Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Sojamethylester SME auch Sojaölmethylester ist ein Gemisch von Methylestern gesättigter und ungesättigter Fettsäuren mit

Sojaölmethylester

  • Startseite
  • Sojaölmethylester
Sojaölmethylester
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Sojamethylester (SME; auch Sojaölmethylester) ist ein Gemisch von Methylestern gesättigter und ungesättigter Fettsäuren mit jeweils 16 bis 22 Kohlenstoffatomen. Es ist eine klare, dünnflüssige, brennbare und mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeit.

Sojaölmethylester
Andere Namen

Sojamethylester (SME)

Kurzbeschreibung Kraftstoff für selbstzündende Kolbenmotoren (Dieselkraftstoffe), Lösungsmittel
Herkunft

biosynthetisch

CAS-Nummer

67784-80-9

Eigenschaften
Aggregatzustand flüssig
Viskosität

7,5 mm²/s (bei 20 °C)

Dichte

0,88 kg/L (bei 20 °C)

Brennwert

32,36 MJ/L = 37,2 MJ/kg (bei ? °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
UN-Nummer

1202

Gefahrnummer

30

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

In Nordamerika und damit weltweit stellt der aus Soja gewonnene SME den größten Anteil des Biodiesels, in Europa rangiert aus Importsoja hergestellter SME an Rang 2 nach dem Rapsmethylester. SME auf Basis von Vollraffinaten wird auch als Lösungsmittel in der industriellen Produktion verwendet.

Herstellung

Unter Zugabe von Methanol zum Sojaöl entsteht in einer katalytischen Reaktion der Sojamethylester; weiterhin entsteht Rohglycerin, welches durch weitere Reinigung und Destillation zu Pharmaglycerin verarbeitet wird. Die SME-Bildung erfolgt durch Umsetzen von Sojaöl mit Methanol nach folgender Reaktionsgleichung:

Vorbehandlung des Sojaöls

Nach der Anlieferung der Ausgangs- und Hilfsprodukte wird das eingesetzte Sojaöl gereinigt. Zunächst wird das Rohöl durch Zugabe von Phosphorsäure unter Abspaltung von Phosphatiden entsäuert. Dabei entstehen Schleimstoffe, die mit Hilfe einer Zentrifuge vom Öl getrennt werden. In der nächsten Prozessstufe wird die restliche Seife aus dem neutralisierten Öl ausgewaschen und anschließend in einem Vakuumtrockner getrocknet. Bevor das Rohöl in eine Waschzentrifuge gegeben wird, wird Natronlauge zugegeben. Auf diese Weise werden die zuvor zugegebene Phosphorsäure und die restlichen Fettsäuren vollständig neutralisiert. Im Anschluss an das Zentrifugieren werden in einem Separator die Schleimstoffe abgetrennt.

Umesterungsprozess

Der Hauptprozess der Methylester-Herstellung, die Umesterung, beruht auf der chemischen Reaktion von Triglyceriden mit Methanol zu einem Gemisch von Methylestern und Glycerin, die in Gegenwart eines alkalischen Katalysators beschleunigt verläuft. Die Umesterung findet in zwei hintereinandergeschalteten Reaktoren statt, die jeweils mit verschiedenen Reaktionskammern versehen sind, um eine möglichst hohe Umsetzung zu dem Methylester zu erzielen. Den Reaktoren wird parallel sowohl Methanol als auch der Katalysator Natriummethylat zugeführt, um den Umesterungsprozess wie gewünscht zu ermöglichen. Bei Normaldruck und Temperaturen um 60 °C im 1. Reaktor und etwa 50 °C im 2. Reaktor werden die Esterbindungen der Triglyceride aufgetrennt und mit dem Alkohol neu verknüpft, wobei sich das schwerere Glycerin am Boden des Reaktors absetzt. Mit Hilfe von Phasentrennern lässt sich der Methylester und Glycerin aufgrund der unterschiedlichen Dichte voneinander trennen.

