Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Serap Güler 7 Juli 1980 in Marl ist eine deutsche Politikerin CDU Sie ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages u

Serap Güler

  • Startseite
  • Serap Güler
Serap Güler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Serap Güler (* 7. Juli 1980 in Marl) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Sie ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2025 Staatsministerin beim Bundesminister des Auswärtigen. Zuvor war sie von 2017 bis 2021 Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Leben

Serap Güler wuchs als Kind türkischer Gastarbeiter in Deutschland auf. Ihr Vater war Bergmann und arbeitete 40 Jahre lang unter Tage, ihre Mutter war als Putzfrau tätig. 1999 legte sie ihre Abiturprüfung an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Marl ab, absolvierte eine Ausbildung zur Hotelfachfrau und von 2002 bis 2007 ein Studium der Kommunikationswissenschaft und Germanistik an der Universität Duisburg-Essen mit dem Abschluss Magistra Artium. Ihre berufliche Laufbahn begann Serap Güler im Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, anfangs für ein halbes Jahr als Sachbearbeiterin, dann bis 2010 als Referentin im Ministerbüro des damaligen Ministers Armin Laschet. Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2010 wechselte sie als Pressereferentin im Rang einer Regierungsrätin in das Gesundheitsministerium von Barbara Steffens.

Güler lebt in Köln, ist Muslimin, verheiratet und seit 2010 deutsche Staatsbürgerin.

Politik

Serap Güler ist seit 2009 Mitglied in der CDU. 2014 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Köln gewählt. Seit April 2025 ist sie Vorsitzende der CDU Köln.

Landespolitik

Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2012 war ihr Wahlkreis Köln VII (Köln-Mülheim). Serap Güler zog als jüngste Abgeordnete ihrer Partei über die Landesliste in den Landtag. Dort war sie eine der Schriftführerinnen und zudem Fraktionssprecherin für den Arbeitskreis Integration. 2017 trat sie im Wahlkreis Köln VI (Neustadt Nord, Deutz, Kalk) an. Sie errang kein Mandat und wurde als Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in das Kabinett Laschet berufen. Dieses Amt legte sie nach ihrem Einzug in den Bundestag im Oktober 2021 nieder.

Bundespolitik

Am 4. Dezember 2012 wurde sie auf dem CDU-Bundesparteitag in den CDU-Bundesvorstand gewählt. Auf den Parteitagen der CDU 2014 bis 2020 wurde sie jeweils bestätigt.

Sie war die Direktkandidatin der CDU im Bundestagswahlkreis Leverkusen – Köln IV für die Bundestagswahl 2021, verlor die Wahl zum Direktmandat aber gegen Karl Lauterbach (SPD) und zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Bei der Bundestagswahl 2025 wechselte sie den Wahlkreis und kandidierte im Bundestagswahlkreis Köln I, wo sie die Wahl zum Direktmandat gegen Sanae Abdi (SPD) verlor und wiederum über die Landesliste das Mandat für den Bundestag gewann.

Sie ist die erste türkeistämmige Bundestagsabgeordnete der CDU.

Im Zuge der Bildung des Kabinetts Merz wurde sie am 6. Mai 2025 zur Staatsministerin beim Bundesminister des Auswärtigen, Johann Wadephul (CDU), ernannt.

Positionen und politisches Engagement

Die „einem liberalen Islamverständnis zugeneigte Abgeordnete“ Serap Güler ist dem christlich-sozialen Flügel der CDU zuzuordnen (sie ist u. a. Mitglied des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA). Auch außerhalb der Partei engagiert sie sich für die katholische Soziallehre, z. B. im Kolpingwerk: „Dass es sich dabei um eine katholische Einrichtung handelt, sollte einen Andersgläubigen nicht davon abhalten, diese solidarische Arbeit zu unterstützen.“. Güler ist seit 2023 Mitglied im Senat der Deutschen Nationalstiftung. Darüber hinaus ist Serap Güler Mitglied der überparteilichen Europa-Union Deutschland, die sich für ein föderales Europa und den europäischen Einigungsprozess einsetzt.

