Die Sowjetische Fußballmeisterschaft russisch Чемпионат СССР по футболу Tschempionat SSSR po futbolu fand in der Sowjetu
Sowjetische Fußballmeisterschaft

Die Sowjetische Fußballmeisterschaft (russisch Чемпионат СССР по футболу/Tschempionat SSSR po futbolu) fand in der Sowjetunion zwischen 1936 und 1991 mit einer Unterbrechung von 1941 bis 1944 statt. Die höchste sowjetische Liga durchlief mehrere Namensänderungen; zuletzt wurde sie als „Wysschaja Liga“ (russisch Высшая лига) bezeichnet.
Die Meisterschaft wurde in den ersten Jahrzehnten von den Moskauer Spitzenclubs Dynamo Moskau und Spartak Moskau, sowie mit Abstrichen ZSKA (besonders in den 40/50er Jahren) und Torpedo Moskau dominiert. Daneben spielten auch Dinamo Tiflis und Dynamo Kiew regelmäßig um die Meisterschaft mit. Beginnend in den 1960er-Jahren nahm die Dominanz der Moskauer Clubs zugunsten der „Provinzteams“ ab, bis Kiew in den 1970er-/1980er-Jahren zum dominierenden Zentrum des Sowjetfußballs wurde und zudem immer wieder Außenseiter um die Meisterschaft mitspielen und sie sogar gewinnen konnten. Spätestens in den 1980er-Jahren war Spartak einzige nachhaltige Spitzenmannschaft aus Moskau.
Bis auf Turkmenien und Kirgisien waren alle Unionsrepubliken für mindestens eine Saison mit einem Verein in der höchsten Spielklasse vertreten. Die Meister stellten Mannschaften aus der Russischen SFSR (34 Titel), der Ukraine (16), Georgien (2), Armenien und Weißrussland (je 1).
Sowjetischer Meister
- 1936 (Frühling) Dynamo Moskau
- 1936 (Herbst) Spartak Moskau
- 1937 Dynamo Moskau
- 1938 Spartak Moskau
- 1939 Spartak Moskau
- 1940 Dynamo Moskau
- 1945 Dynamo Moskau
- 1946 ZDKA Moskau
- 1947 ZDKA Moskau
- 1948 ZDKA Moskau
- 1949 Dynamo Moskau
- 1950 ZDKA Moskau
- 1951 ZDSA Moskau
- 1952 Spartak Moskau
- 1953 Spartak Moskau
- 1954 Dynamo Moskau
- 1955 Dynamo Moskau
- 1956 Spartak Moskau
- 1957 Dynamo Moskau
- 1958 Spartak Moskau
- 1959 Dynamo Moskau
- 1960 Torpedo Moskau
- 1961 Dynamo Kiew
- 1962 Spartak Moskau
- 1963 Dynamo Moskau
- 1964 Dinamo Tiflis
- 1965 Torpedo Moskau
- 1966 Dynamo Kiew
- 1967 Dynamo Kiew
- 1968 Dynamo Kiew
- 1969 Spartak Moskau
- 1970 ZSKA Moskau
- 1971 Dynamo Kiew
- 1972 Sarja Woroschilowgrad
- 1973 Ararat Jerewan
- 1974 Dynamo Kiew
- 1975 Dynamo Kiew
- 1976 (Frühling) Dynamo Moskau
- 1976 (Herbst) Torpedo Moskau
- 1977 Dynamo Kiew
- 1978 Dinamo Tiflis
- 1979 Spartak Moskau
- 1980 Dynamo Kiew
- 1981 Dynamo Kiew
- 1982 Dinamo Minsk
- 1983 Dnipro Dnipropetrowsk
- 1984 Zenit Leningrad
- 1985 Dynamo Kiew
- 1986 Dynamo Kiew
- 1987 Spartak Moskau
- 1988 Dnipro Dnipropetrowsk
- 1989 Spartak Moskau
- 1990 Dynamo Kiew
- 1991 ZSKA Moskau
Titel nach Verein
- Dynamo Kiew: 13
- Spartak Moskau: 12
- Dynamo Moskau: 11
- ZSKA Moskau: 7
- Torpedo Moskau: 3
- Dnepr Dnepropetrowsk, Dinamo Tiflis: je 2