Reinigung des Produktes

Die Phase mit dem Ester enthält weiterhin Methanol, Glycerin, Katalysatoren, Seifen und weitere Komponenten. Die wasserlöslichen Stoffe werden durch einen Waschvorgang entfernt, bevor der SME dann in Vakuumtrocknern getrocknet wird und schließlich zur wirtschaftlichen Verwertung zur Verfügung steht.

Einsatzgebiete

SME weist eine deutlich geringere Viskosität auf als unbehandeltes Sojaöl; daher kann es als Ersatz für den mineralischen Dieselkraftstoff verwendet werden, ohne dass der Dieselmotor angepasst werden muss. Allerdings müssen die mit Kraftstoff in Kontakt kommenden Kunststoffteile gegenüber dem Methylester beständig sein.

Bei der Herstellung von Motor- und Getriebegehäusen im Automobilbau werden Gussformen verwendet, die aus Formsand und Harzen gebildet werden. Für dieses sog. Cold-Box-System wird SME, aber auch RME (Rapsmethylester), in größerem Maßstab als Bindemittel der Harzkomponente verwendet. Dadurch lassen sich Emissionen problematischer Lösemittel der BTX-Fraktion (Benzol, Toluol und Xylol) verringern; weiterhin soll der Methylester-Einsatz auch zu technischen Vorteilen gegenüber den klassischen Cold-Box-Systemen führen.

Literatur

  • Norbert Schmitz, Jan Henke, Gernot Klepper: Biokraftstoffe: Eine vergleichende Analyse. Hrsg.: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. 2. Auflage. Gülzow 2009 (fnr.de [PDF; 2,0 MB]). 

Einzelnachweise

  1. Viskosität von Biodiesel bei hydrogeit.de
  2. Norbert Schmitz, Jan Henke, Gernot Klepper: Biokraftstoffe: Eine vergleichende Analyse. Hrsg.: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. 2. Auflage. Gülzow 2009 (fnr.de [PDF; 2,0 MB; abgerufen am 13. Januar 2017]). 
  3. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 04 Jul 2025 / 06:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sojaölmethylester, Was ist Sojaölmethylester? Was bedeutet Sojaölmethylester?