Integrationspolitik

Die Unterschriftenaktion des früheren hessischen CDU-Landeschefs Roland Koch gegen die doppelte Staatsbürgerschaft empfindet Serap Güler heute noch als schwere Hypothek. Dass sich junge Doppelstaatler im Rahmen der Optionsregelung künftig für einen Pass entscheiden müssen, findet sie „nicht mehr zeitgemäß“. Im Gegensatz zu Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften hätten alle Parteien die Integrationspolitik in den letzten Jahrzehnten „völlig verschlafen“, kritisiert Güler.

Güler war im Jahr 2018 in ihrer Funktion als Integrationsstaatssekretärin in NRW wesentlich an der Initiative des NRW-Integrationsministeriums zum Verbot eines islamischen Kopftuches im Schulunterricht für religionsunmündige Mädchen (also unter 14 Jahren) beteiligt. Öffentliche Aufmerksamkeit erfuhr insbesondere Gülers Aussage, „einem jungen Mädchen ein Kopftuch überzustülpen, ist pure Perversion. Das sexualisiert das Kind. Dagegen müssen wir klar Position beziehen.“ Weiter sagte Güler, ihre eigene Mutter habe sich als Erwachsene für das Kopftuch entschieden und ihr selbst die Wahl gelassen: „Jedes junge Mädchen soll die Möglichkeit haben, die ich bekommen habe.“

Familienpolitik

Serap Güler spricht sich für das Betreuungsgeld aus. Sie ist Abtreibungsgegnerin.

Bildungspolitik

Sie fordert Sprachförderung noch vor der Einschulung. Sie sieht die Sprache als Voraussetzung gesellschaftlicher Teilhabe. Den Schulkonsens bezeichnet sie als ein wichtiges politisches Zeichen dafür, welcher den jahrzehntelangen Kampf um die Schulform beendet hat. Sie spricht sich für konfessionellen Religionsunterricht und gegen Ethikunterricht aus. Zudem engagiert sich Serap Güler für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.

Sie war 2024, zusammen mit Kerstin Vieregge, Verfasserin eines CDU-Konzeptpapiers, das sich für mehr Nachwuchswerbung der Bundeswehr auf Jobportalen, in Schulen und Universitäten ausspricht.

Proteste in der Türkei 2013

Während der Proteste gegen die autoritäre Regierungspolitik von Recep Tayyip Erdoğan war Serap Güler in der Türkei. Sie kritisiert Erdoğan und seine Regierung unter anderem dafür, dass sie der „Bevölkerung ihre Meinung und ihre Lebensweise aufzwingen wollen“.

Kontroverse um die Grauen Wölfe

In der Diskussion um die Unterwanderung deutscher Parteien durch die Grauen Wölfe erklärte Serap Güler auf Anfrage der Zeitung Die Welt, dass sie eine Mitgliedschaft in der CDU mit dem offenen Bekenntnis zu den Grauen Wölfen oder der Mitgliedschaft bei den „Idealisten“ für nicht vereinbar halte. Laut einem Bericht der deutschen Tageszeitungen Die Welt und der FAZ besuchte Güler zwei Veranstaltungen, bei denen Aktivisten der Grauen Wölfe für sich geworben hätten. Das „“ wertete im Dezember 2012 diese Darstellungen dagegen als „peinliche Hetzkampagne von ‚Welt‘ und AABF gegen MdL Serap Güler“.

Nominierung von Hans-Georg Maaßen als CDU-Bundestagskandidat

Im April 2021 verurteilte sie die Nominierung des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen als CDU-Bundestagskandidat in Thüringen. „An die 37 Parteikollegen in Südthüringen: Ihr habt echt den Knall nicht gehört! Wie kann man so irre sein und die christdemokratischen Werte mal eben über Bord schmeißen?“, schrieb sie bei Twitter.

Positionen anlässlich des russisch-ukrainischen Krieges

Nach Beginn des russisch-ukrainischen Krieges forderte Güler die Nachrüstung der Bundeswehr innerhalb von fünf Jahren sowie die Einführung eines verpflichtenden sozialen Jahres für alle Schulabgänger in Deutschland unabhängig von Geschlecht und Staatsbürgerschaft. Ferner forderte sie nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 ein Gasembargo gegen Russland und eine Energiepreisbremse. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht lehnte sie ab. Güler sprach sich für den besseren Schutz von aus der Ukraine geflüchteten Frauen aus. In der Taurus-Kontroverse beklagte sie am 15. März 2024 ihres Erachtens „erschreckende Gemeinsamkeit zwischen der SPD und der AfD“.

