Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Sixten Boström 15 September 1963 in Helsinki ist ein ehemaliger finnischer Fußballspieler der mittlerweile als trainer t

Sixten Boström

  • Startseite
  • Sixten Boström
Sixten Boström
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Sixten Boström (* 15. September 1963 in Helsinki) ist ein ehemaliger finnischer Fußballspieler, der mittlerweile als -trainer tätig ist. Als Spieler wurde er mehrmals finnischer und singapurischer Meister, 2013 holte er auch als Trainer seinen ersten Titel.

Sixten Boström
Personalia
Geburtstag 15. September 1963
Geburtsort Helsinki, Finnland
Größe 177 cm
Position Mittelfeldspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1981–1983 HJK Helsinki 59 (16)
1984–1985 BK Häcken 41 (10)
1986–1987 HJK Helsinki 28 0(5)
1988 Geylang International
1988–1989 FC Kuusysi 47 (10)
1989 Jurong Town
1990 Geylang International
1990–1991 FC Kuusysi 43 0(8)
1991–1993 FinnPa 21 0(6)
1993 (1)
1994 (8)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1983–1987 Finnland 14 0(2)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1993 (Jugend)
1994 HJK Helsinki (Jugend)
1995–1996 Ekenäs IF (Jugend)
1997 HJK Helsinki (Jugend)
1998 FinnPa (Jugend)
1999–2001 FC Jokerit (Assistent)
2002–2004 FF Jaro
2008–2012 Örebro SK
2013–2014 HJK Helsinki
2015–2016 Columbus Crew (Assistent)
2017 Seinäjoen JK
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Werdegang

Boström begann seine Profikarriere bei HJK in seiner Heimatstadt Helsinki und konnte 1981 mit dem Klub das Double aus Meisterschaft und Pokal feiern. 1984 wechselte er erstmals ins Ausland und spielte zwei Jahre für BK Häcken in Schweden. Anschließend kehrte er zu HJK zurück und wurde 1987 ein zweites Mal finnischer Meister. 1988 wechselte er Geylang International und gewann mit dem Klub den Meistertitel in Singapur. Nach der Rückkehr nach Finnland zum FC Kuusysi, mit dem er 1989 zum dritten Mal in seiner Karriere den Meistertitel erreichte, folgte ein weiteres Intermezzo bei Geylang International, bei dem er 1990 ein zweites Mal Landesmeister in Singapur wurde. 1991 kam er abermals zum FC Kuusysi und gewann seine vierte Meisterschaft. Anschließend stand er bei FinnPa unter Vertrag, wo er 1993 seine Laufbahn beendete.

Nach seinem Karriereende arbeitete Boström als Gymnasiallehrer und engagierte sich nebenher als Jugendtrainer bei HJK. Nach Trainerstationen bei FinnPa und dem beendete er 2002 seine Schullaufbahn und übernahm als hauptamtlicher Trainer den FF Jaro, der er zurück in die Veikkausliiga führte. Nachdem er sich 2004 vom Klub verabschiedet hatte, arbeitete er als Spion für die finnische Nationalmannschaft. Bei der Weltmeisterschaft 2006 kommentierte er für den finnischen Sender YLE als Experte die Endrundenpartien. Später leitete er für Suomen Palloliitto, den finnischen Fußballverband, die Ausbildungsabteilung.

