Sercan Görgülü 5 Dezember 1960 in ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler und Fußballtrainer In den 1980er Jahren z
Sercan Görgülü

Sercan Görgülü (* 5. Dezember 1960 in ) ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler und Fußballtrainer. In den 1980er Jahren zählte er zu den erfolgreichsten Stürmern der türkischen Süper Lig und machte aufgrund seiner Leistungen gegen Fenerbahçe Istanbul immer wieder auf sich aufmerksam. Gegen diesen Verein, für den er auch das gesamte Jahr 1991 tätig gewesen war, erzielte er in 20 Erstligaspielen zehn Tore. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit für Sarıyer GK wird er mit diesem Verein in Verbindung gebracht und als einer der wichtigsten Spieler der Klubgeschichte aufgefasst. Er war in der Glanzzeit des Vereins, die in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre stattfand, einer der wichtigsten Leistungsträger. Mit 223 Erstligaeinsätzen für Sarıyer ist er der Spieler mit den meisten Süper-Lig-Einsätzen der Vereinsgeschichte und mit 61 Erstligatoren der erfolgreichste Erstligaschütze Sarıyers. Er war nahezu seine gesamte Karriere ein Teamkollege vom Rıdvan Dilmen und zählt zu dessen engen Freunden.
Sercan Görgülü | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 5. Dezember 1960 | |
Geburtsort | , Türkei | |
Position | Sturm, Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1977–1979 | Muğlaspor | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1979–1981 | Muğlaspor | |
1981–1983 | Boluspor | 56 (13) |
1983–1985 | Zonguldakspor | 62 (17) |
1985–1990 | Sarıyer GK | 173 (51) |
1990–1991 | Fenerbahçe Istanbul | 21 | (4)
1991–1995 | Sarıyer GK | 80 (20) |
1995–1997 | 21 | (9)|
1997 | Alibeyköy SK | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1981–1982 | Türkei U-21 | 2 | (0)
1987 | Türkei (Olympia) | 2 | (0)
1990 | Türkei | 2 | (0)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1997–1998 | Sarıyer SK (Co-Trainer) | |
2000 | Alibeyköy SK | |
2002–2003 | Ünyespor (Co-Trainer) | |
2006–2007 | Manisaspor (Co-Trainer) | |
2008 | Sarıyer SK (Co-Trainer) | |
2008–2009 | Pendikspor (Co-Trainer) | |
2009–2010 | Sarıyer SK (Co-Trainer) | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Spielerkarriere
Verein
Görgülü kam in , einem Dorf in der türkischen Landkreis Datça, auf die Welt. 1977 begann er in der Nachwuchsabteilung von Muğlaspor, dem bekanntesten Verein Görgülüs Heimatprovinz Muğla, mit dem Vereinsfußball. Zur Saison 1979 wurde er bei dem damaligen Amateurklub in den Kader der ersten Mannschaft aufgenommen. Hier setzte er sich schnell als Stammspieler durch und bildete mit Rıdvan Dilmen, der später einer der wichtigsten Fußballspieler der nächsten Jahre im türkischen Fußball werden sollte, ein starkes Offensivduo. In der Spielzeit 1980/81 beendete er mit seinem Team die Amateurliga als Meister uns stieg damit in die 2. Futbol Ligi, in die damals unterste türkische Profiliga, auf. Von seinem damaligen Cheftrainer wurde Görgülü zusammen mit Dilmen als eines der entscheidenden Spieler dieses Erfolges bezeichnet.
Nach diesem Erfolg wurden mehrere Erstligisten auf Görgülü aufmerksam. So wechselte er im Sommer 1981 zusammen mit seinem Teamkollegen Rıdvan Dilmen zum türkischen Erstligisten Boluspor. Bei seinem neuen Arbeitgeber avancierte er auf Anhieb zum Stammspieler und stieg zum türkischen U-21-Nationalspieler auf. In seiner zweiten Saison für Boluspor, der Saison 1982/83 steigerte er seine Leistungen, wurde mit zehn Ligatoren der erfolgreichste Torschütze seiner Mannschaft und einer der erfolgreichsten der Liga. Damit trug er maßgeblich dazu bei, dass sein Verein die Saison als Tabellenvierter beendete und damit die zweitbeste Erstligaplatzierung der Vereinsgeschichte erreichte.
