Sophie Charlotte Schönberger 1979 als Sophie Charlotte Lenski ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin Sie ist seit 201
Sophie Schönberger

Sophie-Charlotte Schönberger (* 1979 als Sophie-Charlotte Lenski) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin. Sie ist seit 2018 Professorin für Öffentliches Recht, Kunst- und Kulturrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Ko-Direktorin des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung.
Leben
Schönberger studierte zunächst von 1997 bis 2000 und Wirtschaftsmathematik in Berlin und von 2000 bis 2005 Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, der LUISS in Rom und der Université Paris Ouest Nanterre La Defense (Paris X). Nach ihrem Ersten Staatsexamen arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Michael Kloepfer an der Humboldt-Universität und wurde nach nur einem Jahr mit einer Arbeit zu Personenbezogener Massenkommunikation als verfassungsrechtliches Problem promoviert. Von 2005 bis 2007 absolvierte sie das Rechtsreferendariat in Berlin, mit Stationen in Venedig und Paris.
Nach dem Zweiten Staatsexamen war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Jens Kersten an der Universität Bayreuth. Sie folgte Kersten 2008 an die Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie Akademische Rätin war und 2012 mit einer Arbeit zum Thema Öffentliches Kulturrecht – Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung habilitierte. Sie erhielt die Venia legendi für die Fächer Öffentliches Recht, Europarecht, Medienrecht und Rechtstheorie.
Nach einem Semester als Lehrstuhlvertreterin wurde sie im Wintersemester 2012 auf die Professur für Staats- und Verwaltungsrecht, Medienrecht, Kunst- und Kulturrecht an der Universität Konstanz berufen. Zum Wintersemester 2018 wurde Schönberger als Nachfolgerin von Martin Morlok an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf berufen. Dort übernahm sie einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Kunst- und Kulturrecht sowie – gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Thomas Poguntke – die Leitung des interdisziplinären Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung. Schönberger erstellte 2021 mit Eva Schlotheuber die Online-Dokumentation „Die Klagen der Hohenzollern“ zu den Entschädigungsforderungen der Hohenzollern.
Von 2018 bis 2023 war sie Prozessbevollmächtigte in einem abstrakten Normenkontrollverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht, das von den Abgeordneten der Fraktionen DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen und FDP eingeleitet wurde (Az. 2 BvF 2/18). Das Verfahren richtete sich gegen die Erhöhung der Parteienfinanzierung durch die Große Koalition. Den Bundestag vertrat Schönberger 2024 vor dem Bundesverfassungsgericht im Rahmen von Organstreitverfahren der AfD über die Wahl von Ausschuss-Vorsitzenden.
Am 22. November 2024 wurde bekannt, dass sie einen Ruf der Freien Universität Berlin angenommen hat und ab dem 1. September 2025 einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Verfassungsrecht innehaben wird.
Seit 2016 ist sie mit dem Staatsrechtler Christoph Schönberger verheiratet.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Personenbezogene Massenkommunikation als verfassungsrechtliches Problem – Das allgemeine Persönlichkeitsrecht in Konflikt mit Medien, Kunst und Wissenschaft (= Schriften zum öffentlichen Recht. Band 1052). Duncker & Humblot, Berlin 2007, ISBN 978-3-428-12357-5 (Dissertation).
- Parteiengesetz und Recht der Kandidatenaufstellung – Handkommentar. Nomos, Baden-Baden 2011, ISBN 978-3-8329-1393-9.
- Öffentliches Kulturrecht. Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung (= Jus publicum. Band 220). Mohr Siebeck, Tübingen 2013, ISBN 978-3-16-152044-0 (Zugleich: München, Universität, Habilitationsschrift, 2011/12).
- Batik in Bethlehem, Hikaye in Hannover. Der rechtliche Schutz des Kulturerbes zwischen kulturellem Internationalismus und nationaler Identität (= Schriften zum Kunst- und Kulturrecht. Band 19). Nomos, Baden-Baden 2014, ISBN 978-3-8487-1618-0.
- Was heilt Kunst? Die späte Rückgabe von NS-Raubkunst als Mittel der Vergangenheitspolitik. Wallstein, Göttingen 2019, ISBN 978-3-8353-4386-3.
- Was soll zurück? Die Restitution von Kulturgütern im Zeitalter der Nostalgie. C. H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77687-8.
- Geschichte vor Gericht. In: FASZ vom 13. November 2022 (zur Hohenzollern-Debatte), online (F+).
- Zumutung Demokratie: Ein Essay. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80008-5.
- mit Christoph Schönberger: Die Reichsbürger. Ermächtigungsversuche einer gespenstischen Bewegung. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80750-3.
