Die Slowenischen Streitkräfte slowenisch Slovenska vojska unterstehen dem Verteidigungsministerium Sloweniens Die für de
Slowenische Streitkräfte

Die Slowenischen Streitkräfte (slowenisch: Slovenska vojska) unterstehen dem Verteidigungsministerium Sloweniens. Die für den Schutz der 46 Kilometer langen Adriaküste zuständige Marine und die Luftstreitkräfte sind keine selbständigen Teilstreitkräfte.
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | Präsidentin Nataša Pirc Musar | ||
Militärischer Befehlshaber: | Generalleutnant Robert Glavaš | ||
Sitz des Hauptquartiers: | Ljubljana | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 5.700 (2023) | ||
Reservisten: | 2.000 (2023) | ||
Wehrpflicht: | Keine | ||
Wehrtaugliche Bevölkerung: | 775.000 | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | 17 | ||
Haushalt | |||
Militärbudget: | 1,018 Mrd. € (2024) | ||
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: | 1,29 % (2024) | ||
Geschichte | |||
Gründung: | 1991 |
Geschichte
Beim 10-Tage-Krieg in Slowenien standen 1991 etwa 30.000 (Angaben des Stabes) bis 35.200 (Angaben der NATO) Mann der Jugoslawischen Volksarmee rund 26.000 (Angaben der NATO) bis 30.000 (Angaben des Generalstabes der slowenischen Territorialverteidigung (Teritorijalna Obramba – TO)) gegenüber. Diese wurden vom neuen Staat Slowenien vor allen Dingen aus Verbänden der früheren jugoslawischen Territorialverteidigung Sloweniens und der Polizei rekrutiert. 30 % der Gesamtstärke der jugoslawischen Luftwaffe (Ratno vazduhoplovstvo i protiv vazdušna odbrana, kurz RV i PVO, dt. Luftstreitkräfte und Luftverteidigung) und in einigen Einheiten bis zu 76 % der Piloten waren slowenischer Abstammung. Etwa 200 Mann der RV i PVO entschieden sich dazu, noch vor dem Ende des Konflikts die Seite zu wechseln.
Die Territorialverteidigung konnte erfolgreich die jugoslawische Bundesarmee abwehren und wurde die Keimzelle der 1993 gegründeten slowenischen Armee. Seit 1994 nahm das Land am NATO-Programm Partnerschaft für den Frieden teil. Seit 2004 ist Slowenien NATO-Mitglied, in einer Volksabstimmung im März 2003 stimmten 63 Prozent der Wähler für den Beitritt. Die Verteidigungsstärke soll von 47.000 Mann im Jahre 2001 auf 14.000 (Aktiv und Reserve) bis zum Jahr 2010 reduziert werden.
Nur in Kriegszeiten wird der militärische Rang eines „Generals“ vergeben. Der derzeitige Chef des Generalstabs, Robert Glavaš, trägt aktuell den Rang eines Generalleutnants.
Hierarchie
Dem Generalstab unterstehen unmittelbar das Streitkräftekommando, die Gardeeinheit und die Rekrutierungsabteilung. Dem Streitkräftekommando unterstehen das Doktrin-, Entwicklungs- und Ausbildungskommando, das Aufklärungs- und Nachrichtenbataillon und die Spezialeinheit . Es führt die Brigaden des Heeres (8.750 Soldaten), die Luftstreitkräfte (250 Soldaten) und die Seekomponente (47 Soldaten) direkt.