Sojamethylester SME auch Sojaolmethylester ist ein Gemisch von Methylestern gesattigter und ungesattigter Fettsauren mit jeweils 16 bis 22 Kohlenstoffatomen Es ist eine klare dunnflussige brennbare und mit Wasser nicht mischbare Flussigkeit SojaolmethylesterAndere Namen Sojamethylester SME Kurzbeschreibung Kraftstoff fur selbstzundende Kolbenmotoren Dieselkraftstoffe LosungsmittelHerkunft biosynthetischCAS Nummer 67784 80 9EigenschaftenAggregatzustand flussigViskositat 7 5 mm s bei 20 C Dichte 0 88 kg L bei 20 C Brennwert 32 36 MJ L 37 2 MJ kg bei C SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung keine Einstufung verfugbarUN Nummer 1202Gefahrnummer 30Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Sojabohnen In Nordamerika und damit weltweit stellt der aus Soja gewonnene SME den grossten Anteil des Biodiesels in Europa rangiert aus Importsoja hergestellter SME an Rang 2 nach dem Rapsmethylester SME auf Basis von Vollraffinaten wird auch als Losungsmittel in der industriellen Produktion verwendet HerstellungUnter Zugabe von Methanol zum Sojaol entsteht in einer katalytischen Reaktion der Sojamethylester weiterhin entsteht Rohglycerin welches durch weitere Reinigung und Destillation zu Pharmaglycerin verarbeitet wird Die SME Bildung erfolgt durch Umsetzen von Sojaol mit Methanol nach folgender Reaktionsgleichung Vorbehandlung des Sojaols Nach der Anlieferung der Ausgangs und Hilfsprodukte wird das eingesetzte Sojaol gereinigt Zunachst wird das Rohol durch Zugabe von Phosphorsaure unter Abspaltung von Phosphatiden entsauert Dabei entstehen Schleimstoffe die mit Hilfe einer Zentrifuge vom Ol getrennt werden In der nachsten Prozessstufe wird die restliche Seife aus dem neutralisierten Ol ausgewaschen und anschliessend in einem Vakuumtrockner getrocknet Bevor das Rohol in eine Waschzentrifuge gegeben wird wird Natronlauge zugegeben Auf diese Weise werden die zuvor zugegebene Phosphorsaure und die restlichen Fettsauren vollstandig neutralisiert Im Anschluss an das Zentrifugieren werden in einem Separator die Schleimstoffe abgetrennt Umesterungsprozess Der Hauptprozess der Methylester Herstellung die Umesterung beruht auf der chemischen Reaktion von Triglyceriden mit Methanol zu einem Gemisch von Methylestern und Glycerin die in Gegenwart eines alkalischen Katalysators beschleunigt verlauft Die Umesterung findet in zwei hintereinandergeschalteten Reaktoren statt die jeweils mit verschiedenen Reaktionskammern versehen sind um eine moglichst hohe Umsetzung zu dem Methylester zu erzielen Den Reaktoren wird parallel sowohl Methanol als auch der Katalysator Natriummethylat zugefuhrt um den Umesterungsprozess wie gewunscht zu ermoglichen Bei Normaldruck und Temperaturen um 60 C im 1 Reaktor und etwa 50 C im 2 Reaktor werden die Esterbindungen der Triglyceride aufgetrennt und mit dem Alkohol neu verknupft wobei sich das schwerere Glycerin am Boden des Reaktors absetzt Mit Hilfe von Phasentrennern lasst sich der Methylester und Glycerin aufgrund der unterschiedlichen Dichte voneinander trennen Reinigung des Produktes Die Phase mit dem Ester enthalt weiterhin Methanol Glycerin Katalysatoren Seifen und weitere Komponenten Die wasserloslichen Stoffe werden durch einen Waschvorgang entfernt bevor der SME dann in Vakuumtrocknern getrocknet wird und schliesslich zur wirtschaftlichen Verwertung zur Verfugung steht EinsatzgebieteBus mit Sojadieselwerbung SME weist eine deutlich geringere Viskositat auf als unbehandeltes Sojaol daher kann es als Ersatz fur den mineralischen Dieselkraftstoff verwendet werden ohne dass der Dieselmotor angepasst werden muss Allerdings mussen die mit Kraftstoff in Kontakt kommenden Kunststoffteile gegenuber dem Methylester bestandig sein Bei der Herstellung von Motor und Getriebegehausen im Automobilbau werden Gussformen verwendet die aus Formsand und Harzen gebildet werden Fur dieses sog Cold Box System wird SME aber auch RME Rapsmethylester in grosserem Massstab als Bindemittel der Harzkomponente verwendet Dadurch lassen sich Emissionen problematischer Losemittel der BTX Fraktion Benzol Toluol und Xylol verringern weiterhin soll der Methylester Einsatz auch zu technischen Vorteilen gegenuber den klassischen Cold Box Systemen fuhren LiteraturNorbert Schmitz Jan Henke Gernot Klepper Biokraftstoffe Eine vergleichende Analyse Hrsg Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe 2 Auflage Gulzow 2009 fnr de PDF 2 0 MB EinzelnachweiseViskositat von Biodiesel bei hydrogeit de Norbert Schmitz Jan Henke Gernot Klepper Biokraftstoffe Eine vergleichende Analyse Hrsg Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe 2 Auflage Gulzow 2009 fnr de PDF 2 0 MB abgerufen am 13 Januar 2017 Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefahrlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlassliche und zitierfahige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden

Neueste Artikel
  • Juni 25, 2025

    Gewinnausschüttung

  • Juli 03, 2025

    Gewinnabführungsvertrag

  • Juni 24, 2025

    Gewaltprävention

  • Juli 04, 2025

    Gewaltkriminalität

  • Juni 23, 2025

    Getränkemarkt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.