Weblinks
- Literatur von und über Sophie Schönberger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Internetseite des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Kunst- und Kulturrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Deutschlandfunk Kulturfragen. Debatten und Dokumente vom 3. Dezember 2023: Wehrhafte Demokratie: Streit ist der Preis der Demokratisierung. Die Rechtswissenschaftlerin Sophie Schönberger im Gespräch mit Anja Reinhardt
Einzelnachweise
- Prof. Dr. Sophie Schönberger, Deutsches Medienschiedsgericht, abgerufen am 17. November 2020.
- Juristische Fakultät: Prof. Dr. Sophie Schönberger zur W3-Professorin für Öffentliches Recht ernannt. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 26. September 2018, archiviert vom 1. September 2019; abgerufen am 1. September 2019. am
- Hohenzollern-Klage-Wiki; Frank Kell: Die Klagen der Hohenzollern – eine Dokumentation. Website-Launch und Podiumsdiskussion In: Portal L.I.S.A., 21. Juni 2021.
- Kontraste: Parteienfinanzierung – Weniger Stimmen, aber mehr Geld vom Staat auf YouTube.
- 2. Senat Bundesverfassungsgericht: Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Anhebung der „absoluten Obergrenze“ für die staatliche Parteienfinanzierung ist verfassungswidrig. 24. Januar 2023, abgerufen am 20. März 2024.
- LTO: BVerfG: Stehen der AfD-Ausschussvorsitze im Bundestag zu? Abgerufen am 20. März 2024.
- Prof. Dr. Sophie Schönberger wechselt zum 1.9.2025 an die Freie Universität Berlin. 22. November 2024, abgerufen am 23. November 2024.
- Jörg Häntzschel: Rezension von Sophie Schönbergers Buch „Was soll zurück?“ Abgerufen am 10. Januar 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schönberger, Sophie |
ALTERNATIVNAMEN | Schönberger, Sophie-Charlotte (vollständiger Name); Lenski, Sophie-Charlotte (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Rechtswissenschaftlerin |
GEBURTSDATUM | 1979 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sophie Schönberger, Was ist Sophie Schönberger? Was bedeutet Sophie Schönberger?
Sophie Charlotte Schonberger 1979 als Sophie Charlotte Lenski ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin Sie ist seit 2018 Professorin fur Offentliches Recht Kunst und Kulturrecht an der Heinrich Heine Universitat Dusseldorf und Ko Direktorin des Instituts fur Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung LebenSchonberger studierte zunachst von 1997 bis 2000 und Wirtschaftsmathematik in Berlin und von 2000 bis 2005 Rechtswissenschaft an der Humboldt Universitat zu Berlin der LUISS in Rom und der Universite Paris Ouest Nanterre La Defense Paris X Nach ihrem Ersten Staatsexamen arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Michael Kloepfer an der Humboldt Universitat und wurde nach nur einem Jahr mit einer Arbeit zu Personenbezogener Massenkommunikation als verfassungsrechtliches Problem promoviert Von 2005 bis 2007 absolvierte sie das Rechtsreferendariat in Berlin mit Stationen in Venedig und Paris Nach dem Zweiten Staatsexamen war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Jens Kersten an der Universitat Bayreuth Sie folgte Kersten 2008 an die Ludwig Maximilians Universitat Munchen wo sie Akademische Ratin war und 2012 mit einer Arbeit zum Thema Offentliches Kulturrecht Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz Forderung und Wertschopfung habilitierte Sie erhielt die Venia legendi fur die Facher Offentliches Recht Europarecht Medienrecht und Rechtstheorie Nach einem Semester als Lehrstuhlvertreterin wurde sie im Wintersemester 2012 auf die Professur fur Staats und Verwaltungsrecht Medienrecht Kunst und Kulturrecht an der Universitat Konstanz berufen Zum Wintersemester 2018 wurde Schonberger als Nachfolgerin von Martin Morlok an die Heinrich Heine Universitat Dusseldorf berufen Dort ubernahm sie einen Lehrstuhl fur Offentliches Recht Kunst und Kulturrecht sowie gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Thomas Poguntke die Leitung des interdisziplinaren Instituts fur Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung Schonberger erstellte 2021 mit Eva Schlotheuber die Online Dokumentation Die Klagen der Hohenzollern