Ende November 2007 stellte der schwedische Klub Örebro SK aus der Allsvenskan Boström als Nachfolger des im Verlaufe der Spielzeit geschassten Trainers Patrick Walker und des Übergangstrainers Urban Hammar vor. Nachdem der Klub in der Vorsaison nur knapp dem Abstieg entgangen war, führte er die Mannschaft in der Spielzeit 2008 auf den siebten Tabellenrang. Bis zum Sommer des folgenden Jahres gestaltete sich die Situation für den Verein positiv, daher wurde der Vertrag des Trainers bis 2011 verlängert. In der Spielzeit 2010 setzte sich die Mannschaft unter seiner Leitung im oberen Tabellendrittel fest und erreichte als Tabellendritter den Europapokal. Zwar konnte der Klub unter seiner Leitung die guten Leistungen in der Liga nicht fortsetzen und schied gegen den FK Sarajevo in der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2011/12 aus, dennoch verlängerte der Klub im Juli 2011 seinen Vertrag erneut und band den Trainer bis Ende 2013. Hatte der Klub als Tabellenzwölfter in der Vorsaison sich oberhalb der Abstiegsränge platziert, startete die Mannschaft erfolglos in die Spielzeit 2012. Nachdem sie bis zur Sommerpause in zwölf Spielen ohne Saisonsieg geblieben war, entband ihn der Klub Anfang Juni von seinen Aufgaben und ersetzte ihn durch Per-Ola Ljung.

Anfang 2013 übernahm Boström als Nachfolger des mehrfachen Meistertrainers Antti Muurinen die Geschicke beim finnischen Rekordmeister HJK, am Ende der Spielzeit 2013 führte er seine ehemalige Spielstation zum fünften Meistertitel in Folge. Nach einem schwachen Start in die folgende Spielzeit wurde er bereits Ende April von seinen Aufgaben entbunden und durch ersetzt. Im Frühjahr 2015 wechselte er in den nordamerikanischen Fußball, als Columbus Crew ihn als Assistent für das Trainerteam rund um den zuvor ebenfalls in Skandinavien tätigen Gregg Berhalter verpflichtete. In der Spielzeit 2015 erreichte die Mannschaft das Endspiel der MLS, das mit einer 1:2-Niederlage gegen die Portland Timbers verloren ging. Sie bestätigte den Erfolg in der folgenden Spielzeit nicht, als Tabellenneunter der Eastern Conference wurden die Play-offs deutlich verpasst.

Anfang 2017 kehrte Boström nach Finnland zurück und übernahm den Trainerposten bei Seinäjoen JK von Meister- und Pokalsiegertrainer , der sich mit der Vereinsführung überworfen hatte. Trotz des erneuten Einzuges ins Pokalendspiels durch einen Halbfinalerfolg über den FC Honka Espoo Anfang April wurde er nach vier Monaten im Amt nach drei Siegen in elf Ligaspielen im Anschluss an eine 0:6-Niederlage gegen HJK am 2. Juni des Jahres entlassen.

Erfolge

  • Finnischer Meister: 1981, 1987, 1989, 1991 (als Spieler), 2013 (als Trainer)
  • Finnischer Pokalsieger: 1981
  • Singapurischer Meister: 1988, 1990

Einzelnachweise

  1. „Sixten Boström tar över ÖSK“ – Artikel bei svenskafans.com (abgerufen am 25. Dezember 2008)
  2. „Boström ny tränare i Örebro“ – Artikel bei expressen.se (Memento des Originals vom 7. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (abgerufen am 25. Dezember 2008)
  3. sr.se: „Sixten Boström har förlängt med ÖSK“ (abgerufen am 1. März 2010)
  4. fotbollsverige.se: „Boström stannar i Örebro“@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 11. Juni 2012)
  5. fotbollskanalen.se: „Örebro sparkar Sixten Boström - P-O Ljung ersätter“ (abgerufen am 11. Juni 2012)
  6. hs.fi: „HJK:n Boström sai potkut, Lehkosuo tilalle“ (abgerufen am 4. Oktober 2017)
  7. fourfourcrew.com: „Columbus Crew SC Names Sixten Boström as Assistant Coach“ (abgerufen am 4. Oktober 2017)
  8. football-finland.com: „SJK sack head coach Sixten Boström“ (abgerufen am 4. Oktober 2017)

Weblinks

  • Sixten Boström in der Datenbank von weltfussball.de
  • Sixten Boström in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)
Personendaten
NAME Boström, Sixten
KURZBESCHREIBUNG finnischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 15. September 1963

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 21:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sixten Boström, Was ist Sixten Boström? Was bedeutet Sixten Boström?