Ausrüstung
Handwaffen
Bezeichnung | Bild | Herkunft | Kaliber | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Pistolen | ||||
Beretta 92 FS | Italien | 9 × 19 mm | ||
Sturmgewehre | ||||
FN F2000 S | Belgien | 5,56 × 45 mm NATO | ||
Maschinengewehre | ||||
FN Minimi | Belgien | 5,56 × 45 mm NATO | Leichtes Maschinengewehr | |
FN MAG | Belgien | 7,62 × 51 mm NATO | Mittleres Maschinengewehr | |
FN M2HB QCB | Belgien | 12,7 × 99 mm NATO | Schweres Maschinengewehr | |
Scharfschützengewehre | ||||
PGM Ultima Ratio | Frankreich | 7,62 × 51 mm NATO | ||
PGM Précision 338 | Frankreich | 8,6 × 70 mm | ||
PGM Hécate II | Frankreich | 12,7 × 99 mm NATO | Anti-Materiel Rifle | |
Granatwerfer | ||||
FN LG1 | Belgien | 40 × 46 mm HR | Unterlauf-Grantwerfer | |
HK GMW | Deutschland | 40 × 53 mm HR | Maschinengranatwerfer | |
Panzerabwehrwaffen | ||||
RGW 90 | Deutschland | 90 mm | reaktive Panzerbüchse | |
Spike ML/MR | Israel | Panzerabwehrlenkwaffe |
Landfahrzeuge
- 54 M-84 Kampfpanzer
- 52 M-80A (in Reserve) Schützenpanzer
- 85 Valuk 6x6 Schützenpanzer (eine slowenische Lizenzfertigung des Pandur)
- LKOV 4x4 Hummer
- 38 Oshkosh JLTV 4x4 (2021 wurden 37 bestellt, insgesamt sind bis zu 99 Fahrzeuge geplant)
Schiffe
- 1 Super Dvora Mk2 Patrouillenboot
- 1 Triglav Patrouillenboot (russischer Typ: „Svetlyak“)
Luftfahrzeuge
Stand Ende 2019
Luftfahrzeug | Herkunft | Bilder | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Flugzeuge | |||||||
Let L-410 | Tschechien | Transport | 1 | ||||
Pilatus PC-6 | Schweiz | Transport | 2 | ||||
Pilatus PC-9 | Schweiz | Schulflugzeug | 9 | ||||
Zlín Z-143 | Tschechien | Schulflugzeug | 2 | ||||
Zlín Z-242 | Tschechien | Schulflugzeug | 8 | ||||
Hubschrauber | |||||||
Bell 412 | Vereinigte Staaten | Leichter Mehrzweckhubschrauber | 8 | ||||
Eurocopter AS 532 | Frankreich | Transporthubschrauber | AS 532AL Cougar | 4 | |||
Bell 206 | Vereinigte Staaten | Schulungshubschrauber | 4 |
Siehe auch
- Liste der Streitkräfte
- Liste des Frauenanteils im Militär
Literatur
- Marjan Malesic, Ljubica Jelušič, Maja Garb, Janja Vuga, Erik Kopac, Jelena Juvan: Small, but Smart?. The Structural and Functional Professionalization of the Slovenian Armed Forces (= Militär und Sozialwissenschaften. Bd. 49). Nomos, Baden-Baden 2015, ISBN 978-3-8487-2067-5.
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz des slowenischen Verteidigungsministeriums (slowenisch)
- Kievit, Paul, et Kuit, Carlo: „Die slowenischen Fliegerkräfte und der NATO-Beitritt 2004“, in: Truppendienst, Folge 278, Ausgabe 4/2004
- Petek, Robert: „Ausrüstung und Bewaffnung der slowenischen Streitkräfte“, in: Truppendienst, Folge 280, Ausgabe 6/2004
- GlobalDefence.net mit zahlreichen Infos zu den Streitkräften (deutsch/englisch)
- Slowenische Streitkräfte, Patrouillenboot Triglav 11 (slowenisch)
- Slowenische Streitkräfte Startseite (englisch)
Einzelnachweise
- Defence expenditure of NATO countries (2014-2023). 14. März 2024, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
- https://www.globalfirepower.com/country-military-strength-detail.php?country_id=slovenia. Abgerufen am 19. Januar 2023 (englisch).
