Das Stadtmuseum Nördlingen gibt Einblick in die Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt Nördlingen Die 1867 gegründete
Stadtmuseum Nördlingen

Das Stadtmuseum Nördlingen gibt Einblick in die Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt Nördlingen. Die 1867 gegründete Sammlung ist auf vier Stockwerken im Hospitalgebäude des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals untergebracht.
Handel, Pfingstmesse, Zunft und Handwerk sowie die Gerichtsbarkeit in der mittelalterlichen Stadt werden durch Originalobjekte illustriert. Ein Modell mit rund 6000 Zinnfiguren macht die historisch bedeutende Schlacht bei Nördlingen anschaulich, die 1634 während des Dreißigjährigen Krieges vor den Stadtmauern ausgetragen wurde.
Zahlreiche Tafelgemälde des 15. und 16. Jahrhunderts vor allem von Friedrich Herlin, Hans Schäufelin und zeugen vom religiösen Leben, aber auch vom Reichtum und der politischen Bedeutung der Stadt Nördlingen.
Vervollständigt wird der historische Rundgang durch die Siedlungsgeschichte des Rieses von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter, mit den Schädelfunden aus den Ofnethöhlen, dem Hortfund von Bühl im Ries und den Funden aus der römischen Villa Rustica bei Holheim.
Das Stadtmuseum beherbergt seit seiner Einrichtung 1959 auch die Sammlung des Heimatverbandes Kreis Tetschen-Bodenbach e. V.
Literatur
- Andrea Kugler: Stadtmuseum Nördlingen. Nördlingen: Steinmeier, 1998. ISBN 3-927496-49-9.
- Monika Nebel, Andrea Kugler: Friedrich Herlin – Eine spätgotische Bilderwelt, Steinmeier, 2000. ISBN 3-927496-76-6.
- Monika Nebel, Andrea Kugler: Durch Donner und Blitz – Der Dreißigjährige Krieg und die Schlacht bei Nördlingen 1634. Steinmeier, 2009. ISBN 978-3-939777-53-3.
Weblinks
- Website des Stadtmuseums Nördlingen.
- Sammlungen und Ausstellungen unter Beteiligung des Stadtmuseums Nördlingen im Kulturportal bavarikon.
Koordinaten: 48° 51′ 12,3″ N, 10° 29′ 13,3″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stadtmuseum Nördlingen, Was ist Stadtmuseum Nördlingen? Was bedeutet Stadtmuseum Nördlingen?
Das Stadtmuseum Nordlingen gibt Einblick in die Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt Nordlingen Die 1867 gegrundete Sammlung ist auf vier Stockwerken im Hospitalgebaude des ehemaligen Heilig Geist Spitals untergebracht Hochaltarretabel von Friedrich Herlin im Stadtmuseum Nordlingen linker Flugel aussen Szene Der Stifter Jakob Fuchshart und seine SohneHochaltarretabel von Friedrich Herlin im Stadtmuseum Nordlingen rechter Flugel aussen Szene Jakob Fuchsharts Gattin und seine Tochter Handel Pfingstmesse Zunft und Handwerk sowie die Gerichtsbarkeit in der mittelalterlichen Stadt werden durch Originalobjekte illustriert Ein Modell mit rund 6000 Zinnfiguren macht die historisch bedeutende Schlacht bei Nordlingen anschaulich die 1634 wahrend des Dreissigjahrigen Krieges vor den Stadtmauern ausgetragen wurde Zahlreiche Tafelgemalde des 15 und 16 Jahrhunderts vor allem von Friedrich Herlin Hans Schaufelin und zeugen vom religiosen Leben aber auch vom Reichtum und der politischen Bedeutung der Stadt Nordlingen Vervollstandigt wird der historische Rundgang durch die Siedlungsgeschichte des Rieses von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter mit den Schadelfunden aus den Ofnethohlen dem Hortfund von Buhl im Ries und den Funden aus der romischen Villa Rustica bei Holheim Das Stadtmuseum beherbergt seit seiner Einrichtung 1959 auch die Sammlung des Heimatverbandes Kreis Tetschen Bodenbach e V LiteraturAndrea Kugler Stadtmuseum Nordlingen Nordlingen Steinmeier 1998 ISBN 3 927496 49 9 Monika Nebel Andrea Kugler Friedrich Herlin Eine spatgotische Bilderwelt Steinmeier 2000 ISBN 3 927496 76 6 Monika Nebel Andrea Kugler Durch Donner und Blitz Der Dreissigjahrige Krieg und die Schlacht bei Nordlingen 1634 Steinmeier 2009 ISBN 978 3 939777 53 3 WeblinksWebsite des Stadtmuseums Nordlingen Sammlungen und Ausstellungen unter Beteiligung des Stadtmuseums Nordlingen im Kulturportal bavarikon 48 853421 10 487024 Koordinaten 48 51 12 3 N 10 29 13 3 O Museen in Nordlingen Stadtmuseum Nordlingen Rieskrater Museum Stadtmauermuseum Bayerisches Eisenbahnmuseum