- Ararat Jerewan, Zenit Leningrad, Dinamo Minsk, Sarja Woroschilowgrad: je 1
Ewige Tabelle
Rg. | Team | Republik | Spiel- zeiten | Erste Saison | Letzte Saison | Spiele | G | U | V | Erzielte Tore | Gegen- treffer | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Spartak Moskau | RUS | 53 | 1936 | 1991 | 1453 | 722 | 385 | 346 | 2483 | 1467 | 1821 |
2. | Dynamo Kiew | UKR | 54 | 1936 | 1991 | 1483 | 681 | 456 | 346 | 2306 | 1566 | 1810 |
3. | FK Dynamo Moskau | RUS | 54 | 1936 | 1991 | 1485 | 707 | 404 | 374 | 2435 | 1457 | 1805 |
4. | Dinamo Tiflis | GEO | 51 | 1936 | 1989 | 1424 | 621 | 406 | 397 | 2176 | 1677 | 1642 |
5. | Torpedo Moskau | RUS | 51 | 1938 | 1991 | 1455 | 601 | 433 | 421 | 2059 | 1656 | 1613 |
6. | ZSKA Moskau | RUS | 48 | 1936 | 1991 | 1326 | 585 | 363 | 378 | 2030 | 1451 | 1524 |
7. | Zenit Leningrad | RUS | 49 | 1938 | 1989 | 1402 | 464 | 411 | 527 | 1725 | 1914 | 1328 |
8. | Schachtjor Donezk | UKR | 44 | 1938 | 1991 | 1288 | 434 | 379 | 475 | 1522 | 1641 | 1241 |
9. | FC Ararat Jerewan | ARM | 33 | 1949 | 1991 | 1026 | 352 | 280 | 394 | 1150 | 1306 | 972 |
10. | Dinamo Minsk | BLR | 33 | 1945 | 1991 | 985 | 327 | 300 | 358 | 1109 | 1202 | 940 |
11. | Lokomotive Moskau | RUS | 38 | 1936 | 1991 | 1001 | 303 | 289 | 409 | 1218 | 1431 | 888 |
12. | Netschi Baku | AZE | 27 | 1949 | 1988 | 884 | 253 | 270 | 361 | 907 | 1141 | 771 |
13. | Tschernomorez Odessa | UKR | 26 | 1938 | 1991 | 789 | 260 | 230 | 299 | 841 | 986 | 744 |
14. | Kairat Alma-Ata | KAZ | 24 | 1960 | 1988 | 780 | 226 | 234 | 320 | 742 | 983 | 678 |
15. | Pachtakor Taschkent | UZB | 22 | 1960 | 1991 | 722 | 212 | 211 | 299 | 805 | 1035 | 629 |
16. | FK SKA Rostow | RUS | 21 | 1959 | 1985 | 680 | 218 | 194 | 268 | 843 | 911 | 620 |
17. | Dnepr Dnepropetrowsk | UKR | 19 | 1972 | 1991 | 554 | 227 | 154 | 173 | 729 | 634 | 604 |
18. | Krylja Sowetow Samara | RUS | 26 | 1946 | 1979 | 715 | 185 | 209 | 321 | 675 | 996 | 579 |
19. | Metalist Charkow | UKR | 18 | 1949 | 1991 | 552 | 167 | 147 | 238 | 525 | 706 | 480 |
20. | Sarja Woroschilowgrad | UKR | 14 | 1967 | 1979 | 412 | 125 | 135 | 152 | 416 | 469 | 377 |
21. | Dynamo Leningrad | RUS | 17 | 1936 | 1963 | 397 | 135 | 102 | 160 | 589 | 649 | 372 |
22. | Torpedo Kutaissi | GEO | 13 | 1962 | 1986 | 439 | 104 | 129 | 206 | 395 | 655 | 335 |
23. | Vilnius FK Žalgiris | LIT | 11 | 1953 | 1989 | 330 | 107 | 93 | 130 | 349 | 463 | 305 |
24. | Rotor Wolgograd | RUS | 11 | 1938 | 1990 | 293 | 91 | 66 | 136 | 352 | 488 | 248 |
25. | Nistru Kischinjow | MLD | 11 | 1956 | 1983 | 312 | 69 | 84 | 159 | 312 | 534 | 222 |
26. | Karpaty Lwow | UKR | 9 | 1971 | 1980 | 244 | 68 | 85 | 91 | 250 | 301 | 218 |
27. | WWS Moskau | RUS | 6 | 1947 | 1952 | 161 | 58 | 32 | 71 | 235 | 270 | 148 |
