Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Spårväg City ist eine Straßenbahn in der Innenstadt von Stockholm Spårväg City 7 Strecke der Spårväg CityStreckenverlauf

Spårväg City

  • Startseite
  • Spårväg City
Spårväg City
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Spårväg City ist eine Straßenbahn in der Innenstadt von Stockholm.

Spårväg City (7)
Streckenverlauf des Projekts Spårväg City
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:750 =
Legende
7 T-Centralen Übergang 10 11 13 14 17 18 19
Sergels torg (bis 2015)
Kungsträdgården
Norrmalmstorg (nur 7N)
Nybroplan
Styrmansgatan
Djurgårdsbron
Djurgårdsbron (60 m)
Nordiska museet/Vasamuseet
Hazeliusporten (bis 2009)
Depot Allkärrshallen
Liljevalchs/Gröna Lund
Skansen/Djurgårdsslätten
Wendeschleife Skansen
Djurgårdsskolan
Bellmansro
Waldemarsudde

Sie ist eine Erweiterung der Straßenbahn Djurgårdslinie, die mit historischen Wagen seit 1991 auf der Strecke von Norrmalmstorg bis Waldemarsudde betrieben wird. Die Vision ist eine Straßenbahnlinie, die Stockholms Innenstadt von Kungsholmen im Westen bis Gåshaga auf Lidingö durchfährt. In näherer Zeit wird es aber nur die 2018 fertiggestellte Verlängerung bis T-Centralen geben.

Geschichte

Mit der Einführung des Rechtsverkehrs in Schweden am 3. September 1967 (Dagen H) wurde das bestehende Straßenbahnnetz in Stockholm stillgelegt, die Tunnelbanan und Busse sollten den Verkehr übernehmen. Seit diesem Tag bestand in Stockholm mit Ausnahme der auf eigenem Bahnkörper verkehrenden Vorortstrecken der Nockebybanan und der Lidingöbanan kein regulärer Straßenbahnlinienbetrieb mehr. Seit 1991 wurde mit historischen Wagen auf der neu errichteten Djurgårdslinie zwischen Norrmalmstorg und Waldemarsudde ein Museumsverkehr betrieben.

Seitdem wurde immer wieder ein Ausbau dieser Strecke bis zur U-Bahn-Station T-Centralen am Stockholmer Hauptbahnhof und die Integration der Strecke in das reguläre SL-Liniennetz diskutiert. Am 19. Juli 2007 wurde die Verlängerung der Djurgårdslinie bis T-Centralen und die Aufnahme eines regulären Straßenbahnbetriebs beschlossen.

Im Herbst 2009 wurde mit den Bauarbeiten am ersten Abschnitt der Strecke von Waldemarsudde bis Sergels torg begonnen, hierfür wurden die Gleise der Bestandstrecke erneuert und neue Gleise zwischen Norrmalmstorg und Sergels torg verlegt. Die Bauarbeiten wurden im Mai 2010 beendet, die Inbetriebnahme fand am 21. August 2010 statt. Die neue Linie trägt die Nummer 7, die weiterhin verkehrenden Museumswagen tragen jetzt die Bezeichnung 7N. Eine zusätzliche, zeitweise verkehrende Verstärkerlinie 7E fährt nur bis zur Wendeschleife Skansen. Die reguläre Linie 7 wendet am späten Abend aber auch dort.

Mit der Einführung von Spårväg City wurde gleichzeitig die Buslinie 47 eingestellt, die vorher in kurzer Taktung die Innenstadt mit Djurgården verbunden hatte.

Der Weiterbau vom Sergels Torg nach Westen ist erst möglich, wenn die Verstärkung der Deckenkonstruktion der Fußgängerpassage unter dem Sergels Torg abgeschlossen ist. In Zusammenhang mit diesen Baumaßnahmen wurde 2015 der Betrieb zunächst bis Kungsträdgården verkürzt. Der Betrieb bis zur neuen Haltestelle T-Centralen wurde am 3. September 2018 aufgenommen.

