Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Siegfried Rüger 11 Juli 1933 in Leipzig 19 September 2007 in Dresden war ein deutscher Ingenieur und Verkehrswissenschaf

Siegfried Rüger

  • Startseite
  • Siegfried Rüger
Siegfried Rüger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Siegfried Rüger (* 11. Juli 1933 in Leipzig; † 19. September 2007 in Dresden) war ein deutscher Ingenieur und Verkehrswissenschaftler. Als Professor an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden und der TU Dresden beeinflusste er die Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs vor allem in der DDR über Jahrzehnte durch Forschungsvorhaben und Fachbücher.

Leben

Rügers Vater verunglückte im Bergbau kurz nach dem Krieg. Rüger absolvierte nach der Schulzeit zunächst eine kaufmännisch-technische Lehre. Anschließend war er bei den Leipziger Verkehrsbetrieben zunächst als Verkehrsassistent und technischer Betriebsassistent tätig. 1955 wurde er Leiter des Fahrplan- und Dienstplanbüros, 1960 Leiter der Gruppe Verkehrstechnik. Gleichzeitig absolvierte er ein Fernstudium an der Dresdner Hochschule für Verkehrswesen (HfV) „Friedrich List“ in der Fachrichtung Eisenbahnbetrieb, das er 1961 als Diplomingenieur abschloss. Im selben Jahr wurde er durch Gerhart Potthoff als wissenschaftlicher Assistent an den dortigen Lehrstuhl für Betriebstechnik der Verkehrsmittel geholt. 1963 promovierte Rüger bei Potthoff, 1966 folgte die Habilitation. Ein Jahr später wurde Rüger als Hochschuldozent für Betriebstechnik des städtischen Nahverkehrs an die HfV berufen. 1974 bis 1985 leitete er den Wissenschaftsbereich Technologie des Straßentransports. 1977 wurde er außerordentlicher Professor. Ab Oktober 1990 war er Dekan der Fakultät Verkehrsingenieurwesen und Logistik.

1992 gingen Teile der Hochschule für Verkehrswesen an die TU Dresden über, Rüger begleitete als Professor den Übergang aktiv und wurde entsprechend von 1994 bis 1997 Dekan der aus der HfV an die TU übernommenen Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“. Im Jahr 2000 wurde Rüger emeritiert, sein Lehrstuhlnachfolger wurde Rainer König. Rüger blieb aber auch danach durch Veröffentlichungen und Mitarbeit in Fachgremien, so der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen oder der DVWG, bis zu seinem Tod im September 2007 aktiv. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit waren Fragen der Betriebsdurchführung des öffentlichen Nahverkehrs, insbesondere der Netzgestaltung, der Fahrplanung und der Dienstplanerstellung. Im Rahmen der Jahresversammlung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen wurde er mit der Dr.-Friedrich-Lehner-Medaille für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des öffentlichen Personennahverkehrs ausgezeichnet, die TU Budapest verlieh ihm 1998 die Ehrendoktorwürde.

Seit 1963 war Rüger mit seiner Frau Erika verheiratet, zusammen haben sie zwei Söhne.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Betriebstechnologie städtischer öffentlicher Personenverkehr; Berlin: Transpress, Verlag f. Verkehrswesen, VEB, 1974
  • Möglichkeiten zur Energieeinsparung bei Straßenbahnen durch Einsatz von Bordrechnern (zusammen mit Konrad Thomsch), in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ in Dresden; 4/1983
  • Transporttechnologie städtischer öffentlicher Personenverkehr; 3. bearb. Auflage, Berlin: Transpress, Verlag für Verkehrswesen, 1986
  • Gerhart Potthoff – ein Leben für die Verkehrswissenschaft, (Beitrag zur Gerhart-Potthoff-Tagung 1991) HfV Dresden, 1991
  • Bemerkungen zum Betriebskonzept der Berliner S-Bahn; in: Verkehr+Technik 12/1997
  • Dienstplanaufbau im Personennahverkehr; in: Der Nahverkehr 3/1998

Weblinks

  • Literatur von und über Siegfried Rüger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Nachruf auf Siegfried Rüger vom Dekan der Fakultät Verkehrswissenschaften Christian Lippold, September 2007

Einzelnachweise

  1. TU Dresden Fakultät für Verkehrswesen "Friedrich List":Professoren und Hochschullehrer seit 1992, Stand 08/2010
Normdaten (Person): GND: 106160125 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n80041346 | VIAF: 74334609 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rüger, Siegfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Ingenieur, Verkehrswissenschaftler und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 11. Juli 1933
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 19. September 2007
STERBEORT Dresden

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Siegfried Rüger, Was ist Siegfried Rüger? Was bedeutet Siegfried Rüger?

