Die Stadtwerke Köln GmbH SWK ist die übergeordnete Holding der Stadt Köln und sorgt für die typischen Stadtwerke Dienstl
Stadtwerke Köln

Die Stadtwerke Köln GmbH (SWK) ist die übergeordnete Holding der Stadt Köln und sorgt für die typischen Stadtwerke-Dienstleistungen.
Stadtwerke Köln GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1960 |
Sitz | Köln, Deutschland |
Leitung | Andreas Feicht (Sprecher) Stefanie Haaks Timo von Lepel Michael Theis |
Mitarbeiterzahl | 169 (2023) |
Umsatz | 11,15 Mrd. Euro (2022) |
Branche | Stadtwerke |
Website | www.stadtwerkekoeln.de |
Einziger Gesellschafter der SWK ist die Stadt Köln mit 100 % Anteil am Stammkapital der Gesellschaft. Unter dem Dach der SWK konzentriert die Stadt ihr wirtschaftliches Engagement für Infrastruktur und Versorgung. Die SWK ist eine Holding-Gesellschaft mit 120 Angestellten. Über ihre konsolidierten Konzernunternehmen arbeiten 11.610 Angestellte in Köln und Umgebung unter dem Dach der SWK. Für ihre Töchter und assoziierten Unternehmen übernimmt die SWK zentrale Aufgaben wie Revision, Rechtsfragen, Datenschutz, Liegenschaften und Versicherungen.
Unmittelbare Beteiligungen
Die unmittelbaren Beteiligungsunternehmen der SWK sind (2014):
- GEW Köln AG, 90 % (10 % Stadt Köln unmittelbar)
- NetCologne GmbH, 100 %
- RheinEnergie AG, 75,8 % (24,2 % Westenergie AG)
- Kölner Verkehrs-Betriebe AG, 90 % (10 % Stadt Köln unmittelbar)
- Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln mbH, 100 %
- AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH, 100 %
- AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln Verwaltung GmbH, 100 %
- Köln Bäder GmbH, 74 % (26 % Stadt Köln unmittelbar)
- Häfen und Güterverkehr Köln AG, 54,5 % (39,2 % Stadt Köln unmittelbar, 6,3 % Rhein-Erft-Kreis)
- moderne stadt Gesellschaft zur Förderung des Städtebaues und der Gemeindeentwicklung mbH, 51 % (49 % Stadt Köln unmittelbar)
- AVG Abfallentsorgungs und Verwertungsgesellschaft Köln mbH, 50,1 % (49,9 % Rethmann SE & Co. KG)
- Kölner Aussenwerbung GmbH, 49 % (49 % Ströer SE & Co. KGaA)
- modernes köln Gesellschaft für Stadtentwicklung mbH, 51 % (49 % Stadt Köln)
- Radio Köln GmbH & Co. KG, 25 % (75 % RRB Rheinische Rundfunkbeteiligungsges. mbH & Co. KG)
Einzelne Beteiligungsunternehmen
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
Gegenstand der AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH & Co. KG (AWB) ist im Wesentlichen die Abfallbeseitigung, Straßenreinigung und Winterwartung im Stadtgebiet Köln, die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft sowie die Erbringung aller im Zusammenhang mit den vorher genannten Dienstleistungen anfallenden Hilfs- und Nebentätigkeiten. Komplementärin der AWB ist die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln Verwaltung GmbH, deren Anteile sich vollständig im Eigentum der SWK befinden.
Zum 1. Januar 2001 sind die Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln in den Konzernverbund der SWK überführt worden. Seit dem 15. Juli 2003 ist die SWK alleinige Kommanditistin der AWB, nachdem die RWE Umwelt AG ihre 49,9%ige Beteiligung aus kartellrechtlichen Gründen aufgeben musste.
