Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zu Bookchins Theorie siehe Soziale Ökologie Bookchin Zu weiteren Bedeutungen si

Soziale Ökologie

  • Startseite
  • Soziale Ökologie
Soziale Ökologie
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu Bookchins Theorie, siehe Soziale Ökologie (Bookchin). Zu weiteren Bedeutungen, siehe auch Sozialökologie.

Soziale Ökologie ist eine Konzeption, die vor allem innerhalb der sozial-ökologischen Forschung verwendet wird.

Unter Berücksichtigung der Kritischen Theorie, der ökologischen Technik- und Wissenschaftskritik und des Feminismus lassen sich (nach Becker und Jahn) sozial-, kultur- und naturwissenschaftliche Erkenntnisse theoriegeleitet aufeinander beziehen. Auf diese Weise kann Soziale Ökologie als Wissenschaft von den gesellschaftlichen Naturverhältnissen begründet werden. Es handelt sich dabei um einen theoretisch und methodisch besonders anspruchsvollen Versuch einer sozial-ökologischen Forschung, der vor allem im deutschsprachigen Raum bekannt ist und auch in der Geographie als Integrationskonzept Verwendung findet.

Der Ansatz der Sozialen Ökologie ist von der Sozialökologie zu unterscheiden, die sich vor allem mit Zusammenhängen zwischen Umweltfaktoren und menschlichem Sozialverhalten befasst.

Entstehungskontext

Durch Übertragungen von Vorstellungen und Begriffen aus der biologischen Ökologie in den sozialen Bereich haben sich verschiedene Forschungsansätze herausgebildet, bei denen es immer um die wechselseitigen Beziehungen zwischen Menschen und ihren sozialen, biologischen und physischen Umwelten geht. In den 1920er Jahren ist in den USA in der Form einer raumbezogenen Soziologie eine „Sozialökologie“ ausgearbeitet worden, die auch heute noch in der Stadtforschung und in der Humanökologie eine wichtige Rolle spielt. Aus einer Kritik an der unreflektierten Übertragung biologischer Vorstellungen auf die Gesellschaft und als wissenschaftliche Reaktion auf die ökologische Krise war in den 1980er Jahren in Deutschland – zunächst außerhalb der Universitäten und quer zum akademischen Fächerkanon – eine fachübergreifende und problemorientierte sozial-ökologische Forschung entstanden. In Hessen beauftragte die Landesregierung 1987 die unabhängige Forschungsgruppe Soziale Ökologie zur Erstellung eines Gutachtens zur Förderung sozial-ökologischen Forschung in Hessen. Die „Soziale Ökologie“ als Lehrgebiet wurde im Wintersemester 2008/2009 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Master-Studiengang Umweltwissenschaften verankert.

Studienmöglichkeiten

Die Universität Klagenfurt bietet an der Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) ein Masterstudium in Sozial- und Humanökologie an. Dieses spezifische Studienangebot ist derzeit einzigartig in Europa. Es verbindet sozial-, kultur- und naturwissenschaftliche Forschungsansätze und vermittelt Kenntnis über sozial-ökologische Systeme aus verschiedenen fachlichen Perspektiven, wobei Geschlechter- und Verteilungsgerechtigkeit einen wählbaren Studienschwerpunkt darstellt. Im April 2021 trat die Schweizer Geografin Flurina Schneider an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main am Fachbereich Biowissenschaften eine Professur für Soziale Ökologie an. Dies ist deutschlandweit die erste Professur mit dieser Ausrichtung. Flurina Schneider ist seit April 2021 zugleich neue wissenschaftliche Geschäftsführerin und Sprecherin der Institutsleitung des Institut für sozial-ökologische Forschung.

