Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Stefan Hayböck 27 August 1989 in Linz ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer Stefan HayböckNation Osterreich Ös

Stefan Hayböck

  • Startseite
  • Stefan Hayböck
Stefan Hayböck
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Stefan Hayböck (* 27. August 1989 in Linz) ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer.

Stefan Hayböck
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 27. August 1989
Geburtsort Linz, Österreich
Größe 174 cm
Gewicht 58 kg
Beruf Student
Karriere
Verein
Nationalkader seit 2010
Pers. Bestweite 221 m (Kulm 2016)
Status nicht aktiv
Karriereende 2014
Medaillenspiegel
Nationale Medaillen 1 × 1 × 0 ×
 Österreichische Meisterschaften
Gold 2012 Villach Mannschaft
Silber 2010 Hinzenbach Mannschaft
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 3. Januar 2011
 Vierschanzentournee 55. (2010/11)
 

Werdegang

Wie sein um zwei Jahre jüngerer Bruder Michael sprang Stefan Hayböck für den , war aber im Nachwuchs nicht so erfolgreich wie dieser. Erst in der Saison 2010/11 schaffte er seine ersten Einsätze im Weltcup, als er sich im Zuge der Vierschanzentournee für die letzten beiden Springen qualifizieren konnte und mit Rang 40 in Bischofshofen sein bestes Weltcupresultat erzielte.

Bei den österreichischen Meisterschaften im Oktober 2010 in Hinzenbach gewann er mit der Mannschaft Oberösterreichs die Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb. Zwei Jahre später in Villach holte Hayböck wiederum im Mannschaftsbewerb sogar den Österreichischen Staatsmeistertitel.

Am 15. September 2012 konnte er beim Continental-Cup-Springen im russischen Tschaikowski als Dritter erstmals auf das Podium in diesem Wettbewerb springen. Im März 2014 bestritt Hayböck seine letzten internationalen Wettbewerbe und beendete darauf seine aktive Karriere.

Statistik

Vierschanzentournee-Platzierungen

Saison Platz Punkte
2010/11 055. 176,9

Weblinks

  • Stefan Hayböck in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
  • Stefan Hayböck auf the-sports.org
  • Kurzporträt

Einzelnachweise

  1. „COC-M: Loitzl erster Sieger in Tchaikowski“@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) auf www.berkutschi.com, abgerufen am 15. September 2012.
Personendaten
NAME Hayböck, Stefan
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Skispringer
GEBURTSDATUM 27. August 1989
GEBURTSORT Linz, Österreich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stefan Hayböck, Was ist Stefan Hayböck? Was bedeutet Stefan Hayböck?

Stefan Haybock 27 August 1989 in Linz ist ein ehemaliger osterreichischer Skispringer Stefan HaybockNation Osterreich OsterreichGeburtstag 27 August 1989Geburtsort Linz OsterreichGrosse 174 cmGewicht 58 kgBeruf StudentKarriereVereinNationalkader seit 2010Pers Bestweite 221 m Kulm 2016 Status nicht aktivKarriereende 2014MedaillenspiegelNationale Medaillen 1 1 0 Osterreichische MeisterschaftenGold 2012 Villach MannschaftSilber 2010 Hinzenbach MannschaftSkisprung Weltcup A Klasse Springen Debut im Weltcup 3 Januar 2011 Vierschanzentournee 55 2010 11 WerdegangWie sein um zwei Jahre jungerer Bruder Michael sprang Stefan Haybock fur den war aber im Nachwuchs nicht so erfolgreich wie dieser Erst in der Saison 2010 11 schaffte er seine ersten Einsatze im Weltcup als er sich im Zuge der Vierschanzentournee fur die letzten beiden Springen qualifizieren konnte und mit Rang 40 in Bischofshofen sein bestes Weltcupresultat erzielte Bei den osterreichischen Meisterschaften im Oktober 2010 in Hinzenbach gewann er mit der Mannschaft Oberosterreichs die Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb Zwei Jahre spater in Villach holte Haybock wiederum im Mannschaftsbewerb sogar den Osterreichischen Staatsmeistertitel Am 15 September 2012 konnte er beim Continental Cup Springen im russischen Tschaikowski als Dritter erstmals auf das Podium in diesem Wettbewerb springen Im Marz 2014 bestritt Haybock seine letzten internationalen Wettbewerbe und beendete darauf seine aktive Karriere StatistikVierschanzentournee Platzierungen Saison Platz Punkte2010 11 0 55 176 9WeblinksStefan Haybock in der Datenbank des Internationalen Skiverbands englisch Stefan Haybock auf the sports org KurzportratEinzelnachweise COC M Loitzl erster Sieger in Tchaikowski 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven auf www berkutschi com abgerufen am 15 September 2012 PersonendatenNAME Haybock StefanKURZBESCHREIBUNG osterreichischer SkispringerGEBURTSDATUM 27 August 1989GEBURTSORT Linz Osterreich

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bahnhof Löwenstrasse

  • Juli 20, 2025

    Bahnhof Könnern

  • Juli 20, 2025

    Bahnhof Kißlegg

  • Juli 20, 2025

    Bahnhof Fröndenberg

  • Juli 20, 2025

    Bahnhof Dürrröhrsdorf

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.