Kritik

Im April 2022 geriet sie im Zuge der „Mallorca-Affäre“ von Ursula Heinen-Esser (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz) in die Öffentlichkeit. Sie hatte mit Kommunalministerin Ina Scharrenbach und Bundes- und Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner an der Geburtstagsparty für Heinen-Essers Ehemann auf Mallorca teilgenommen, als NRW gerade mit der Flutkatastrophe 2021 bzw. den Folgen kämpfte. Güler bat via Twitter um Entschuldigung: „Ich hätte eine private Wochenendreise nach Mallorca […] in dieser Situation nicht antreten dürfen“, das sei „pietätlos und falsch“ gewesen. Dass der Eindruck entstanden sei, das Schicksal der von der Flut betroffenen Menschen interessiere sie nicht, tue ihr leid.

Schriften

  • „Religionsfreiheit – Schlüssel für Frieden“ in Christoph Klausing (Hg.): Die Kölner Leitsätze 1945 und heute. Eine Suche nach dem Markenkern der Christdemokratie. LIT Verlag 2018. S. 75–80, ISBN 978-3-643-14103-3.
  • Mit einem Gastbeitrag vertreten: 60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde, herausgegeben von Özcan Mutlu, mit einem Vorwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Correctiv Verlag, Essen 2021, ISBN 978-3-948013-15-8. Auch bei der Bundeszentrale für politische Bildung unter demselben Titel erschienen.

Weblinks

Commons: Serap Güler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Serap Güler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Serap Güler auf der Website des Auswärtigen Amtes
  • Biografie beim Deutschen Bundestag
  • Serap Güler beim Landtag Nordrhein-Westfalen
  • Serap Güler auf abgeordnetenwatch.de
  • Persönliche Website