Nach dieser erfolgreichen Saison zählte er zusammen mit seinem langjährigen Weggefährten Rıdvan Dilmen zu den begehrtesten Spieler der Sommertransferperiode 1983. Da sich Boluspor auch in finanziellen Engpässen befand, beschloss die Vereinsführung die meisten gefragten Spieler gewinnbringend abzugeben. Während Dilmen an den Istanbuler Erstligisten Sarıyer GK verkauft wurde, wurde Görgülü gegen eine Ablösesumme von 10,5 Millionen türkischer Lira an den nordtürkischen Ligarivalen Zonguldakspor abgegeben. Bei seinem neuen Arbeitgeber setzte er sein Formhoch fort und steigerte in seiner ersten Saison für Zonguldakspor seine Karrierebestmarke an Erstligatoren auf elf. Damit wurde er in der Torschützenliste der 1982/83 zusammen mit und Zafer Dinçer Fünfter.
Nachdem er bis zum Sommer 1985 für Zonguldakspor gespielt hatte, wurde er in der Sommertransferperiode 1985 mit mehreren Vereinen in Verbindung gebracht. Um seine Gunst begannen sich schließlich Sarıyer GK und Galatasaray Istanbul zu überbieten. Schließlich wechselte Görgülü für eine Ablösesumme von 55 Millionen türkischer Lira zu Sarıyer. Ausschlaggebend an diesem Wechsel war teilweise auch der Umstand, dass Görgülüs langjähriger Teamkollege, Offensivpartner und enger Freund Rıdvan Dilmen bei Sarıyer spielte. Bei seinem neuen Klub bildete er zusammen mit Rıdvan Dilmen, und eines der erfolgreichsten Offensivabteilungen der Saison und trug dadurch dazu bei, dass sein Verein am Saisonende mit dem 4. Tabellenplatz die beste Erstligaplatzierung der Vereinsgeschichte erreichte. In der nächsten Saison, der Saison 1986/87, erreichte Görgülü mit 12 Ligatoren zwar einen neuen Karriererekord auf und wurde damit in dieser Spielzeit der erfolgreichste Torschütze seiner Mannschaft, jedoch blieb er mit dem 14. Tabellenplatz mit seiner Mannschaft hinter den Erwartungen. Nach dieser Saison verließ sein langjähriger Teamkollege Dilmen Sarıyer in Richtung Stadt- und Ligarivale Fenerbahçe Istanbul. Diesen Weggang kompensierte Görgülüs Verein mit den amtierenden Nationalstürmern Selçuk Yula und Erdal Keser. Auch mit diesen neuen Offensivspielern bildete Görgülü ein erfolgreiches Offensivgespann. So beendete er mit seinem Verein die Spielzeit 1988/89 erneut auf dem 4. Tabellenplatz und in der Saison 1989/90 auf dem 5. Tabellenplatz.
