Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Arbeitersiedlung Schüngelberg am Rande von Gelsenkirchen Buer wurde ab 1897 in mehreren Bauphasen für die Bergleute

Siedlung Schüngelberg

  • Startseite
  • Siedlung Schüngelberg
Siedlung Schüngelberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Arbeitersiedlung Schüngelberg am Rande von Gelsenkirchen-Buer wurde ab 1897 in mehreren Bauphasen für die Bergleute der Zeche Hugo und deren Familien errichtet. Sie wurde 1989 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) denkmalgerecht saniert. 1993 wurde sie mit einem Neubauprojekt verbunden, das aus etwa 200 Wohnungen besteht und auf einer etwa sieben Hektar großen Freifläche neben der ursprünglichen Siedlung entstand. Von dort führt eine Treppe auf die Halde Rungenberg. Die Schüngelbergsiedlung ist Teil der Route der Industriekultur.

  • Torhaus
  • Siedlungshäuser
  • Hinterhofreihe
  • THS-Rundgang

Weblinks

Commons: Siedlung Schüngelberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Beschreibung der Siedlung als Teil der Route der Industriekultur
  • Baukunst-NRW - Schüngelberg-Siedlung
  • Gelsenkirchener Geschichten - Siedlung Schüngelberg
  • Stadtgrenze.de - Schüngelberg, Gelsenkirchen
Route der Industriekultur – Besucherzentren, Ankerpunkte, Themenrouten   

Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): | Zechenpark Friedrich Heinrich | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | St.-Antony-Hütte | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm

Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | 31. Route Industriekultur und Bauhaus | per Rad

Route der Industriekultur – Siedlungen 

Flöz Dickebank | Dahlhauser Heide | Teutoburgia | Alte Kolonie Eving mit Wohlfahrtsgebäude | Ziethenstraße | Lange Riege | Altenhof II | Margarethenhöhe | Siedlung Rheinpreußen | Alt-Siedlung Friedrich-Heinrich | Eisenheim | Gartenstadt Welheim | Siedlung Schüngelberg

Route der Industriekultur – Themenroute 16: Westfälische Bergbauroute 

Deutsches Bergbau-Museum   | Bergschule TFH Georg Agricola | Bundesknappschaft | Bergmannsheil | Tippelsberg | Zeche Julius Philipp – Medizinhistorische Sammlung im Malakowturm | Zeche Brockhauser Tiefbau | Zeche Friedlicher Nachbar | Zeche Alte Haase | Zeche Nachtigall  | Kokerei Neu-Iserlohn | Zeche Robert Müser, Schacht Arnold | Zeche Lothringen | Zeche Zollern  | Kolonie Landwehr | Kokerei Hansa | Zeche Westhausen | Zeche Adolf von Hansemann | Zeche Minister Stein /  | Alte Kolonie Eving  mit Wohlfahrtsgebäude | Landesoberbergamt Dortmund | Bergbaugedenkstätten auf dem Ostfriedhof | Zeche Gneisenau | Müsersiedlung der Zeche Gneisenau | Zeche Monopol, Schacht Grillo | Zeche Königsborn 3/4 | Maximilianpark | Zeche Westfalen | Zeche Sachsen – Öko-Zentrum NRW | Zeche Radbod | Gedenkstätte Zeche Radbod | Kissinger Höhe  | Bergwerk Ost, Schächte Heinrich Robert | Schacht Lerche | Zeche Werne | Bergwerk Monopol, Schacht Grimberg 1/2 | Halde Großes Holz  | Zeche Haus Aden | Siedlung Ziethenstraße  | Zeche Minister Achenbach, Schacht 4 – LÜNTEC-Tower | Bergarbeiter-Wohnmuseum | Zeche Waltrop | Hammerkopfturm Zeche Erin 3 | Halde Schwerin  | Zeche Erin 7 | Zeche Ewald Fortsetzung | Vestisches Museum | Zeche Recklinghausen II | Dreieck-Siedlung Hochlarmark | Landschaftspark Hoheward  mit den Halden Hoheward/Hoppenbruch | Zeche Ewald 1/2/7    | Zeche Schlägel & Eisen 3/4/7 | Zeche Schlägel & Eisen 5/6 | Bergwerk Auguste Victoria, Schacht 1/2 | Bergwerk Auguste Victoria, Schacht 3/7 | Bergwerk Fürst Leopold | Siedlung Fürst Leopold | Maschinenhalle Zeche Zweckel | RBH Logistics | Halde Haniel  | Zeche Arenberg-Fortsetzung | Tetraeder  | Zeche Prosper II | Kokerei Prosper | Gartenstadt Welheim  | Mottbruchhalde – „Halde im Wandel“ | Zeche Hugo | Siedlung Schüngelberg  | Halde Rungenberg   | Zeche Bergmannsglück | Bergwerk Westerholt | Nordsternpark  |  | Zeche Consolidation 3/4/9 | Zeche Graf Bismarck 1/4 | Kokerei Alma | Siedlung Flöz Dickebank  | Wissenschaftspark Rheinelbe | Halde Rheinelbe  | Zeche Holland 1/2 | Zeche Holland 3/4/6 | Zeche Unser Fritz 1/4 | Heimatmuseum Unser Fritz | Zeche Pluto-Wilhelm | Zeche Hannover I/II/V | Siedlung Dahlhauser Heide  | Zeche Vereinigte Carolinenglück 2/3 | Flottmann-Hallen | Kunstwald Zeche Teutoburgia |  Siedlung Teutoburgia  