Einzelnachweise

  1. „Müssen gegen diese hässliche Fratze des Antisemitismus klare Antworten finden“. In: Tagesspiegel. 16. Mai 2021, abgerufen am 5. Juli 2022. 
  2. SERAP GÜLER: DIE POLITIKERIN. In: Emma. 27. Juni 2018, abgerufen am 17. Juni 2021. 
  3. Jan Kucharczyk: Serap Güler. In: Konrad-Adenauer-Stiftung. 7. Juli 1980, abgerufen am 29. August 2024 (deutsch). 
  4. : Serap Güler fühlt sich nicht als Alibi. In: n-tv. 4. Dezember 2012, abgerufen am 22. Juli 2013 (Interview). 
  5. Serap Güler: Blitzkarriere in der CDU (Memento vom 23. Oktober 2019 im Internet Archive)
  6. CDU Köln hat neuen Vorstand – CDU Köln, 29. März 2014 (Memento vom 26. April 2014 im Internet Archive)
  7. Kölner CDU hat neue Parteichefin: Sie ist die erste Frau an der Spitze: „Das muss ab heute aufhören!“ In: express.de. 5. April 2025, abgerufen am 5. April 2025. 
  8. Übersicht der fachpolitischen Sprecher. In: Website der CDU-NRW-Fraktion. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Februar 2014; abgerufen am 11. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  9. Daniel Bax: Blitzkarrierefrau bei der CDU. In: Die Tageszeitung. 5. Dezember 2012, abgerufen am 5. Dezember 2012. 
  10. Vorstand. Christlich Demokratische Union Deutschlands, abgerufen am 10. Dezember 2016. 
  11. Wahlen. In: CDU. Abgerufen am 27. Februar 2020. 
  12. Gregor Mayntz: Vorstandswahlen 2021: CDU-Führung wird weiblicher, jünger und westlicher. In: RP-ONLINE. 17. Januar 2021, abgerufen am 18. Januar 2021. 
  13. Entscheidung bei Kölner CDU: Serap Güler tritt für den Bundestag an. In: Kölner Rundschau. 27. März 2021, abgerufen am 20. Mai 2021 (deutsch). 
  14. Staatsministerin Serap Güler. Auswärtiges Amt, 6. Mai 2025, abgerufen am 6. Mai 2025. 
  15. Peinliche Hetzkampagne von „Welt“ und AABF gegen MdL Serap Güler – Pöbeleien gegen muslimische Unionsabgeordnete. In: Deutsch Türkisches Journal. 4. Dezember 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Mai 2013; abgerufen am 22. Juli 2013. 
  16. "Ich lasse Gott nicht aus dem Spiel" – Muslimische CDU-Abgeordnete Güler arbeitet beim Kolpingwerk mit. Christlich-islamische Begegnungs- und Dokumentationsstelle (CIBEDO), 12. März 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2013; abgerufen am 22. Juli 2013. 
  17. Serap Güler. In: Website der Europa-Union Deutschland. Abgerufen am 4. November 2024. 
  18. NRW-Regierungschef Laschet will Vorschlag umsetzen. In: Die Welt. 9. April 2018, abgerufen am 28. April 2018. 
  19. Debatte um Kopftuchverbot für Mädchen in NRW. In: WDR. 7. April 2018, abgerufen am 28. April 2018. 
  20. CDU-Bundesvorstand Serap Güler – Jung & Naiv: Folge 491 – YouTube. Abgerufen am 31. Dezember 2020. 
  21. „Ohne Sprache geht es nicht“. In: Ruhr-Universität Bochum. 6. Oktober 2018, abgerufen am 29. August 2024. 
  22. Güler setzt auf Bundeswehr-Werbeoffensive an Schulen. In: regional Heute. 11. Januar 2024, abgerufen am 29. August 2024. 
  23. Kristian Frigelj: „Es wurde Zeit, dass Menschen auf die Straße gehen“. In: Die Welt. 5. Juni 2013, abgerufen am 22. Juli 2013 (Interview). 
  24. Till-Reimer Stoldt: Die NRW-CDU will manches neue Mitglied nicht. In: Die Welt. 15. März 2014, abgerufen am 11. April 2017. 
  25. Till-Reimer Stoldt: Laschets große Herausforderung. In: Die Welt. 2. Dezember 2012, abgerufen am 11. April 2017. 
  26. Lydia Rosenfelder: Rudel auf Beutezug. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 20. Mai 2013, abgerufen am 11. April 2017. 
  27. BR24 Redaktion: "Wie kann man so irre sein?": Ärger in CDU um Maaßen-Nominierung | BR24. In: br.de. 1. Mai 2021, abgerufen am 13. März 2024. 
  28. Carsten Fiedler und Gerhard Voogt: „Wir finanzieren mit unseren Gaszahlungen Putins Krieg mit“. Kölner Stadt-Anzeiger, 10. März 2022 (kostenpflichtig)
  29. Peter Sieben: Serap Güler über Taurus-Debatte: „Erschreckende Gemeinsamkeit zwischen der SPD und der AfD“. Münchner Merkur, 15. März 2024
  30. twitter.de: Serap Güler auf Twitter am 8. April 2022. Abgerufen am 9. August 2022. 
Bundesvorstand der CDU Deutschlands

Leitung: CDU-Präsidium (geschäftsführender Vorstand)

Zusätzlich gewählte Mitglieder des Bundesvorstands: Ruth Baumann | Steffen Bilger | Joe Chialo | Birte Glißmann | Hermann Gröhe | Serap Güler | Elke Hannack | Stefan Heck | Mechthild Heil | Carina Hermann | Thomas Jarzombek | Thomas Kufen | Ralph Alexander Lorz | Henning Otte | Jan Redmann | Bastian Schneider | Marc Speicher | Kim-Sarah Speer | Jessica Steiner | Johannes Steiniger | Johannes Volkmann | Astrid Wallmann | Wiebke Winter | Monica Wüllner | Paul Ziemiak

Mitgliederbeauftragter: Philipp Amthor

Beratende Mitglieder des Bundesvorstands: Gitta Connemann | Christian Haase | Manuel Hagel | Lukas Honemann | Fred-Holger Ludwig | Feodora Lüdemann | Daniel Peters | Christoph Plett | Egon Primas | Thomas Rachel | Dennis Radtke | Gordon Schnieder | Sönke A. Siegmann | Heiko Strohmann | Dennis Thering | Stephan Toscani | Nina Warken | Johannes Winkel

Normdaten (Person): GND: 1160606765 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 9567152865678204940006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Güler, Serap
KURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin (CDU), MdL
GEBURTSDATUM 7. Juli 1980
GEBURTSORT Marl

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 19:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Serap Güler, Was ist Serap Güler? Was bedeutet Serap Güler?

