Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Stadtwerke Gießen AG SWG sind der regionale Energieversorger der Stadt Gießen und der Region Mittelhessen Die Stadtw

Stadtwerke Gießen

  • Startseite
  • Stadtwerke Gießen
Stadtwerke Gießen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Stadtwerke Gießen AG (SWG) sind der regionale Energieversorger der Stadt Gießen und der Region Mittelhessen. Die Stadtwerke versorgen die Region mit Strom, Erdgas und Wärme und liefern Trinkwasser an verschiedene Städte und Gemeinden. Außerdem sind sie der Konzessionsinhaber der Stadtbuslinien in Gießen. Der operative Busverkehr wird über die Tochtergesellschaft MIT.BUS GmbH abgewickelt. Ein weiterer Betriebszweig der SWG sind die Bäder.

Stadtwerke Gießen AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1938
Sitz Gießen, Hessen
Leitung Matthias Funk, Jens Schmidt
Mitarbeiterzahl 815
Umsatz 451,9 Mio. Euro
Branche Energieversorgung, Infrastruktur
Website swg-konzern.de
Stand: 2015

Geschichte

Im Jahre 1830 begann die erste städtische Wasserförderung mit 350 Metern Rohrleitung. 1855 wurde der "Gießener Gasbeleuchtungsvertrag" abgeschlossen. Ein Jahr später geht das Gaswerk in Betrieb. 1887 wurde das städtische Gas- und Wasserwerk gegründet. Im Jahre 1894 wurde der erste Nahverkehr in Gießen mit Pferdeomnibussen zwischen dem Bahnhof und der Grünberger Straße eröffnet. 1898 wurde das "Gießener Volksbad" eingeweiht. Im Jahre 1901 geht das Elektrizitätswerk in Betrieb. Der Strom wurde mit Wasserkraft produziert. 1909 fuhr die elektrische Straßenbahn auf den beiden ersten Linien.

Im Jahre 1938 wurde durch Zusammenführung von vier Unternehmen die Stadtwerke Gießen als Eigenbetrieb der Stadt gegründet. 1953 wurde die Gießener Gasfabrik geschlossen. Es erfolgte der Anschluss an das Ferngasnetz der Ruhrgas AG.

Im selben Jahre stellte auch die Straßenbahn ihren Betrieb ein. Oberleitungs-Busse übernahmen den Liniendienst. 1957 wurden die vier O-Bus-Linien auf Dieselbetrieb umgestellt. Im Jahre 1969 stellten die Stadtwerke unter ihrem seit 1964 dort beschäftigten und ab 1971 als kaufmännischer Werkleiter tätigen Direktor Heinrich Becker von Stadtgas auf Erdgas um.

1994 wurde das infoZentrum am Marktplatz eröffnet. Im Jahre 2002 änderten die Stadtwerke ihre Rechtsform vom städtischen Eigenbetrieb in eine Aktiengesellschaft. Alleiniger Aktionär ist die Stadt Gießen. 2003 kauften die Stadtwerke die Verkehrsbetriebe Pfeiffer GmbH. Im Mai 2012 wurde das neu gestaltete Kundenzentrum am Gießener Marktplatz nach 15 Monaten Umbau wieder geöffnet.

Zahlen und Daten

Strom

  • Größe des Netzgebietes: 393,1 km²
  • Versorgte Gemeinden: 16
  • Einwohner: 172.102
    • Versorgte Kunden: 89.661
  • Stromabgabe Gesamt: 1.369,22 GWh

Erdgas

  • Größe des Netzgebietes: 264,1 km²
  • Versorgte Gemeinden: 9
  • Einwohner: 164.132
  • Versorgte Kunden: 25.082
  • Gasabgabe gesamt: 1.779,34 GWh

Wärme

  • Größe des Netzgebietes: 155,6 km²
  • Versorgte Gemeinden: 12
  • Gesamtanschlusswert: 320,2 MW
  • Leitungsnetz (einschl. Kältenetz): 183,9 km
  • Eingebaute Zähler: 7.591
  • Wärmeabgabe Gesamt: 431,0 GWh

Bäder

Jährliche Besucherzahlen:

  • Westbad: 113.103
  • Hallenbad Ringallee: 199.367
  • Freibad Ringallee: 91.450
  • Freibad Kleinlinden: 12.515
  • Freibad Lützellinden: 17.301