Im Oktober 2010 erhielt die AWB als erster deutscher Stadtreinigungsbetrieb das Zertifikat „Ausgezeichnete Stadtreinigung“. Bei der Zertifizierung ging es u. a. um eine neutrale und objektive Reinigungsqualitätsanalyse sowie Servicefreundlichkeit.
Seit 2014 besteht ein Ergebnisabführungsvertrags mit den Stadtwerken Köln GmbH. Im Jahr 2022 wurden somit Gewinne in Höhe von ca. 19,8 Mio. € und im Jahr 2023 ca. 21,6 Mio. € an die Muttergesellschaft abgeführt.
Die AWB hatte 2017 einen Umsatz von 158,9 Mio. € und 2014 eine Bilanzsumme von 92,7 Mio. €. Ihre Mitarbeiterzahl zum 31. Dezember 2017 betrug 1.756, davon 23 Auszubildende.
AVG Köln GmbH
Als mehrheitlich kommunales Unternehmen mit privater Beteiligung hatte die AVG Köln GmbH zunächst die Aufgabe, die im Abfallwirtschaftskonzept der Stadt Köln vorgesehene Infrastruktur von Verwertungs- und Entsorgungsanlagen zu realisieren. Dazu gründete die AVG Köln GmbH in den Anfangsjahren gemeinsam mit privaten Entsorgungsunternehmen Gesellschaften zur Sortierung und Verwertung von Baumisch- und Gewerbeabfällen sowie zur Kompostierung von biogenen Abfällen. Gleichzeitig nahm sie die Planungen für die Kompostierungsanlage und die Restmüllverbrennungsanlage auf.
Mit Jahresbeginn 1998 hat die AVG Köln GmbH zusätzlich den Betrieb der Deponie Vereinigte Ville im Auftrag der Stadt Köln übernommen. Nach der Restrukturierung des Anlagenbetriebs wurde die Deponie in Erftstadt/Liblar auf den Übergang von einer hin zu einer Inertstoffdeponie vorbereitet, so wie es der Gesetzgeber seit 1. Juni 2005 für ganz Deutschland vorschreibt. Seither dürfen nur noch vorbehandelte Abfälle mit keinen oder geringen Organikanteilen abgelagert werden.
Zum 22. Dezember 2009 übernahm die AVG Köln GmbH die Gesellschaften zur Sortierung und Verwertung von Baumischabfällen, Gewerbeabfällen und biologischen Abfällen komplett. Eineinhalb Jahre später wurden die Verwaltung und Abwicklung des Geschäftsverkehrs für die Bereiche und gebündelt und verschmolzen, um sie schlagkräftiger zu machen. Die Vertriebsaktivitäten wurden konzentriert und mit dem Ziel verbessert, Verwertungs- und Entsorgungsdienstleistungen aus einer Hand anzubieten, um die Position im Abfallmarkt zu stärken.
Um auch nach außen hin stärker zu dokumentieren, dass die einzelnen Gesellschaften als Unternehmensgruppe agieren, wurden zum 1. April 2014 die Tochtergesellschaften umfirmiert. Sie heißen seither AVG Ressourcen GmbH und AVG Kompostierung GmbH.
Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln mbH
Die Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln mbH (WSK) ist ein Unternehmen der Wohnungswirtschaft und errichtet und bewirtschaftet Dienst- und Werkmietwohnungen für Beschäftigte der Stadtwerke Köln GmbH und der mit ihr verbundenen Unternehmen.
Die WSK hatte 2014 einen Umsatz von 10,3 Mio. € und eine Bilanzsumme von 53,6 Mio. €. Sie bewirtschaftet einen Gesamtbestand von 1.852 Wohnungen (Stand: Ende 2014). Davon sind 1.419 Wohnungen im Eigentum der WSK und 433 im Eigentum der Organgesellschaften der Stadtwerke Köln GmbH. Der Wohnungsbestand der WSK wurde fast ausschließlich im sozialen Wohnungsbau errichtet. Für fast alle Wohnanlagen ist die Sozialbindung bis Ende 2011 ausgelaufen.
