Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Stefan Lüth 2 März 1966 in Eutin ist ein Generalmajor der Luftwaffe der Bundeswehr und Amtschef des Planungsamtes der Bu

Stefan Lüth

  • Startseite
  • Stefan Lüth
Stefan Lüth
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Stefan Lüth (* 2. März 1966 in Eutin) ist ein Generalmajor der Luftwaffe der Bundeswehr und Amtschef des Planungsamtes der Bundeswehr.

Militärische Laufbahn

Ausbildung und erste Verwendungen

Stefan Lüth trat am 1. Juli 1985 als Wehrpflichtiger beim Luftwaffenausbildungsregiment 5 in Essen in die Bundeswehr ein und ging nach seiner Grundausbildung als Fechter in die Sportfördergruppe in Köln. 1986 folgte der Offizierlehrgang an der Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck und von 1987 bis 1991 das Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Danach wurde Lüth im Luftwaffenunterstützungskommando im Bereich der Materialbewirtschaftungsverfahren sowie Daten- und Funktionsmodellierung in Köln eingesetzt. Von 1995 bis 1998 war Lüth Staffelchef der Nachschubstaffel im Jagdbombergeschwader 34 „Allgäu“ in Memmingen. Von 1998 bis 2000 schloss sich die Generalstabsausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg an.

Dienst als Stabsoffizier

Von 2000 bis 2002 war Lüth Generalstabsoffizier für Logistik in der Abteilung Weiterentwicklung der Luftwaffe beim Luftwaffenamt in Köln, danach Referent für Konzeption, Planung und Organisation sowie Wirtschaftlichkeit, Unternehmensbeteiligungen und Controlling im Planungsstab des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin, bevor er in den Führungsstab der Luftwaffe nach Bonn als Referent für Fähigkeits- und Bedarfsanalyse, Projektsteuerung sowie Einsatzbedingten Sofortbedarf wechselte. Von 2006 bis 2009 war er Adjutant des Inspekteurs der Luftwaffe in Bonn. 2009 nahm er am „Senior Course 114“ am NATO Defence College in Rom teil. Es schloss sich ein Truppenkommando als Kommandeur des Luftwaffeninstandhaltungsregiments 2 in Diepholz an; während dieser Zeit war er 2011 zwischenzeitlich als Chief of Staff Joint Monitoring and Coordination Office in der United Nations Mission in Sudan (UNMISS) im südlichen Sudan eingesetzt. Von 2012 bis 2013 arbeitete er im Kommando Luftwaffe in Berlin als Referatsleiter Planung, Konzeption und Weiterentwicklung und von 2013 bis 2015 als Referatsleiter Neuausrichtung im Stab der Abteilung Organisation und Revision im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin.

Dienst als General

Von Februar bis Juni 2015 übernahm Lüth das Amt des stellvertretenden Kommandeurs des Kommando Unterstützungsverbände Luftwaffe und Kommandeur Logistikverbände. Auf diesem Dienstposten erhielt er auch die Beförderung zum Brigadegeneral. Ab dem 1. Juli 2015 wurde er Kommandeur Unterstützungsverbände im neu aufgestellten Luftwaffentruppenkommando. Daran schloss sich im Februar 2017 eine Verwendung als stellvertretender Kommandeur des Logistikkommandos der Bundeswehr an. Noch im selben Jahr übernahm er den Dienstposten als Kommandeur der Logistikschule der Bundeswehr. Im Dezember 2018 wurde Lüth Unterabteilungsleiter Führung Streitkräfte II (Unterstützungsaufgaben; Strukturelle Einsatzbereitschaft; Stationierung Bw; Logistik) im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn. Im Oktober 2022 wurde er, als Nachfolger von Generalmajor Wilhelm Grün, Chef des Stabes im Kommando Streitkräftebasis. Hiermit verbunden war die Beförderung zum Generalmajor. Im Mai 2023 folgte er Generalmajor André Bodemann als Stellvertretender Inspekteur der Streitkräftebasis nach.

Seit dem 14. Mai 2024 bis März 2025 führte er als Stellvertretender Inspekteur die Streitkräftebasis und ist in dieser Funktion mit der Überführung der Streitkräftebasis in den neuen Unterstützungsbereich beauftragt.

Am 20. März 2025 übernahm er die Führung des Planungsamtes der Bundeswehr von Generalmajor Wolfgang Gäbelein.