Route der Industriekultur – Themenroute 19: Arbeitersiedlungen 

Siedlung Eisenheim  | Siedlung Stemmersberg | Siedlung Grafenbusch | Siedlung Ripshorster Straße | Siedlung Lohberg | Siedlung Wehofen | Dichter-Viertel | Siedlung Hüttenheim | Margarethensiedlung | Beamtensiedlung Bliersheim | Siedlung Rheinpreußen  | Siedlung Johannenhof | Kolonie Meerbeck | Siedlung Repelen | Alt-Siedlung Friedrich-Heinrich  | Siedlung Niederberg – Alte und Neue Kolonie | Bergarbeitersiedlung Mausegatt |  | Margarethenhöhe  | Siedlung Altenhof II  | Siedlung Brandenbusch | Siedlung Carl Funke | Gartenstadt Hüttenau | Kolonie Friedlicher Nachbar | Siedlung Dahlhauser Heide  | Siedlung Lange Riege  | Walddorf-Siedlung | Cuno-Siedlung | Kreinberg-Siedlung | Siedlung Vogelsang | Zechensiedlung Neustadt Ahlen | D-Zug-Siedlung Rünthe | Victoria-Siedlung | Siedlung Ziethenstraße  | Bergarbeiter-Wohnmuseum | Müsersiedlung | Bergbaubeamtensiedlung Neu-Asseln | Alte Kolonie Eving  mit Wohlfahrtsgebäude | Siedlung Oberdorstfeld | Kolonie Landwehr | Siedlung Teutoburgia  | Dreieck-Siedlung Hochlarmark | Siedlung Flöz Dickebank  | Siedlung Klapheckenhof |  | Siedlung Schüngelberg  | Siedlung Spinnstuhl | Gartenstadt Welheim  |  | Siedlung Fürst Leopold

Route der Industriekultur – Themenroute 30: Route der Industriekultur – Gelsenkirchen 