Die Verwaltung der Wohngebäude erfolgt als Dienstleistung durch Mitarbeiter der Stadtwerke Köln GmbH. Die WSK beschäftigt seit dem 1. Juli 2007 kein eigenes Personal mehr.
Weblinks
- Offizielle Website der SWK
Einzelnachweise
- ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft Karriere vom 3. Mai 2022: Andreas Feicht übernimmt weitere Funktionen in Köln, abgerufen am 1. August 2022
- https://www.stadtwerkekoeln.de/fileadmin/gb/2023/pdf/Gesamt_pdf/01_SWK_GB_2023_SWK_gesamt.pdf
- https://www.stadtwerkekoeln.de/fileadmin/gb/2022/pdf/Gesamt_pdf/01_SWK_GB_2022_SWK_gesamt.pdf
- Archivierte Kopie ( des vom 22. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Beteiligungsübersicht 2014
- http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf20/beteiligungsbericht/beteiligungsbericht_2010.pdf
- https://www.stadtwerkekoeln.de/ueber-den-konzern/geschichte/ Geschichte: Im 21. Jahrhundert
- Archivierte Kopie ( des vom 11. November 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Archivierte Kopie ( des vom 11. November 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- https://cdn.prod.website-files.com/662a6f2768018e2eaffc5ab7/675c156183e82414f941b1a5_01_SWK_GB_2022_AWB_bf.pdf
- https://cdn.prod.website-files.com/662a6f2768018e2eaffc5ab7/675c1472fb5999e227956447_01_SWK_GB_2023_AWB_bf.pdf
- https://www.awbkoeln.de/die-awb/daten-und-fakten/ AWB Daten&Fakten
- http://www.avgkoeln.de/unternehmen
- https://www.stadtwerkekoeln.de/fileadmin/_media/downloads/konzernspiegel/2015_SWK_Konzernspiegel.pdf
- http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf20/beteiligungsbericht/beteiligungsbericht2009.pdf
Koordinaten: 50° 57′ 47,7″ N, 6° 56′ 0,2″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stadtwerke Köln, Was ist Stadtwerke Köln? Was bedeutet Stadtwerke Köln?
Die Stadtwerke Koln GmbH SWK ist die ubergeordnete Holding der Stadt Koln und sorgt fur die typischen Stadtwerke Dienstleistungen Stadtwerke Koln GmbHLogoRechtsform GmbHGrundung 1960Sitz Koln Deutschland DeutschlandLeitung Andreas Feicht Sprecher Stefanie Haaks Timo von Lepel Michael TheisMitarbeiterzahl 169 2023 Umsatz 11 15 Mrd Euro 2022 Branche StadtwerkeWebsite www stadtwerkekoeln de Einziger Gesellschafter der SWK ist die Stadt Koln mit 100 Anteil am Stammkapital der Gesellschaft Unter dem Dach der SWK konzentriert die Stadt ihr wirtschaftliches Engagement fur Infrastruktur und Versorgung Die SWK ist eine Holding Gesellschaft mit 120 Angestellten Uber ihre konsolidierten Konzernunternehmen arbeiten 11 610 Angestellte in Koln und Umgebung unter dem Dach der SWK Fur ihre Tochter und assoziierten Unternehmen ubernimmt die SWK zentrale Aufgaben wie Revision Rechtsfragen Datenschutz Liegenschaften und Versicherungen Unmittelbare BeteiligungenDie unmittelbaren Beteiligungsunternehmen der SWK sind 2014 GEW Koln AG 90 10 Stadt Koln unmittelbar NetCologne GmbH 100 RheinEnergie AG 75 8 24 2 Westenergie AG Kolner Verkehrs Betriebe AG 90 10 Stadt Koln unmittelbar Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Koln mbH 100 AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Koln GmbH 100 AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Koln Verwaltung GmbH 100 Koln