28. | FK Daugava Riga | LAT | 7 | 1949 | 1962 | 203 | 51 | 48 | 104 | 198 | 311 | 150 |
29. | Krylja Sowetow Moskau | RUS | 6 | 1938 | 1948 | 143 | 32 | 39 | 72 | 145 | 259 | 103 |
30. | RUS | 4 | 1937 | 1940 | 91 | 40 | 17 | 34 | 173 | 170 | 97 | |
31. | Kuban Krasnodar | RUS | 3 | 1980 | 1982 | 102 | 29 | 26 | 47 | 111 | 145 | 84 |
32. | Belarus Minsk | BLR | 3 | 1960 | 1962 | 92 | 30 | 21 | 41 | 95 | 124 | 81 |
33. | RUS | 3 | 1958 | 1961 | 84 | 26 | 17 | 41 | 122 | 149 | 69 | |
34. | Pamir Duschanbe | TJK | 3 | 1989 | 1991 | 84 | 21 | 27 | 36 | 74 | 104 | 69 |
35. | RUS | 5 | 1936 | 1939 | 80 | 22 | 18 | 40 | 112 | 163 | 62 | |
36. | Fakel Woronesch | RUS | 2 | 1961 | 1985 | 66 | 20 | 17 | 29 | 63 | 83 | 57 |
37. | RUS | 3 | 1954 | 1956 | 68 | 16 | 23 | 29 | 82 | 113 | 55 | |
38. | Wolga Gorki | RUS | 3 | 1951 | 1964 | 85 | 14 | 27 | 44 | 58 | 143 | 55 |
39. | Spartak Tiflis | GEO | 2 | 1950 | 1951 | 64 | 21 | 11 | 32 | 82 | 109 | 53 |
40. | Spartak Minsk | BLR | 3 | 1954 | 1957 | 68 | 15 | 19 | 34 | 53 | 95 | 49 |
41. | Spartak Ordschonikidse | RUS | 2 | 1970 | 1991 | 62 | 16 | 16 | 30 | 64 | 89 | 48 |
42. | UKR | 2 | 1965 | 1966 | 68 | 4 | 19 | 45 | 38 | 121 | 27 | |
43. | Metalurg Saporoschje | UKR | 1 | 1991 | 1991 | 30 | 9 | 7 | 14 | 27 | 38 | 25 |
44. | RUS | 1 | 1951 | 1951 | 28 | 7 | 9 | 12 | 30 | 50 | 23 | |
45. | Tawrija Simferopol | UKR | 1 | 1981 | 1981 | 34 | 8 | 7 | 19 | 27 | 54 | 23 |
46. | UKR | 1 | 1938 | 1938 | 25 | 8 | 6 | 11 | 34 | 45 | 22 | |
47. | Uralmasch Swerdlowsk | RUS | 1 | 1969 | 1969 | 34 | 7 | 8 | 19 | 19 | 39 | 22 |
48. | RUS | 1 | 1938 | 1938 | 25 | 8 | 5 | 12 | 36 | 44 | 21 | |
49. | UKR | 1 | 1938 | 1938 | 25 | 8 | 5 | 12 | 43 | 64 | 21 | |
50. | Schinnik Jaroslawl | RUS | 1 | 1964 | 1964 | 32 | 6 | 9 | 17 | 20 | 48 | 21 |
51. | RUS | 1 | 1938 | 1938 | 25 | 7 | 6 | 12 | 39 | 43 | 20 | |
52. | AZE | 1 | 1938 | 1938 | 25 | 6 | 8 | 11 | 33 | 40 | 20 | |
53. | RUS | 1 | 1938 | 1938 | 25 | 6 | 8 | 11 | 30 | 39 | 20 | |
54. | JK Kalev Tallinn | EST | 2 | 1960 | 1961 | 58 | 3 | 14 | 41 | 46 | 146 | 20 |
55. | Dynamo Kirowabad | AZE | 1 | 1968 | 1968 | 38 | 5 | 9 | 24 | 25 | 59 | 19 |
56. | GEO | 1 | 1987 | 1987 | 30 | 5 | 8 | 17 | 18 | 38 | 18 | |
57. | UKR | 1 | 1938 | 1938 | 25 | 5 | 7 | 13 | 43 | 63 | 17 | |
58. | Zenit (Bolschewik) Leningrad | RUS | 1 | 1938 | 1938 | 25 | 7 | 3 | 15 | 35 | 57 | 17 |
59. | RUS | 1 | 1956 | 1956 | 22 | 6 | 4 | 12 | 31 | 45 | 16 | |
60. | RUS | 1 | 1938 | 1938 | 25 | 5 | 6 | 14 | 25 | 53 | 16 | |
61. | Lokomotive Tiflis | GEO | 1 | 1938 | 1938 | 25 | 5 | 5 | 15 | 44 | 62 | 15 |
62. | Kalinin | RUS | 1 | 1952 | 1952 | 13 | 5 | 4 | 4 | 19 | 19 | 14 |
63. | RUS | 1 | 1938 | 1938 | 25 | 4 | 4 | 17 | 28 | 87 | 12 |
Anmerkungen:
- Wieland Becker: Favoritensiege oder: Einmal – und nie wieder. 2009, ISBN 978-3-86805-400-2, S. 263 f.