Nahverkehr

Stadtwerke Gießen AG
Basisinformationen
Unternehmenssitz Gießen
Webpräsenz Webpräsenz
Bezugsjahr 2014
Eigentümer Stadt Gießen 100 %
Aufsichtsrat Astrid Eibelshäuser
Betriebsleitung Matthias Funk, Jens Schmidt
Verkehrsverbund RMV
Mitarbeiter 144
Umsatz 7,9 Mio. EUR
Linien
Bus 16
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse 54 (2014)
Statistik
Fahrleistung 2,2 Mio. km pro Jahr
Einwohner im
Einzugsgebiet
0,097 Mio.
Länge Liniennetz
Buslinien 114,9 km
Siehe auch: Nahverkehr in Gießen

Beteiligungen

Die Stadtwerke sind an folgenden Unternehmen beteiligt (Stand 2015):

  • MIT.BUS GmbH (100 %), Betriebsführer der Stadtbusse in Gießen
  • Mittelhessen Netz GmbH (100 %)
  • Elektrizitätswerk Hammermühle Versorgungs GmbH (100 %)
  • Heizkraftwerk Gießen GmbH (74,9 %)
  • MIT.Bio Biogasanlage Großen-Buseck GmbH (51 %)
  • MIT.Bio Biogasanlage Heuchelheim GmbH (51 %)
  • Energiezentrale Universitätsklinikum Gießen GmbH (50 %)
  • UGE Holzhausen GmbH Co. KG (20,5 %)
  • fünfwerke GmbH & Co. KG (20 %)
  • Energiegesellschaft Lumdatal GmbH (20 %)
  • Beteiligungsgesellschaft Gemeinsamer Strombezug GmbH (18 %)
  • KoM-Solution GmbH (15 %)
  • Solarpark Fernwald GmbH & Co. KG (10 %)
  • Windpool GmbH & Co. KG (5 %)
  • Rhein-Main-Verkehrsverbund (3,7 %)

Weblinks

  • Website des Unternehmens
  • Website der Tochtergesellschaft MIT.BUS
  • Website der Tochtergesellschaft Elektrizitätswerk Hammermühle
  • Website der Tochtergesellschaft Mittelhessen Netz GmbH
  • Website der Tochtergesellschaft KoM-Solution GmbH

Einzelnachweise

  1. Stadtwerke Gießen: Finanzbericht 2015 (Memento des Originals vom 26. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF; 373 kB).
  2. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 67.

50.5838438.663724Koordinaten: 50° 35′ 1,8″ N, 8° 39′ 49,4″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 07:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stadtwerke Gießen, Was ist Stadtwerke Gießen? Was bedeutet Stadtwerke Gießen?