Serap Guler 7 Juli 1980 in Marl ist eine deutsche Politikerin CDU Sie ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2025 Staatsministerin beim Bundesminister des Auswartigen Zuvor war sie von 2017 bis 2021 Staatssekretarin fur Integration im Ministerium fur Kinder Familie Fluchtlinge und Integration des Landes Nordrhein Westfalen Serap Guler 2025LebenSerap Guler wuchs als Kind turkischer Gastarbeiter in Deutschland auf Ihr Vater war Bergmann und arbeitete 40 Jahre lang unter Tage ihre Mutter war als Putzfrau tatig 1999 legte sie ihre Abiturprufung an der Willy Brandt Gesamtschule in Marl ab absolvierte eine Ausbildung zur Hotelfachfrau und von 2002 bis 2007 ein Studium der Kommunikationswissenschaft und Germanistik an der Universitat Duisburg Essen mit dem Abschluss Magistra Artium Ihre berufliche Laufbahn begann Serap Guler im Ministerium fur Generationen Familie Frauen und Integration des Landes Nordrhein Westfalen anfangs fur ein halbes Jahr als Sachbearbeiterin dann bis 2010 als Referentin im Ministerburo des damaligen Ministers Armin Laschet Nach der Landtagswahl in Nordrhein Westfalen 2010 wechselte sie als Pressereferentin im Rang einer Regierungsratin in das Gesundheitsministerium von Barbara Steffens Guler lebt in Koln ist Muslimin verheiratet und seit 2010 deutsche Staatsburgerin PolitikSerap Guler ist seit 2009 Mitglied in der CDU 2014 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Koln gewahlt Seit April 2025 ist sie Vorsitzende der CDU Koln Landespolitik Bei der Landtagswahl in Nordrhein Westfalen 2012 war ihr Wahlkreis Koln VII Koln Mulheim Serap Guler zog als jungste Abgeordnete ihrer Partei uber die Landesliste in den Landtag Dort war sie eine der Schriftfuhrerinnen und zudem Fraktionssprecherin fur den Arbeitskreis Integration 2017 trat sie im Wahlkreis Koln VI Neustadt Nord Deutz Kalk an Sie errang kein Mandat und wurde als Staatssekretarin fur Integration im Ministerium fur Kinder Familie Fluchtlinge und Integration in das Kabinett Laschet berufen Dieses Amt legte sie nach ihrem Einzug in den Bundestag im Oktober 2021 nieder Serap Guler beim 27 Parteitag der CDU Deutschlands am 9 Dezember 2014 in KolnBundespolitik Am 4 Dezember 2012 wurde sie auf dem CDU Bundesparteitag in den CDU Bundesvorstand gewahlt Auf den Parteitagen der CDU 2014 bis 2020 wurde sie jeweils bestatigt Sie war die Direktkandidatin der CDU im Bundestagswahlkreis Leverkusen Koln IV fur die Bundestagswahl 2021 verlor die Wahl zum Direktmandat aber gegen Karl Lauterbach SPD und zog uber die Landesliste in den Bundestag ein Bei der Bundestagswahl 2025 wechselte sie den Wahlkreis und kandidierte im Bundestagswahlkreis Koln I wo sie die Wahl zum Direktmandat gegen Sanae Abdi SPD verlor und wiederum uber die Landesliste das Mandat fur den Bundestag gewann Sie ist die erste turkeistammige Bundestagsabgeordnete der CDU Im Zuge der Bildung des Kabinetts Merz wurde sie am 6 Mai 2025 zur Staatsministerin beim Bundesminister des Auswartigen Johann Wadephul CDU ernannt Positionen und politisches EngagementDie einem liberalen Islamverstandnis zugeneigte Abgeordnete Serap Guler ist dem christlich sozialen Flugel der CDU zuzuordnen sie ist u a Mitglied des CDU Arbeitnehmerflugels CDA Auch ausserhalb der Partei engagiert sie sich fur die katholische Soziallehre z B im Kolpingwerk Dass es sich dabei um eine katholische Einrichtung handelt sollte einen Andersglaubigen nicht davon abhalten diese solidarische Arbeit zu unterstutzen Guler ist seit 2023 Mitglied im Senat der Deutschen Nationalstiftung