Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ein Glimmstabilisator oder eine Stabilisatorröhre auch Glättungsröhre ist eine gasgefüllte Röhre ähnlich einer Glimmlamp

Stabilisatorröhre

  • Startseite
  • Stabilisatorröhre
Stabilisatorröhre
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ein Glimmstabilisator oder eine Stabilisatorröhre (auch Glättungsröhre) ist eine gasgefüllte Röhre ähnlich einer Glimmlampe, die früher in mit Röhren bestückten Geräten zur Spannungsstabilisierung und zur Erzeugung von Referenzspannungen benutzt wurde.

Zur Spannungsstabilisierung mit Glimmstabilisatoren wird deren nichtlineare Strom-Spannungs-Kennlinie ausgenutzt, die aufgrund der Stoßionisation auftritt und dadurch charakterisiert ist, dass die Brennspannung nach der Zündung der Gasentladung in weiten Bereichen unabhängig vom fließenden Strom ist. Als Füllgas wurde unter anderem Neon verwendet.

Glimmstabilisatoren werden als Querregler (Shuntregler) geschaltet und benötigen immer einen Vorwiderstand. Wie in nebenstehender typischer Schaltung dargestellt, muss immer so viel Strom durch die Röhre fließen, dass sie sich innerhalb ihres spezifizierten Stabilisierungsbereiches (flacher Teil der Strom-Spannungs-Kennlinie) befindet. Die Beispielschaltung im Bild stabilisiert die links zugeführte unstabilisierte Gleichspannung auf eine stabilisierte nominale Ausgangsspannung von 85 V. Wenn die stabilisierte Spannung Strom liefern soll, muss gegebenenfalls der Vorwiderstand entsprechend kleiner sein. Der Differenzstrom zwischen Eingangsstrom und Mindeststrom der Röhre (zum Beispiel 3 mA bei der SR44 und 0,5 mA bei der SStR85/5) kann entnommen werden. Er soll nach nicht mehr als das Dreifache des Röhrenstromes betragen. Der Maximalstrom durch die Röhre (im Beispiel 5 mA) darf nur kurzzeitig überschritten werden. Zu verschiedenen Typen wird im Datenblatt eine Einlaufzeit (Stabilisierung der Kennwerte nach dem Einschalten) von 3 Minuten angegeben.

Glimmstabilisatoren wurden für eine oder auch für mehrere Ausgangsspannungen gefertigt. Sie besaßen Sockel ähnlich denen von Elektronenröhren, aber auch Bajonett- oder Schraubsockel. Sie sind aufgrund der Füllgas-Adsorption Verschleißteile und mussten deshalb leicht ausgewechselt werden können.

Um die Differenz zwischen Zünd- und Brennspannung zu verringern oder zu vermeiden (sie würde einen großen Spannungsabfall am Vorwiderstand erfordern) wurden bei Glimmstabilisatoren folgende Maßnahmen angewendet:

  • Zündelektroden: Die dauernd an einer höheren Spannung über einen Vorwiderstand betriebene Zündelektrode erlaubt auch die Parallelschaltung von solchen Stabilisatorröhren und verhindert deren Verlöschen bei abweichenden Brennspannungen
  • radioaktive Gasfüllung: Zum sicheren Zünden und zum Senken der Zündspannung wurde der Gasfüllung radioaktives Gas (z. B. Krypton 85) zugemischt.

Das Halbleiter-Analogon zur Stabilisatorröhre ist die Zenerdiode.

Weblinks

Commons: Glimmstabilisator – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. SStR85/5, Vergleichstyp der SR44: 0,5 mA Mindeststrom. In: Katalog Gasentladungsröhren (PDF; 17 MB) des VEB Werk für Fernsehelektronik 1968, 209 Seiten, Seite 29, abgerufen am 17. Dez. 2018
  2. Friedrich Benz: Meßtechnik für Funkingenieure, Springer-Verlag 2013, 516 Seiten, Seite 33
  3. http://www.tubecollection.de/ura/stabilisatoren_fotos_gr-typen.htm Fotos verschiedener Glimmstabilisatoren
  4. Konstante Spannungen durch Glättungsröhre und Stabilisator. Funkschau 03/1941. (Applikation von Glimmstabilisatoren)
  5. Anwendungen von 85Kr, Firmenschrift Linde AG

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 07 Jul 2025 / 03:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stabilisatorröhre, Was ist Stabilisatorröhre? Was bedeutet Stabilisatorröhre?