Nordsternpark und Zeche Nordstern 1/2 | Pumpwerk Gelsenkirchen-Horst im Nordsternpark | Mahnmale und Grabstätten auf dem Friedhof Horst-Süd | Siedlung Klapheckenhof | Zeche Wilhelmine Victoria |  | Schleuse Gelsenkirchen | Stadthafen Gelsenkirchen | Sutumer Brücke | Zeche Graf Bismarck 1/4 | Glückauf-Kampfbahn |  |  | Musiktheater im Revier | Hans-Sachs-Haus |  |  | Neue Synagoge Gelsenkirchen | Hauptbahnhof Gelsenkirchen |  | WeKa-Karree | Stadtgarten |  | Revierpark Nienhausen |  |  | Volkshaus Rotthausen |  | Wissenschaftspark Gelsenkirchen | Zeche Rheinelbe | Künstlersiedlung Halfmannshof | Halde Rheinelbe und Skulpturenwald | Kray-Wanner-Bahn | Zeche Holland 1/2 | Von-Wedelstaedt-Park | Siedlung Flöz Dickebank | Heilig-Kreuz-Kirche | und  | Kokerei Alma | Erzbahnbrücke 9 – Pfeilerbrücke | Erzbahnbrücke 10 | Ehemalige Handelsschule, Augustastraße | Solarbunker Schalker Verein | Torhäuser und Kriegerdenkmal des Schalker Vereins |  | Zeche Consolidation 3/4/9|  |  | Bleckkirche | Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen-Bismarck | Hafen Grimberg | Grimberger Sichel | ZOOM Erlebniswelt | Fleuthe-Brücke | und  | Schievenfeld-Siedlung | Rathaus Buer |  |  |  | Schloss Berge und  | Zeche Hugo | Siedlung Schüngelberg | Halde Rungenberg |  |  | und  | Siedlung Spinnstuhl |  | Zeche Westerholt |  | Ruhr Oel GmbH–BP Gelsenkirchen, Werk Scholven | Kraftwerk Scholven | und

51.5666666666677.0416666666667Koordinaten: 51° 34′ 0″ N, 7° 2′ 30″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 7762160-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 311198609

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Siedlung Schüngelberg, Was ist Siedlung Schüngelberg? Was bedeutet Siedlung Schüngelberg?