Daruber hinaus ist Serap Guler Mitglied der uberparteilichen Europa Union Deutschland die sich fur ein foderales Europa und den europaischen Einigungsprozess einsetzt Integrationspolitik Die Unterschriftenaktion des fruheren hessischen CDU Landeschefs Roland Koch gegen die doppelte Staatsburgerschaft empfindet Serap Guler heute noch als schwere Hypothek Dass sich junge Doppelstaatler im Rahmen der Optionsregelung kunftig fur einen Pass entscheiden mussen findet sie nicht mehr zeitgemass Im Gegensatz zu Kirchen Wohlfahrtsverbanden und Gewerkschaften hatten alle Parteien die Integrationspolitik in den letzten Jahrzehnten vollig verschlafen kritisiert Guler Guler war im Jahr 2018 in ihrer Funktion als Integrationsstaatssekretarin in NRW wesentlich an der Initiative des NRW Integrationsministeriums zum Verbot eines islamischen Kopftuches im Schulunterricht fur religionsunmundige Madchen also unter 14 Jahren beteiligt Offentliche Aufmerksamkeit erfuhr insbesondere Gulers Aussage einem jungen Madchen ein Kopftuch uberzustulpen ist pure Perversion Das sexualisiert das Kind Dagegen mussen wir klar Position beziehen Weiter sagte Guler ihre eigene Mutter habe sich als Erwachsene fur das Kopftuch entschieden und ihr selbst die Wahl gelassen Jedes junge Madchen soll die Moglichkeit haben die ich bekommen habe Familienpolitik Serap Guler spricht sich fur das Betreuungsgeld aus Sie ist Abtreibungsgegnerin Bildungspolitik Sie fordert Sprachforderung noch vor der Einschulung Sie sieht die Sprache als Voraussetzung gesellschaftlicher Teilhabe Den Schulkonsens bezeichnet sie als ein wichtiges politisches Zeichen dafur welcher den jahrzehntelangen Kampf um die Schulform beendet hat Sie spricht sich fur konfessionellen Religionsunterricht und gegen Ethikunterricht aus Zudem engagiert sich Serap Guler fur die Anerkennung auslandischer Berufsabschlusse Sie war 2024 zusammen mit Kerstin Vieregge Verfasserin eines CDU Konzeptpapiers das sich fur mehr Nachwuchswerbung der Bundeswehr auf Jobportalen in Schulen und Universitaten ausspricht Proteste in der Turkei 2013 Wahrend der Proteste gegen die autoritare Regierungspolitik von Recep Tayyip Erdogan war Serap Guler in der Turkei Sie kritisiert Erdogan und seine Regierung unter anderem dafur dass sie der Bevolkerung ihre Meinung und ihre Lebensweise aufzwingen wollen Kontroverse um die Grauen Wolfe In der Diskussion um die Unterwanderung deutscher Parteien durch die Grauen Wolfe erklarte Serap Guler auf Anfrage der Zeitung Die Welt dass sie eine Mitgliedschaft in der CDU mit dem offenen Bekenntnis zu den Grauen Wolfen oder der Mitgliedschaft bei den Idealisten fur nicht vereinbar halte Laut einem Bericht der deutschen Tageszeitungen Die Welt und der FAZ besuchte Guler zwei Veranstaltungen bei denen Aktivisten der Grauen Wolfe fur sich geworben hatten Das wertete im Dezember 2012 diese Darstellungen dagegen als peinliche Hetzkampagne von Welt und AABF gegen MdL Serap Guler Nominierung von Hans Georg Maassen als CDU Bundestagskandidat Im April 2021 verurteilte sie die Nominierung des ehemaligen Verfassungsschutzprasidenten Hans Georg Maassen als CDU Bundestagskandidat in Thuringen An die 37 Parteikollegen in Sudthuringen Ihr habt echt den Knall nicht gehort Wie kann man so irre sein und die christdemokratischen Werte mal eben uber Bord schmeissen schrieb sie bei Twitter Positionen anlasslich des russisch ukrainischen Krieges Nach Beginn des russisch ukrainischen Krieges forderte Guler die Nachrustung der Bundeswehr innerhalb von funf Jahren sowie die Einfuhrung