Fahrzeuge

Die Stromversorgung erfolgt wie bei der Tvärbanan mit 750 V Gleichspannung. Die Nutzung der bereits auf der Tvärbanan im Einsatz befindlichen Wagen des Typs A32 ist aber aufgrund der engen Kurvenradien der Strecke nicht möglich. Daher wurden verschiedene Fahrzeuge auf der Strecke getestet. Die Wahl fiel schließlich auf das Modell Flexity Classic der Firma Bombardier, welches bei SL nun als A34 bezeichnet wird. Weil die bestellten Neufahrzeuge nicht schnell genug verfügbar waren, wurde der Betrieb zunächst mit Leihfahrzeugen aus Norrköping und Frankfurt am Main aufgenommen. Ende 2011 sollten die bestellten Neufahrzeuge in Betrieb gehen, die geliehenen kommen dann zu ihren Leihgebern zurück. Die primäre Farbgestaltung (schwarz mit goldenen Streifen) war Gegenstand der Diskussion. Im Sommer 2011 fuhren einige Fahrzeuge mit seitlichem, großflächigem Werbeaufdruck. Im November 2011 wurde nach einer neuerlichen Abstimmung auf der Internetseite von SL beschlossen, dass die Wagen künftig die Farbe Blau tragen sollen. Dies geschieht in Anlehnung an die blau lackierten Wagen, die bis 1967 verkehrten. Der Farbton ist derselbe wie von SL in seinem Corporate Design verwendet wird. Die vorhandenen sechs Wagen wurden umlackiert.

Die A34 wurden Ende 2020 nach Norrköping abgegeben und durch modifizierte A35, die als A35B bezeichnet werden, ersetzt.

Weiterer Ausbau

Ein Streckenast ist von der Djurgårdsbro über Frihamnen nach Ropsten geplant. Durch die Streckenführung durch den Frihamnen, dessen industrielle Nutzung zunehmend reduziert werden soll und in dem Wohn- und Geschäftsgebäude geplant sind, wird dieser Stadtteil an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. In Ropsten erfolgt eine Verknüpfung mit dem Roten Ast der Tunnelbana und der Lidingöbana. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen die Straßenbahnen von der Innenstadt auf die Lidingöbahn übergehen und bis Gåshaga durchfahren.

Am 30. August 2011 wurde der zweite Bauabschnitt von der Djurgårdsbro bis Ropsten und die durchgehende Verknüpfung mit der Lidingöbana bis nach Gåshaga beschlossen, einschließlich eines neuen Straßenbahndepots auf Lidingö. Dieses Projekt wird nicht weiter verfolgt.

Es existieren auch Pläne, die Strecke nach Westen über T-Centralen auf die Insel Kungsholmen zu verlängern, um dort ein Neubaugebiet im Nordwesten der Insel zu erschließen.

Weblinks

Commons: Spårväg City – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website von Stockholms Lokaltrafik (schwedisch)
  • Website von Stockholms Spårvägar (schwedisch)

Einzelnachweise

  1. Straßenbahnreisen: Stockholm Straßenbahnlinie 7S Spårväg City
  2. Bauinformation Juni 2010 (schwedisch), Inhalt nicht mehr abrufbar, ein Archivlink aus dem Jahr 2015 führt zu unleserlichem CSS-Code, festgestellt am 29. Oktober 2024
  3. Nu får vi ta spårvagn till Skansen. 10. Mai 2010, abgerufen am 29. Oktober 2024 (schwedisch). 
  4. Artikel in Dagens Nyheter (Memento vom 19. August 2010 im Internet Archive)
  5. Spårvagn linje 7 Stockholm vom 9. Dez. 2015
  6. Verkehrsinformation auf SL.se
  7. Artikel in Dagens Nyheter am 5. März 2010 (schwedisch)
  8. Artikel in Dagens Nyheter am 25. Juli 2011 (schwedisch)
  9. Norrköping übernimmt alle Flexity Trams aus Stockholm. In: Urban Transport Magazine. 30. Dezember 2020, abgerufen am 30. Dezember 2020. 
  10. SL (schwedisch) (Memento des Originals vom 23. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  11. Djurgårdsbron - Ropsten, pausad sträcka
  12. Statliga miljoner till spårväg city, 20. Dez. 2016
Öffentlicher Nahverkehr in Stockholm
Organisation

Storstockholms Lokaltrafik

U-Bahn

Tunnelbanan (Blå linjen 10 11 • Röda linjen 13 14 • Gröna linjen 17 18 19 • Geplant: Gula linjen)

Lokal- und S-Bahnen

Saltsjöbanan 25 26 • Roslagsbanan 27 28 29 • Pendeltåg 40 – 48

Straßenbahnen

Straßenbahn Stockholm (Spårväg City 7 • Nockebybanan 12 • Lidingöbanan 21 • Tvärbanan 30 31)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 23:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Spårväg City, Was ist Spårväg City? Was bedeutet Spårväg City?