Die Arbeitersiedlung Schungelberg am Rande von Gelsenkirchen Buer wurde ab 1897 in mehreren Bauphasen fur die Bergleute der Zeche Hugo und deren Familien errichtet Sie wurde 1989 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA denkmalgerecht saniert 1993 wurde sie mit einem Neubauprojekt verbunden das aus etwa 200 Wohnungen besteht und auf einer etwa sieben Hektar grossen Freiflache neben der ursprunglichen Siedlung entstand Von dort fuhrt eine Treppe auf die Halde Rungenberg Die Schungelbergsiedlung ist Teil der Route der Industriekultur Torhaus Siedlungshauser Hinterhofreihe THS RundgangBlick von der Halde Rungenberg auf das Neubaugebiet der Siedlung SchungelbergWeblinksCommons Siedlung Schungelberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beschreibung der Siedlung als Teil der Route der Industriekultur Baukunst NRW Schungelberg Siedlung Gelsenkirchener Geschichten Siedlung Schungelberg Stadtgrenze de Schungelberg GelsenkirchenRoute der Industriekultur Besucherzentren Ankerpunkte Themenrouten Besucherzentrum und Ankerpunkte von West nach Ost Zechenpark Friedrich Heinrich Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Innenhafen Duisburg LVR Industriemuseum Oberhausen Landschaftspark Duisburg Nord Gasometer Oberhausen Aquarius Wassermuseum St Antony Hutte Villa Hugel Nordsternpark Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein Zeche Ewald Chemiepark Marl Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen Henrichshutte Jahrhunderthalle Bochum Umspannwerk Recklinghausen Deutsches Bergbau Museum Zeche Nachtigall Schiffshebewerk Henrichenburg DASA Kokerei Hansa Zeche Zollern II IV Hohenhof Freilichtmuseum Hagen Lindenbrauerei Unna Maximilianpark Hamm Themenrouten aufsteigend nach Nummern 1 Duisburg Stadt und Hafen 2 Industrielle Kulturlandschaft Zollverein 3 Duisburg Industriekultur am Rhein 4 Oberhausen Industrie macht Stadt 5 Krupp und die Stadt Essen 6 Dortmund Dreiklang Kohle Stahl und Bier 7 Industriekultur an der Lippe 8 Erzbahn Emscherbruch 9 Industriekultur an Volme und Ennepe 10 Sole Dampf und Kohle 11 Fruhe Industrialisierung 12 Geschichte und Gegenwart der Ruhr 13 Auf dem Weg zur blauen Emscher 14 Kanale und Schifffahrt 15 Bahnen im Revier 16 Westfalische Bergbauroute 17 Rheinische Bergbauroute 18 Chemie Glas und Energie 19 Arbeitersiedlungen 20 Unternehmervillen 21 Brot Korn und Bier 22 Mythos Ruhrgebiet 23 Parks und Garten 24 Industrienatur 25 Panoramen und Landmarken 26 Sakralbauten 27 Eisen amp Stahl 28 Wasser Werke Turme und Turbinen 29 Bochum Industriekultur im Herzen des Reviers 30 Gelsenkirchen 31 Route Industriekultur und Bauhaus per RadRoute der Industriekultur Siedlungen Floz Dickebank Dahlhauser Heide Teutoburgia Alte Kolonie Eving mit Wohlfahrtsgebaude Ziethenstrasse Lange Riege Altenhof II Margarethenhohe Siedlung Rheinpreussen Alt Siedlung Friedrich Heinrich Eisenheim Gartenstadt Welheim Siedlung SchungelbergRoute der Industriekultur Themenroute 16 Westfalische Bergbauroute Deutsches Bergbau Museum Bergschule TFH Georg Agricola Bundesknappschaft Bergmannsheil Tippelsberg Zeche Julius Philipp Medizinhistorische Sammlung im Malakowturm Zeche Brockhauser Tiefbau Zeche Friedlicher Nachbar Zeche Alte Haase Zeche Nachtigall Kokerei Neu Iserlohn Zeche Robert Muser Schacht Arnold Zeche Lothringen Zeche Zollern Kolonie Landwehr Kokerei Hansa Zeche Westhausen Zeche Adolf von Hansemann Zeche Minister Stein Alte Kolonie Eving mit Wohlfahrtsgebaude Landesoberbergamt Dortmund Bergbaugedenkstatten auf dem Ostfriedhof Zeche Gneisenau Musersiedlung der Zeche Gneisenau Zeche Monopol Schacht Grillo Zeche Konigsborn 3 4 Maximilianpark Zeche Westfalen Zeche Sachsen Oko Zentrum NRW Zeche Radbod Gedenkstatte Zeche Radbod Kissinger Hohe Bergwerk Ost Schachte Heinrich Robert Schacht Lerche Zeche Werne Bergwerk Monopol Schacht Grimberg 1 2 Halde Grosses Holz Zeche Haus Aden Siedlung Ziethenstrasse Zeche Minister Achenbach Schacht 4 LUNTEC Tower Bergarbeiter Wohnmuseum