Im Sommer 1989 äußerte er das erste Mal den Wunsch den Verein verlassen zu wollen und beklagte sich bei der Presse über einige Vereinsfunktionäre von Sarıyer die ihn seiner Meinung nach entgegen der mündlichen Vereinbarung mit einer sehr hohen Ablösesumme an den Verein gebunden hätten. Da Görgülü in seiner bisherigen Karriere gegen Fenerbahçe Istanbul nahezu immer überragend spielte, in 18 Ligaspiele 9 Tore erzielte und so Fenerbahçe mehrere Punktverluste kostete, bemühte sich der Verein in der Wintertransferperiode 1990/91 ein weiteres Mal um eine Verpflichtung Görgülüs. Nach einer ersten Anfrage forderte der Sarıyer-Präsident für Görgülü eine Gesamtablösesumme von 2,5 Milliarden türkischer Lira. Nach mehrtägigen Transferverhandlungen einigten sich beide Vereine Ende November 1990 für einen Wechsel. Als Gegenleistung erhielt Sarıyer neben einer Ablösesumme von 500 Millionen türkischer Lira noch den Offensivspieler Erdi Demir Fenerbahçe. Sein Debüt für Fenerbahçe gab er im sogenannten Interkontinentalem Derby vom 1. Dezember 1990 gegen den Erzrivalen Galatasaray Istanbul, welches Fenerbahçe vor heimischer Kulisse mit 1:2 für sich entschied. Bei diesem Verein spielte er wieder mit seinem langjährigen Teamkollegen Rıdvan Dilmen. Während er in der Saison 1990/91 unter dem Cheftrainer Guus Hiddink nahezu alle Pflichtspiele für Fenerbahçe absolvierte, änderte sich die Situation mit der Saison 1991/92 grundlegend. In der Sommertransferperiode 1991 verpflichtete sein Verein vom Erzrivalen Galatasaray gegen eine Summer von sieben Milliarden türkischer Lira mit Tanju Çolak den damals erfolgreichsten Torschützen im türkischen Fußball und zudem die beiden Offensivspieler und Ümit Birol. Darüber hinaus ersetzte Fenerbahçe den zurückgetretenen Guus Hiddink durch tschechoslowakische Trainer Jozef Vengloš. Dieser setzte von Saisonbeginn an auf Tanju Çolak, Aykut Kocaman und Gérson Caçapa als Strumtrio. Da mit Rıdvan Dilmen, Oğuz Çetin und Ümit Birol auch das offensive Mittelfeld besetzt war, kam Görgülü in der Hinrunde über lediglich vier Einwechslungen nicht hinaus. Seine Situation sorgte dafür, dass Görgülü bereits nach wenigen Spieltagen seinen Trainer Vengloš um eine Freigabe bat und eine Rückkehr zu Sarıyer vorschlug. Vengloš stimmte einem Weggang erst Ende November 1991 zu. Nach wochenlangen Transferverhandlungen einigten sich beide Vereine erst am letzten Tag der Wintertransferperiode. So kehrte Görgülü in der Winterpause 1991/92 gegen eine Ablösesumme von 650 Millionen türkischer Lira zu seinem alten Verein Sarıyer zurück. Mit Sarıyer spielte Görgülü bis zum Sommer 1994 in der 1. Lig und verfehlte dann mit diesem den Klassenerhalt. Nach dem Abstieg blieb er seinem Verein treu und spielte eine weitere Saison in der 2. Futbol Ligi.
Da sein Verein zum Sommer 1995 den direkten Wiederaufstieg verfehlt hatte, wurde eine Kaderrevision durchgeführt als dessen Folge auch Görgülü den Verein verließ. Er wechselte erst mit zu einem Zweitligisten seiner Heimatprovinz Muğla. Hier spielte er eine Spielzeit lang. Nachdem er in der Hinrunde der Saison 1996/97 bei Marmarisspor nicht mehr gespielt hatte, löste er seinen Vertrag auf. Die Rückrunde dieser Saison verbrachte er beim Istanbuler Amateurklub Alibeyköy SK und beendete anschließend hier seine Karriere.
Nationalmannschaft
Görgülü begann seine Nationalmannschaftskarriere 1981 mit einem Einsatz für die türkische U-21-Nationalmannschaft. 1982 absolvierte er sein zweites und letztes U-21-Länderspiel.
1987 spielte er zweimal für die Olympiaauswahl der Türkei.
Görgülü wurde das erste Mal in den Kader für die türkische A-Nationalmannschaft im Dezember 1984 im Rahmen eines Testspiels gegen die Luxemburgische Nationalmannschaft nominiert. Bei dieser Begegnung blieb er allerdings ohne Einsatz. Sechs Jahre nach dieser ersten Nominierung gab er schließlich unter dem Nationaltrainer Sepp Piontek gegen die Irische Auswahl sein A-Länderspieldebüt. Einen Monat später absolvierte er am 14. November 1990 gegen Nationalmannschaft Polens ein zweites und letztes Länderspiel.
