Sender HönggerbergBild gesuchtBasisdatenOrt Zürich HönggKanton ZürichStaat Schweiz47 408887 8 507834 Koordinaten 47 24 3
Sender Hönggerberg

Sender Hönggerberg | ||
---|---|---|
Bild gesucht
| ||
Basisdaten | ||
Ort: | Zürich-Höngg | |
Kanton: | Zürich | |
Staat: | Schweiz | |
Koordinaten: 47° 24′ 32″ N, 8° 30′ 28,2″ O; CH1903: 680698 / 251446 | ||
Verwendung: | Rundfunksender | |
Abriss: | 1931 | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Bauzeit: | 1924 | |
Wellenbereich: | MW-Sender | |
Rundfunk: | MW-Rundfunk | |
Positionskarte | ||
Der Sender Hönggerberg war die erste exklusiv für das Radio erstellte Rundfunksendeeinrichtung in der Schweiz. Sie befand sich auf dem Hönggerberg bei Zürich und diente dem Mittelwellenrundfunk. Von hier aus sendete Radio Zürich mit der 500-Watt-Sendeanlage. Das Studio befand sich im Amtshaus 4 an der Lindenhofstrasse.
Ursprünglich verwendete die 1924 in Betrieb genommene Anlage eine T-Antenne, welche an Holzmasten befestigt war, doch schon im folgenden Jahr wurde diese durch eine T-Antenne, welche an zwei freistehenden, im Abstand von 120 Metern platzierten Stahlfachwerktürmen hing, ersetzt.
Die Anlage wurde nach der Errichtung des Senders Beromünster stillgelegt und 1931 abgerissen. Nur das Häuschen für die Sendetechnik blieb erhalten und wurde erst 2013 abgerissen, als die ETH an gleicher Stelle Neubauten errichtete.
Weblinks
- Private Website zur Rundfunkgeschichte der Schweiz
Einzelnachweise
- Kleines Radio-Häuschen mit weltweiter Reichweite, Höngger Zeitung, 14. März 2013, abgerufen am 19. Januar 2023
- Neues vom Radio Höngg erfahren, Höngger Zeitung, 28. Februar 2013, abgerufen am 19. Januar 2023
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sender Hönggerberg, Was ist Sender Hönggerberg? Was bedeutet Sender Hönggerberg?
Sender HonggerbergBild gesuchtBasisdatenOrt Zurich HonggKanton ZurichStaat Schweiz47 408887 8 507834 Koordinaten 47 24 32 N 8 30 28 2 O CH1903 680698 251446Verwendung RundfunksenderAbriss 1931Daten zur SendeanlageBauzeit 1924Wellenbereich MW SenderRundfunk MW RundfunkPositionskarteSender Honggerberg Kanton Zurich Sender Honggerberg Der Sender Honggerberg war die erste exklusiv fur das Radio erstellte Rundfunksendeeinrichtung in der Schweiz Sie befand sich auf dem Honggerberg bei Zurich und diente dem Mittelwellenrundfunk Von hier aus sendete Radio Zurich mit der 500 Watt Sendeanlage Das Studio befand sich im Amtshaus 4 an der Lindenhofstrasse Ursprunglich verwendete die 1924 in Betrieb genommene Anlage eine T Antenne welche an Holzmasten befestigt war doch schon im folgenden Jahr wurde diese durch eine T Antenne welche an zwei freistehenden im Abstand von 120 Metern platzierten Stahlfachwerkturmen hing ersetzt Die Anlage wurde nach der Errichtung des Senders Beromunster stillgelegt und 1931 abgerissen Nur das Hauschen fur die Sendetechnik blieb erhalten und wurde erst 2013 abgerissen als die ETH an gleicher Stelle Neubauten errichtete WeblinksPrivate Website zur Rundfunkgeschichte der SchweizEinzelnachweiseKleines Radio Hauschen mit weltweiter Reichweite Hongger Zeitung 14 Marz 2013 abgerufen am 19 Januar 2023 Neues vom Radio Hongg erfahren Hongger Zeitung 28 Februar 2013 abgerufen am 19 Januar 2023Historische Sendeanlagen in der Schweiz Landessender Beromunster Monte Ceneri Sottens Relaisstationen der Landessender Chur Honggerberg Munchenbuchsee Sarnen Saviese Sool Weitere Kurzwellensender Schwarzenburg Zeitzeichensender Prangins