eines verpflichtenden sozialen Jahres fur alle Schulabganger in Deutschland unabhangig von Geschlecht und Staatsburgerschaft Ferner forderte sie nach dem russischen Uberfall auf die Ukraine 2022 ein Gasembargo gegen Russland und eine Energiepreisbremse Die Wiedereinfuhrung der Wehrpflicht lehnte sie ab Guler sprach sich fur den besseren Schutz von aus der Ukraine gefluchteten Frauen aus In der Taurus Kontroverse beklagte sie am 15 Marz 2024 ihres Erachtens erschreckende Gemeinsamkeit zwischen der SPD und der AfD KritikIm April 2022 geriet sie im Zuge der Mallorca Affare von Ursula Heinen Esser Ministerin fur Umwelt Landwirtschaft Natur und Verbraucherschutz in die Offentlichkeit Sie hatte mit Kommunalministerin Ina Scharrenbach und Bundes und Europaminister Stephan Holthoff Pfortner an der Geburtstagsparty fur Heinen Essers Ehemann auf Mallorca teilgenommen als NRW gerade mit der Flutkatastrophe 2021 bzw den Folgen kampfte Guler bat via Twitter um Entschuldigung Ich hatte eine private Wochenendreise nach Mallorca in dieser Situation nicht antreten durfen das sei pietatlos und falsch gewesen Dass der Eindruck entstanden sei das Schicksal der von der Flut betroffenen Menschen interessiere sie nicht tue ihr leid Schriften Religionsfreiheit Schlussel fur Frieden in Christoph Klausing Hg Die Kolner Leitsatze 1945 und heute Eine Suche nach dem Markenkern der Christdemokratie LIT Verlag 2018 S 75 80 ISBN 978 3 643 14103 3 Mit einem Gastbeitrag vertreten 60 Jahre Wie Deutschland zur Heimat wurde herausgegeben von Ozcan Mutlu mit einem Vorwort von Bundesprasident Frank Walter Steinmeier Correctiv Verlag Essen 2021 ISBN 978 3 948013 15 8 Auch bei der Bundeszentrale fur politische Bildung unter demselben Titel erschienen WeblinksCommons Serap Guler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Serap Guler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Serap Guler auf der Website des Auswartigen Amtes Biografie beim Deutschen Bundestag Serap Guler beim Landtag Nordrhein Westfalen Serap Guler auf abgeordnetenwatch de Personliche WebsiteEinzelnachweise Mussen gegen diese hassliche Fratze des Antisemitismus klare Antworten finden In Tagesspiegel 16 Mai 2021 abgerufen am 5 Juli 2022 SERAP GULER DIE POLITIKERIN In Emma 27 Juni 2018 abgerufen am 17 Juni 2021 Jan Kucharczyk Serap Guler In Konrad Adenauer Stiftung 7 Juli 1980 abgerufen am 29 August 2024 deutsch Serap Guler fuhlt sich nicht als Alibi In n tv 4 Dezember 2012 abgerufen am 22 Juli 2013 Interview Serap Guler Blitzkarriere in der CDU Memento vom 23 Oktober 2019 im Internet Archive CDU Koln hat neuen Vorstand CDU Koln 29 Marz 2014 Memento vom 26 April 2014 im Internet Archive Kolner CDU hat neue Parteichefin Sie ist die erste Frau an der Spitze Das muss ab heute aufhoren In express de 5 April 2025 abgerufen am 5 April 2025 Ubersicht der fachpolitischen Sprecher In Website der CDU NRW Fraktion Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 1 Februar 2014 abgerufen am 11 April 2017 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Daniel Bax Blitzkarrierefrau bei der CDU In Die Tageszeitung 5 Dezember 2012 abgerufen am 5 Dezember 2012 Vorstand Christlich Demokratische Union Deutschlands abgerufen am 10 Dezember 2016 Wahlen In CDU Abgerufen am 27 Februar 2020 Gregor Mayntz Vorstandswahlen 2021 CDU Fuhrung wird weiblicher junger und westlicher In RP ONLINE 17 Januar 2021 abgerufen am 18 Januar 2021 Entscheidung bei Kolner CDU Serap Guler tritt fur den Bundestag an In Kolner Rundschau 27 Marz 2021 abgerufen am 20 Mai 2021 deutsch