Sixten Bostrom 15 September 1963 in Helsinki ist ein ehemaliger finnischer Fussballspieler der mittlerweile als trainer tatig ist Als Spieler wurde er mehrmals finnischer und singapurischer Meister 2013 holte er auch als Trainer seinen ersten Titel Sixten BostromPersonaliaGeburtstag 15 September 1963Geburtsort Helsinki FinnlandGrosse 177 cmPosition MittelfeldspielerHerrenJahre Station Spiele Tore 11981 1983 HJK Helsinki 59 16 1984 1985 BK Hacken 41 10 1986 1987 HJK Helsinki 28 0 5 1988 Geylang International1988 1989 FC Kuusysi 47 10 1989 Jurong Town1990 Geylang International1990 1991 FC Kuusysi 43 0 8 1991 1993 FinnPa 21 0 6 1993 1 1994 8 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1983 1987 Finnland 14 0 2 Stationen als TrainerJahre Station1993 Jugend 1994 HJK Helsinki Jugend 1995 1996 Ekenas IF Jugend 1997 HJK Helsinki Jugend 1998 FinnPa Jugend 1999 2001 FC Jokerit Assistent 2002 2004 FF Jaro2008 2012 Orebro SK2013 2014 HJK Helsinki2015 2016 Columbus Crew Assistent 2017 Seinajoen JK1 Angegeben sind nur Ligaspiele WerdegangBostrom begann seine Profikarriere bei HJK in seiner Heimatstadt Helsinki und konnte 1981 mit dem Klub das Double aus Meisterschaft und Pokal feiern 1984 wechselte er erstmals ins Ausland und spielte zwei Jahre fur BK Hacken in Schweden Anschliessend kehrte er zu HJK zuruck und wurde 1987 ein zweites Mal finnischer Meister 1988 wechselte er Geylang International und gewann mit dem Klub den Meistertitel in Singapur Nach der Ruckkehr nach Finnland zum FC Kuusysi mit dem er 1989 zum dritten Mal in seiner Karriere den Meistertitel erreichte folgte ein weiteres Intermezzo bei Geylang International bei dem er 1990 ein zweites Mal Landesmeister in Singapur wurde 1991 kam er abermals zum FC Kuusysi und gewann seine vierte Meisterschaft Anschliessend stand er bei FinnPa unter Vertrag wo er 1993 seine Laufbahn beendete Nach seinem Karriereende arbeitete Bostrom als Gymnasiallehrer und engagierte sich nebenher als Jugendtrainer bei HJK Nach Trainerstationen bei FinnPa und dem beendete er 2002 seine Schullaufbahn und ubernahm als hauptamtlicher Trainer den FF Jaro der er zuruck in die Veikkausliiga fuhrte Nachdem er sich 2004 vom Klub verabschiedet hatte arbeitete er als Spion fur die finnische Nationalmannschaft Bei der Weltmeisterschaft 2006 kommentierte er fur den finnischen Sender YLE als Experte die Endrundenpartien Spater leitete er fur Suomen Palloliitto den finnischen Fussballverband die Ausbildungsabteilung Ende November 2007 stellte der schwedische Klub Orebro SK aus der Allsvenskan Bostrom als Nachfolger des im Verlaufe der Spielzeit geschassten Trainers Patrick Walker und des Ubergangstrainers Urban Hammar vor Nachdem der Klub in der Vorsaison nur knapp dem Abstieg entgangen war fuhrte er die Mannschaft in der Spielzeit 2008 auf den siebten Tabellenrang Bis zum Sommer des folgenden Jahres gestaltete sich die Situation fur den Verein positiv daher wurde der Vertrag des Trainers bis 2011 verlangert In der Spielzeit 2010 setzte sich die Mannschaft unter seiner Leitung im oberen Tabellendrittel fest und erreichte als Tabellendritter den Europapokal Zwar konnte der Klub unter seiner Leitung die guten Leistungen in der Liga nicht fortsetzen und schied gegen den FK Sarajevo in der 2 Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2011 12 aus dennoch verlangerte der Klub im Juli 2011 seinen Vertrag erneut und band den Trainer bis Ende 2013 Hatte der Klub als Tabellenzwolfter in der Vorsaison sich oberhalb der Abstiegsrange platziert startete die Mannschaft erfolglos in die Spielzeit 2012 Nachdem sie bis zur Sommerpause in zwolf Spielen ohne Saisonsieg geblieben war entband ihn der Klub Anfang Juni von seinen Aufgaben und ersetzte ihn durch Per Ola Ljung Anfang 2013 ubernahm Bostrom als Nachfolger des mehrfachen Meistertrainers Antti Muurinen die Geschicke beim finnischen Rekordmeister HJK am Ende der Spielzeit 2013 fuhrte er seine ehemalige Spielstation zum funften Meistertitel in Folge Nach einem schwachen Start in die folgende Spielzeit wurde er bereits Ende April von seinen Aufgaben entbunden und durch ersetzt Im Fruhjahr 2015 wechselte er in den nordamerikanischen Fussball als Columbus Crew ihn als Assistent fur das Trainerteam rund um den zuvor ebenfalls in Skandinavien tatigen Gregg Berhalter verpflichtete In der Spielzeit 2015 erreichte die Mannschaft das Endspiel der MLS das mit einer 1 2 Niederlage gegen die Portland Timbers verloren ging Sie bestatigte den Erfolg in der folgenden Spielzeit nicht als Tabellenneunter der Eastern Conference wurden die Play offs deutlich verpasst Anfang 2017 kehrte Bostrom nach Finnland zuruck und ubernahm den Trainerposten bei Seinajoen JK von Meister und Pokalsiegertrainer der sich mit der Vereinsfuhrung uberworfen hatte Trotz des erneuten Einzuges ins Pokalendspiels durch einen Halbfinalerfolg uber den FC Honka Espoo Anfang April wurde er nach vier Monaten im Amt nach drei Siegen in elf Ligaspielen im Anschluss an eine 0 6 Niederlage gegen HJK am 2 Juni des Jahres entlassen ErfolgeFinnischer Meister 1981 1987 1989 1991 als Spieler 2013 als Trainer Finnischer Pokalsieger 1981 Singapurischer Meister 1988 1990Einzelnachweise Sixten Bostrom tar over OSK Artikel bei svenskafans com abgerufen am 25 Dezember 2008 Bostrom ny tranare i Orebro Artikel bei expressen se Memento des Originals vom 7 Mai 2008 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 25 Dezember 2008 sr se Sixten Bostrom har forlangt med OSK abgerufen am 1 Marz 2010 fotbollsverige se Bostrom stannar i Orebro 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis abgerufen am 11 Juni 2012 fotbollskanalen se Orebro sparkar Sixten Bostrom P O Ljung ersatter abgerufen am 11 Juni 2012 hs fi HJK n Bostrom sai potkut Lehkosuo tilalle abgerufen am 4 Oktober 2017 fourfourcrew com Columbus Crew SC Names Sixten Bostrom as Assistant Coach abgerufen am 4 Oktober 2017 football finland com SJK sack head coach Sixten Bostrom abgerufen am 4 Oktober 2017 WeblinksSixten Bostrom in der Datenbank von weltfussball de Sixten Bostrom in der Datenbank von EU Football info englisch PersonendatenNAME Bostrom SixtenKURZBESCHREIBUNG finnischer Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 15 September 1963

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Barnim Grüneberg

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Schönebeck–Güsten

  • Juli 20, 2025

    August Schmölzer

  • Juli 20, 2025

    Arster Landstraße

  • Juli 20, 2025

    Arthur Lüttringhaus

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.