- Information der Slowenischen Botschaft zur Wehrpflicht (abgerufen am 6. Februar 2009)
- Slovenia Military Strength. Current military capabilities and available firepower for 2016 detailed Globalfirepower, zuletzt gesehen am 6. Januar 2017
- Archivierte Kopie ( des vom 24. April 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Finančna načrta omogočata nadaljnjo modernizacijo Slovenske vojske. 16. Oktober 2023, abgerufen am 6. April 2024 (slowenisch).
- Defence Expenditure of NATO Countries (2014-2024). In: nato.int. 17. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).
- Brigadier Janez J. Svajncer: War for Slovenia 1991. Slovenska vojska, May 2001 + Slovenian Government + Nato Statistics 1991.
- Länderinformation des österr. Verteidigungsministeriums
- Slowenische Streitkräfte – Weblink: http://www.slovenskavojska.si/oborozitev-in-oprema/mornariska-oprema-in-plovila/vecnamenska-ladja-triglav-11/#c2129. Triglav 11.
- World Air Force 2020. Flight International, 10. Dezember 2019, abgerufen am 16. Januar 2019 (englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Slowenische Streitkräfte, Was ist Slowenische Streitkräfte? Was bedeutet Slowenische Streitkräfte?
Die Slowenischen Streitkrafte slowenisch Slovenska vojska unterstehen dem Verteidigungsministerium Sloweniens Die fur den Schutz der 46 Kilometer langen Adriakuste zustandige Marine und die Luftstreitkrafte sind keine selbstandigen Teilstreitkrafte Slowenien Slowenische Streitkrafte Slovenska vojskaFuhrungOberbefehlshaber Prasidentin Natasa Pirc MusarMilitarischer Befehlshaber Generalleutnant Robert GlavasSitz des Hauptquartiers LjubljanaMilitarische StarkeAktive Soldaten 5 700 2023 Reservisten 2 000 2023 Wehrpflicht KeineWehrtaugliche Bevolkerung 775 000Wehrtauglichkeitsalter 17HaushaltMilitarbudget 1 018 Mrd 2024 Anteil am Bruttoinlandsprodukt 1 29 2024 GeschichteGrundung 1991GeschichteBeim 10 Tage Krieg in Slowenien standen 1991 etwa 30 000 Angaben des Stabes bis 35 200 Angaben der NATO Mann der Jugoslawischen Volksarmee rund 26 000 Angaben der NATO bis 30 000 Angaben des Generalstabes der slowenischen Territorialverteidigung Teritorijalna Obramba TO gegenuber Diese wurden vom neuen Staat Slowenien vor allen Dingen aus Verbanden der fruheren jugoslawischen Territorialverteidigung Sloweniens und der Polizei rekrutiert 30 der Gesamtstarke der jugoslawischen Luftwaffe Ratno vazduhoplovstvo i protiv vazdusna odbrana kurz RV i PVO dt Luftstreitkrafte und Luftverteidigung und in einigen Einheiten bis zu 76 der Piloten waren slowenischer Abstammung Etwa 200 Mann der RV i PVO entschieden sich dazu noch vor dem Ende des Konflikts die Seite zu wechseln Die Territorialverteidigung konnte erfolgreich die jugoslawische Bundesarmee abwehren und wurde die Keimzelle der 1993 gegrundeten slowenischen Armee Seit 1994 nahm das Land am NATO Programm Partnerschaft fur den Frieden teil Seit 2004 ist Slowenien NATO Mitglied in einer Volksabstimmung im Marz 2003 stimmten 63 Prozent der Wahler fur den Beitritt Die Verteidigungsstarke soll von 47 000 Mann im Jahre 2001 auf 14 000 Aktiv und Reserve bis zum Jahr 2010 reduziert werden Nur in Kriegszeiten wird der militarische Rang eines Generals vergeben Der derzeitige Chef des Generalstabs Robert