Staatsministerin Serap Guler Auswartiges Amt 6 Mai 2025 abgerufen am 6 Mai 2025 Peinliche Hetzkampagne von Welt und AABF gegen MdL Serap Guler Pobeleien gegen muslimische Unionsabgeordnete In Deutsch Turkisches Journal 4 Dezember 2012 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 Mai 2013 abgerufen am 22 Juli 2013 Ich lasse Gott nicht aus dem Spiel Muslimische CDU Abgeordnete Guler arbeitet beim Kolpingwerk mit Christlich islamische Begegnungs und Dokumentationsstelle CIBEDO 12 Marz 2013 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 Marz 2013 abgerufen am 22 Juli 2013 Serap Guler In Website der Europa Union Deutschland Abgerufen am 4 November 2024 NRW Regierungschef Laschet will Vorschlag umsetzen In Die Welt 9 April 2018 abgerufen am 28 April 2018 Debatte um Kopftuchverbot fur Madchen in NRW In WDR 7 April 2018 abgerufen am 28 April 2018 CDU Bundesvorstand Serap Guler Jung amp Naiv Folge 491 YouTube Abgerufen am 31 Dezember 2020 Ohne Sprache geht es nicht In Ruhr Universitat Bochum 6 Oktober 2018 abgerufen am 29 August 2024 Guler setzt auf Bundeswehr Werbeoffensive an Schulen In regional Heute 11 Januar 2024 abgerufen am 29 August 2024 Kristian Frigelj Es wurde Zeit dass Menschen auf die Strasse gehen In Die Welt 5 Juni 2013 abgerufen am 22 Juli 2013 Interview Till Reimer Stoldt Die NRW CDU will manches neue Mitglied nicht In Die Welt 15 Marz 2014 abgerufen am 11 April 2017 Till Reimer Stoldt Laschets grosse Herausforderung In Die Welt 2 Dezember 2012 abgerufen am 11 April 2017 Lydia Rosenfelder Rudel auf Beutezug In Frankfurter Allgemeine Zeitung 20 Mai 2013 abgerufen am 11 April 2017 BR24 Redaktion Wie kann man so irre sein Arger in CDU um Maassen Nominierung BR24 In br de 1 Mai 2021 abgerufen am 13 Marz 2024 Carsten Fiedler und Gerhard Voogt Wir finanzieren mit unseren Gaszahlungen Putins Krieg mit Kolner Stadt Anzeiger 10 Marz 2022 kostenpflichtig Peter Sieben Serap Guler uber Taurus Debatte Erschreckende Gemeinsamkeit zwischen der SPD und der AfD Munchner Merkur 15 Marz 2024 twitter de Serap Guler auf Twitter am 8 April 2022 Abgerufen am 9 August 2022 Bundesvorstand der CDU Deutschlands Leitung CDU Prasidium geschaftsfuhrender Vorstand Zusatzlich gewahlte Mitglieder des Bundesvorstands Ruth Baumann Steffen Bilger Joe Chialo Birte Glissmann Hermann Grohe Serap Guler Elke Hannack Stefan Heck Mechthild Heil Carina Hermann Thomas Jarzombek Thomas Kufen Ralph Alexander Lorz Henning Otte Jan Redmann Bastian Schneider Marc Speicher Kim Sarah Speer Jessica Steiner Johannes Steiniger Johannes Volkmann Astrid Wallmann Wiebke Winter Monica Wullner Paul Ziemiak Mitgliederbeauftragter Philipp Amthor Beratende Mitglieder des Bundesvorstands Gitta Connemann Christian Haase Manuel Hagel Lukas Honemann Fred Holger Ludwig Feodora Ludemann Daniel Peters Christoph Plett Egon Primas Thomas Rachel Dennis Radtke Gordon Schnieder Sonke A Siegmann Heiko Strohmann Dennis Thering Stephan Toscani Nina Warken Johannes Winkel Normdaten Person GND 1160606765 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 9567152865678204940006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Guler SerapKURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin CDU MdLGEBURTSDATUM 7 Juli 1980GEBURTSORT Marl

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Daniel Stürler

  • Juli 15, 2025

    Dampfsägewerk Joachimstal

  • Juli 16, 2025

    Doppelte Staatsangehörigkeit

  • Juli 15, 2025

    Domkapitel Münster

  • Juli 15, 2025

    Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.