Trainerkarriere
Görgülü begann im Anschluss an seine Fußballspielerkarriere seine Trainerkarriere und arbeitete als erste Tätigkeit bei seinem langjährigen Arbeitgeber Sarıyer GK als Co-Trainer. Nachdem er diese Tätigkeit ein Jahr ausgeübt hatte, blieb er zwei Jahre ohne Tätigkeit und übernahm zur Saison 2000/01 seinen früheren Verein Alibeyköy SK als Cheftrainer, betreute diesen aber nur bis zur Winterpause. Anschließend blieb er erneut eineinhalb Spielzeiten lang ohne Tätigkeit und begann dann bei Ünyespor als Co-Trainer zu arbeiten. Zur Saison 2006/07 wurde er beim Erstligisten Manisaspor als Co-Trainer vorgestellt und assistierte dabei Ersun Yanal. Anschließend arbeitete er zwei weitere Male bei Sarıyer als Co-Trainer und ein Mal beim Istanbuler Verein Pendikspor.
Erfolge
- Mit Muğlaspor
- Meister der Bölgesel Amatör Lig und Aufstieg in die TFF 1. Lig: 1980/81
- Mit Boluspor
- Vierter der Süper Lig: 1982/83
- Mit Sarıyer SK
- Vierter der Süper Lig: 1985/86, 1988/89
- Fünfter der Süper Lig: 1989/90
Weblinks
- Sercan Görgülü in der Datenbank von weltfussball.de
- Sercan Görgülü (Spielerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
- Sercan Görgülü (Trainerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
- Sercan Görgülü in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
- Sercan Görgülü in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)
Einzelnachweise
- mackolik.com (abgerufen am 1. Januar 2015).
- 17. Juni 1981, Milliyet, S. 15: "G.SARAY'IN"
- 24. Mai 1983, Milliyet, S. 14: "1. Türkiye Ligi'nde haftanın ardından"
- 31. Mai 1983, Milliyet, S. 11: "1. Türkiye Ligi'nde haftanın ardından"
- 14. Juni 1983, Milliyet, S. 14: "1. Türkiye Ligi'nde haftanın ardından"
- 12. Juni 1983, Milliyet, S. 13: Ankaragücü Başkanı Türköz, "Boluspor'lu Sercan ve Rıdvan'ın işini pazaertesi günü bitireceğiz" dedi
- 12. Juli 1983, Milliyet, S. 15: "Boluspor Rıdvan ve Erdem'i Sarıyer'e, Sercan'ı ise Zonguldakspor'a verdi..."
- 14. Mai 1985, Milliyet, S. 15: "G.Saray, tatsız..."
- 19. Juni 1985, Milliyet, S. 13: "Sarıyer'in 60 milyonuna "Hayır" diyen Zonguldak, Sercan'ı G.Saray'a veriyor."
- 3. Juli 1985, Milliyet, S. 14: "Sercan G.Saray ile Sarıyer arasında tur attı"
- 4. Juli 1985, Milliyet, S. 14: "Gündemde yine Yugoslavlar var..."
- 15. Juli 1985, Milliyet, S. 13: "Sandıkçı motordan 7 kaçak İnşaat ve bir gecekondu tespit etti..."
- 16. Juni 1989, Milliyet, S. 17: "Sercan'a çalım"
- 16. November 1990, Milliyet, S. 22: "Sercan'ın faturasi 2.5 milyar"
- 30. Nevomber 1990, Milliyet, S. 22: "F.Bahçeli Sercan G.Saray'a karşı"
- 6. Juni 1991, Milliyet, S. 1: "7 milyarlık adam"
- 29. September 1991, Milliyet, S. 22: "Sercan Vengloš'dan izin istedi"
- 7. November 1991, Milliyet, S. 18: "Vengloš'tan Sercan'a izin"
- 4. Januar 1992, Milliyet, S. 19: "Sercan Sarıyer'de"
- 15. Dezember 1984, Milliyet, S. 14: "A" Millî takımı açıklandı
- 2. September 1989, Milliyet, S. 19: "Millî takım'a yeni isimler"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Görgülü, Sercan |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 5. Dezember 1960 |
GEBURTSORT | , Türkei |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sercan Görgülü, Was ist Sercan Görgülü? Was bedeutet Sercan Görgülü?