Die Stadtwerke Giessen AG SWG sind der regionale Energieversorger der Stadt Giessen und der Region Mittelhessen Die Stadtwerke versorgen die Region mit Strom Erdgas und Warme und liefern Trinkwasser an verschiedene Stadte und Gemeinden Ausserdem sind sie der Konzessionsinhaber der Stadtbuslinien in Giessen Der operative Busverkehr wird uber die Tochtergesellschaft MIT BUS GmbH abgewickelt Ein weiterer Betriebszweig der SWG sind die Bader Stadtwerke Giessen AGLogoRechtsform AktiengesellschaftGrundung 1938Sitz Giessen HessenLeitung Matthias Funk Jens SchmidtMitarbeiterzahl 815Umsatz 451 9 Mio EuroBranche Energieversorgung InfrastrukturWebsite swg konzern deStand 2015GeschichteIm Jahre 1830 begann die erste stadtische Wasserforderung mit 350 Metern Rohrleitung 1855 wurde der Giessener Gasbeleuchtungsvertrag abgeschlossen Ein Jahr spater geht das Gaswerk in Betrieb 1887 wurde das stadtische Gas und Wasserwerk gegrundet Im Jahre 1894 wurde der erste Nahverkehr in Giessen mit Pferdeomnibussen zwischen dem Bahnhof und der Grunberger Strasse eroffnet 1898 wurde das Giessener Volksbad eingeweiht Im Jahre 1901 geht das Elektrizitatswerk in Betrieb Der Strom wurde mit Wasserkraft produziert 1909 fuhr die elektrische Strassenbahn auf den beiden ersten Linien Im Jahre 1938 wurde durch Zusammenfuhrung von vier Unternehmen die Stadtwerke Giessen als Eigenbetrieb der Stadt gegrundet 1953 wurde die Giessener Gasfabrik geschlossen Es erfolgte der Anschluss an das Ferngasnetz der Ruhrgas AG Im selben Jahre stellte auch die Strassenbahn ihren Betrieb ein Oberleitungs Busse ubernahmen den Liniendienst 1957 wurden die vier O Bus Linien auf Dieselbetrieb umgestellt Im Jahre 1969 stellten die Stadtwerke unter ihrem seit 1964 dort beschaftigten und ab 1971 als kaufmannischer Werkleiter tatigen Direktor Heinrich Becker von Stadtgas auf Erdgas um 1994 wurde das infoZentrum am Marktplatz eroffnet Im Jahre 2002 anderten die Stadtwerke ihre Rechtsform vom stadtischen Eigenbetrieb in eine Aktiengesellschaft Alleiniger Aktionar ist die Stadt Giessen 2003 kauften die Stadtwerke die Verkehrsbetriebe Pfeiffer GmbH Im Mai 2012 wurde das neu gestaltete Kundenzentrum am Giessener Marktplatz nach 15 Monaten Umbau wieder geoffnet Zahlen und DatenStrom Grosse des Netzgebietes 393 1 km Versorgte Gemeinden 16 Einwohner 172 102 Versorgte Kunden 89 661 Stromabgabe Gesamt 1 369 22 GWhErdgas Grosse des Netzgebietes 264 1 km Versorgte Gemeinden 9 Einwohner 164 132 Versorgte Kunden 25 082 Gasabgabe gesamt 1 779 34 GWhWarme Grosse des Netzgebietes 155 6 km Versorgte Gemeinden 12 Gesamtanschlusswert 320 2 MW Leitungsnetz einschl Kaltenetz 183 9 km Eingebaute Zahler 7 591 Warmeabgabe Gesamt 431 0 GWhBader Jahrliche Besucherzahlen Westbad 113 103 Hallenbad Ringallee 199 367 Freibad Ringallee 91 450 Freibad Kleinlinden 12 515 Freibad Lutzellinden 17 301NahverkehrStadtwerke Giessen AGBasisinformationenUnternehmenssitz GiessenWebprasenz WebprasenzBezugsjahr 2014Eigentumer Stadt Giessen 100 Aufsichtsrat Astrid EibelshauserBetriebsleitung Matthias Funk Jens SchmidtVerkehrsverbund RMVMitarbeiter 144Umsatz 7 9 Mio EURLinienBus 16Anzahl FahrzeugeOmnibusse 54 2014 StatistikFahrleistung 2 2 Mio km pro JahrEinwohner im Einzugsgebiet 0 097 Mio Lange LiniennetzBuslinien 114 9 kmSiehe auch Nahverkehr in GiessenBeteiligungenDie Stadtwerke sind an folgenden Unternehmen beteiligt Stand 2015 MIT BUS GmbH 100 Betriebsfuhrer der Stadtbusse in Giessen Mittelhessen Netz GmbH 100 Elektrizitatswerk Hammermuhle Versorgungs GmbH 100 Heizkraftwerk Giessen GmbH 74 9 MIT Bio Biogasanlage Grossen Buseck GmbH 51 MIT Bio Biogasanlage Heuchelheim GmbH 51 Energiezentrale Universitatsklinikum Giessen GmbH 50 UGE Holzhausen GmbH Co KG 20 5 funfwerke GmbH amp Co KG 20 Energiegesellschaft Lumdatal GmbH 20 Beteiligungsgesellschaft Gemeinsamer Strombezug GmbH 18 KoM Solution GmbH 15 Solarpark Fernwald GmbH amp Co KG 10 Windpool GmbH amp Co KG 5 Rhein Main Verkehrsverbund 3 7 WeblinksWebsite des Unternehmens Website der Tochtergesellschaft MIT BUS Website der Tochtergesellschaft Elektrizitatswerk Hammermuhle Website der Tochtergesellschaft Mittelhessen Netz GmbH Website der Tochtergesellschaft KoM Solution GmbHEinzelnachweiseStadtwerke Giessen Finanzbericht 2015 Memento des Originals vom 26 Juli 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 373 kB Walter Habel Hrsg Wer ist wer Das deutsche Who s who 24 Ausgabe Schmidt Romhild Lubeck 1985 ISBN 3 7950 2005 0 S 67 50 583843 8 663724 Koordinaten 50 35 1 8 N 8 39 49 4 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Globaler Körper

  • Juli 19, 2025

    Glockengießerei Miller

  • Juli 19, 2025

    Glockengießerei Eijsbouts

  • Juli 19, 2025

    Glenn Östh

  • Juli 19, 2025

    Gisela Schäfer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.