Die slowenischen Euromünzen sind die von Slowenien in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung
Slowenische Euromünzen

Die slowenischen Euromünzen sind die von Slowenien in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro. Am 1. Januar 2007 trat Slowenien der Eurozone bei, womit die Einführung des Euros als zukünftiges Zahlungsmittel gültig wurde.
Die Euromünzen |
---|
Eurozone |
Assoziierte Euronutzer (mit eigenen Euromünzen) |
|
Passive Euronutzer (ohne eigene Euromünzen) |
|
Zukünftige Eurostaaten |
|
Ausstiegsklausel |
Umlaufmünzen
Das Design der nationalen Seite der slowenischen Euromünzen wurde am 7. Oktober 2005 der Öffentlichkeit vorgestellt. Slowenien ersetzte am 1. Januar 2007 seine bisherige Währung Tolar durch den Euro. Im Juni 2006 wurde von den Finanzministern der Europäischen Union ein Wechselkurs von 239,640 Tolar für einen Euro festgelegt. Das Land hat damit auch das Recht, ungefähr 230 Millionen Euromünzen zu prägen, die einen Wert von ca. 80 Millionen Euro repräsentieren.
Die von Miljenko Licul, Maja Licul und Janez Boljka entworfenen Münzen werden am Rand mit dem von zwölf Sternen unterbrochenen Schriftzug SLOVENIJA (Slowenien) umschrieben. Die Münzen zeigen folgende Motive:
- 1 Cent: Ein Storch – das gleiche Motiv wie auf der früheren 20-Tolar-Münze.
- 2 Cent: Der Fürstenstein („Knežji kamen“), umgedrehter Sockel einer römischen Säule aus Noricum, diente im Fürstentum Karantanien zur rituellen Einsetzung der in der Karnburg residierenden slawischen Fürsten.
- 5 Cent: Ivan Grohars Gemälde „Sejalec“ („Sämann“), der dreizehn Sterne sät. Laut der Beschreibung der Symbolik der Münze sollen die 13 Sterne gemeinsam mit den zwölf Sternen am Münzenrand die Anzahl der Mitgliedsländer der EU zum Zeitpunkt der Euroeinführung ergeben. Diese erhöhte sich jedoch zum 1. Januar 2007 mit dem Beitritt Rumäniens und Bulgariens auf 27.
- 10 Cent: Jože Plečniks Entwurf für ein (nicht verwirklichtes) Parlamentsgebäude und die Inschrift „KATEDRALA SVOBODE“ (Kathedrale der Freiheit).
- 20 Cent: Zwei Lipizzaner mit der Inschrift „LIPICANEC“ (Lipizzaner).
- 50 Cent: Der Berg Triglav, der höchste Berg Sloweniens mit 2.864 m unterhalb des Sternbildes des Krebses (Slowenien wurde im Juni 1991 unabhängig) und die Inschrift „OJ TRIGLAV MOJ DOM“ (O Triglav, meine Heimat).
- 1 Euro: Primož Trubar (Autor des ersten slowenischsprachigen Buches), nach einem 1578 geschaffenen Holzschnitt von Jakob Lederlein, mit der Umschrift „STATI INU OBSTATI“ (stehen und bestehen).
- 2 Euro: Nationaldichter France Prešeren mit der Inschrift „FRANCE PREŠEREN“ und dem ersten Vers der siebten Strophe der Zdravljica (slowenische Nationalhymne): „Shivé [in heutiger Schreibweise Živé] naj vsi naródi“ (Ein Lebehoch den Völkern).
0,01 € | 0,02 € | 0,05 € |
---|---|---|
Ein Storch | Der Fürstenstein | „Sämann“ von Ivan Grohar |
0,10 € | 0,20 € | 0,50 € |
Entwurf Jože Plečniks für ein Parlamentsgebäude | Zwei Lipizzaner | Der Berg Triglav und das Sternbild des Krebses |
1,00 € | 2,00 € | Rand der 2-€-Münze |
Primož Trubar | France Prešeren | „Slowenien“ auf Slowenisch |
Kontroverse/Besonderheiten
Die Abbildung des Fürstensteins auf der 2-Cent-Münze sorgte für Irritationen bei einigen Kärntner Politikern, da ihrer Ansicht nach der Fürstenstein kein historisches Element der Republik Slowenien ist und sie daher eine Vereinnahmung eines Kärntner Landessymbols befürchteten. Der damalige Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider kritisierte das Vorhaben massiv. Nach der Bekanntgabe der slowenischen Regierung, den Fürstenstein auf den 2-Cent-Münzen abzubilden, ließ er diesen demonstrativ aus dem Kärntner Landesmuseum entfernen und in das Foyer der Kärntner Landesregierung stellen. Auf Haiders Initiative war der Fürstenstein von 2007 bis 2013 auf allen amtlichen Dokumenten und dem Briefpapier des Landes Kärnten als Symbol der Landesregierung abgebildet.
Gelegentlich wurde in den Medien im Zusammenhang mit der Abbildung des Fürstensteins auch die Darstellung von Lipizzanern auf der 20-Cent-Münze erwähnt. Österreich sieht die Lipizzaner, die auch auf der früheren österreichischen 5-Schilling-Münze abgebildet waren, als ein nationales Symbol an. Offizielle Proteste dagegen sind aber nicht bekannt, zumal die Lipizzaner ursprünglich vom slowenischen Gestüt Lipica stammen.
Regelwidrig ist die geneigte Stellung der Sterne auf der 10-Cent-Münze. Die Wertseite und die senkrechte Turmachse sind aufeinander abgestimmt, also markiert die Turmspitze das „Oben“. Die Sterne hätten – wie auf der italienischen 2-Cent-Münze – in senkrechter Position dargestellt werden müssen.
Das 1-Cent-Stück, das allgemein als Glücksbringer gilt, ist wegen des Storchenmotivs zunehmend als Geschenk zur Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes beliebt, sodass die slowenische 1-Cent-Münze überdurchschnittlich im restlichen Euroraum verbreitet ist.
Währungsumstellung und Einführung des Euros in Slowenien
Seit dem 1. März 2006 erfolgte die Preisauszeichnung in Slowenien sowohl in Tolar als auch in Euro. Die Eurobargeldeinführung umfasste den Umtausch von 442 Millionen Münzen und 108 Millionen Banknoten, die auf Tolar lauteten, in 155 Millionen Euromünzen und 42 Millionen Eurobanknoten. Ab Anfang September 2006 wurden Banken und Großhändler durch die Banka Slovenije mit Eurobargeld versorgt.