Sercan Gorgulu 5 Dezember 1960 in ist ein ehemaliger turkischer Fussballspieler und Fussballtrainer In den 1980er Jahren zahlte er zu den erfolgreichsten Sturmern der turkischen Super Lig und machte aufgrund seiner Leistungen gegen Fenerbahce Istanbul immer wieder auf sich aufmerksam Gegen diesen Verein fur den er auch das gesamte Jahr 1991 tatig gewesen war erzielte er in 20 Erstligaspielen zehn Tore Aufgrund seiner langjahrigen Tatigkeit fur Sariyer GK wird er mit diesem Verein in Verbindung gebracht und als einer der wichtigsten Spieler der Klubgeschichte aufgefasst Er war in der Glanzzeit des Vereins die in der zweiten Halfte der 1980er Jahre stattfand einer der wichtigsten Leistungstrager Mit 223 Erstligaeinsatzen fur Sariyer ist er der Spieler mit den meisten Super Lig Einsatzen der Vereinsgeschichte und mit 61 Erstligatoren der erfolgreichste Erstligaschutze Sariyers Er war nahezu seine gesamte Karriere ein Teamkollege vom Ridvan Dilmen und zahlt zu dessen engen Freunden Sercan GorguluPersonaliaGeburtstag 5 Dezember 1960Geburtsort TurkeiPosition Sturm MittelfeldJuniorenJahre Station1977 1979 MuglasporHerrenJahre Station Spiele Tore 11979 1981 Muglaspor1981 1983 Boluspor 56 13 1983 1985 Zonguldakspor 62 17 1985 1990 Sariyer GK 173 51 1990 1991 Fenerbahce Istanbul 21 0 4 1991 1995 Sariyer GK 80 20 1995 1997 21 0 9 1997 Alibeykoy SKNationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1981 1982 Turkei U 21 2 0 0 1987 Turkei Olympia 2 0 0 1990 Turkei 2 0 0 Stationen als TrainerJahre Station1997 1998 Sariyer SK Co Trainer 2000 Alibeykoy SK2002 2003 Unyespor Co Trainer 2006 2007 Manisaspor Co Trainer 2008 Sariyer SK Co Trainer 2008 2009 Pendikspor Co Trainer 2009 2010 Sariyer SK Co Trainer 1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereVerein Gorgulu kam in einem Dorf in der turkischen Landkreis Datca auf die Welt 1977 begann er in der Nachwuchsabteilung von Muglaspor dem bekanntesten Verein Gorgulus Heimatprovinz Mugla mit dem Vereinsfussball Zur Saison 1979 wurde er bei dem damaligen Amateurklub in den Kader der ersten Mannschaft aufgenommen Hier setzte er sich schnell als Stammspieler durch und bildete mit Ridvan Dilmen der spater einer der wichtigsten Fussballspieler der nachsten Jahre im turkischen Fussball werden sollte ein starkes Offensivduo In der Spielzeit 1980 81 beendete er mit seinem Team die Amateurliga als Meister uns stieg damit in die 2 Futbol Ligi in die damals unterste turkische Profiliga auf Von seinem damaligen Cheftrainer wurde Gorgulu zusammen mit Dilmen als eines der entscheidenden Spieler dieses Erfolges bezeichnet Nach diesem Erfolg wurden mehrere Erstligisten auf Gorgulu aufmerksam So wechselte er im Sommer 1981 zusammen mit seinem Teamkollegen Ridvan Dilmen zum turkischen Erstligisten Boluspor Bei seinem neuen Arbeitgeber avancierte er auf Anhieb zum Stammspieler und stieg zum turkischen U 21 Nationalspieler auf In seiner zweiten Saison fur Boluspor der Saison 1982 83 steigerte er seine Leistungen wurde mit zehn Ligatoren der erfolgreichste Torschutze seiner Mannschaft und einer der erfolgreichsten