Glavas tragt aktuell den Rang eines Generalleutnants HierarchieDem Generalstab unterstehen unmittelbar das Streitkraftekommando die Gardeeinheit und die Rekrutierungsabteilung Dem Streitkraftekommando unterstehen das Doktrin Entwicklungs und Ausbildungskommando das Aufklarungs und Nachrichtenbataillon und die Spezialeinheit Es fuhrt die Brigaden des Heeres 8 750 Soldaten die Luftstreitkrafte 250 Soldaten und die Seekomponente 47 Soldaten direkt AusrustungHandwaffen Ein slowenischer Soldat mit einem FN F2000 Sturmgewehr wahrend einer UbungBezeichnung Bild Herkunft Kaliber AnmerkungenPistolenBeretta 92 FS Italien Italien 9 19 mmSturmgewehreFN F2000 S Belgien Belgien 5 56 45 mm NATOMaschinengewehreFN Minimi Belgien Belgien 5 56 45 mm NATO Leichtes MaschinengewehrFN MAG Belgien Belgien 7 62 51 mm NATO Mittleres MaschinengewehrFN M2HB QCB Belgien Belgien 12 7 99 mm NATO Schweres MaschinengewehrScharfschutzengewehrePGM Ultima Ratio Frankreich Frankreich 7 62 51 mm NATOPGM Precision 338 Frankreich Frankreich 8 6 70 mmPGM Hecate II Frankreich Frankreich 12 7 99 mm NATO Anti Materiel RifleGranatwerferFN LG1 Belgien Belgien 40 46 mm HR Unterlauf GrantwerferHK GMW Deutschland Deutschland 40 53 mm HR MaschinengranatwerferPanzerabwehrwaffenRGW 90 Deutschland Deutschland 90 mm reaktive PanzerbuchseSpike ML MR Israel Israel PanzerabwehrlenkwaffeLandfahrzeuge Slowenische M 84 wahrend eines Manovers 2015Slowenischer Schutzenpanzer vom Typ Valuk54 M 84 Kampfpanzer 52 M 80A in Reserve Schutzenpanzer 85 Valuk 6x6 Schutzenpanzer eine slowenische Lizenzfertigung des Pandur LKOV 4x4 Hummer 38 Oshkosh JLTV 4x4 2021 wurden 37 bestellt insgesamt sind bis zu 99 Fahrzeuge geplant Schiffe 1 Super Dvora Mk2 Patrouillenboot 1 Triglav Patrouillenboot russischer Typ Svetlyak Luftfahrzeuge Stand Ende 2019 Luftfahrzeug Herkunft Bilder Verwendung Version Aktiv Bestellt AnmerkungenFlugzeugeLet L 410 Tschechien Tschechien Transport 1Pilatus PC 6 Schweiz Schweiz Transport 2Pilatus PC 9 Schweiz Schweiz Schulflugzeug 9Zlin Z 143 Tschechien Tschechien Schulflugzeug 2Zlin Z 242 Tschechien Tschechien Schulflugzeug 8HubschrauberBell 412 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Leichter Mehrzweckhubschrauber 8Eurocopter AS 532 Frankreich Frankreich Transporthubschrauber AS 532AL Cougar 4Bell 206 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schulungshubschrauber 4Siehe auchListe der Streitkrafte Liste des Frauenanteils im MilitarLiteraturMarjan Malesic Ljubica Jelusic Maja Garb Janja Vuga Erik Kopac Jelena Juvan Small but Smart The Structural and Functional Professionalization of the Slovenian Armed Forces Militar und Sozialwissenschaften Bd 49 Nomos Baden Baden 2015 ISBN 978 3 8487 2067 5 WeblinksCommons Slowenische Streitkrafte Album mit Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Internetprasenz des slowenischen Verteidigungsministeriums slowenisch Kievit Paul et Kuit Carlo Die slowenischen Fliegerkrafte und der NATO Beitritt 2004 in Truppendienst Folge 278 Ausgabe 4 2004 Petek Robert Ausrustung und Bewaffnung der slowenischen Streitkrafte in Truppendienst Folge 280 Ausgabe 6 2004 GlobalDefence net mit zahlreichen Infos zu den Streitkraften deutsch englisch Slowenische Streitkrafte Patrouillenboot Triglav 11 