Prägestätten
Da es in Slowenien keine Münzprägeanstalt gibt, wurden die Münzen des Jahrgangs 2007 in Finnland bei der mit Fi als Münzzeichen geprägt. 2008 wurden die Münzen von der Königlichen Niederländischen Münze mit den entsprechenden Münzzeichen und Münzmeisterzeichen hergestellt. Von 2009 bis 2011 war wieder die finnische Prägestätte für die Herstellung der slowenischen Euromünzen zuständig, sowie 2012 und 2013 die slowakische Mincovňa Kremnica, jeweils ohne Kennzeichnung der Prägestätte.
2-Euro-Gedenkmünzen
Nr. | Bild | Ausgabedatum Bildreferenz | Anlass | Amtsblatt Referenz | Auflage |
---|---|---|---|---|---|
1 | 25. März 2007 | 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrags von Rom Euro-13-Gemeinschaftsausgabe | 400.000 | ||
2 | 26. Mai 2008 | 500. Geburtstag Primož Trubars | 1.000.000 | ||
3 | 5. Januar 2009 | Zehnjähriges Bestehen der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) Euro-16-Gemeinschaftsausgabe | 1.000.000 | ||
4 | 10. Mai 2010 | 200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana | 1.000.000 | ||
5 | 21. März 2011 | 100. Geburtstag des Nationalhelden Franc Rozman – Stane | 1.000.000 | ||
6 | 3. Januar 2012 | 10. Jahrestag der Einführung des Euro-Bargelds Euro-17-Gemeinschaftsausgabe | 1.000.000 | ||
7 | 4. Februar 2013 | 800. Jahrestag des ersten Besuchs der Höhlen von Postojna | 1.000.000 | ||
8 | 17. November 2014 | 600. Jahrestag der Krönung Barbara von Cillis | 1.000.000 | ||
9 | 9. November 2015 | Emona – Ljubljana | 1.000.000 | ||
10 | 7. Dezember 2015 | Dreißigjähriges Bestehen der EU-Flagge Euro-19-Gemeinschaftsausgabe | 1.000.000 | ||
11 | 20. Juni 2016 | 25. Jahrestag der Unabhängigkeit der Republik Slowenien | 1.000.000 | ||
12 | 2. Februar 2017 | 10. Jahrestag der Einführung des Euro in Slowenien | 1.000.000 | ||
13 | 14. Mai 2018 | Weltbienentag | 1.000.000 | ||
14 | 25. November 2019 | 100 Jahre Universität Ljubljana | 1.000.000 | ||
15 | 23. Dezember 2020 | 500. Geburtstag von Adam Bohorič | 1.000.000 | ||
16 | 25. Oktober 2021 | 200 Jahre krainisches Landesmuseum | 1.000.000 | ||
17 | 2. März 2022 | 150. Geburtstag von Jože Plečnik | 1.000.000 | ||
18 | 1. Juli 2022 | 35 Jahre Erasmus-Programm Euro-19-Gemeinschaftsausgabe | 1.000.000 | ||
19 | 19. Dezember 2023 | 150. Geburtstag Josip Plemeljs | 1.000.000 | ||
20 | 2024 | 250 Jahre National- und Universitätsbibliothek | 1.000.000 | ||
21 | 2025 | 100. Geburtstag Miki Musters |
Sammlermünzen
Es folgt eine Auflistung aller Sammlermünzen Sloweniens bis 2021.
- 3 Euro: Material: Kern: Kupfernickel (75 % Cu, 25 % Ni); Ring: Messing (78 % Cu, 20 % Zn, 2 % Ni) – Durchmesser: 32 mm – Masse: 15 g
Nr. | Abbildung | Thema der 3-Euro-Münze | Ausgabedatum | Auflage | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Bildseite | Rückseite | Normalprägung | Handgehoben | |||
1 | Ratspräsidentschaft der Europäischen Union Predsedovanje Evropski uniji | 14. April 2008 | 350.000 | 4.000 | ||
2 | 100. Jahrestag des Erstfluges mit einem Motorflugzeug in Slowenien 100-letnica prvega poleta z motornim letalom na Slovenskem | 1. Juni 2009 | 200.000 | – | ||
3 | Ljubljana – Welthauptstadt des Buches Ljubljana – svetovna prestolnica knjige | 12. April 2010 | 215.000 | 10.000 | ||
4 | 20. Jahrestag – Unabhängigkeit von Slowenien 20. obletnica samostojnosti Republike Slovenije | 20. Juni 2011 | 274.000 | 9.000 | ||
5 | 100. Jahrestag der ersten olympischen Medaille 100. obletnica osvojitve prve olimpijske medalje | 18. Juni 2012 | 274.000 | 9.000 | ||
6 | 300. Jahrestag des Tolminer Bauernaufstands 300. obletnica velikega tolminskega punta | 25. Februar 2013 | 178.000 | 5.000 | ||
7 | 200. Geburtstag des Fotografen Janez Puhar 200-letnica rojstva fotografa Janeza Puharja | 17. November 2014 | 130.000 | 3.500 | ||
8 | 500. Jahrestag des ersten slowenischen gedruckten Textes 500. obletnica prvega slovenskega tiskanega besedila | 15. Juni 2015 | 120.000 | 3.000 | ||
9 | 150-jähriges Jubiläum des Roten Kreuzes in Slowenien 150. obletnica Rdečega križa na Slovenskem | 20. Juni 2016 | 100.000 | 2.500 | ||
10 | 100. Jahrestag der Deklaration vom Mai 100. obletnica Majniške deklaracije | 29. Mai 2017 | 80.000 | 1.500 | ||
11 | 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs 100. obletnica konca 1. svetovne vojne | 12. November 2018 | 60.000 | 1.500 | ||
12 | 100. Jahrestag der Angliederung von Prekmurje an das Mutterland 100. obletnica priključitve Prekmurja k matični domovini | 12. August 2019 | 50.000 | 1.000 | ||
13 | 30. Jahrestag der Volksabstimmung über die Unabhängigkeit der Republik Slowenien 30. obletnica plebiscita o samostojnosti in neodvisnosti Republike Slovenije | 23. Dezember 2020 | 40.000 | 750 | ||
14 | 300-jähriges Jubiläum von Škofja Loka Passionsspiel 300. obletnica Škofjeloškega pasijona | 12. Mai 2021 | 40.000 | 750 | ||
15 | 30. Jahrestag – Staatlichkeit der Republik Slowenien 30. obletnica državnosti Republike Slovenije | 25. Oktober 2021 | 50.000 | 1.000 | ||
16 | 150. Geburtstag des Malers Matija Jama 150. obletnica rojstva slikarja Matije Jame | 2. März 2022 | 50.000 | 1.000 | ||
17 | 110. Geburtstag des slowenischen Schriftstellers Boris Pahor | 19. September 2023 | 60.000 | 1.250 | ||
18 | Nationalfeiertag – Slowenischer Sporttag | 19. September 2023 | 60.000 | 1.250 | ||
19 | 150. Geburtstag von Rudolf Maister | 18. Dezember 2024 | 60.000 | 2.000 |
- 30 Euro: Material: 925er Silber – Durchmesser: 32 mm – Masse: 15 g
- 100 Euro: Material: 900er Gold – Durchmesser: 24 mm – Masse: 7 g
Nr. | Thema | Ausgabedatum | Auflage | |
---|---|---|---|---|
30 Euro PP | 100 Euro PP | |||
1 | EU-Ratspräsidentschaft | 3. Januar 2008 | 8.000 | 5.000 |
2 | 250. Geburtstag von Valentin Vodnik | 28. Januar 2008 | 8.000 | 5.000 |
3 | 100. Geburtstag des Malers Zoran Mušič | 12. Februar 2009 | 8.000 | 6.000 |
4 | 100 Jahre Motorflug in Slowenien | 1. Juni 2009 | 8.000 | 6.000 |
5 | Skiflug-Weltmeisterschaft in Planica | 15. März 2010 | 7.000 | 5.000 |
6 | Ljubljana – | 12. April 2010 | 6.000 | 4.000 |
7 | 20 Jahre Unabhängigkeit Sloweniens | 20. Juni 2011 | 3.500 | 2.500 |
8 | Ruder-Weltmeisterschaften in Bled | 22. August 2011 | 3.500 | 2.500 |