Sparvag City ist eine Strassenbahn in der Innenstadt von Stockholm Sparvag City 7 Strecke der Sparvag CityStreckenverlauf des Projekts Sparvag CitySpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 750 Legende 7 T Centralen Ubergang 10 11 13 14 17 18 19Sergels torg bis 2015 KungstradgardenNorrmalmstorg nur 7N NybroplanStyrmansgatanDjurgardsbronDjurgardsbron 60 m Nordiska museet VasamuseetHazeliusporten bis 2009 Depot AllkarrshallenLiljevalchs Grona LundSkansen DjurgardsslattenWendeschleife SkansenDjurgardsskolanBellmansroWaldemarsuddeGemeinsames Logo des Stadt und VorortbahnenBauarbeiten am Berzelli Park in StockholmDer neue Wagen am Eroffnungstag dem 21 August 2010 Sie ist eine Erweiterung der Strassenbahn Djurgardslinie die mit historischen Wagen seit 1991 auf der Strecke von Norrmalmstorg bis Waldemarsudde betrieben wird Die Vision ist eine Strassenbahnlinie die Stockholms Innenstadt von Kungsholmen im Westen bis Gashaga auf Lidingo durchfahrt In naherer Zeit wird es aber nur die 2018 fertiggestellte Verlangerung bis T Centralen geben GeschichteMit der Einfuhrung des Rechtsverkehrs in Schweden am 3 September 1967 Dagen H wurde das bestehende Strassenbahnnetz in Stockholm stillgelegt die Tunnelbanan und Busse sollten den Verkehr ubernehmen Seit diesem Tag bestand in Stockholm mit Ausnahme der auf eigenem Bahnkorper verkehrenden Vorortstrecken der Nockebybanan und der Lidingobanan kein regularer Strassenbahnlinienbetrieb mehr Seit 1991 wurde mit historischen Wagen auf der neu errichteten Djurgardslinie zwischen Norrmalmstorg und Waldemarsudde ein Museumsverkehr betrieben Seitdem wurde immer wieder ein Ausbau dieser Strecke bis zur U Bahn Station T Centralen am Stockholmer Hauptbahnhof und die Integration der Strecke in das regulare SL Liniennetz diskutiert Am 19 Juli 2007 wurde die Verlangerung der Djurgardslinie bis T Centralen und die Aufnahme eines regularen Strassenbahnbetriebs beschlossen Im Herbst 2009 wurde mit den Bauarbeiten am ersten Abschnitt der Strecke von Waldemarsudde bis Sergels torg begonnen hierfur wurden die Gleise der Bestandstrecke erneuert und neue Gleise zwischen Norrmalmstorg und Sergels torg verlegt Die Bauarbeiten wurden im Mai 2010 beendet die Inbetriebnahme fand am 21 August 2010 statt Die neue Linie tragt die Nummer 7 die weiterhin verkehrenden Museumswagen tragen jetzt die Bezeichnung 7N Eine zusatzliche zeitweise verkehrende Verstarkerlinie 7E fahrt nur bis zur Wendeschleife Skansen Die regulare Linie 7 wendet am spaten Abend aber auch dort Mit der Einfuhrung von Sparvag City wurde gleichzeitig die Buslinie 47 eingestellt die vorher in kurzer Taktung die Innenstadt mit Djurgarden verbunden hatte Der Weiterbau vom Sergels Torg nach Westen ist erst moglich wenn die Verstarkung der Deckenkonstruktion der Fussgangerpassage unter dem Sergels Torg abgeschlossen ist In Zusammenhang mit diesen Baumassnahmen wurde 2015 der Betrieb zunachst bis Kungstradgarden verkurzt Der Betrieb bis zur neuen Haltestelle T Centralen wurde am 3 September 2018 aufgenommen FahrzeugeDie Stromversorgung erfolgt wie bei der Tvarbanan mit 750 V Gleichspannung Die Nutzung der bereits auf der Tvarbanan im Einsatz befindlichen Wagen des Typs A32 ist aber aufgrund der engen Kurvenradien der Strecke nicht moglich Daher wurden verschiedene Fahrzeuge auf der Strecke getestet Die Wahl fiel schliesslich auf das Modell Flexity Classic der Firma Bombardier welches bei SL nun als A34 bezeichnet wird Weil die bestellten Neufahrzeuge nicht schnell genug verfugbar waren wurde der Betrieb