Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das StadtRadio Göttingen SRG ist ein nichtkommerzieller zugangsoffener lokaler Hörfunksender Er wird wie andere Bürgerse

StadtRadio Göttingen

  • Startseite
  • StadtRadio Göttingen
StadtRadio Göttingen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das StadtRadio Göttingen (SRG) ist ein nichtkommerzieller, zugangsoffener, lokaler Hörfunksender. Er wird, wie andere Bürgersender in Niedersachsen auch zu großen Teilen von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt in Hannover finanziert und bietet ein 24-Stunden-Programm. Träger des SRG ist der gemeinnützige Verein für Medienkultur Südniedersachsen e. V.

StadtRadio Göttingen
Hörfunksender (privat)
Programmtyp Regionalsender, Bürgerrundfunksender
Empfang analog: terrestrisch, Kabel; Livestream
Empfangsgebiet Südniedersachsen
Sendestart 1. Apr. 1997
Sitz Göttingen
Eigentümer Verein für Medienkultur Südniedersachsen e. V.
Geschäftsführer Ulrich Kurzer
Liste von Hörfunksendern
Website

Programm

Allgemeines

Bis 1999 wurden nur ca. 40 % eigenproduziert, in sendefreien Stunden wurde das Programm von NDR Info übernommen. Seit 2001 gibt es ein 24-Stunden-Programm, welches in der Nacht nach der letzten Bürgerfunksendung (meistens beginnend zwischen 23 und 1 Uhr) bis 6 Uhr sowie tagsüber an anderweitig nicht belegten Sendeplätzen von einer automatischen Musikablaufsteuerung übernommen wird. Das heutige Programm setzt sich aus redaktionell gestalteten Sendungen und Bürgerfunk-Sendungen zusammen. Die Musikauswahl ist vielfältig, es gibt jedoch feste Sparten. Die Lokalnachrichten werden durch die Redaktion produziert und in einem Onlinenachrichtenarchiv mit einem Nachrichtenbestand seit 2005 der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Die internationalen Nachrichten werden seit 2004 vom Kooperationspartner Deutschlandfunk übernommen.

Bürgerfunksendungen

Ein großer Teil der im StadtRadio Göttingen hörbaren Sendungen sind Bestandteil des Bürgerfunk-Programms, in dessen Rahmen jeder die Möglichkeit hat, seine eigene Radiosendung zu gestalten. Dazu ist eine Bürgerfunkschulung notwendig, die beim StadtRadio angeboten wird. Thema und Inhalte dieser Sendungen sind frei und eigenverantwortlich bestimmbar. Daraus folgt, dass auch die inhaltliche Verantwortung beim Gestalter der Sendung liegt (auf Grundlage des Niedersächsischen Mediengesetzes und einer Benutzungsordnung des SRG) – das StadtRadio stellt lediglich die Technik zur Verfügung. Eine Liste der Bürgerfunksendungen ist bei den Weblinks weiter unten zu finden.

Technik

Empfang

Das StadtRadio Göttingen sendet auf 107,1 MHz mit 1 kW vom Osterberg in Bovenden/Göttingen aus und wird auf verschiedenen Frequenzen ins Kabelnetz von Südniedersachsen eingespeist. Außerdem kann man den Sender über einen mp3-Live-Stream empfangen. Ausgewählte Beiträge aus dem redaktionellen Programm und dem Bürgerfunk sind zudem als Audio-Datei herunterladbar. Seit dem 28. April 2025 ist der Sender auch über den DAB+-Kanal 7 D (Niedersachsen Göttingen K7D) zu empfangen.

Ausstattung des Senders

Das StadtRadio Göttingen startete 1997 mit zwei Sendestudios und zwei . Die Sendestudios waren analog, mit Soundcraft Series 10s Sendepulten, ausgestattet. Ein Großteil der Beiträge wurden von Tonband gesendet, gesamte vorproduzierte Sendungen von DAT. Musik wurde von CD oder MD abgespielt. Ab 2004 wurde die digitale Sendeablaufsteuerung von RadioCLIENT eingeführt. Seit August 2008 ist das Bürgerfunkstudio komplett digitalisiert – als Sendepult kommt das DHD RM 2200 zum Einsatz.

Außerdem war das StadtRadio Göttingen der erste nichtkommerzielle Sender in Niedersachsen, welcher schon seit 2000 das Soundprocessing mit einem digitalen Signalprozessor der Marke Optimod verfügte. Bis 2002 war ein analoger Orban 8101-B im Einsatz, danach wurde auf einen digitalen Omnia 4.5-FM umgestellt. Die Sendekreuzschiene ist weiterhin komplett analog.