9 | Europäische Kulturhauptstadt – Maribor 2012 | 16. Januar 2012 | 3.500 | 2.500 |
10 | 100. Jahrestag der ersten olympischen Medaille | 18. Juni 2012 | 3.500 | 2.500 |
11 | 300. Jahrestag des | 25. Februar 2013 | 2.000 | 1.500 |
12 | 200. Geburtstag des Photographen | 17. November 2014 | 2.000 | 1.500 |
13 | 500 Jahre gedruckter Text in slowenischer Sprache | 15. Juni 2015 | 2.500 | 1.500 |
14 | 150 Jahre Rotes Kreuz in Slowenien | 20. Juni 2016 | 2.000 | 1.000 |
15 | 100 Jahre Mai-Deklaration | 29. Mai 2017 | 2.000 | 1.000 |
16 | 100. Jahrestag des Ende des Ersten Weltkriegs | 12. November 2018 | 1.500 | 750 |
17 | 100. Jahrestag des Anschlusses von Prekmurje an das Mutterland | 12. August 2019 | 8.000 | 500 |
18 | 30. Jahrestag der Volksabstimmung über die Unabhängigkeit der Republik Slowenien | 23. Dezember 2020 | 1.000 | 500 |
19 | 300 Jahre Škofja Loka | 12. Mai 2021 | 1.000 | 500 |
20 | 30 Jahre Republik Slowenien | 2021 | 1.250 | 750 |
21 | 150. Geburtstag von | 2022 | 1.250 | 750 |
22 | 110. Geburtstag des slowenischen Schriftstellers Boris Pahor | 19. September 2023 | 1.250 | 750 |
23 | Nationalfeiertag – Slowenischer Sporttag | 19. September 2023 | 1.250 | 750 |
24 | 150. Geburtstag von Rudolf Maister | 18. Dezember 2024 | 1.250 | 750 |
Siehe auch
- Euro-Umlaufmünzen-Motivliste
Weblinks
- Zentralbank der Republik Slowenien – Numismatik
- Bilder der slowenischen Euromünzen auf der Seite der Europäischen Zentralbank
- Weiterführende Informationen zu den 2-Euro-Gedenkmünzen aus Slowenien
- Übersicht aller 2-Euro-Münzen mit Bildern und mehrsprachigen Zusatzinformationen
Einzelnachweise
- Glossary eurostat, abgerufen am 20. Oktober 2015.
- http://www.bsi.si/en/description-of-coins.asp?MapaId=545
- Beschreibung der slowenischen Euromünzen auf der offiziellen Website (pdf, ca. 6 MB)
- Archivierte Kopie ( des vom 25. November 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Archivierte Kopie ( des vom 25. November 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- 10 Cent Slowenien im Vergleich zu 2 Cent Italien, abgerufen am 20. Dezember 2014
- Münzscan Slowenien 2007: Vertrag von Rom, abgerufen am 16. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seiten der Euro-Umlaufmünzen (2007/C 65/04, 21. März 2007), abgerufen am 19. Juli 2015
- Gemeinschaftsausgabe 2007 – Römische Verträge, abgerufen am 9. Juli 2013
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Slowenien 2008 Trubar, abgerufen am 14. Februar 2014
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2008/C 125/06, 22. Mai 2008), abgerufen am 9. Juli 2013
- Slowenien 2008: 500. Geburtstag von Primož Trubar, abgerufen am 9. Juli 2013
- Münzscan Slowenien 2009: Währungsunion, abgerufen am 16. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2008/C 315/04, 10. Dezember 2008), abgerufen am 9. Juli 2013
- Gemeinschaftsausgabe 2009: Wirtschafts- und Währungsunion, abgerufen am 9. Juli 2013
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Slowenien 2010 Ljubljana, abgerufen am 13. Februar 2013
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2009/C 311/05, 19. Dezember 2010), abgerufen am 9. Juli 2013
- Slowenien 2010: 200 Jahre Botanischer Garten Ljubljana, abgerufen am 19. Juli 2015
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Slowenien 2011 Rozman, abgerufen am 13. Februar 2013
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2011/C 57/05, 23. Februar 2011), abgerufen am 9. Juli 2013
- Slowenien 2011: 100. Geburtstag von Franc Rozman, abgerufen am 11. Juli 2013
- Münzscan Slowenien 2012: Euro-Bargeld, abgerufen am 16. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seiten von Euro-Umlaufmünzen (2012/C 17/05, 20. Januar 2012), abgerufen am 9. Juli 2013
- Gemeinschaftsausgabe 10 Jahre Euro-Bargeld, abgerufen am 20. Januar 2014
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Slowenien 2013 Postojna, abgerufen am 13. Februar 2013
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2013/C 23/06, 25. Januar 2013), abgerufen am 20. Januar 2014
- Slowenien 2013: Gedenkmünze 800. Jahrestag der Besuche der Höhlen von Postojna, abgerufen am 20. Januar 2014
- Münzscan Slowenien 2014: 600. Jahrestag der Krönung von Barbara von Cilli (Celjska), abgerufen am 19. Dezember 2014
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2014/C 62/08 4. März 2014), abgerufen am 23. Oktober 2014
- Slowenien: 2014: 600. Jahrestag der Krönung von Barbara Celjska, abgerufen am 17. November 2014
- Münzscan Slowenien 2015: Emona, abgerufen am 27. Januar 2016
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2014/C 410/05, 18. November 2014), abgerufen am 3. Februar 2015
- Slowenien 2015: 2000 Jahre römische Siedlung Emona – Ljubljana, abgerufen am 9. November 2015
- Münzscan Slowenien 2015: EU-Flagge, abgerufen am 16. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 253/09, 1. August 2015), abgerufen am 6. August 2015
- Gedenkmünze Slowenien 2015: 30 Jahre Europaflagge, abgerufen am 6. August 2015
- Münzscan Slowenien 2016: 25 Jahre Unabhängigkeit, abgerufen am 5. August 2016
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2016/C 97/08, 12. März 2016), abgerufen am 22. Juni 2016
- Gedenkmünze Slowenien 2016: 25. Jahrestag der Unabhängigkeit der Republik Slowenien, abgerufen am 22. Juni 2016
- Münzscan Slowenien 2017: 10 Jahre Euro, abgerufen am 17. Juni 2017
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2017/C 21/02, 21. Januar 2017), abgerufen am 3. Februar 2017
- Gedenkmünze Slowenien 2017: 10. Jahrestag der Euroeinführung in Slowenien, abgerufen am 3. Februar 2017
- Münzscan Slowenien 2018: Weltbienentag, abgerufen am 21. Juni 2018
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2018/C 120/05, 6. April 2018), abgerufen am 14. Mai 2018
- Gedenkmünze Slowenien 2018: Weltbienentag, abgerufen am 14. Mai 2018
- Münzscan Slowenien 2019: Universität Ljubljana, abgerufen am 20. Dezember 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2019/C 352/17, 18. Oktober 2019), abgerufen am 22. Oktober 2019
- Gedenkmünze Slowenien 2019: 100. Jahrestag der Gründung der Universität von Ljubljana, abgerufen am 16. November 2019