zu den Entschadigungsforderungen der Hohenzollern Von 2018 bis 2023 war sie Prozessbevollmachtigte in einem abstrakten Normenkontrollverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht das von den Abgeordneten der Fraktionen DIE LINKE Bundnis 90 Die Grunen und FDP eingeleitet wurde Az 2 BvF 2 18 Das Verfahren richtete sich gegen die Erhohung der Parteienfinanzierung durch die Grosse Koalition Den Bundestag vertrat Schonberger 2024 vor dem Bundesverfassungsgericht im Rahmen von Organstreitverfahren der AfD uber die Wahl von Ausschuss Vorsitzenden Am 22 November 2024 wurde bekannt dass sie einen Ruf der Freien Universitat Berlin angenommen hat und ab dem 1 September 2025 einen Lehrstuhl fur Offentliches Recht mit Schwerpunkt Verfassungsrecht innehaben wird Seit 2016 ist sie mit dem Staatsrechtler Christoph Schonberger verheiratet Veroffentlichungen Auswahl Personenbezogene Massenkommunikation als verfassungsrechtliches Problem Das allgemeine Personlichkeitsrecht in Konflikt mit Medien Kunst und Wissenschaft Schriften zum offentlichen Recht Band 1052 Duncker amp Humblot Berlin 2007 ISBN 978 3 428 12357 5 Dissertation Parteiengesetz und Recht der Kandidatenaufstellung Handkommentar Nomos Baden Baden 2011 ISBN 978 3 8329 1393 9 Offentliches Kulturrecht Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz Forderung und Wertschopfung Jus publicum Band 220 Mohr Siebeck Tubingen 2013 ISBN 978 3 16 152044 0 Zugleich Munchen Universitat Habilitationsschrift 2011 12 Batik in Bethlehem Hikaye in Hannover Der rechtliche Schutz des Kulturerbes zwischen kulturellem Internationalismus und nationaler Identitat Schriften zum Kunst und Kulturrecht Band 19 Nomos Baden Baden 2014 ISBN 978 3 8487 1618 0 Was heilt Kunst Die spate Ruckgabe von NS Raubkunst als Mittel der Vergangenheitspolitik Wallstein Gottingen 2019 ISBN 978 3 8353 4386 3 Was soll zuruck Die Restitution von Kulturgutern im Zeitalter der Nostalgie C H Beck Munchen 2021 ISBN 978 3 406 77687 8 Geschichte vor Gericht In FASZ vom 13 November 2022 zur Hohenzollern Debatte online F Zumutung Demokratie Ein Essay C H Beck Munchen 2023 ISBN 978 3 406 80008 5 mit Christoph Schonberger Die Reichsburger Ermachtigungsversuche einer gespenstischen Bewegung C H Beck Munchen 2023 ISBN 978 3 406 80750 3 WeblinksLiteratur von und uber Sophie Schonberger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Internetseite des Lehrstuhls fur Offentliches Recht Kunst und Kulturrecht an der Heinrich Heine Universitat Dusseldorf Deutschlandfunk Kulturfragen Debatten und Dokumente vom 3 Dezember 2023 Wehrhafte Demokratie Streit ist der Preis der Demokratisierung Die Rechtswissenschaftlerin Sophie Schonberger im Gesprach mit Anja ReinhardtEinzelnachweiseProf Dr Sophie Schonberger Deutsches Medienschiedsgericht abgerufen am 17 November 2020 Juristische Fakultat Prof Dr Sophie Schonberger zur W3 Professorin fur Offentliches Recht ernannt Heinrich Heine Universitat Dusseldorf 26 September 2018 archiviert vom Original am 1 September 2019 abgerufen am 1 September 2019 Hohenzollern Klage Wiki Frank Kell Die Klagen der Hohenzollern eine Dokumentation Website Launch und Podiumsdiskussion In Portal L I S A 21 Juni 2021 Kontraste Parteienfinanzierung Weniger Stimmen aber mehr Geld vom Staat auf YouTube 2 Senat Bundesverfassungsgericht Bundesverfassungsgericht Entscheidungen Anhebung der absoluten Obergrenze fur die staatliche Parteienfinanzierung ist verfassungswidrig 24 Januar 2023 abgerufen am 20 Marz 2024 LTO BVerfG Stehen der AfD Ausschussvorsitze im Bundestag zu Abgerufen am 20 Marz 2024 Prof Dr Sophie Schonberger wechselt zum 1 9 2025 an die Freie Universitat Berlin 22 November 2024 abgerufen am 23 November 2024 Jorg Hantzschel Rezension von Sophie Schonbergers Buch Was soll zuruck Abgerufen am 10 Januar 2022 Normdaten Person GND 132681684 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2013089487 VIAF 11014015 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schonberger SophieALTERNATIVNAMEN Schonberger Sophie Charlotte vollstandiger Name Lenski Sophie Charlotte Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche RechtswissenschaftlerinGEBURTSDATUM 1979