der Liga Damit trug er massgeblich dazu bei dass sein Verein die Saison als Tabellenvierter beendete und damit die zweitbeste Erstligaplatzierung der Vereinsgeschichte erreichte Nach dieser erfolgreichen Saison zahlte er zusammen mit seinem langjahrigen Weggefahrten Ridvan Dilmen zu den begehrtesten Spieler der Sommertransferperiode 1983 Da sich Boluspor auch in finanziellen Engpassen befand beschloss die Vereinsfuhrung die meisten gefragten Spieler gewinnbringend abzugeben Wahrend Dilmen an den Istanbuler Erstligisten Sariyer GK verkauft wurde wurde Gorgulu gegen eine Ablosesumme von 10 5 Millionen turkischer Lira an den nordturkischen Ligarivalen Zonguldakspor abgegeben Bei seinem neuen Arbeitgeber setzte er sein Formhoch fort und steigerte in seiner ersten Saison fur Zonguldakspor seine Karrierebestmarke an Erstligatoren auf elf Damit wurde er in der Torschutzenliste der 1982 83 zusammen mit und Zafer Dincer Funfter Nachdem er bis zum Sommer 1985 fur Zonguldakspor gespielt hatte wurde er in der Sommertransferperiode 1985 mit mehreren Vereinen in Verbindung gebracht Um seine Gunst begannen sich schliesslich Sariyer GK und Galatasaray Istanbul zu uberbieten Schliesslich wechselte Gorgulu fur eine Ablosesumme von 55 Millionen turkischer Lira zu Sariyer Ausschlaggebend an diesem Wechsel war teilweise auch der Umstand dass Gorgulus langjahriger Teamkollege Offensivpartner und enger Freund Ridvan Dilmen bei Sariyer spielte Bei seinem neuen Klub bildete er zusammen mit Ridvan Dilmen und eines der erfolgreichsten Offensivabteilungen der Saison und trug dadurch dazu bei dass sein Verein am Saisonende mit dem 4 Tabellenplatz die beste Erstligaplatzierung der Vereinsgeschichte erreichte In der nachsten Saison der Saison 1986 87 erreichte Gorgulu mit 12 Ligatoren zwar einen neuen Karriererekord auf und wurde damit in dieser Spielzeit der erfolgreichste Torschutze seiner Mannschaft jedoch blieb er mit dem 14 Tabellenplatz mit seiner Mannschaft hinter den Erwartungen Nach dieser Saison verliess sein langjahriger Teamkollege Dilmen Sariyer in Richtung Stadt und Ligarivale Fenerbahce Istanbul Diesen Weggang kompensierte Gorgulus Verein mit den amtierenden Nationalsturmern Selcuk Yula und Erdal Keser Auch mit diesen neuen Offensivspielern bildete Gorgulu ein erfolgreiches Offensivgespann So beendete er mit seinem Verein die Spielzeit 1988 89 erneut auf dem 4 Tabellenplatz und in der Saison 1989 90 auf dem 5 Tabellenplatz Im Sommer 1989 ausserte er das erste Mal den Wunsch den Verein verlassen zu wollen und beklagte sich bei der Presse uber einige Vereinsfunktionare von Sariyer die ihn seiner Meinung nach entgegen der mundlichen Vereinbarung mit einer sehr hohen Ablosesumme an den Verein gebunden hatten Da Gorgulu in seiner bisherigen Karriere gegen Fenerbahce Istanbul nahezu immer uberragend spielte in 18 Ligaspiele 9 Tore erzielte und so Fenerbahce mehrere Punktverluste kostete bemuhte sich der Verein in der Wintertransferperiode 1990 91 ein weiteres Mal um eine Verpflichtung Gorgulus Nach einer ersten Anfrage forderte der Sariyer Prasident fur Gorgulu