Siehe auch

  • gesellschaftliche Naturverhältnisse
  • Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur Wien
  • Umweltsoziologie

Literatur

  • Egon Becker, Thomas Jahn (Hrsg.): Soziale Ökologie. Grundzüge einer Wissenschaft von den gesellschaftlichen Naturverhältnissen. Campus, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-593-37993-7.
  • Egon Becker: Keine Gesellschaft ohne Natur. Beiträge zur Entwicklung einer Sozialen Ökologie. Campus, Frankfurt am Main 2016, ISBN 978-3-593-50555-8
  • Marina Fischer-Kowalski u. a. (Hrsg.): Gesellschaftlicher Stoffwechsel und Kolonisierung von Natur. Ein Versuch in Sozialer Ökologie. Gordon & Breach, Amsterdam 1997, ISBN 90-5708-018-4.
  • Christoph Görg: Gesellschaftliche Naturverhältnisse. Westfälisches Dampfboot (Einstiege: Bd. 7), Münster 1999, ISBN 3-89691-693-9.
  • Johanna Kramm, Melanie Pichler, Anke Schaffartzik, Martin Zimmermann (Hrsg.): Social Ecology: State of the Art and Future Prospects. Printed Edition of the Special Issue Published in Sustainability. MDPI, Basel u. a. 2017.