Die Zuführung zum Sender Bovenden/Osterberg wird über eine digitale 2x2 Mbit Leitung der Telekom realisiert.

Mitarbeiter

Es gibt in der Redaktion drei festangestellte Nachrichtenredakteure, derzeit fünf freiberufliche Moderatoren. Außerdem sind in anderen Bereichen wie Verwaltung, Technik und Bürgerfunk noch weitere Mitarbeiter eingestellt. In der Redaktion sind auch viele freie Mitarbeiter tätig.

Medienpädagogik

Die Vermittlung von Medienkompetenz ist eine der Hauptaufgaben des StadtRadio Göttingen. Dabei werden nicht nur Bürgerfunkerinnen und Bürgerfunker ausgebildet, sondern es wird auch mit Schulen und Institutionen in Südniedersachsen kooperiert. Das Angebot umfasst neben theoretischer und praktischer Projektarbeit auch die Bereitstellung von Jahres-Praktikumsplätzen für Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schulen.

Einzelnachweise

  1. Wir über uns. In: stadtradio-goettingen.de. Abgerufen am 14. Februar 2010.
  2. Archiv früherer Nachrichten. In: stadtradio-goettingen.de. Abgerufen am 14. Februar 2010.
  3. Über den Bürgerfunk. In: stadtradio-goettingen.de. Abgerufen am 28. August 2020. 
  4. Frequenzliste, In: stadtradio-goettingen.de. Abgerufen am 14. Februar 2010.
  5. Beiträge zum Nachhören und Nachlesen. In: stadtradio-goettingen.de. Abgerufen am 28. August 2020. 
  6. Niedersächsische Bürgerradios jetzt über DAB+ empfangbar. Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM), 28. April 2025, abgerufen am 11. Mai 2025. 
  7. Sender-Tabelle Niedersachsen (DAB). UKW/TV-Arbeitskreis e. V., abgerufen am 11. Mai 2025. 
  8. Redaktion, In: stadtradio-goettingen.de. Abgerufen am 14. Februar 2010.

Weblinks

  • StadtRadio Göttingen – offizielle Website
  • Informationen über das Stadtradio Göttingen in der Sektion Bürgersender auf den Seiten der niedersächsischen Landesmedienanstalt.
  • Bürgerfunksendungen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 13:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu StadtRadio Göttingen, Was ist StadtRadio Göttingen? Was bedeutet StadtRadio Göttingen?