Bader GmbH 74 26 Stadt Koln unmittelbar Hafen und Guterverkehr Koln AG 54 5 39 2 Stadt Koln unmittelbar 6 3 Rhein Erft Kreis moderne stadt Gesellschaft zur Forderung des Stadtebaues und der Gemeindeentwicklung mbH 51 49 Stadt Koln unmittelbar AVG Abfallentsorgungs und Verwertungsgesellschaft Koln mbH 50 1 49 9 Rethmann SE amp Co KG Kolner Aussenwerbung GmbH 49 49 Stroer SE amp Co KGaA modernes koln Gesellschaft fur Stadtentwicklung mbH 51 49 Stadt Koln Radio Koln GmbH amp Co KG 25 75 RRB Rheinische Rundfunkbeteiligungsges mbH amp Co KG Einzelne BeteiligungsunternehmenAWB Abfallwirtschaftsbetriebe Koln GmbH Gegenstand der AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Koln GmbH amp Co KG AWB ist im Wesentlichen die Abfallbeseitigung Strassenreinigung und Winterwartung im Stadtgebiet Koln die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Entsorgungs und Recyclingwirtschaft sowie die Erbringung aller im Zusammenhang mit den vorher genannten Dienstleistungen anfallenden Hilfs und Nebentatigkeiten Komplementarin der AWB ist die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Koln Verwaltung GmbH deren Anteile sich vollstandig im Eigentum der SWK befinden Zum 1 Januar 2001 sind die Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Koln in den Konzernverbund der SWK uberfuhrt worden Seit dem 15 Juli 2003 ist die SWK alleinige Kommanditistin der AWB nachdem die RWE Umwelt AG ihre 49 9 ige Beteiligung aus kartellrechtlichen Grunden aufgeben musste Im Oktober 2010 erhielt die AWB als erster deutscher Stadtreinigungsbetrieb das Zertifikat Ausgezeichnete Stadtreinigung Bei der Zertifizierung ging es u a um eine neutrale und objektive Reinigungsqualitatsanalyse sowie Servicefreundlichkeit Seit 2014 besteht ein Ergebnisabfuhrungsvertrags mit den Stadtwerken Koln GmbH Im Jahr 2022 wurden somit Gewinne in Hohe von ca 19 8 Mio und im Jahr 2023 ca 21 6 Mio an die Muttergesellschaft abgefuhrt Die AWB hatte 2017 einen Umsatz von 158 9 Mio und 2014 eine Bilanzsumme von 92 7 Mio Ihre Mitarbeiterzahl zum 31 Dezember 2017 betrug 1 756 davon 23 Auszubildende AVG Koln GmbH Als mehrheitlich kommunales Unternehmen mit privater Beteiligung hatte die AVG Koln GmbH zunachst die Aufgabe die im Abfallwirtschaftskonzept der Stadt Koln vorgesehene Infrastruktur von Verwertungs und Entsorgungsanlagen zu realisieren Dazu grundete die AVG Koln GmbH in den Anfangsjahren gemeinsam mit privaten Entsorgungsunternehmen Gesellschaften zur Sortierung und Verwertung von Baumisch und Gewerbeabfallen sowie zur Kompostierung von biogenen Abfallen Gleichzeitig nahm sie die Planungen fur die Kompostierungsanlage und die Restmullverbrennungsanlage auf Mit Jahresbeginn 1998 hat die AVG Koln GmbH zusatzlich den Betrieb der Deponie Vereinigte Ville im Auftrag der Stadt Koln ubernommen Nach der Restrukturierung des Anlagenbetriebs wurde die Deponie in Erftstadt Liblar auf den Ubergang von einer hin zu einer Inertstoffdeponie vorbereitet so wie es der Gesetzgeber seit 1 Juni 2005 fur ganz Deutschland vorschreibt Seither durfen nur noch vorbehandelte Abfalle mit keinen oder geringen Organikanteilen abgelagert werden Zum 22 Dezember 2009 ubernahm die AVG Koln GmbH die Gesellschaften