- Münzscan Slowenien 2020: Adam Bohorič, abgerufen am 1. Februar 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2020/C 301/08, 11. September 2020), abgerufen am 11. September 2020
- Gedenkmünze Slowenien 2020: 500. Geburtstag von Adam Bohorič, abgerufen am 16. November 2019
- Münzscan Slowenien 2021: Museum Kranj, abgerufen am 2. April 2022
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2021/C 476/04, 26. November 2021), abgerufen am 25. Dezember 2021
- Gedenkmünze Slowenien 2021: 200 Jahre Landesmuseum für Krain, abgerufen am 25. November 2020
- Münzscan Slowenien 2022: Jože Plečnik, abgerufen am 12. Mai 2022
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2022/C 145/07, 1. April 2022), abgerufen am 3. April 2022
- Gedenkmünze Slowenien 2022: 150. Geburtstag von Jože Plečnik, abgerufen am 3. April 2022
- Münzscan Slowenien 2022: Erasmus-Programm, abgerufen am 5. August 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union (2022/C 12/03) , abgerufen am 25. Oktober 2022
- Gedenkmünze Slowenien 2022: 35-jähriges Bestehen des Erasmus-Programms, abgerufen am 25. Oktober 2022
- Münzbild Slowenien 2023: Josip Plemelj. Abgerufen am 28. Februar 2023.
- Amtsblatt der Europäischen Union (C/2023/1628, 27. Dezember 2023): Slowenien 2023 – 150. Geburtstag des Mathematikers und Astronomen Josip Plemelj. Abgerufen am 9. September 2024.
- Gedenkmünze Slowenien 2023: 150. Geburtstag von Josip Plemelj, abgerufen am 2. März 2023
- Gedenkmünze Slowenien 2024: 250 Jahre National- und Universitätsbibliothek, abgerufen am 16. Mai 2024
- Gedenkmünze Slowenien 2025: 100. Geburtstag von Miki Muster, abgerufen am 16. Mai 2024
- Sammlermünzen aus Slowenien. UCoin, abgerufen am 29. Dezember 2021.
- Sammlermünzen aus Slowenien. euro-muenzen.tv, abgerufen am 29. Dezember 2021.
- EURO – Gedenkmünzen aus Slowenien alle Jahre. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 29. Dezember 2021.
- EURO – Münzen aus Slowenien auf colnect
- 3 Euro 2023, 110. Geburtstag des slowenischen Schriftstellers Boris Pahor auf colnect
- 3 Euro 2023, Nationalfeiertag – Slowenischer Sporttag auf colnect
- 3 Euro 2024, 150. Geburtstag von Rudolf Maister auf colnect
- 30 Euro 2008, EU-Ratspräsidentschaft. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2008, EU-Ratspräsidentschaft. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2008, 250. Geburtstag von Valentin Vodnik. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2008, 250. Geburtstag von Valentin Vodnik. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2009, 100. Geburtstag des Malers Zoran Mušič. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2009, 100. Geburtstag des Malers Zoran Mušič. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2009, 100 Jahre Motorflug in Slowenien. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2009, 100 Jahre Motorflug in Slowenien. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2010, Skiflug-Weltmeisterschaft in Planica. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2010, Skiflug-Weltmeisterschaft in Planica. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2010, Ljubljana – Weltbuchhauptstadt. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2010, Ljubljana – Weltbuchhauptstadt. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2011, 20 Jahre Unabhängigkeit Sloweniens. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2011, 20 Jahre Unabhängigkeit Sloweniens. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2011, Ruder-Weltmeisterschaften in Bled. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2011, Ruder-Weltmeisterschaften in Bled. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2012, Europäische Kulturhauptstadt – Maribor 2012. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2012, Europäische Kulturhauptstadt – Maribor 2012. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2012, 100. Jahrestag der ersten olympischen Medaille. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2012, 100. Jahrestag der ersten olympischen Medaille. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2013, 300. Jahrestag des Tolminer Bauernaufstands. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2013, 300. Jahrestag des Tolminer Bauernaufstands. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2014, 200. Geburtstag des Photographen Janez Puhar. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2014, 200. Geburtstag des Photographen Janez Puhar. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2015, 500 Jahre gedruckter Text in slowenischer Sprache. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2015, 500 Jahre gedruckter Text in slowenischer Sprache. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2016, 150 Jahre Rotes Kreuz in Slowenien. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2016, 150 Jahre Rotes Kreuz in Slowenien. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2017, 100 Jahre Mai-Deklaration. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2017, 100 Jahre Mai-Deklaration. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2018, 100. Jahrestag des Ende des Ersten Weltkriegs. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2018, 100. Jahrestag des Ende des Ersten Weltkriegs. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2019, 100. Jahrestag des Anschlusses von Prekmurje an das Mutterland. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2019, 100. Jahrestag des Anschlusses von Prekmurje an das Mutterland. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2020, 30. Jahrestag der Volksabstimmung über die Unabhängigkeit der Republik Slowenien. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2020, 30. Jahrestag der Volksabstimmung über die Unabhängigkeit der Republik Slowenien. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2021, 300 Jahre Škofja Loka. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2021, 300 Jahre Škofja Loka. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2021, 30 Jahre Republik Slowenien. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2021, 30 Jahre Republik Slowenien. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 30 Euro 2022, 150. Geburtstag von Matija Jama. UCoin, abgerufen am 6. März 2022.