- Nach der 2-Punkte-Regel. 1973 folgte einem Remis ein Elfmeterschießen, nur der Sieger erhielt einen Punkt. Von 1978–1988 war die Anzahl der Unentschieden, für das ein Team Punkte bekam, begrenzt
- Auch als ZDKA Moskau, ZDSA Moskau und ZSK MO Moskau, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Auch als Stalinez Leningrad, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Auch als Stachanowez Stalino, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Auch als Dynamo Jerewan and Spartak Jerewan, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Auch als Neftjanik Baku, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Auch als Dynamo Odessa, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Auch als SKWO Rostow, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Auch als Zenit Kuibyschew, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Auch als Lokomotive Charkow and Awangard Charkow, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Auch als Spartak Vilnius, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Auch als Traktor Stalingrad und Torpedo Stalingrad, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Auch als Burewestnik Kischinjow und Moldova Kischinjow, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- WWS steht für Wojenno-wosduschnyje sily, Luftstreitkräfte
- Auch als Krasnaja Sarja Leningrad, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Auch als Trud Woronesch, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Auch als Torpedo Gorki, siehe Vereinsgeschichte bei KLISF
- Stadtauswahl, russisch gorodskaja komanda
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sowjetische Fußballmeisterschaft, Was ist Sowjetische Fußballmeisterschaft? Was bedeutet Sowjetische Fußballmeisterschaft?
Die Sowjetische Fussballmeisterschaft russisch Chempionat SSSR po futbolu Tschempionat SSSR po futbolu fand in der Sowjetunion zwischen 1936 und 1991 mit einer Unterbrechung von 1941 bis 1944 statt Die hochste sowjetische Liga durchlief mehrere Namensanderungen zuletzt wurde sie als Wysschaja Liga russisch Vysshaya liga bezeichnet Die Meisterschaft wurde in den ersten Jahrzehnten von den Moskauer Spitzenclubs Dynamo Moskau und Spartak Moskau sowie mit Abstrichen ZSKA besonders in den 40 50er Jahren und Torpedo Moskau dominiert Daneben spielten auch Dinamo Tiflis und Dynamo Kiew regelmassig um die Meisterschaft mit Beginnend in den 1960er Jahren nahm die Dominanz der Moskauer Clubs zugunsten der Provinzteams ab bis Kiew in den 1970er 1980er Jahren zum dominierenden Zentrum des Sowjetfussballs wurde und zudem immer wieder Aussenseiter um die Meisterschaft mitspielen und sie sogar gewinnen konnten Spatestens in den 1980er Jahren war Spartak einzige nachhaltige Spitzenmannschaft aus Moskau Bis auf Turkmenien und Kirgisien waren alle Unionsrepubliken fur mindestens eine Saison mit einem Verein in der hochsten Spielklasse vertreten Die Meister stellten Mannschaften aus der Russischen SFSR 34 Titel der Ukraine 16 Georgien 2 Armenien und Weissrussland je 1 Sowjetischer Meister1936 Fruhling Dynamo Moskau 1936 Herbst Spartak Moskau 1937 Dynamo Moskau 1938 Spartak Moskau 1939 Spartak Moskau 1940 Dynamo Moskau 1945 Dynamo Moskau 1946 ZDKA Moskau 1947 ZDKA Moskau 1948 ZDKA Moskau 1949 Dynamo Moskau 1950 ZDKA Moskau 1951 ZDSA Moskau 1952 Spartak Moskau 1953 Spartak Moskau 1954 Dynamo Moskau 1955 Dynamo Moskau 1956 Spartak