zunachst mit Leihfahrzeugen aus Norrkoping und Frankfurt am Main aufgenommen Ende 2011 sollten die bestellten Neufahrzeuge in Betrieb gehen die geliehenen kommen dann zu ihren Leihgebern zuruck Die primare Farbgestaltung schwarz mit goldenen Streifen war Gegenstand der Diskussion Im Sommer 2011 fuhren einige Fahrzeuge mit seitlichem grossflachigem Werbeaufdruck Im November 2011 wurde nach einer neuerlichen Abstimmung auf der Internetseite von SL beschlossen dass die Wagen kunftig die Farbe Blau tragen sollen Dies geschieht in Anlehnung an die blau lackierten Wagen die bis 1967 verkehrten Der Farbton ist derselbe wie von SL in seinem Corporate Design verwendet wird Die vorhandenen sechs Wagen wurden umlackiert Die A34 wurden Ende 2020 nach Norrkoping abgegeben und durch modifizierte A35 die als A35B bezeichnet werden ersetzt Weiterer AusbauEin Streckenast ist von der Djurgardsbro uber Frihamnen nach Ropsten geplant Durch die Streckenfuhrung durch den Frihamnen dessen industrielle Nutzung zunehmend reduziert werden soll und in dem Wohn und Geschaftsgebaude geplant sind wird dieser Stadtteil an den offentlichen Nahverkehr angebunden In Ropsten erfolgt eine Verknupfung mit dem Roten Ast der Tunnelbana und der Lidingobana Zu einem spateren Zeitpunkt sollen die Strassenbahnen von der Innenstadt auf die Lidingobahn ubergehen und bis Gashaga durchfahren Am 30 August 2011 wurde der zweite Bauabschnitt von der Djurgardsbro bis Ropsten und die durchgehende Verknupfung mit der Lidingobana bis nach Gashaga beschlossen einschliesslich eines neuen Strassenbahndepots auf Lidingo Dieses Projekt wird nicht weiter verfolgt Es existieren auch Plane die Strecke nach Westen uber T Centralen auf die Insel Kungsholmen zu verlangern um dort ein Neubaugebiet im Nordwesten der Insel zu erschliessen WeblinksCommons Sparvag City Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website von Stockholms Lokaltrafik schwedisch Website von Stockholms Sparvagar schwedisch EinzelnachweiseStrassenbahnreisen Stockholm Strassenbahnlinie 7S Sparvag City Bauinformation Juni 2010 schwedisch Inhalt nicht mehr abrufbar ein Archivlink aus dem Jahr 2015 fuhrt zu unleserlichem CSS Code festgestellt am 29 Oktober 2024 Nu far vi ta sparvagn till Skansen 10 Mai 2010 abgerufen am 29 Oktober 2024 schwedisch Artikel in Dagens Nyheter Memento vom 19 August 2010 im Internet Archive Sparvagn linje 7 Stockholm vom 9 Dez 2015 Verkehrsinformation auf SL se Artikel in Dagens Nyheter am 5 Marz 2010 schwedisch Artikel in Dagens Nyheter am 25 Juli 2011 schwedisch Norrkoping ubernimmt alle Flexity Trams aus Stockholm In Urban Transport Magazine 30 Dezember 2020 abgerufen am 30 Dezember 2020 SL schwedisch Memento des Originals vom 23 September 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Djurgardsbron Ropsten pausad stracka Statliga miljoner till sparvag city 20 Dez 2016Offentlicher Nahverkehr in StockholmOrganisation Storstockholms LokaltrafikU Bahn Tunnelbanan Bla linjen 10 11 Roda linjen 13 14 Grona linjen 17 18 19 Geplant Gula linjen Lokal und S Bahnen Saltsjobanan 25 26 Roslagsbanan 27 28 29 Pendeltag 40 48Strassenbahnen Strassenbahn Stockholm Sparvag City 7 Nockebybanan 12 Lidingobanan 21 Tvarbanan 30 31

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Königsstädter Theater

  • Juli 20, 2025

    Königsgraben Tremsdorf

  • Juli 20, 2025

    Königsbrücker Kamelien

  • Juli 20, 2025

    Königsberger Kunstakademie

  • Juli 20, 2025

    Königsberger Express

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.