- 100 Euro 2022, 150. Geburtstag von Matija Jama. UCoin, abgerufen am 6. März 2022.
- 30 Euro 2023, 110. Geburtstag des slowenischen Schriftstellers Boris Pahor auf colnect
- 100 Euro 2023, 110. Geburtstag des slowenischen Schriftstellers Boris Pahor auf colnect
- 30 Euro 2023, Nationalfeiertag – Slowenischer Sporttag auf colnect
- 100 Euro 2023, Nationalfeiertag – Slowenischer Sporttag auf colnect
- 30 Euro 2024, 150. Geburtstag von Rudolf Maister auf colnect
- 100 Euro 2024, 150. Geburtstag von Rudolf Maister auf colnect
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Slowenische Euromünzen, Was ist Slowenische Euromünzen? Was bedeutet Slowenische Euromünzen?
Die slowenischen Euromunzen sind die von Slowenien in Umlauf gebrachten Euromunzen der gemeinsamen europaischen Wahrung Euro Am 1 Januar 2007 trat Slowenien der Eurozone bei womit die Einfuhrung des Euros als zukunftiges Zahlungsmittel gultig wurde Die EuromunzenEurozoneBelgien Belgien Deutschland Deutschland Estland Estland Finnland Finnland Frankreich Frankreich Griechenland Griechenland Irland Irland Italien Italien Kroatien Kroatien Lettland Lettland Litauen Litauen Luxemburg Luxemburg Malta Malta Niederlande Niederlande Osterreich Osterreich Portugal Portugal Slowakei Slowakei Slowenien Slowenien Spanien Spanien Zypern Republik ZypernAssoziierte Euronutzer mit eigenen Euromunzen Andorra Andorra Monaco Monaco San Marino San Marino Vatikanstadt VatikanstadtPassive Euronutzer ohne eigene Euromunzen Kosovo Kosovo Montenegro MontenegroZukunftige EurostaatenBulgarien Bulgarien Polen Polen Rumanien Rumanien Schweden Schweden Tschechien Tschechien Ungarn UngarnAusstiegsklauselDanemark DanemarkUmlaufmunzenDas Design der nationalen Seite der slowenischen Euromunzen wurde am 7 Oktober 2005 der Offentlichkeit vorgestellt Slowenien ersetzte am 1 Januar 2007 seine bisherige Wahrung Tolar durch den Euro Im Juni 2006 wurde von den Finanzministern der Europaischen Union ein Wechselkurs von 239 640 Tolar fur einen Euro festgelegt Das Land hat damit auch das Recht ungefahr 230 Millionen Euromunzen zu pragen die einen Wert von ca 80 Millionen Euro reprasentieren Die von Miljenko Licul Maja Licul und Janez Boljka entworfenen Munzen werden am Rand mit dem von zwolf Sternen unterbrochenen Schriftzug SLOVENIJA Slowenien umschrieben Die Munzen zeigen folgende Motive 1 Cent Ein Storch das gleiche Motiv wie auf der fruheren 20 Tolar Munze 2 Cent Der Furstenstein Knezji kamen umgedrehter Sockel einer romischen Saule aus Noricum diente im Furstentum Karantanien zur rituellen Einsetzung der in der Karnburg residierenden slawischen Fursten 5 Cent Ivan Grohars Gemalde Sejalec Samann der dreizehn Sterne sat Laut der Beschreibung der Symbolik der Munze sollen die 13 Sterne gemeinsam mit den zwolf Sternen am Munzenrand die Anzahl der Mitgliedslander der EU zum Zeitpunkt der Euroeinfuhrung ergeben Diese erhohte sich jedoch zum 1 Januar 2007 mit dem Beitritt Rumaniens und Bulgariens auf 27 10 Cent Joze Plecniks Entwurf fur ein nicht verwirklichtes Parlamentsgebaude und die Inschrift KATEDRALA SVOBODE Kathedrale der Freiheit 20 Cent Zwei Lipizzaner mit der Inschrift LIPICANEC Lipizzaner 50 Cent Der Berg Triglav der hochste Berg Sloweniens mit 2 864 m unterhalb des Sternbildes des Krebses Slowenien wurde im Juni 1991 unabhangig und die Inschrift OJ TRIGLAV MOJ DOM O Triglav meine Heimat 1 Euro Primoz Trubar Autor des ersten slowenischsprachigen Buches nach einem 1578 geschaffenen Holzschnitt von Jakob Lederlein mit der Umschrift STATI INU OBSTATI stehen und bestehen 2 Euro Nationaldichter France Preseren mit der Inschrift FRANCE PRESEREN und dem ersten Vers der siebten Strophe der Zdravljica slowenische Nationalhymne Shive in heutiger Schreibweise Zive naj vsi narodi Ein Lebehoch den Volkern Abbildungen der slowenischen Euromunzen Nationale Seite 0 01 0 02 0 05 Ein Storch Der Furstenstein Samann von Ivan Grohar0 10 0 20 0 50 Entwurf Joze Plecniks fur ein Parlamentsgebaude Zwei Lipizzaner Der Berg Triglav und das Sternbild des Krebses1 00 2 00 Rand der 2 MunzePrimoz Trubar France Preseren Slowenien auf SlowenischKontroverse BesonderheitenDie Abbildung des Furstensteins auf der 2 Cent Munze sorgte fur Irritationen bei einigen Karntner Politikern da ihrer Ansicht nach der Furstenstein kein historisches Element der Republik Slowenien ist und sie daher eine Vereinnahmung eines Karntner Landessymbols befurchteten Der damalige Karntner Landeshauptmann Jorg Haider kritisierte das Vorhaben massiv Nach der Bekanntgabe der slowenischen Regierung den Furstenstein auf den 2 Cent Munzen abzubilden liess er diesen demonstrativ aus dem Karntner Landesmuseum entfernen und in das Foyer der Karntner Landesregierung stellen Auf Haiders Initiative war der Furstenstein von 2007 bis 2013 auf allen amtlichen Dokumenten und dem Briefpapier des Landes Karnten als Symbol der Landesregierung abgebildet Gelegentlich wurde in den Medien im Zusammenhang mit der Abbildung des Furstensteins auch die Darstellung von Lipizzanern auf der 20 Cent Munze erwahnt Osterreich sieht die Lipizzaner die auch auf der fruheren osterreichischen 5 Schilling Munze abgebildet waren als ein nationales Symbol an Offizielle Proteste dagegen sind aber nicht bekannt zumal die Lipizzaner ursprunglich vom slowenischen Gestut Lipica stammen Regelwidrig ist die geneigte Stellung der Sterne auf der 10 Cent Munze Die Wertseite und die senkrechte Turmachse sind aufeinander abgestimmt also markiert die Turmspitze das Oben Die Sterne hatten wie auf der italienischen 2 Cent Munze in senkrechter Position dargestellt werden mussen Das 1 Cent Stuck das allgemein als Glucksbringer gilt ist wegen des Storchenmotivs zunehmend als Geschenk zur Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes beliebt sodass die slowenische 1 Cent Munze uberdurchschnittlich im restlichen Euroraum verbreitet ist Wahrungsumstellung und Einfuhrung des Euros in SlowenienSeit dem 1 Marz 2006 erfolgte