eine Gesamtablosesumme von 2 5 Milliarden turkischer Lira Nach mehrtagigen Transferverhandlungen einigten sich beide Vereine Ende November 1990 fur einen Wechsel Als Gegenleistung erhielt Sariyer neben einer Ablosesumme von 500 Millionen turkischer Lira noch den Offensivspieler Erdi Demir Fenerbahce Sein Debut fur Fenerbahce gab er im sogenannten Interkontinentalem Derby vom 1 Dezember 1990 gegen den Erzrivalen Galatasaray Istanbul welches Fenerbahce vor heimischer Kulisse mit 1 2 fur sich entschied Bei diesem Verein spielte er wieder mit seinem langjahrigen Teamkollegen Ridvan Dilmen Wahrend er in der Saison 1990 91 unter dem Cheftrainer Guus Hiddink nahezu alle Pflichtspiele fur Fenerbahce absolvierte anderte sich die Situation mit der Saison 1991 92 grundlegend In der Sommertransferperiode 1991 verpflichtete sein Verein vom Erzrivalen Galatasaray gegen eine Summer von sieben Milliarden turkischer Lira mit Tanju Colak den damals erfolgreichsten Torschutzen im turkischen Fussball und zudem die beiden Offensivspieler und Umit Birol Daruber hinaus ersetzte Fenerbahce den zuruckgetretenen Guus Hiddink durch tschechoslowakische Trainer Jozef Venglos Dieser setzte von Saisonbeginn an auf Tanju Colak Aykut Kocaman und Gerson Cacapa als Strumtrio Da mit Ridvan Dilmen Oguz Cetin und Umit Birol auch das offensive Mittelfeld besetzt war kam Gorgulu in der Hinrunde uber lediglich vier Einwechslungen nicht hinaus Seine Situation sorgte dafur dass Gorgulu bereits nach wenigen Spieltagen seinen Trainer Venglos um eine Freigabe bat und eine Ruckkehr zu Sariyer vorschlug Venglos stimmte einem Weggang erst Ende November 1991 zu Nach wochenlangen Transferverhandlungen einigten sich beide Vereine erst am letzten Tag der Wintertransferperiode So kehrte Gorgulu in der Winterpause 1991 92 gegen eine Ablosesumme von 650 Millionen turkischer Lira zu seinem alten Verein Sariyer zuruck Mit Sariyer spielte Gorgulu bis zum Sommer 1994 in der 1 Lig und verfehlte dann mit diesem den Klassenerhalt Nach dem Abstieg blieb er seinem Verein treu und spielte eine weitere Saison in der 2 Futbol Ligi Da sein Verein zum Sommer 1995 den direkten Wiederaufstieg verfehlt hatte wurde eine Kaderrevision durchgefuhrt als dessen Folge auch Gorgulu den Verein verliess Er wechselte erst mit zu einem Zweitligisten seiner Heimatprovinz Mugla Hier spielte er eine Spielzeit lang Nachdem er in der Hinrunde der Saison 1996 97 bei Marmarisspor nicht mehr gespielt hatte loste er seinen Vertrag auf Die Ruckrunde dieser Saison verbrachte er beim Istanbuler Amateurklub Alibeykoy SK und beendete anschliessend hier seine Karriere Nationalmannschaft Gorgulu begann seine Nationalmannschaftskarriere 1981 mit einem Einsatz fur die turkische U 21 Nationalmannschaft 1982 absolvierte er sein zweites und letztes U 21 Landerspiel 1987 spielte er zweimal fur die Olympiaauswahl der Turkei Gorgulu wurde das erste Mal in den Kader fur die turkische A Nationalmannschaft im Dezember 1984 im Rahmen eines Testspiels gegen die Luxemburgische Nationalmannschaft nominiert Bei dieser Begegnung blieb er allerdings