Moskau 1957 Dynamo Moskau 1958 Spartak Moskau 1959 Dynamo Moskau 1960 Torpedo Moskau 1961 Dynamo Kiew 1962 Spartak Moskau 1963 Dynamo Moskau 1964 Dinamo Tiflis 1965 Torpedo Moskau 1966 Dynamo Kiew 1967 Dynamo Kiew 1968 Dynamo Kiew 1969 Spartak Moskau 1970 ZSKA Moskau 1971 Dynamo Kiew 1972 Sarja Woroschilowgrad 1973 Ararat Jerewan 1974 Dynamo Kiew 1975 Dynamo Kiew 1976 Fruhling Dynamo Moskau 1976 Herbst Torpedo Moskau 1977 Dynamo Kiew 1978 Dinamo Tiflis 1979 Spartak Moskau 1980 Dynamo Kiew 1981 Dynamo Kiew 1982 Dinamo Minsk 1983 Dnipro Dnipropetrowsk 1984 Zenit Leningrad 1985 Dynamo Kiew 1986 Dynamo Kiew 1987 Spartak Moskau 1988 Dnipro Dnipropetrowsk 1989 Spartak Moskau 1990 Dynamo Kiew 1991 ZSKA MoskauTitel nach VereinDynamo Kiew 13 Spartak Moskau 12 Dynamo Moskau 11 ZSKA Moskau 7 Torpedo Moskau 3 Dnepr Dnepropetrowsk Dinamo Tiflis je 2 Ararat Jerewan Zenit Leningrad Dinamo Minsk Sarja Woroschilowgrad je 1Ewige TabelleRg Team Republik Spiel zeiten Erste Saison Letzte Saison Spiele G U V Erzielte Tore Gegen treffer Punkte1 Spartak Moskau RUS 53 1936 1991 1453 722 385 346 2483 1467 18212 Dynamo Kiew UKR 54 1936 1991 1483 681 456 346 2306 1566 18103 FK Dynamo Moskau RUS 54 1936 1991 1485 707 404 374 2435 1457 18054 Dinamo Tiflis GEO 51 1936 1989 1424 621 406 397 2176 1677 16425 Torpedo Moskau RUS 51 1938 1991 1455 601 433 421 2059 1656 16136 ZSKA Moskau RUS 48 1936 1991 1326 585 363 378 2030 1451 15247 Zenit Leningrad RUS 49 1938 1989 1402 464 411 527 1725 1914 13288 Schachtjor Donezk UKR 44 1938 1991 1288 434 379 475 1522 1641 12419 FC Ararat Jerewan ARM 33 1949 1991 1026 352 280 394 1150 1306 97210 Dinamo Minsk BLR 33 1945 1991 985 327 300 358 1109 1202 94011 Lokomotive Moskau RUS 38 1936 1991 1001 303 289 409 1218 1431 88812 Netschi Baku AZE 27 1949 1988 884 253 270 361 907 1141 77113 Tschernomorez Odessa UKR 26 1938 1991 789 260 230 299 841 986 74414 Kairat Alma Ata KAZ 24 1960 1988 780 226 234 320 742 983 67815 Pachtakor Taschkent UZB 22 1960 1991 722 212 211 299 805 1035 62916 FK SKA Rostow RUS 21 1959 1985 680 218 194 268 843 911 62017 Dnepr Dnepropetrowsk UKR 19 1972 1991 554 227 154 173 729 634 60418 Krylja Sowetow Samara RUS 26 1946 1979 715 185 209 321 675 996 57919 Metalist Charkow UKR 18 1949 1991 552 167 147 238 525 706 48020 Sarja Woroschilowgrad UKR 14 1967 1979 412 125 135 152 416 469 37721 Dynamo Leningrad RUS 17 1936 1963 397 135 102 160 589 649 37222 Torpedo Kutaissi GEO 13 1962 1986 439 104 129 206 395 655 33523 Vilnius FK Zalgiris LIT 11 1953 1989 330 107 93 130 349 463 30524 Rotor Wolgograd RUS 11 1938 1990 293 91 66 136 352 488 24825 Nistru Kischinjow MLD 11 1956 1983 312 69 84 159 312 534 22226 Karpaty Lwow UKR 9 1971 1980 244 68 85 91 250 301 21827 WWS Moskau RUS 6 1947 1952 161 58 32 71 235 270 14828 FK Daugava Riga LAT 7 1949 1962 203 51 48 104 198 311 15029 Krylja Sowetow Moskau RUS 6 1938 1948 143 32 39 72 145 259 10330 RUS 4 1937 1940 91 40 17 34 173 170 9731 Kuban Krasnodar RUS 3 1980 1982 102 29 26 47 111 145 8432 Belarus Minsk BLR 3 1960 1962 92 30 21 41 95 124 8133 RUS 3 1958 1961 84 26 17 41 122 149 6934 Pamir Duschanbe TJK 3 1989 1991 84 21 27 36 74 104 6935 RUS 5 1936 1939 80 22 18 40 112 163 6236 Fakel Woronesch RUS 2 1961 1985 66 20 17 29 63 83 5737 RUS 3 1954 1956 68 16 23 29 82 113 5538 Wolga Gorki RUS 3 1951 1964 85 14 27 44 58 143 5539 Spartak Tiflis GEO 2 1950 1951 64 21 11 32 82 109 5340 Spartak