die Preisauszeichnung in Slowenien sowohl in Tolar als auch in Euro Die Eurobargeldeinfuhrung umfasste den Umtausch von 442 Millionen Munzen und 108 Millionen Banknoten die auf Tolar lauteten in 155 Millionen Euromunzen und 42 Millionen Eurobanknoten Ab Anfang September 2006 wurden Banken und Grosshandler durch die Banka Slovenije mit Eurobargeld versorgt PragestattenDa es in Slowenien keine Munzprageanstalt gibt wurden die Munzen des Jahrgangs 2007 in Finnland bei der mit Fi als Munzzeichen gepragt 2008 wurden die Munzen von der Koniglichen Niederlandischen Munze mit den entsprechenden Munzzeichen und Munzmeisterzeichen hergestellt Von 2009 bis 2011 war wieder die finnische Pragestatte fur die Herstellung der slowenischen Euromunzen zustandig sowie 2012 und 2013 die slowakische Mincovna Kremnica jeweils ohne Kennzeichnung der Pragestatte 2 Euro Gedenkmunzen Hauptartikel 2 Euro Gedenkmunzen Nr Bild Ausgabedatum Bildreferenz Anlass Amtsblatt Referenz Auflage1 25 Marz 2007 50 Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrags von Rom Euro 13 Gemeinschaftsausgabe 0 400 0002 26 Mai 2008 500 Geburtstag Primoz Trubars 1 000 0003 5 Januar 2009 Zehnjahriges Bestehen der Wirtschafts und Wahrungsunion WWU Euro 16 Gemeinschaftsausgabe 1 000 0004 10 Mai 2010 200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana 1 000 0005 21 Marz 2011 100 Geburtstag des Nationalhelden Franc Rozman Stane 1 000 0006 3 Januar 2012 10 Jahrestag der Einfuhrung des Euro Bargelds Euro 17 Gemeinschaftsausgabe 1 000 0007 4 Februar 2013 800 Jahrestag des ersten Besuchs der Hohlen von Postojna 1 000 0008 17 November 2014 600 Jahrestag der Kronung Barbara von Cillis 1 000 0009 9 November 2015 Emona Ljubljana 1 000 00010 7 Dezember 2015 Dreissigjahriges Bestehen der EU Flagge Euro 19 Gemeinschaftsausgabe 1 000 00011 20 Juni 2016 25 Jahrestag der Unabhangigkeit der Republik Slowenien 1 000 00012 2 Februar 2017 10 Jahrestag der Einfuhrung des Euro in Slowenien 1 000 00013 14 Mai 2018 Weltbienentag 1 000 00014 25 November 2019 100 Jahre Universitat Ljubljana 1 000 00015 23 Dezember 2020 500 Geburtstag von Adam Bohoric 1 000 00016 25 Oktober 2021 200 Jahre krainisches Landesmuseum 1 000 00017 2 Marz 2022 150 Geburtstag von Joze Plecnik 1 000 00018 1 Juli 2022 35 Jahre Erasmus Programm Euro 19 Gemeinschaftsausgabe 1 000 00019 19 Dezember 2023 150 Geburtstag Josip Plemeljs 1 000 00020 2024 250 Jahre National und Universitatsbibliothek 1 000 00021 2025 100 Geburtstag Miki MustersSammlermunzenEs folgt eine Auflistung aller Sammlermunzen Sloweniens bis 2021 3 Euro Material Kern Kupfernickel 75 Cu 25 Ni Ring Messing 78 Cu 20 Zn 2 Ni Durchmesser 32 mm Masse 15 gNr Abbildung Thema der 3 Euro Munze Ausgabedatum AuflageBildseite Ruckseite Normalpragung Handgehoben1 Ratsprasidentschaft der Europaischen Union Predsedovanje Evropski uniji 14 April 2008 350 000 4 0002 100 Jahrestag des Erstfluges mit einem Motorflugzeug in Slowenien 100 letnica prvega poleta z motornim letalom na Slovenskem 1 Juni 2009 200 000 3 Ljubljana Welthauptstadt des Buches Ljubljana svetovna prestolnica knjige 12 April 2010 215 000 10 0004 20 Jahrestag Unabhangigkeit von Slowenien 20 obletnica samostojnosti Republike Slovenije 20 Juni 2011 274 000 9 0005 100 Jahrestag der ersten olympischen Medaille 100 obletnica osvojitve prve olimpijske medalje 18 Juni 2012 274 000 9 0006 300 Jahrestag des Tolminer Bauernaufstands 300 obletnica velikega tolminskega punta 25 Februar 2013 178 000 5 0007 200 Geburtstag des Fotografen Janez Puhar 200 letnica rojstva fotografa Janeza Puharja 17 November 2014 130 000 3 5008 500 Jahrestag des ersten slowenischen gedruckten Textes 500 obletnica prvega slovenskega tiskanega besedila 15 Juni 2015 120 000 3 0009 150 jahriges Jubilaum des Roten Kreuzes in Slowenien 150 obletnica Rdecega kriza na Slovenskem 20 Juni 2016 100 000 2 50010 100 Jahrestag der Deklaration vom Mai 100 obletnica Majniske deklaracije 29 Mai 2017 80 000 1 50011 100 Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs 100 obletnica konca 1 svetovne vojne 12 November 2018 60 000 1 50012 100 Jahrestag der Angliederung von Prekmurje an das Mutterland 100 obletnica prikljucitve Prekmurja k maticni domovini 12 August 2019 50 000 1 00013 30 Jahrestag der Volksabstimmung uber die Unabhangigkeit der Republik Slowenien 30 obletnica plebiscita o samostojnosti in neodvisnosti Republike Slovenije 23 Dezember 2020 40 000 75014 300 jahriges Jubilaum von Skofja Loka Passionsspiel 300 obletnica Skofjeloskega pasijona 12 Mai 2021 40 000 75015 30 Jahrestag Staatlichkeit der Republik Slowenien 30 obletnica drzavnosti Republike Slovenije 25 Oktober 2021 50 000 1 00016 150 Geburtstag des Malers Matija Jama 150 obletnica rojstva slikarja Matije Jame 2 Marz 2022 50 000 1 00017 110 Geburtstag des slowenischen Schriftstellers Boris Pahor 19 September 2023 60 000 1 25018 Nationalfeiertag Slowenischer Sporttag 19 September 2023 60 000 1 25019 150 Geburtstag von Rudolf Maister 18 Dezember 2024 60 000 2 00030 Euro Material 925er Silber Durchmesser 32 mm Masse 15 g 100 Euro Material 900er Gold Durchmesser 24 mm Masse 7 gNr Thema Ausgabedatum Auflage30 Euro PP 100 Euro PP1 EU Ratsprasidentschaft 3 Januar 2008 8 000 5 0002 250 Geburtstag von Valentin Vodnik 28 Januar 2008 8 000 5 0003 100 Geburtstag des Malers Zoran Music 12 Februar 2009 8 000 6 0004 100 Jahre Motorflug in Slowenien 1 Juni 2009 8 000 6 0005 Skiflug Weltmeisterschaft in Planica 15 Marz 2010 7 000 5 0006 Ljubljana 12 April 2010 6 000 4 0007 20 Jahre Unabhangigkeit Sloweniens 20 Juni 2011 3 500 2 5008 Ruder Weltmeisterschaften in Bled 22 August 2011 3 500 2 5009 Europaische Kulturhauptstadt Maribor 2012 16 Januar 2012 3 500 2 50010 100 Jahrestag der ersten olympischen Medaille 18 Juni 2012 3 500 2 50011 300 Jahrestag des 25 Februar 2013 2 000 1 50012 200 Geburtstag des Photographen 17 November 2014 2 000 1 50013 500 Jahre gedruckter Text in slowenischer Sprache 15 Juni 2015 2 500 1 