Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt den Theologen Siegfried Bräuer zu anderen Personen siehe Siegfried Breuer Begriffsklärung Siegf

Siegfried Bräuer

  • Startseite
  • Siegfried Bräuer
Siegfried Bräuer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Theologen Siegfried Bräuer; zu anderen Personen siehe Siegfried Breuer (Begriffsklärung).

Siegfried Bräuer (* 2. September 1930 in Oberneuschönberg; † 19. März 2018 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Historiker.

Leben

Siegfried Bräuer studierte Theologie an der Karl-Marx-Universität Leipzig und wurde danach evangelischer Pfarrer. 1973 wurde er zum Dr. theol. promoviert. Von 1972 bis 1979 war Bräuer Rektor des Sächsischen Pastoralkollegs in Krummenhennersdorf. 1980 wechselte er nach Berlin und übernahm dort den Direktorenposten der Evangelischen Verlagsanstalt Berlin, den er bis 1991 innehatte. Anschließend war er bis zum Erreichen des Rentenalters 1995 Referent für Theologie an der Außenstelle Berlin der Evangelischen Kirche Deutschlands.

Bräuer forschte u. a. zu Thomas Müntzer und war Vorstandsmitglied der Thomas-Müntzer-Gesellschaft in Mühlhausen von 2001 bis 2016. In den 1990er Jahren habilitierte er sich über die Rezeption Martin Luthers während des Nationalsozialismus und war daraufhin bis 2000 als Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.

Schriften (Auswahl)

  • Martin Luther in marxistischer Sicht von 1945 bis zum Beginn der achtziger Jahre. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin [Ost] 1983.
  • als Herausgeber mit Clemens Vollnhals: „In der DDR gibt es keine Zensur“. Die Evangelische Verlagsanstalt und die Praxis der Druckgenehmigung 1954–1989. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 1995, ISBN 3-374-01583-2.
  • mit Günter Vogler: Thomas Müntzer: Neu Ordnung machen in der Welt. Eine Biographie. Gütersloh 2016, ISBN 978-3-579-08229-5

Weblinks

  • Literatur von und über Siegfried Bräuer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Literatur von und über Siegfried Bräuer in der Sächsischen Bibliografie
  • Kurzbiografie
  • Kurz vor dem Tod – Sich neu verlieben – Kurzbiografie

Einzelnachweise

  1. Theologe Siegfried Bräuer gestorben | DER SONNTAG (Sachsen). Abgerufen am 23. März 2018. 
Normdaten (Person): GND: 12246964X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n83050271 | VIAF: 34469821 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bräuer, Siegfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe, Historiker und Autor
GEBURTSDATUM 2. September 1930
GEBURTSORT Oberneuschönberg
STERBEDATUM 19. März 2018
STERBEORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 23:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Siegfried Bräuer, Was ist Siegfried Bräuer? Was bedeutet Siegfried Bräuer?

Dieser Artikel behandelt den Theologen Siegfried Brauer zu anderen Personen siehe Siegfried Breuer Begriffsklarung Siegfried Brauer 2 September 1930 in Oberneuschonberg 19 Marz 2018 in Berlin war ein deutscher evangelischer Theologe und Historiker LebenSiegfried Brauer studierte Theologie an der Karl Marx Universitat Leipzig und wurde danach evangelischer Pfarrer 1973 wurde er zum Dr theol promoviert Von 1972 bis 1979 war Brauer Rektor des Sachsischen Pastoralkollegs in Krummenhennersdorf 1980 wechselte er nach Berlin und ubernahm dort den Direktorenposten der Evangelischen Verlagsanstalt Berlin den er bis 1991 innehatte Anschliessend war er bis zum Erreichen des Rentenalters 1995 Referent fur Theologie an der Aussenstelle Berlin der Evangelischen Kirche Deutschlands Brauer forschte u a zu Thomas Muntzer und war Vorstandsmitglied der Thomas Muntzer Gesellschaft in Muhlhausen von 2001 bis 2016 In den 1990er Jahren habilitierte er sich uber die Rezeption Martin Luthers wahrend des Nationalsozialismus und war daraufhin bis 2000 als Privatdozent an der Humboldt Universitat zu Berlin tatig Schriften Auswahl Martin Luther in marxistischer Sicht von 1945 bis zum Beginn der achtziger Jahre Evangelische Verlagsanstalt Berlin Ost 1983 als Herausgeber mit Clemens Vollnhals In der DDR gibt es keine Zensur Die Evangelische Verlagsanstalt und die Praxis der Druckgenehmigung 1954 1989 Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 1995 ISBN 3 374 01583 2 mit Gunter Vogler Thomas Muntzer Neu Ordnung machen in der Welt Eine Biographie Gutersloh 2016 ISBN 978 3 579 08229 5WeblinksLiteratur von und uber Siegfried Brauer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur von und uber Siegfried Brauer in der Sachsischen Bibliografie Kurzbiografie Kurz vor dem Tod Sich neu verlieben KurzbiografieEinzelnachweiseTheologe Siegfried Brauer gestorben DER SONNTAG Sachsen Abgerufen am 23 Marz 2018 Normdaten Person GND 12246964X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83050271 VIAF 34469821 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Brauer SiegfriedKURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe Historiker und AutorGEBURTSDATUM 2 September 1930GEBURTSORT OberneuschonbergSTERBEDATUM 19 Marz 2018STERBEORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Nicol Römer

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße N

  • Juli 20, 2025

    Nele Brönner

  • Juli 20, 2025

    Neußer Zeitung

  • Juli 20, 2025

    Neutralisierende Antikörper

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.