Ein Glimmstabilisator oder eine Stabilisatorrohre auch Glattungsrohre ist eine gasgefullte Rohre ahnlich einer Glimmlampe die fruher in mit Rohren bestuckten Geraten zur Spannungsstabilisierung und zur Erzeugung von Referenzspannungen benutzt wurde Glimmstabilisatoren aus ca 1948 bis ca 1965Schaltung mit Glimmstabilisator Zur Spannungsstabilisierung mit Glimmstabilisatoren wird deren nichtlineare Strom Spannungs Kennlinie ausgenutzt die aufgrund der Stossionisation auftritt und dadurch charakterisiert ist dass die Brennspannung nach der Zundung der Gasentladung in weiten Bereichen unabhangig vom fliessenden Strom ist Als Fullgas wurde unter anderem Neon verwendet Glimmstabilisatoren werden als Querregler Shuntregler geschaltet und benotigen immer einen Vorwiderstand Wie in nebenstehender typischer Schaltung dargestellt muss immer so viel Strom durch die Rohre fliessen dass sie sich innerhalb ihres spezifizierten Stabilisierungsbereiches flacher Teil der Strom Spannungs Kennlinie befindet Die Beispielschaltung im Bild stabilisiert die links zugefuhrte unstabilisierte Gleichspannung auf eine stabilisierte nominale Ausgangsspannung von 85 V Wenn die stabilisierte Spannung Strom liefern soll muss gegebenenfalls der Vorwiderstand entsprechend kleiner sein Der Differenzstrom zwischen Eingangsstrom und Mindeststrom der Rohre zum Beispiel 3 mA bei der SR44 und 0 5 mA bei der SStR85 5 kann entnommen werden Er soll nach nicht mehr als das Dreifache des Rohrenstromes betragen Der Maximalstrom durch die Rohre im Beispiel 5 mA darf nur kurzzeitig uberschritten werden Zu verschiedenen Typen wird im Datenblatt eine Einlaufzeit Stabilisierung der Kennwerte nach dem Einschalten von 3 Minuten angegeben Glimmstabilisatoren wurden fur eine oder auch fur mehrere Ausgangsspannungen gefertigt Sie besassen Sockel ahnlich denen von Elektronenrohren aber auch Bajonett oder Schraubsockel Sie sind aufgrund der Fullgas Adsorption Verschleissteile und mussten deshalb leicht ausgewechselt werden konnen Um die Differenz zwischen Zund und Brennspannung zu verringern oder zu vermeiden sie wurde einen grossen Spannungsabfall am Vorwiderstand erfordern wurden bei Glimmstabilisatoren folgende Massnahmen angewendet Zundelektroden Die dauernd an einer hoheren Spannung uber einen Vorwiderstand betriebene Zundelektrode erlaubt auch die Parallelschaltung von solchen Stabilisatorrohren und verhindert deren Verloschen bei abweichenden Brennspannungen radioaktive Gasfullung Zum sicheren Zunden und zum Senken der Zundspannung wurde der Gasfullung radioaktives Gas z B Krypton 85 zugemischt Das Halbleiter Analogon zur Stabilisatorrohre ist die Zenerdiode WeblinksCommons Glimmstabilisator Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseSStR85 5 Vergleichstyp der SR44 0 5 mA Mindeststrom In Katalog Gasentladungsrohren PDF 17 MB des VEB Werk fur Fernsehelektronik 1968 209 Seiten Seite 29 abgerufen am 17 Dez 2018 Friedrich Benz Messtechnik fur Funkingenieure Springer Verlag 2013 516 Seiten Seite 33 http www tubecollection de ura stabilisatoren fotos gr typen htm Fotos verschiedener Glimmstabilisatoren Konstante Spannungen durch Glattungsrohre und Stabilisator Funkschau 03 1941 Applikation von Glimmstabilisatoren Anwendungen von 85Kr Firmenschrift Linde AG

Neueste Artikel
  • Juni 21, 2025

    Unverständnis

  • Juli 05, 2025

    Untätigkeitsklage

  • Juli 01, 2025

    Unterstützungskräfte

  • Juni 27, 2025

    Unterstützungskasse

  • Juni 30, 2025

    Unterstützungsfeuer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.