50014 150 Jahre Rotes Kreuz in Slowenien 20 Juni 2016 2 000 1 00015 100 Jahre Mai Deklaration 29 Mai 2017 2 000 1 00016 100 Jahrestag des Ende des Ersten Weltkriegs 12 November 2018 1 500 75017 100 Jahrestag des Anschlusses von Prekmurje an das Mutterland 12 August 2019 8 000 50018 30 Jahrestag der Volksabstimmung uber die Unabhangigkeit der Republik Slowenien 23 Dezember 2020 1 000 50019 300 Jahre Skofja Loka 12 Mai 2021 1 000 50020 30 Jahre Republik Slowenien 2021 1 250 75021 150 Geburtstag von 2022 1 250 75022 110 Geburtstag des slowenischen Schriftstellers Boris Pahor 19 September 2023 1 250 75023 Nationalfeiertag Slowenischer Sporttag 19 September 2023 1 250 75024 150 Geburtstag von Rudolf Maister 18 Dezember 2024 1 250 750Siehe auchEuro Umlaufmunzen MotivlisteWeblinksZentralbank der Republik Slowenien Numismatik Bilder der slowenischen Euromunzen auf der Seite der Europaischen Zentralbank Weiterfuhrende Informationen zu den 2 Euro Gedenkmunzen aus Slowenien Ubersicht aller 2 Euro Munzen mit Bildern und mehrsprachigen ZusatzinformationenEinzelnachweiseGlossary eurostat abgerufen am 20 Oktober 2015 http www bsi si en description of coins asp MapaId 545 Beschreibung der slowenischen Euromunzen auf der offiziellen Website pdf ca 6 MB Archivierte Kopie Memento des Originals vom 25 November 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 25 November 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 10 Cent Slowenien im Vergleich zu 2 Cent Italien abgerufen am 20 Dezember 2014 Munzscan Slowenien 2007 Vertrag von Rom abgerufen am 16 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seiten der Euro Umlaufmunzen 2007 C 65 04 21 Marz 2007 abgerufen am 19 Juli 2015 Gemeinschaftsausgabe 2007 Romische Vertrage abgerufen am 9 Juli 2013 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Slowenien 2008 Trubar abgerufen am 14 Februar 2014 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2008 C 125 06 22 Mai 2008 abgerufen am 9 Juli 2013 Slowenien 2008 500 Geburtstag von Primoz Trubar abgerufen am 9 Juli 2013 Munzscan Slowenien 2009 Wahrungsunion abgerufen am 16 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2008 C 315 04 10 Dezember 2008 abgerufen am 9 Juli 2013 Gemeinschaftsausgabe 2009 Wirtschafts und Wahrungsunion abgerufen am 9 Juli 2013 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Slowenien 2010 Ljubljana abgerufen am 13 Februar 2013 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2009 C 311 05 19 Dezember 2010 abgerufen am 9 Juli 2013 Slowenien 2010 200 Jahre Botanischer Garten Ljubljana abgerufen am 19 Juli 2015 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Slowenien 2011 Rozman abgerufen am 13 Februar 2013 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2011 C 57 05 23 Februar 2011 abgerufen am 9 Juli 2013 Slowenien 2011 100 Geburtstag von Franc Rozman abgerufen am 11 Juli 2013 Munzscan Slowenien 2012 Euro Bargeld abgerufen am 16 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seiten von Euro Umlaufmunzen 2012 C 17 05 20 Januar 2012 abgerufen am 9 Juli 2013 Gemeinschaftsausgabe 10 Jahre Euro Bargeld abgerufen am 20 Januar 2014 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Slowenien 2013 Postojna abgerufen am 13 Februar 2013 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2013 C 23 06 25 Januar 2013 abgerufen am 20 Januar 2014 Slowenien 2013 Gedenkmunze 800 Jahrestag der Besuche der Hohlen von Postojna abgerufen am 20 Januar 2014 Munzscan Slowenien 2014 600 Jahrestag der Kronung von Barbara von Cilli Celjska abgerufen am 19 Dezember 2014 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2014 C 62 08 4 Marz 2014 abgerufen am 23 Oktober 2014 Slowenien 2014 600 Jahrestag der Kronung von Barbara Celjska abgerufen am 17 November 2014 Munzscan Slowenien 2015 Emona abgerufen am 27 Januar 2016 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2014 C 410 05 18 November 2014 abgerufen am 3 Februar 2015 Slowenien 2015 2000 Jahre romische Siedlung Emona Ljubljana abgerufen am 9 November 2015 Munzscan Slowenien 2015 EU Flagge abgerufen am 16 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2015 C 253 09 1 August 2015 abgerufen am 6 August 2015 Gedenkmunze Slowenien 2015 30 Jahre Europaflagge abgerufen am 6 August 2015 Munzscan Slowenien 2016 25 Jahre Unabhangigkeit abgerufen am 5 August 2016 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2016 C 97 08 12 Marz 2016 abgerufen am 22 Juni 2016 Gedenkmunze Slowenien 2016 25 Jahrestag der Unabhangigkeit der Republik Slowenien abgerufen am 22 Juni 2016 Munzscan Slowenien 2017 10 Jahre Euro abgerufen am 17 Juni 2017 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2017 C 21 02 21 Januar 2017 abgerufen am 3 Februar 2017 Gedenkmunze Slowenien 2017 10 Jahrestag der Euroeinfuhrung in Slowenien abgerufen am 3 Februar 2017 Munzscan Slowenien 2018 Weltbienentag abgerufen am 21 Juni 2018 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2018 C 120 05 6 April 2018 abgerufen am 14 Mai 2018 Gedenkmunze Slowenien 2018 Weltbienentag abgerufen am 14 Mai 2018 Munzscan Slowenien 2019 Universitat Ljubljana abgerufen am 20 Dezember 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2019 C 352 17 18 Oktober 2019 abgerufen am 22 Oktober 2019 Gedenkmunze Slowenien 2019 100 Jahrestag der Grundung der Universitat von Ljubljana abgerufen am 16 November 2019 Munzscan Slowenien 2020 Adam Bohoric abgerufen am 1 Februar 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2020 C 301 08 11 September 2020 abgerufen am 11 September 2020 Gedenkmunze Slowenien 2020 500 Geburtstag von Adam Bohoric abgerufen am 16 November 2019 Munzscan Slowenien 2021 Museum Kranj abgerufen am 2 April 2022 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2021 C 476 04 26 November 2021 abgerufen am 25 Dezember 2021 Gedenkmunze Slowenien 2021 200 Jahre Landesmuseum fur Krain abgerufen am 25 November 2020 Munzscan Slowenien 2022 Joze Plecnik abgerufen am 12 Mai 2022 