Siegfried Ruger 11 Juli 1933 in Leipzig 19 September 2007 in Dresden war ein deutscher Ingenieur und Verkehrswissenschaftler Als Professor an der Hochschule fur Verkehrswesen in Dresden und der TU Dresden beeinflusste er die Entwicklung des offentlichen Personennahverkehrs vor allem in der DDR uber Jahrzehnte durch Forschungsvorhaben und Fachbucher LebenRugers Vater verungluckte im Bergbau kurz nach dem Krieg Ruger absolvierte nach der Schulzeit zunachst eine kaufmannisch technische Lehre Anschliessend war er bei den Leipziger Verkehrsbetrieben zunachst als Verkehrsassistent und technischer Betriebsassistent tatig 1955 wurde er Leiter des Fahrplan und Dienstplanburos 1960 Leiter der Gruppe Verkehrstechnik Gleichzeitig absolvierte er ein Fernstudium an der Dresdner Hochschule fur Verkehrswesen HfV Friedrich List in der Fachrichtung Eisenbahnbetrieb das er 1961 als Diplomingenieur abschloss Im selben Jahr wurde er durch Gerhart Potthoff als wissenschaftlicher Assistent an den dortigen Lehrstuhl fur Betriebstechnik der Verkehrsmittel geholt 1963 promovierte Ruger bei Potthoff 1966 folgte die Habilitation Ein Jahr spater wurde Ruger als Hochschuldozent fur Betriebstechnik des stadtischen Nahverkehrs an die HfV berufen 1974 bis 1985 leitete er den Wissenschaftsbereich Technologie des Strassentransports 1977 wurde er ausserordentlicher Professor Ab Oktober 1990 war er Dekan der Fakultat Verkehrsingenieurwesen und Logistik 1992 gingen Teile der Hochschule fur Verkehrswesen an die TU Dresden uber Ruger begleitete als Professor den Ubergang aktiv und wurde entsprechend von 1994 bis 1997 Dekan der aus der HfV an die TU ubernommenen Fakultat Verkehrswissenschaften Friedrich List Im Jahr 2000 wurde Ruger emeritiert sein Lehrstuhlnachfolger wurde Rainer Konig Ruger blieb aber auch danach durch Veroffentlichungen und Mitarbeit in Fachgremien so der Forschungsgesellschaft fur Strassen und Verkehrswesen oder der DVWG bis zu seinem Tod im September 2007 aktiv Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit waren Fragen der Betriebsdurchfuhrung des offentlichen Nahverkehrs insbesondere der Netzgestaltung der Fahrplanung und der Dienstplanerstellung Im Rahmen der Jahresversammlung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen wurde er mit der Dr Friedrich Lehner Medaille fur hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des offentlichen Personennahverkehrs ausgezeichnet die TU Budapest verlieh ihm 1998 die Ehrendoktorwurde Seit 1963 war Ruger mit seiner Frau Erika verheiratet zusammen haben sie zwei Sohne Veroffentlichungen Auswahl Betriebstechnologie stadtischer offentlicher Personenverkehr Berlin Transpress Verlag f Verkehrswesen VEB 1974 Moglichkeiten zur Energieeinsparung bei Strassenbahnen durch Einsatz von Bordrechnern zusammen mit Konrad Thomsch in Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule fur Verkehrswesen Friedrich List in Dresden 4 1983 Transporttechnologie stadtischer offentlicher Personenverkehr 3 bearb Auflage Berlin Transpress Verlag fur Verkehrswesen 1986 Gerhart Potthoff ein Leben fur die Verkehrswissenschaft Beitrag zur Gerhart Potthoff Tagung 1991 HfV Dresden 1991 Bemerkungen zum Betriebskonzept der Berliner S Bahn in Verkehr Technik 12 1997 Dienstplanaufbau im Personennahverkehr in Der Nahverkehr 3 1998WeblinksLiteratur von und uber Siegfried Ruger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Nachruf auf Siegfried Ruger vom Dekan der Fakultat Verkehrswissenschaften Christian Lippold September 2007EinzelnachweiseTU Dresden Fakultat fur Verkehrswesen Friedrich List Professoren und Hochschullehrer seit 1992 Stand 08 2010Normdaten Person GND 106160125 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80041346 VIAF 74334609 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ruger SiegfriedKURZBESCHREIBUNG deutscher Ingenieur Verkehrswissenschaftler und HochschullehrerGEBURTSDATUM 11 Juli 1933GEBURTSORT LeipzigSTERBEDATUM 19 September 2007STERBEORT Dresden

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Klaus Schnädelbach

  • Juli 20, 2025

    Klaus Nüchtern

  • Juli 20, 2025

    Klaus Küster

  • Juli 20, 2025

    Klaus Köller

  • Juli 20, 2025

    Klaus Köchl

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.