 2007 2009 ohne Einsatz 2 Torschutzenkonig des turkischen Pokals 2007 2011 Erreichen des Viertelfinales der UEFA Champions League 2007 08 Torschutzenkonig der Super Lig 2008 17 Tore in 27 Ligaspielen Turkischer Pokalsieger 2012 Istanbul Basaksehir 2 Tabellenvierter der Super Lig 2015 2016 Turkische Nationalmannschaft Erreichen des Halbfinales der Europameisterschaft 2008 in Osterreich und der Schweiz Silberner Schuh als zweitbester Torschutze der UEFA Euro 2008 3 Tore in 5 EM Spielen WeblinksOffizielle Website von Semih Senturk Semih Senturk in der Datenbank von weltfussball de Semih Senturk in der Datenbank von transfermarkt de Semih Senturk in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Semih Senturk in der Datenbank von National Football Teams com englisch Semih Senturk in der Datenbank von mackolik com turkisch Semih Senturk in der Datenbank von EU Football info englisch EinzelnachweiseSpielstatistik Siirtspor Fenerbahce vom 17 Februar 2001 auf TFF org Spielstatistik Adanaspor Fenerbahce vom 6 April 2003 auf TFF org Spielstatistik Fenerbahce Denizlispor vom 17 Dezember 2005 auf Weltfussball de Spielbericht Fenerbahce Eintracht Frankfurt Senturk zerstort Eintracht Traum vom 13 Dezember 2006 auf kicker de Immer wieder Semih Der Mann fur die wichtigen Tore vom 31 August 2009 auf GazeteFutbol de Spielbericht Fenerbahce FC Sevilla Joker Semih bringt die Entscheidung vom 20 Februar 2008 auf kicker de Spielstatistik Semih Senturk Super Lig Saison 2007 08 auf Weltfussball de sabah com tr Semih Senturk isyan etti abgerufen am 9 Januar 2014 trtspor com tr Semih resmen Antalyaspor da abgerufen am 9 Januar 2014 trtspor com tr Semih imzayi atti abgerufen am 17 Juli 2014 trtspor com Basaksehir de flas ayrilik Memento des Originals vom 26 Mai 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 26 Mai 2016 hurriyet com tr Semih Senturk futbolu birakti abgerufen am 10 September 2018 III Balkan Championship U 17 1999 auf RSSSF org Spielstatistik Turkei U 16 Jugoslawien U 17 vom 11 August 1999 auf TFF org Turkei mit frischen Kraften vom 9 November 2007 auf UEFA com Spielstatistik Norwegen Turkei vom 17 November 2007 auf Weltfussball de Spielstatistik Finnland Turkei vom 29 Mai 2008 auf Weltfussball de Terims gelungener Geniestreich Tor von Semih vom 12 Juni 2008 auf UEFA com Uni Klausur fur turkisches Trio vom 14 Juni 2008 auf UEFA com Semih fasziniert von seinem Tor vom 21 Juni 2008 auf UEFA com Spielbericht Kroatien Turkei Last Minute Tor durch Semih vom 20 Juni 2008 auf kicker de Fenerbahce Trio vor Spiel seines Lebens vom 24 Juni 2008 auf UEFA com Spielbericht Deutschland Turkei Halbfinale Turkei bitter bestraft vom 25 Juni 2008 auf kicker de Spielstatistik Semih Senturk WM 2010 Qualifikation 2008 2010 auf Weltfussball de Villa ist Torschutzenkonig vom 30 Juni 2008 auf UEFA comTorschutzenkonige der turkischen Super Lig 