zur Sortierung und Verwertung von Baumischabfallen Gewerbeabfallen und biologischen Abfallen komplett Eineinhalb Jahre spater wurden die Verwaltung und Abwicklung des Geschaftsverkehrs fur die Bereiche und gebundelt und verschmolzen um sie schlagkraftiger zu machen Die Vertriebsaktivitaten wurden konzentriert und mit dem Ziel verbessert Verwertungs und Entsorgungsdienstleistungen aus einer Hand anzubieten um die Position im Abfallmarkt zu starken Um auch nach aussen hin starker zu dokumentieren dass die einzelnen Gesellschaften als Unternehmensgruppe agieren wurden zum 1 April 2014 die Tochtergesellschaften umfirmiert Sie heissen seither AVG Ressourcen GmbH und AVG Kompostierung GmbH Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Koln mbH Die Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Koln mbH WSK ist ein Unternehmen der Wohnungswirtschaft und errichtet und bewirtschaftet Dienst und Werkmietwohnungen fur Beschaftigte der Stadtwerke Koln GmbH und der mit ihr verbundenen Unternehmen Die WSK hatte 2014 einen Umsatz von 10 3 Mio und eine Bilanzsumme von 53 6 Mio Sie bewirtschaftet einen Gesamtbestand von 1 852 Wohnungen Stand Ende 2014 Davon sind 1 419 Wohnungen im Eigentum der WSK und 433 im Eigentum der Organgesellschaften der Stadtwerke Koln GmbH Der Wohnungsbestand der WSK wurde fast ausschliesslich im sozialen Wohnungsbau errichtet Fur fast alle Wohnanlagen ist die Sozialbindung bis Ende 2011 ausgelaufen Die Verwaltung der Wohngebaude erfolgt als Dienstleistung durch Mitarbeiter der Stadtwerke Koln GmbH Die WSK beschaftigt seit dem 1 Juli 2007 kein eigenes Personal mehr WeblinksCommons Stadtwerke Koln Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der SWKEinzelnachweiseZfK Zeitung fur kommunale Wirtschaft Karriere vom 3 Mai 2022 Andreas Feicht ubernimmt weitere Funktionen in Koln abgerufen am 1 August 2022 https www stadtwerkekoeln de fileadmin gb 2023 pdf Gesamt pdf 01 SWK GB 2023 SWK gesamt pdf https www stadtwerkekoeln de fileadmin gb 2022 pdf Gesamt pdf 01 SWK GB 2022 SWK gesamt pdf Archivierte Kopie Memento des Originals vom 22 Mai 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Beteiligungsubersicht 2014 http www stadt koeln de mediaasset content pdf20 beteiligungsbericht beteiligungsbericht 2010 pdf https www stadtwerkekoeln de ueber den konzern geschichte Geschichte Im 21 Jahrhundert Archivierte Kopie Memento des Originals vom 11 November 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 11 November 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 https cdn prod website files com 662a6f2768018e2eaffc5ab7 675c156183e82414f941b1a5 01 SWK GB 2022 AWB bf pdf https cdn prod website files com 662a6f2768018e2eaffc5ab7 675c1472fb5999e227956447 01 SWK GB 2023 AWB bf pdf https www awbkoeln de die awb daten und fakten AWB Daten amp Fakten http www avgkoeln de unternehmen https www stadtwerkekoeln de fileadmin media downloads konzernspiegel 2015 SWK Konzernspiegel pdf http www stadt koeln de mediaasset content pdf20 beteiligungsbericht beteiligungsbericht2009 pdf 50 963252 6 933384 Koordinaten 50 57 47 7 N 6 56 0 2 O Normdaten Korperschaft GND 17011 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 129584585