Einsätze

  • 2011 UNMISS Chief of Staff Joint Monitoring and Coordination Office, Sudan

Privates

Stefan Lüth ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Weblinks

  • Curriculum Vitae. (PDF) Bundeswehr, 31. Mai 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 17. März 2025 (Stefan Lüth). 

Einzelnachweise

  1. Generalmajor Stefan Lüth designierter Amtschef Planungsamt der Bundeswehr. In: defence-network.com. 13. November 2024, abgerufen am 13. November 2024. 
  2. Kommandeur Unterstützungsverbände. In: luftwaffe.de. Bundeswehr, abgerufen am 17. September 2015. 
  3. Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen – Februar 2017. Bundesministerium der Verteidigung, 31. Januar 2017, abgerufen am 11. August 2017. 
  4. Toller Abschluss einer tollen Karriere. Abgerufen am 9. Juli 2017. 
  5. Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen - Januar 2019. In: personal.bundeswehr.de. Presse- und Informationsstab des Bundesministeriums der Verteidigung, 5. Januar 2019, abgerufen am 10. Januar 2019. 
  6. Vita General Lüth. (pdf) Abgerufen am 26. Oktober 2022. 
  7. Dorothee Frank: Streitkräftebasis: Abschied von einem großen Inspekteur. In: cpm Defence Network. 14. Mai 2024, abgerufen am 14. Mai 2024. 
  8. Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenpositionen. In: bundeswehr.de. 21. Juni 2024, abgerufen am 22. Juni 2024. 
  9. Eine Ära in der Geschichte der Bundeswehr endet. Deutscher Bundeswehrverband, 14. Mai 2024, abgerufen am 14. Mai 2024. 
  10. Wolfgang Gelpke: Generalinspekteur übergibt Führung des Planungsamtes der Bundeswehr von Generalmajor Gäbelein an Generalmajor Lüth. In: Europäische Sicherheit und Technik. Mittler Report Verlag, 26. März 2025, abgerufen am 27. März 2025. 
Personendaten
NAME Lüth, Stefan
KURZBESCHREIBUNG deutscher Generalmajor
GEBURTSDATUM 2. März 1966
GEBURTSORT Eutin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stefan Lüth, Was ist Stefan Lüth? Was bedeutet Stefan Lüth?

