Siegfried Fülle 6 Oktober 1939 in Greiz ist ein ehemaliger deutscher Geräteturner aus der DDR Er gewann in den Jahren 19
Siegfried Fülle

Siegfried Fülle (* 6. Oktober 1939 in Greiz) ist ein ehemaliger deutscher Geräteturner aus der DDR. Er gewann in den Jahren 1964 und 1968 zwei Bronzemedaillen im Mannschaftsmehrkampf bei Olympischen Spielen und errang zwischen 1960 und 1968 bei DDR-Meisterschaften 14 nationale Einzeltitel.
Siegfried Fülle Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
Siegfried Fülle, 1960 | ||
Geräteturner | ||
Deutschland, Deutsche Demokratische Republik | ||
Olympische Spiele | ||
Bronze | 1964 | Mannschaftsmehrkampf |
Bronze | 1968 | Mannschaftsmehrkampf |
Weltmeisterschaften | ||
Bronze | 1966 | Mannschaftsmehrkampf |
Sportliche Erfolge
Siegfried Fülles Heimatverein war zunächst der SC Lokomotive Leipzig und später der SC DHfK Leipzig, bei dem Rudolf Schumacher sein Trainer war. Er nahm zwischen 1960 und 1968 an drei Olympischen Spielen teil und errang bei den Spielen 1964 in Tokio eine Bronzemedaille im Mannschaftsmehrkampf mit der gesamtdeutschen Mannschaft. Vier Jahre später wiederholte er diesen Erfolg mit der Mannschaft der DDR bei den Spielen 1968 in Mexiko-Stadt. Seine beste Platzierung in einem Einzelwettbewerb war ein siebter Platz im Einzelmehrkampf bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom.
Bei den Turn-Weltmeisterschaften 1966 belegte er mit der DDR-Mannschaft den dritten Platz im Mannschaftsmehrkampf. In den Jahren 1960, 1961, 1963 und 1967 wurde er DDR-Meister im Einzelmehrkampf. An Einzelgeräten errang er DDR-Meistertitel 1960, 1962, 1963 und 1966 im Ringeturnen, 1959, 1963 und 1967 am Reck, 1963 am Barren, 1966 im Bodenturnen sowie 1968 im Pferdsprung.
Leben nach dem Leistungssport
Siegfried Fülle trainierte nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn unter anderem Klaus Köste, der bei den Spielen 1972 in München Olympiasieger im Pferdsprung wurde. Von 1991 bis 2004 war er als Landestrainer des Bayerischen Turnverbandes am Landesleistungszentrum in München tätig, darüber hinaus wirkte er während dieser Zeit als Trainer der Turn-Bundesligamannschaft des FC Bayern München sowie als Lehrbeauftragter im Bereich Sportwissenschaften an der Universität München. Zurzeit trainiert Siegfried Fülle den Drittligisten TSV Unterföhring.
Weblinks
- Siegfried Fülle in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Sport-komplett.de: Turnen - Weltmeisterschaften Herren
- Sport-komplett.de: Turnen - DDR - Meisterschaften Herren
Einzelnachweise
- Andreas Liebmann: Sicher gelandet. In: Süddeutsche Zeitung. 15. November 2019, abgerufen am 15. Februar 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fülle, Siegfried |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geräteturner |
GEBURTSDATUM | 6. Oktober 1939 |
GEBURTSORT | Greiz |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Siegfried Fülle, Was ist Siegfried Fülle? Was bedeutet Siegfried Fülle?
Siegfried Fulle 6 Oktober 1939 in Greiz ist ein ehemaliger deutscher Gerateturner aus der DDR Er gewann in den Jahren 1964 und 1968 zwei Bronzemedaillen im Mannschaftsmehrkampf bei Olympischen Spielen und errang zwischen 1960 und 1968 bei DDR Meisterschaften 14 nationale Einzeltitel Siegfried Fulle MedaillenspiegelSiegfried Fulle 1960GerateturnerDeutschland Deutschland Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikOlympische SpieleBronze 1964 MannschaftsmehrkampfBronze 1968 MannschaftsmehrkampfWeltmeisterschaftenBronze 1966 MannschaftsmehrkampfSportliche ErfolgeSiegfried Fulle am Barren bei einem Landerkampf in Belgrad 1965 Siegfried Fulles Heimatverein war zunachst der SC Lokomotive Leipzig und spater der SC DHfK Leipzig bei dem Rudolf Schumacher sein Trainer war Er nahm zwischen 1960 und 1968 an drei Olympischen Spielen teil und errang bei den Spielen 1964 in Tokio eine Bronzemedaille im Mannschaftsmehrkampf mit der gesamtdeutschen Mannschaft Vier Jahre spater wiederholte er diesen Erfolg mit der Mannschaft der DDR bei den Spielen 1968 in Mexiko Stadt Seine beste Platzierung in einem Einzelwettbewerb war ein siebter Platz im Einzelmehrkampf bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom Bei den Turn Weltmeisterschaften 1966 belegte er mit der DDR Mannschaft den dritten Platz im Mannschaftsmehrkampf In den Jahren 1960 1961 1963 und 1967 wurde er DDR Meister im Einzelmehrkampf An Einzelgeraten errang er DDR Meistertitel 1960 1962 1963 und 1966 im Ringeturnen 1959 1963 und 1967 am Reck 1963 am Barren 1966 im Bodenturnen sowie 1968 im Pferdsprung Leben nach dem LeistungssportSiegfried Fulle trainierte nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn unter anderem Klaus Koste der bei den Spielen 1972 in Munchen Olympiasieger im Pferdsprung wurde Von 1991 bis 2004 war er als Landestrainer des Bayerischen Turnverbandes am Landesleistungszentrum in Munchen tatig daruber hinaus wirkte er wahrend dieser Zeit als Trainer der Turn Bundesligamannschaft des FC Bayern Munchen sowie als Lehrbeauftragter im Bereich Sportwissenschaften an der Universitat Munchen Zurzeit trainiert Siegfried Fulle den Drittligisten TSV Unterfohring WeblinksCommons Siegfried Fulle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Siegfried Fulle in der Datenbank von Olympedia org englisch Sport komplett de Turnen Weltmeisterschaften Herren Sport komplett de Turnen DDR Meisterschaften HerrenEinzelnachweiseAndreas Liebmann Sicher gelandet In Suddeutsche Zeitung 15 November 2019 abgerufen am 15 Februar 2022 Normdaten Person GND 123390048X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 3250162181247108290006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fulle SiegfriedKURZBESCHREIBUNG deutscher GerateturnerGEBURTSDATUM 6 Oktober 1939GEBURTSORT Greiz