slowenisch Slowenische Streitkrafte Startseite englisch EinzelnachweiseDefence expenditure of NATO countries 2014 2023 14 Marz 2024 abgerufen am 6 April 2024 englisch https www globalfirepower com country military strength detail php country id slovenia Abgerufen am 19 Januar 2023 englisch Information der Slowenischen Botschaft zur Wehrpflicht abgerufen am 6 Februar 2009 Slovenia Military Strength Current military capabilities and available firepower for 2016 detailed Globalfirepower zuletzt gesehen am 6 Januar 2017 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 24 April 2020 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Financna nacrta omogocata nadaljnjo modernizacijo Slovenske vojske 16 Oktober 2023 abgerufen am 6 April 2024 slowenisch Defence Expenditure of NATO Countries 2014 2024 In nato int 17 Juni 2024 abgerufen am 18 Juni 2024 englisch Brigadier Janez J Svajncer War for Slovenia 1991 Slovenska vojska May 2001 Slovenian Government Nato Statistics 1991 Landerinformation des osterr Verteidigungsministeriums Slowenische Streitkrafte Weblink http www slovenskavojska si oborozitev in oprema mornariska oprema in plovila vecnamenska ladja triglav 11 c2129 Triglav 11 World Air Force 2020 Flight International 10 Dezember 2019 abgerufen am 16 Januar 2019 englisch Streitkrafte der NATO Mitgliedstaaten Albanien Belgien Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Island1 Italien Kanada Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Polen Portugal Rumanien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ungarn Vereinigtes Konigreich Vereinigte Staaten 1 unterhalt offiziell keine eigenen Streitkrafte Streitkrafte der Staaten Europas Souverane Staaten Albanische Streitkrafte Sometent Andorra Belarussische Streitkrafte Belgische Streitkrafte Bosnisch herzegowinische Streitkrafte Bulgarische Streitkrafte Danische Streitkrafte2 Bundeswehr Deutschland Estnische Verteidigungsstreitkrafte Verteidigungskrafte Finnlands Franzosische Streitkrafte2 Griechische Streitkrafte Irische Streitkrafte Militarische Situation Islands Italienische Streitkrafte2 Kasachische Streitkrafte1 Kroatische Streitkrafte Lettische Nationale Streitkrafte Liechtenstein Litauische Streitkrafte Armee Luxemburg Armed Forces of Malta Moldauische Streitkrafte Offentliche Sicherheit in Monaco Streitkrafte Montenegros Niederlandische Streitkrafte2 Streitkrafte von Nordmazedonien Norwegische Streitkrafte2 Bundesheer Osterreich Polnische Streitkrafte Portugiesische Streitkrafte2 Armata Romană Streitkrafte Russlands1 San marinesische Streitkrafte Schwedische Streitkrafte Schweizer Armee Streitkrafte Serbiens Streitkrafte der Slowakischen Republik Slowenische Streitkrafte Spanische Streitkrafte2 Streitkrafte der Tschechischen Republik Turkische Streitkrafte1 Ukrainische Streitkrafte Ungarische Streitkrafte Papstliche Schweizergarde Streitkrafte des Vereinigten Konigreichs2 Sonstige Gebiete Arktisk Kommando British Forces Gibraltar Guernsey Isle of Man Jersey Umstrittene Gebiete Sicherheitskrafte des Kosovo Streitkrafte Transnistriens Streitkrafte der Turkischen Republik Nordzypern Siehe auch Liste der Staaten Europas und Liste der Streitkrafte 1 Liegt grosstenteils in Asien 2 Hat zusatzliche Gebiete ausserhalb Europas