Einzelnachweise

  1. Geographischer Arbeitskreis Entwicklungstheorien Soziale Ökologie in der Geographischen Entwicklungsforschung: Theorie, Konzepte, empirische Anwendung. Universität Bonn. 30. Mai-1. Juni 2008. Vgl. auch L. Mönter Die integrative Behandlung von Phänomenen des Globalen Wandels – Ein einlösbares Versprechen des geographischen Unterrichts? In: H. Fassmann /T. Glade (Hrsg.): Geographie für eine Welt im Wandel: 57. Deutscher Geographentag 2009 in Wien. Göttingen 2012, S. 333–357.
  2. Soziale Ökologie. Gutachten zur Förderung der sozial-ökologischen Forschung in Hessen. Frankfurt 1987
  3. Zehn Jahre ISOE-Lehre in Sozialer Ökologie
  4. Sozial- und Humanökologie. In: campus aau. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, abgerufen am 4. Dezember 2020. 
  5. Curriculum für das Masterstudium Sozial- und Humanökologie. In: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. 1. Oktober 2014, abgerufen am 4. Dezember 2020. 
  6. Flurina Schneider wird neue wissenschaftliche Geschäftsführerin des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4043208-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Soziale Ökologie, Was ist Soziale Ökologie? Was bedeutet Soziale Ökologie?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zu Bookchins Theorie siehe Soziale Okologie Bookchin Zu weiteren Bedeutungen siehe auch Sozialokologie Soziale Okologie ist eine Konzeption die vor allem innerhalb der sozial okologischen Forschung verwendet wird Unter Berucksichtigung der Kritischen Theorie der okologischen Technik und Wissenschaftskritik und des Feminismus lassen sich nach Becker und Jahn sozial kultur und naturwissenschaftliche Erkenntnisse theoriegeleitet aufeinander beziehen Auf diese Weise kann Soziale Okologie als Wissenschaft von den gesellschaftlichen Naturverhaltnissen begrundet werden Es handelt sich dabei um einen theoretisch und methodisch besonders anspruchsvollen Versuch einer sozial okologischen Forschung der vor allem im deutschsprachigen Raum bekannt ist und auch in der Geographie als Integrationskonzept Verwendung findet Der Ansatz der Sozialen Okologie ist von der Sozialokologie zu unterscheiden die sich vor allem mit Zusammenhangen zwischen Umweltfaktoren und menschlichem Sozialverhalten befasst EntstehungskontextDurch Ubertragungen von Vorstellungen und Begriffen aus der biologischen Okologie in den sozialen Bereich haben sich verschiedene Forschungsansatze herausgebildet bei denen es immer um die wechselseitigen Beziehungen zwischen Menschen und ihren sozialen biologischen und physischen Umwelten geht In den 1920er Jahren ist in den USA in der Form einer raumbezogenen Soziologie eine Sozialokologie ausgearbeitet worden die auch heute noch in der Stadtforschung und in der Humanokologie eine wichtige Rolle spielt Aus einer Kritik an der unreflektierten Ubertragung biologischer Vorstellungen auf die Gesellschaft und als wissenschaftliche Reaktion auf die okologische Krise war in den 1980er Jahren in Deutschland zunachst ausserhalb der Universitaten und quer zum akademischen Facherkanon eine fachubergreifende und problemorientierte sozial okologische Forschung entstanden In Hessen beauftragte die Landesregierung 1987 die unabhangige Forschungsgruppe Soziale Okologie zur Erstellung eines Gutachtens zur Forderung sozial okologischen Forschung in Hessen Die Soziale Okologie als Lehrgebiet wurde im Wintersemester 2008 2009 an der Goethe Universitat Frankfurt am Main im Master Studiengang Umweltwissenschaften verankert StudienmoglichkeitenDie Universitat Klagenfurt bietet an der Fakultat fur interdisziplinare Forschung und Fortbildung IFF ein Masterstudium in Sozial und Humanokologie an Dieses spezifische Studienangebot ist derzeit einzigartig in Europa Es verbindet sozial kultur und naturwissenschaftliche Forschungsansatze und vermittelt Kenntnis uber sozial okologische Systeme aus verschiedenen fachlichen Perspektiven wobei Geschlechter und Verteilungsgerechtigkeit einen wahlbaren Studienschwerpunkt darstellt Im April 2021 trat die Schweizer Geografin Flurina Schneider an der Johann Wolfgang Goethe Universitat Frankfurt am Main am Fachbereich Biowissenschaften eine Professur fur Soziale Okologie an Dies ist deutschlandweit die erste Professur mit dieser Ausrichtung Flurina Schneider ist seit April 2021 zugleich neue wissenschaftliche Geschaftsfuhrerin und Sprecherin der Institutsleitung des Institut fur sozial okologische Forschung Siehe auchgesellschaftliche Naturverhaltnisse Institut fur Soziale Okologie an der Universitat fur Bodenkultur Wien UmweltsoziologieLiteraturEgon Becker Thomas Jahn Hrsg Soziale Okologie Grundzuge einer Wissenschaft von den gesellschaftlichen Naturverhaltnissen Campus Frankfurt am Main 2006 ISBN 3 593 37993 7 Egon Becker Keine Gesellschaft ohne Natur Beitrage zur Entwicklung einer Sozialen Okologie Campus Frankfurt am Main 2016 ISBN 978 3 593 50555 8 Marina Fischer Kowalski u a Hrsg Gesellschaftlicher Stoffwechsel und Kolonisierung von Natur Ein Versuch in Sozialer Okologie Gordon amp Breach Amsterdam 1997 ISBN 90 5708 018 4 Christoph Gorg Gesellschaftliche Naturverhaltnisse Westfalisches Dampfboot Einstiege Bd 7 Munster 1999 ISBN 3 89691 693 9 Johanna Kramm Melanie Pichler Anke Schaffartzik Martin Zimmermann Hrsg Social Ecology State of the Art and Future Prospects Printed Edition of the Special Issue Published in Sustainability MDPI Basel u a 2017 EinzelnachweiseGeographischer Arbeitskreis Entwicklungstheorien Soziale Okologie in der Geographischen Entwicklungsforschung Theorie Konzepte empirische Anwendung Universitat Bonn 30 Mai 1 Juni 2008 Vgl auch L Monter Die integrative Behandlung von Phanomenen des Globalen Wandels Ein einlosbares Versprechen des geographischen Unterrichts In H Fassmann T Glade Hrsg Geographie fur eine Welt im Wandel 57 Deutscher Geographentag 2009 in Wien Gottingen 2012 S 333 357 Soziale Okologie Gutachten zur Forderung der sozial okologischen Forschung in Hessen Frankfurt 1987 Zehn Jahre ISOE Lehre in Sozialer Okologie Sozial und Humanokologie In campus aau Alpen Adria Universitat Klagenfurt abgerufen am 4 Dezember 2020 Curriculum fur das Masterstudium Sozial und Humanokologie In Alpen Adria Universitat Klagenfurt 1 Oktober 2014 abgerufen am 4 Dezember 2020 Flurina Schneider wird neue wissenschaftliche Geschaftsfuhrerin des ISOE Institut fur sozial okologische ForschungNormdaten Sachbegriff GND 4043208 7 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Alfred Schön

  • Juli 19, 2025

    Alfred Saalwächter

  • Juli 19, 2025

    Alfred Rütschi

  • Juli 19, 2025

    Alfred Löckle

  • Juli 19, 2025

    Alfred Köcher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.