Minsk BLR 3 1954 1957 68 15 19 34 53 95 4941 Spartak Ordschonikidse RUS 2 1970 1991 62 16 16 30 64 89 4842 UKR 2 1965 1966 68 4 19 45 38 121 2743 Metalurg Saporoschje UKR 1 1991 1991 30 9 7 14 27 38 2544 RUS 1 1951 1951 28 7 9 12 30 50 2345 Tawrija Simferopol UKR 1 1981 1981 34 8 7 19 27 54 2346 UKR 1 1938 1938 25 8 6 11 34 45 2247 Uralmasch Swerdlowsk RUS 1 1969 1969 34 7 8 19 19 39 2248 RUS 1 1938 1938 25 8 5 12 36 44 2149 UKR 1 1938 1938 25 8 5 12 43 64 2150 Schinnik Jaroslawl RUS 1 1964 1964 32 6 9 17 20 48 2151 RUS 1 1938 1938 25 7 6 12 39 43 2052 AZE 1 1938 1938 25 6 8 11 33 40 2053 RUS 1 1938 1938 25 6 8 11 30 39 2054 JK Kalev Tallinn EST 2 1960 1961 58 3 14 41 46 146 2055 Dynamo Kirowabad AZE 1 1968 1968 38 5 9 24 25 59 1956 GEO 1 1987 1987 30 5 8 17 18 38 1857 UKR 1 1938 1938 25 5 7 13 43 63 1758 Zenit Bolschewik Leningrad RUS 1 1938 1938 25 7 3 15 35 57 1759 RUS 1 1956 1956 22 6 4 12 31 45 1660 RUS 1 1938 1938 25 5 6 14 25 53 1661 Lokomotive Tiflis GEO 1 1938 1938 25 5 5 15 44 62 1562 Kalinin RUS 1 1952 1952 13 5 4 4 19 19 1463 RUS 1 1938 1938 25 4 4 17 28 87 12 Anmerkungen Wieland Becker Favoritensiege oder Einmal und nie wieder 2009 ISBN 978 3 86805 400 2 S 263 f Nach der 2 Punkte Regel 1973 folgte einem Remis ein Elfmeterschiessen nur der Sieger erhielt einen Punkt Von 1978 1988 war die Anzahl der Unentschieden fur das ein Team Punkte bekam begrenzt Auch als ZDKA Moskau ZDSA Moskau und ZSK MO Moskau siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Auch als Stalinez Leningrad siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Auch als Stachanowez Stalino siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Auch als Dynamo Jerewan and Spartak Jerewan siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Auch als Neftjanik Baku siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Auch als Dynamo Odessa siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Auch als SKWO Rostow siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Auch als Zenit Kuibyschew siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Auch als Lokomotive Charkow and Awangard Charkow siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Auch als Spartak Vilnius siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Auch als Traktor Stalingrad und Torpedo Stalingrad siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Auch als Burewestnik Kischinjow und Moldova Kischinjow siehe Vereinsgeschichte bei KLISF WWS steht fur Wojenno wosduschnyje sily Luftstreitkrafte Auch als Krasnaja Sarja Leningrad siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Auch als Trud Woronesch siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Auch als Torpedo Gorki siehe Vereinsgeschichte bei KLISF Stadtauswahl russisch gorodskaja komandaEwige Tabellen der europaischen Fussballmeisterschaften Kontinentale Pokalwettbewerbe Gesamter Europapokal UEFA Champions League UEFA Europa League UEFA Conference League Ehemalige Kontinentale Pokalwettbewerbe Europapokal der Pokalsieger Messestadte Pokal UEFA Mitglieder Andorra Belarus Bosnien und Herzegowina Danemark Deutschland England Faroer Finnland Frankreich Irland Italien Kosovo Kroatien Luxemburg Moldau Montenegro Niederlande Norwegen Osterreich Polen Portugal Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Spanien Tschechien Turkei Wales Zypern Ehemalige UEFA Mitglieder DDR Saarland Sowjetunion Tschechoslowakei