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2022 C 145 07 1 April 2022 abgerufen am 3 April 2022 Gedenkmunze Slowenien 2022 150 Geburtstag von Joze Plecnik abgerufen am 3 April 2022 Munzscan Slowenien 2022 Erasmus Programm abgerufen am 5 August 2021 Amtsblatt der Europaischen Union 2022 C 12 03 abgerufen am 25 Oktober 2022 Gedenkmunze Slowenien 2022 35 jahriges Bestehen des Erasmus Programms abgerufen am 25 Oktober 2022 Munzbild Slowenien 2023 Josip Plemelj Abgerufen am 28 Februar 2023 Amtsblatt der Europaischen Union C 2023 1628 27 Dezember 2023 Slowenien 2023 150 Geburtstag des Mathematikers und Astronomen Josip Plemelj Abgerufen am 9 September 2024 Gedenkmunze Slowenien 2023 150 Geburtstag von Josip Plemelj abgerufen am 2 Marz 2023 Gedenkmunze Slowenien 2024 250 Jahre National und Universitatsbibliothek abgerufen am 16 Mai 2024 Gedenkmunze Slowenien 2025 100 Geburtstag von Miki Muster abgerufen am 16 Mai 2024 Sammlermunzen aus Slowenien UCoin abgerufen am 29 Dezember 2021 Sammlermunzen aus Slowenien euro muenzen tv abgerufen am 29 Dezember 2021 EURO Gedenkmunzen aus Slowenien alle Jahre Tobias Honscha Munzen Handel abgerufen am 29 Dezember 2021 EURO Munzen aus Slowenien auf colnect 3 Euro 2023 110 Geburtstag des slowenischen Schriftstellers Boris Pahor auf colnect 3 Euro 2023 Nationalfeiertag Slowenischer Sporttag auf colnect 3 Euro 2024 150 Geburtstag von Rudolf Maister auf colnect 30 Euro 2008 EU Ratsprasidentschaft UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2008 EU Ratsprasidentschaft UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2008 250 Geburtstag von Valentin Vodnik UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2008 250 Geburtstag von Valentin Vodnik UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2009 100 Geburtstag des Malers Zoran Music UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2009 100 Geburtstag des Malers Zoran Music UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2009 100 Jahre Motorflug in Slowenien UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2009 100 Jahre Motorflug in Slowenien UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2010 Skiflug Weltmeisterschaft in Planica UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2010 Skiflug Weltmeisterschaft in Planica UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2010 Ljubljana Weltbuchhauptstadt UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2010 Ljubljana Weltbuchhauptstadt UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2011 20 Jahre Unabhangigkeit Sloweniens UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2011 20 Jahre Unabhangigkeit Sloweniens UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2011 Ruder Weltmeisterschaften in Bled UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2011 Ruder Weltmeisterschaften in Bled UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2012 Europaische Kulturhauptstadt Maribor 2012 UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2012 Europaische Kulturhauptstadt Maribor 2012 UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2012 100 Jahrestag der ersten olympischen Medaille UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2012 100 Jahrestag der ersten olympischen Medaille UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2013 300 Jahrestag des Tolminer Bauernaufstands UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2013 300 Jahrestag des Tolminer Bauernaufstands UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2014 200 Geburtstag des Photographen Janez Puhar UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2014 200 Geburtstag des Photographen Janez Puhar UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2015 500 Jahre gedruckter Text in slowenischer Sprache UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2015 500 Jahre gedruckter Text in slowenischer Sprache UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2016 150 Jahre Rotes Kreuz in Slowenien UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2016 150 Jahre Rotes Kreuz in Slowenien UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2017 100 Jahre Mai Deklaration UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2017 100 Jahre Mai Deklaration UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2018 100 Jahrestag des Ende des Ersten Weltkriegs UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2018 100 Jahrestag des Ende des Ersten Weltkriegs Tobias Honscha Munzen Handel abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2019 100 Jahrestag des Anschlusses von Prekmurje an das Mutterland UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2019 100 Jahrestag des Anschlusses von Prekmurje an das Mutterland UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2020 30 Jahrestag der Volksabstimmung uber die Unabhangigkeit der Republik Slowenien UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2020 30 Jahrestag der Volksabstimmung uber die Unabhangigkeit der Republik Slowenien UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2021 300 Jahre Skofja Loka UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2021 300 Jahre Skofja Loka UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2021 30 Jahre Republik Slowenien UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2021 30 Jahre Republik Slowenien UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 30 Euro 2022 150 Geburtstag von Matija Jama UCoin abgerufen am 6 Marz 2022 100 Euro 2022 150 Geburtstag von Matija Jama UCoin abgerufen am 6 Marz 2022 30 Euro 2023 110 Geburtstag des slowenischen Schriftstellers Boris Pahor auf colnect 100 Euro 2023 110 Geburtstag des slowenischen Schriftstellers Boris Pahor auf colnect 30 Euro 2023 Nationalfeiertag Slowenischer Sporttag auf colnect 100 Euro 2023 Nationalfeiertag Slowenischer Sporttag auf colnect 30 Euro 2024 150 Geburtstag von Rudolf Maister auf colnect 100 Euro 2024 150 Geburtstag von Rudolf Maister auf colnect