Zeche Waltrop Hammerkopfturm Zeche Erin 3 Halde Schwerin Zeche Erin 7 Zeche Ewald Fortsetzung Vestisches Museum Zeche Recklinghausen II Dreieck Siedlung Hochlarmark Landschaftspark Hoheward mit den Halden Hoheward Hoppenbruch Zeche Ewald 1 2 7 Zeche Schlagel amp Eisen 3 4 7 Zeche Schlagel amp Eisen 5 6 Bergwerk Auguste Victoria Schacht 1 2 Bergwerk Auguste Victoria Schacht 3 7 Bergwerk Furst Leopold Siedlung Furst Leopold Maschinenhalle Zeche Zweckel RBH Logistics Halde Haniel Zeche Arenberg Fortsetzung Tetraeder Zeche Prosper II Kokerei Prosper Gartenstadt Welheim Mottbruchhalde Halde im Wandel Zeche Hugo Siedlung Schungelberg Halde Rungenberg Zeche Bergmannsgluck Bergwerk Westerholt Nordsternpark Zeche Consolidation 3 4 9 Zeche Graf Bismarck 1 4 Kokerei Alma Siedlung Floz Dickebank Wissenschaftspark Rheinelbe Halde Rheinelbe Zeche Holland 1 2 Zeche Holland 3 4 6 Zeche Unser Fritz 1 4 Heimatmuseum Unser Fritz Zeche Pluto Wilhelm Zeche Hannover I II V Siedlung Dahlhauser Heide Zeche Vereinigte Carolinengluck 2 3 Flottmann Hallen Kunstwald Zeche Teutoburgia Siedlung Teutoburgia Route der Industriekultur Themenroute 19 Arbeitersiedlungen Siedlung Eisenheim Siedlung Stemmersberg Siedlung Grafenbusch Siedlung Ripshorster Strasse Siedlung Lohberg Siedlung Wehofen Dichter Viertel Siedlung Huttenheim Margarethensiedlung Beamtensiedlung Bliersheim Siedlung Rheinpreussen Siedlung Johannenhof Kolonie Meerbeck Siedlung Repelen Alt Siedlung Friedrich Heinrich Siedlung Niederberg Alte und Neue Kolonie Bergarbeitersiedlung Mausegatt Margarethenhohe Siedlung Altenhof II Siedlung Brandenbusch Siedlung Carl Funke Gartenstadt Huttenau Kolonie Friedlicher Nachbar Siedlung Dahlhauser Heide Siedlung Lange Riege Walddorf Siedlung Cuno Siedlung Kreinberg Siedlung Siedlung Vogelsang Zechensiedlung Neustadt Ahlen D Zug Siedlung Runthe Victoria Siedlung Siedlung Ziethenstrasse Bergarbeiter Wohnmuseum Musersiedlung Bergbaubeamtensiedlung Neu Asseln Alte Kolonie Eving mit Wohlfahrtsgebaude Siedlung Oberdorstfeld Kolonie Landwehr Siedlung Teutoburgia Dreieck Siedlung Hochlarmark Siedlung Floz Dickebank Siedlung Klapheckenhof Siedlung Schungelberg Siedlung Spinnstuhl Gartenstadt Welheim Siedlung Furst LeopoldRoute der Industriekultur Themenroute 30 Route der Industriekultur Gelsenkirchen Nordsternpark und Zeche Nordstern 1 2 Pumpwerk Gelsenkirchen Horst im Nordsternpark Mahnmale und Grabstatten auf dem Friedhof Horst Sud Siedlung Klapheckenhof Zeche Wilhelmine Victoria Schleuse Gelsenkirchen Stadthafen Gelsenkirchen Sutumer Brucke Zeche Graf Bismarck 1 4 Gluckauf Kampfbahn Musiktheater im Revier Hans Sachs Haus Neue Synagoge Gelsenkirchen Hauptbahnhof Gelsenkirchen WeKa Karree Stadtgarten Revierpark Nienhausen Volkshaus Rotthausen Wissenschaftspark Gelsenkirchen Zeche Rheinelbe Kunstlersiedlung Halfmannshof Halde Rheinelbe und Skulpturenwald Kray Wanner Bahn Zeche Holland 1 2 Von Wedelstaedt Park Siedlung Floz Dickebank Heilig Kreuz Kirche und Kokerei Alma Erzbahnbrucke 9 Pfeilerbrucke Erzbahnbrucke 10 Ehemalige Handelsschule Augustastrasse Solarbunker Schalker Verein Torhauser und Kriegerdenkmal des Schalker Vereins Zeche Consolidation 3 4 9 Bleckkirche Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen Bismarck Hafen Grimberg Grimberger Sichel ZOOM Erlebniswelt Fleuthe Brucke und Schievenfeld Siedlung Rathaus Buer Schloss Berge und Zeche Hugo Siedlung Schungelberg Halde Rungenberg und Siedlung Spinnstuhl Zeche Westerholt Ruhr Oel GmbH BP Gelsenkirchen Werk Scholven Kraftwerk Scholven und 51 566666666667 7 0416666666667 Koordinaten 51 34 0 N 7 2 30 O Normdaten Geografikum GND 7762160 8 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 311198609

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jasper Köneken

  • Juli 19, 2025

    Jasper Günther

  • Juli 19, 2025

    Jakob Rösler

  • Juli 19, 2025

    Jakob Stämpfli

  • Juli 19, 2025

    Jakob Kühnhaus

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.