ohne Einsatz Sechs Jahre nach dieser ersten Nominierung gab er schliesslich unter dem Nationaltrainer Sepp Piontek gegen die Irische Auswahl sein A Landerspieldebut Einen Monat spater absolvierte er am 14 November 1990 gegen Nationalmannschaft Polens ein zweites und letztes Landerspiel TrainerkarriereGorgulu begann im Anschluss an seine Fussballspielerkarriere seine Trainerkarriere und arbeitete als erste Tatigkeit bei seinem langjahrigen Arbeitgeber Sariyer GK als Co Trainer Nachdem er diese Tatigkeit ein Jahr ausgeubt hatte blieb er zwei Jahre ohne Tatigkeit und ubernahm zur Saison 2000 01 seinen fruheren Verein Alibeykoy SK als Cheftrainer betreute diesen aber nur bis zur Winterpause Anschliessend blieb er erneut eineinhalb Spielzeiten lang ohne Tatigkeit und begann dann bei Unyespor als Co Trainer zu arbeiten Zur Saison 2006 07 wurde er beim Erstligisten Manisaspor als Co Trainer vorgestellt und assistierte dabei Ersun Yanal Anschliessend arbeitete er zwei weitere Male bei Sariyer als Co Trainer und ein Mal beim Istanbuler Verein Pendikspor ErfolgeMit MuglasporMeister der Bolgesel Amator Lig und Aufstieg in die TFF 1 Lig 1980 81Mit BolusporVierter der Super Lig 1982 83Mit Sariyer SKVierter der Super Lig 1985 86 1988 89 Funfter der Super Lig 1989 90WeblinksSercan Gorgulu in der Datenbank von weltfussball de Sercan Gorgulu Spielerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Sercan Gorgulu Trainerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Sercan Gorgulu in der Datenbank von mackolik com turkisch Sercan Gorgulu in der Datenbank von EU Football info englisch Einzelnachweisemackolik com abgerufen am 1 Januar 2015 17 Juni 1981 Milliyet S 15 G SARAY IN 24 Mai 1983 Milliyet S 14 1 Turkiye Ligi nde haftanin ardindan 31 Mai 1983 Milliyet S 11 1 Turkiye Ligi nde haftanin ardindan 14 Juni 1983 Milliyet S 14 1 Turkiye Ligi nde haftanin ardindan 12 Juni 1983 Milliyet S 13 Ankaragucu Baskani Turkoz Boluspor lu Sercan ve Ridvan in isini pazaertesi gunu bitirecegiz dedi 12 Juli 1983 Milliyet S 15 Boluspor Ridvan ve Erdem i Sariyer e Sercan i ise Zonguldakspor a verdi 14 Mai 1985 Milliyet S 15 G Saray tatsiz 19 Juni 1985 Milliyet S 13 Sariyer in 60 milyonuna Hayir diyen Zonguldak Sercan i G Saray a veriyor 3 Juli 1985 Milliyet S 14 Sercan G Saray ile Sariyer arasinda tur atti 4 Juli 1985 Milliyet S 14 Gundemde yine Yugoslavlar var 15 Juli 1985 Milliyet S 13 Sandikci motordan 7 kacak Insaat ve bir gecekondu tespit etti 16 Juni 1989 Milliyet S 17 Sercan a calim 16 November 1990 Milliyet S 22 Sercan in faturasi 2 5 milyar 30 Nevomber 1990 Milliyet S 22 F Bahceli Sercan G Saray a karsi 6 Juni 1991 Milliyet S 1 7 milyarlik adam 29 September 1991 Milliyet S 22 Sercan Venglos dan izin istedi 7 November 1991 Milliyet S 18 Venglos tan Sercan a izin 4 Januar 1992 Milliyet S 19 Sercan Sariyer de 15 Dezember 1984 Milliyet S 14 A Milli takimi aciklandi 2 September 1989 Milliyet S 19 Milli takim a yeni isimler PersonendatenNAME Gorgulu SercanKURZBESCHREIBUNG turkischer Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 5 Dezember 1960GEBURTSORT Turkei