1959 1960 1961 Metin Oktay 1962 Fikri Elma 1963 Metin Oktay 1964 Guven Onut 1965 Metin Oktay 1966 1967 Ertan Adatepe 1968 Fevzi Zemzem 1969 Metin Oktay 1970 Fethi Heper 1971 Ogun Altiparmak 1972 Fethi Heper 1973 Osman Arpacioglu 1974 Cemil Turan 1975 Omer Kaner 1976 Cemil Turan Ali Osman Renklibay 1977 Necmi Perekli 1978 Cemil Turan 1979 Ozer Umdu 1980 Mustafa Denizli Bahtiyar Yorulmaz 1981 Bora Ozturk 1982 1983 Selcuk Yula 1984 Tarik Hodzic 1985 Aykut Yigit 1986 1987 1988 Tanju Colak 1989 Aykut Kocaman 1990 Feyyaz Ucar 1991 Tanju Colak 1992 Aykut Kocaman 1993 Tanju Colak 1994 Bulent Uygun 1995 Aykut Kocaman 1996 Schota Arweladse 1997 1998 1999 Hakan Sukur 2000 Serkan Aykut 2001 Okan Yilmaz 2002 Arif Erdem Ilhan Mansiz 2003 Okan Yilmaz 2004 Zafer Biryol 2005 Fatih Tekke 2006 Gokhan Unal 2007 Alex 2008 Semih Senturk 2009 Milan Baros 2010 Ariza Makukula 2011 Alex 2012 2013 Burak Yilmaz 2014 Aatif Chahechouhe 2015 Fernandao 2016 Mario Gomez 2017 Vagner Love 2018 Bafetimbi Gomis 2019 Mbaye Diagne 2020 Alexander Sorloth 2021 Aaron Boupendza 2022 Umut Bozok 2023 Enner Valencia 2024 Mauro Icardi 2025 Victor OsimhenTorschutzenkonige des turkischen Fussballpokals 1963 Kutver 1964 Oktay 1965 Birol Guler Gunduz Oktay 1966 Cevrim Soydan 1967 Zemzem 1968 Eruz M Yilmaz 1969 Altiparmak Yayoz Zemzem 1970 Zemzem 1971 Altiparmak 1972 Turan 1973 Montemarani 1974 Turan 1975 Ozan 1976 Senlen 1977 R Kaynak 1978 Culcu Ozden Turhan Yazicioglu 1979 Agan Cetiner Denizli Gunay R Kaynak Ozden B Ozturk Paunovic Turhan 1980 Denizli 1981 Asa 1982 Hodzic 1983 Yula 1984 Acar 1985 Sengun Tuyuran 1986 Demir 1987 Colak Kucuk 1988 Senkaya 1989 Ali Gultiken 1990 Bijedic Kiremitci Ozdilek Ucar 1991 Yildirim 1992 Gerger Vatansever 1993 Eris Saglam 1994 Arweladse Hacihuseyinoglu Nurlu Sancakli Unlu 1995 Arweladse O Kaynak 1996 Kalkan 1997 Kaba 1998 Celik 1999 El Badraoui Saglam 2000 Baykus T Bulut Derelioglu Eshun Mandirali Mixirica O Ozturk Yigit K Yilmaz 2001 Karan 2002 M Yilmaz 2003 Hassan M Yilmaz 2004 Sanli Turkmen 2005 Bayazit Sukur 2006 Unal 2007 Bobo Senturk 2008 Berge Iglesias Kezman 2009 Bobo 2010 U Bulut Coban 2011 Akdogan Aksu Almeida Bobo Senturk Zec 2012 Pinto 2013 Zengin 2014 Arslan 2015 Bakambu Pandev 2016 Cikalleshi Tosun 2017 Vaz Te 2018 Rodallega 2019 Altintas Cikalleshi Villafanez 2020 Estupinan Karakullukcu Sorloth 2021 Babacar Gulbrandsen Hamroun Kor Ruzgar 2022 Bavuk Kilicaslan Manaj Okur 2023 Balat Batshuayi 2024 Batshuayi PersonendatenNAME Senturk SemihALTERNATIVNAMEN Senturk SemihKURZBESCHREIBUNG turkischer FussballspielerGEBURTSDATUM 29 April 1983GEBURTSORT Izmir

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jörg Kronauer

  • Juli 19, 2025

    Jörg Kinzig

  • Juli 19, 2025

    Jörg Echtermann

  • Juli 19, 2025

    Jörg Eberhard

  • Juli 19, 2025

    Jörg Engelbrecht

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.