Stefan Luth 2 Marz 1966 in Eutin ist ein Generalmajor der Luftwaffe der Bundeswehr und Amtschef des Planungsamtes der Bundeswehr Militarische LaufbahnAusbildung und erste Verwendungen Stefan Luth trat am 1 Juli 1985 als Wehrpflichtiger beim Luftwaffenausbildungsregiment 5 in Essen in die Bundeswehr ein und ging nach seiner Grundausbildung als Fechter in die Sportfordergruppe in Koln 1986 folgte der Offizierlehrgang an der Offizierschule der Luftwaffe in Furstenfeldbruck und von 1987 bis 1991 das Studium der Wirtschafts und Organisationswissenschaften an der Universitat der Bundeswehr in Hamburg Danach wurde Luth im Luftwaffenunterstutzungskommando im Bereich der Materialbewirtschaftungsverfahren sowie Daten und Funktionsmodellierung in Koln eingesetzt Von 1995 bis 1998 war Luth Staffelchef der Nachschubstaffel im Jagdbombergeschwader 34 Allgau in Memmingen Von 1998 bis 2000 schloss sich die Generalstabsausbildung an der Fuhrungsakademie der Bundeswehr in Hamburg an Dienst als Stabsoffizier Von 2000 bis 2002 war Luth Generalstabsoffizier fur Logistik in der Abteilung Weiterentwicklung der Luftwaffe beim Luftwaffenamt in Koln danach Referent fur Konzeption Planung und Organisation sowie Wirtschaftlichkeit Unternehmensbeteiligungen und Controlling im Planungsstab des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin bevor er in den Fuhrungsstab der Luftwaffe nach Bonn als Referent fur Fahigkeits und Bedarfsanalyse Projektsteuerung sowie Einsatzbedingten Sofortbedarf wechselte Von 2006 bis 2009 war er Adjutant des Inspekteurs der Luftwaffe in Bonn 2009 nahm er am Senior Course 114 am NATO Defence College in Rom teil Es schloss sich ein Truppenkommando als Kommandeur des Luftwaffeninstandhaltungsregiments 2 in Diepholz an wahrend dieser Zeit war er 2011 zwischenzeitlich als Chief of Staff Joint Monitoring and Coordination Office in der United Nations Mission in Sudan UNMISS im sudlichen Sudan eingesetzt Von 2012 bis 2013 arbeitete er im Kommando Luftwaffe in Berlin als Referatsleiter Planung Konzeption und Weiterentwicklung und von 2013 bis 2015 als Referatsleiter Neuausrichtung im Stab der Abteilung Organisation und Revision im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin Dienst als General Von Februar bis Juni 2015 ubernahm Luth das Amt des stellvertretenden Kommandeurs des Kommando Unterstutzungsverbande Luftwaffe und Kommandeur Logistikverbande Auf diesem Dienstposten erhielt er auch die Beforderung zum Brigadegeneral Ab dem 1 Juli 2015 wurde er Kommandeur Unterstutzungsverbande im neu aufgestellten Luftwaffentruppenkommando Daran schloss sich im Februar 2017 eine Verwendung als stellvertretender Kommandeur des Logistikkommandos der Bundeswehr an Noch im selben Jahr ubernahm er den Dienstposten als Kommandeur der Logistikschule der Bundeswehr Im Dezember 2018 wurde Luth Unterabteilungsleiter Fuhrung Streitkrafte II Unterstutzungsaufgaben Strukturelle Einsatzbereitschaft Stationierung Bw Logistik im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn Im Oktober 2022 wurde er als Nachfolger von Generalmajor Wilhelm Grun Chef des Stabes im Kommando Streitkraftebasis Hiermit verbunden war die Beforderung zum Generalmajor Im Mai 2023 folgte er Generalmajor Andre Bodemann als Stellvertretender Inspekteur der Streitkraftebasis nach Seit dem 14 Mai 2024 bis Marz 2025 fuhrte er als Stellvertretender Inspekteur die Streitkraftebasis und ist in dieser Funktion mit der Uberfuhrung der Streitkraftebasis in den neuen Unterstutzungsbereich beauftragt Am 20 Marz 2025 ubernahm er die Fuhrung des Planungsamtes der Bundeswehr von Generalmajor Wolfgang Gabelein Einsatze 2011 UNMISS Chief of Staff Joint Monitoring and Coordination Office SudanPrivatesStefan Luth ist verheiratet und hat zwei Kinder WeblinksCurriculum Vitae PDF Bundeswehr 31 Mai 2023 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 17 Marz 2025 Stefan Luth EinzelnachweiseGeneralmajor Stefan Luth designierter Amtschef Planungsamt der Bundeswehr In defence network com 13 November 2024 abgerufen am 13 November 2024 Kommandeur Unterstutzungsverbande In luftwaffe de Bundeswehr abgerufen am 17 September 2015 Personalveranderungen in militarischen und zivilen Spitzenstellen Februar 2017 Bundesministerium der Verteidigung 31 Januar 2017 abgerufen am 11 August 2017 Toller Abschluss einer tollen Karriere Abgerufen am 9 Juli 2017 Personalveranderungen in militarischen und zivilen Spitzenstellen Januar 2019 In personal bundeswehr de Presse und Informationsstab des Bundesministeriums der Verteidigung 5 Januar 2019 abgerufen am 10 Januar 2019 Vita General Luth pdf Abgerufen am 26 Oktober 2022 Dorothee Frank Streitkraftebasis Abschied von einem grossen Inspekteur In cpm Defence Network 14 Mai 2024 abgerufen am 14 Mai 2024 Personalveranderungen in militarischen und zivilen Spitzenpositionen In bundeswehr de 21 Juni 2024 abgerufen am 22 Juni 2024 Eine Ara in der Geschichte der Bundeswehr endet Deutscher Bundeswehrverband 14 Mai 2024 abgerufen am 14 Mai 2024 Wolfgang Gelpke Generalinspekteur ubergibt Fuhrung des Planungsamtes der Bundeswehr von Generalmajor Gabelein an Generalmajor Luth In Europaische Sicherheit und Technik Mittler Report Verlag 26 Marz 2025 abgerufen am 27 Marz 2025 PersonendatenNAME Luth StefanKURZBESCHREIBUNG deutscher GeneralmajorGEBURTSDATUM 2 Marz 1966GEBURTSORT Eutin

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Römerlager Beckinghausen

  • Juli 19, 2025

    Römerlager Anreppen

  • Juli 19, 2025

    Römerhaus Walheim

  • Juli 19, 2025

    Römerkastell Abusina

  • Juli 19, 2025

    Rödelheimer Schloss

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.