Das StadtRadio Gottingen SRG ist ein nichtkommerzieller zugangsoffener lokaler Horfunksender Er wird wie andere Burgersender in Niedersachsen auch zu grossen Teilen von der Niedersachsischen Landesmedienanstalt in Hannover finanziert und bietet ein 24 Stunden Programm Trager des SRG ist der gemeinnutzige Verein fur Medienkultur Sudniedersachsen e V StadtRadio GottingenHorfunksender privat Programmtyp Regionalsender BurgerrundfunksenderEmpfang analog terrestrisch Kabel LivestreamEmpfangsgebiet SudniedersachsenSendestart 1 Apr 1997Sitz GottingenEigentumer Verein fur Medienkultur Sudniedersachsen e V Geschaftsfuhrer Ulrich KurzerListe von HorfunksendernWebsiteProgrammAllgemeines Bis 1999 wurden nur ca 40 eigenproduziert in sendefreien Stunden wurde das Programm von NDR Info ubernommen Seit 2001 gibt es ein 24 Stunden Programm welches in der Nacht nach der letzten Burgerfunksendung meistens beginnend zwischen 23 und 1 Uhr bis 6 Uhr sowie tagsuber an anderweitig nicht belegten Sendeplatzen von einer automatischen Musikablaufsteuerung ubernommen wird Das heutige Programm setzt sich aus redaktionell gestalteten Sendungen und Burgerfunk Sendungen zusammen Die Musikauswahl ist vielfaltig es gibt jedoch feste Sparten Die Lokalnachrichten werden durch die Redaktion produziert und in einem Onlinenachrichtenarchiv mit einem Nachrichtenbestand seit 2005 der Offentlichkeit kostenlos zur Verfugung gestellt Die internationalen Nachrichten werden seit 2004 vom Kooperationspartner Deutschlandfunk ubernommen Burgerfunksendungen Ein grosser Teil der im StadtRadio Gottingen horbaren Sendungen sind Bestandteil des Burgerfunk Programms in dessen Rahmen jeder die Moglichkeit hat seine eigene Radiosendung zu gestalten Dazu ist eine Burgerfunkschulung notwendig die beim StadtRadio angeboten wird Thema und Inhalte dieser Sendungen sind frei und eigenverantwortlich bestimmbar Daraus folgt dass auch die inhaltliche Verantwortung beim Gestalter der Sendung liegt auf Grundlage des Niedersachsischen Mediengesetzes und einer Benutzungsordnung des SRG das StadtRadio stellt lediglich die Technik zur Verfugung Eine Liste der Burgerfunksendungen ist bei den Weblinks weiter unten zu finden TechnikEmpfang Das StadtRadio Gottingen sendet auf 107 1 MHz mit 1 kW vom Osterberg in Bovenden Gottingen aus und wird auf verschiedenen Frequenzen ins Kabelnetz von Sudniedersachsen eingespeist Ausserdem kann man den Sender uber einen mp3 Live Stream empfangen Ausgewahlte Beitrage aus dem redaktionellen Programm und dem Burgerfunk sind zudem als Audio Datei herunterladbar Seit dem 28 April 2025 ist der Sender auch uber den DAB Kanal 7 D Niedersachsen Gottingen K7D zu empfangen Ausstattung des Senders Das StadtRadio Gottingen startete 1997 mit zwei Sendestudios und zwei Die Sendestudios waren analog mit Soundcraft Series 10s Sendepulten ausgestattet Ein Grossteil der Beitrage wurden von Tonband gesendet gesamte vorproduzierte Sendungen von DAT Musik wurde von CD oder MD abgespielt Ab 2004 wurde die digitale Sendeablaufsteuerung von RadioCLIENT eingefuhrt Seit August 2008 ist das Burgerfunkstudio komplett digitalisiert als Sendepult kommt das DHD RM 2200 zum Einsatz Ausserdem war das StadtRadio Gottingen der erste nichtkommerzielle Sender in Niedersachsen welcher schon seit 2000 das Soundprocessing mit einem digitalen Signalprozessor der Marke Optimod verfugte Bis 2002 war ein analoger Orban 8101 B im Einsatz danach wurde auf einen digitalen Omnia 4 5 FM umgestellt Die Sendekreuzschiene ist weiterhin komplett analog Die Zufuhrung zum Sender Bovenden Osterberg wird uber eine digitale 2x2 Mbit Leitung der Telekom realisiert MitarbeiterEs gibt in der Redaktion drei festangestellte Nachrichtenredakteure derzeit funf freiberufliche Moderatoren Ausserdem sind in anderen Bereichen wie Verwaltung Technik und Burgerfunk noch weitere Mitarbeiter eingestellt In der Redaktion sind auch viele freie Mitarbeiter tatig MedienpadagogikDie Vermittlung von Medienkompetenz ist eine der Hauptaufgaben des StadtRadio Gottingen Dabei werden nicht nur Burgerfunkerinnen und Burgerfunker ausgebildet sondern es wird auch mit Schulen und Institutionen in Sudniedersachsen kooperiert Das Angebot umfasst neben theoretischer und praktischer Projektarbeit auch die Bereitstellung von Jahres Praktikumsplatzen fur Schulerinnen und Schuler der berufsbildenden Schulen EinzelnachweiseWir uber uns In stadtradio goettingen de Abgerufen am 14 Februar 2010 Archiv fruherer Nachrichten In stadtradio goettingen de Abgerufen am 14 Februar 2010 Uber den Burgerfunk In stadtradio goettingen de Abgerufen am 28 August 2020 Frequenzliste In stadtradio goettingen de Abgerufen am 14 Februar 2010 Beitrage zum Nachhoren und Nachlesen In stadtradio goettingen de Abgerufen am 28 August 2020 Niedersachsische Burgerradios jetzt uber DAB empfangbar Niedersachsische Landesmedienanstalt NLM 28 April 2025 abgerufen am 11 Mai 2025 Sender Tabelle Niedersachsen DAB UKW TV Arbeitskreis e V abgerufen am 11 Mai 2025 Redaktion In stadtradio goettingen de Abgerufen am 14 Februar 2010 WeblinksStadtRadio Gottingen offizielle Website Informationen uber das Stadtradio Gottingen in der Sektion Burgersender auf den Seiten der niedersachsischen Landesmedienanstalt Burgerfunksendungen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Mindener Straßenbahn

  • Juli 19, 2025

    Millî Küme

  • Juli 19, 2025

    Millstätter Handschrift

  • Juli 19, 2025

    Militärischer Fünfkampf

  • Juli 19, 2025

    Militärflugplatz Tschernjachowsk

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.