Steffen Görmer 28 Juli 1968 in Merseburg ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Bobfahrer der 1998 Europameister
Steffen Görmer

Steffen Görmer (* 28. Juli 1968 in Merseburg) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Bobfahrer, der 1998 Europameister im Viererbob war.
Leichtathletik
Görmer war von 1984 bis 1990 beim SC Chemie Halle und danach beim Nachfolgeverein SV Halle. Görmer siegte viermal bei DDR-Meisterschaften. In der Halle gewann er 1989 über 60 Meter und über 100 Yards, 1990 siegte er erneut über 60 Meter. Bei den letzten DDR-Meisterschaften im Freien gewann Görmer 1990 im 100-Meter-Lauf. 1991 hinter Steffen Bringmann und 1993 hinter Marc Blume war er Zweiter über 100 Meter bei den Deutschen Meisterschaften, 1992 siegte er in der Halle über 60 Meter.
Görmer startete als Leichtathlet elfmal international für die DDR und neunmal für Deutschland. Bei den Europameisterschaften 1990 belegte er in windunterstützten 10,42 Sekunden den achten Platz über 100 Meter, die DDR-Staffel musste nach Stabverlust aufgeben. Ein Jahr später wurde die deutsche Staffel bei den Weltmeisterschaften 1991 disqualifiziert. Bei den Weltmeisterschaften 1993 belegten Marc Blume, Robert Kurnicki, Michael Huke und Steffen Görmer den sechsten Platz. Ebenfalls den sechsten Platz erreichte die deutsche Staffel mit Holger Blume, Görmer, Huke und Marc Blume bei den Europameisterschaften 1994.
Seine Bestleistung über 100 Meter von 10,28 Sekunden erreichte Görmer 1989 in Rostock und 1993 noch einmal in Rhede.
Bobsport
Nach dem Ende seiner Leichtathletik-Karriere versuchte sich der Diplom-Sportlehrer als Anschieber im Bobsport, wobei er für den startete. Im Winter 1998 gehörte er zum Team des Bobpiloten Harald Czudaj. Bei den Deutschen Meisterschaften gewannen Czudaj, Torsten Voss, Görmer und Alexander Szelig den Titel im Viererbob. In der gleichen Besetzung gewann das Team auch den Titel bei den Europameisterschaften. Bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano erreichte Czudaj mit seiner Mannschaft den achten Platz mit 0,31 Sekunden Rückstand auf die Silbermedaille, lediglich Olympiasieger Christoph Langen konnte sich mit seiner Mannschaft deutlich absetzen.
Literatur
- Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände. Darmstadt 2005 publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft. S. 351
Weblinks
- Steffen Görmer in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Steffen Görmer in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Fußnoten
- Deutsche Meisterschaften im Viererbob
- Europameisterschaften im Viererbob
Personendaten | |
---|---|
NAME | Görmer, Steffen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Leichtathlet und Bobfahrer |
GEBURTSDATUM | 28. Juli 1968 |
GEBURTSORT | Merseburg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Steffen Görmer, Was ist Steffen Görmer? Was bedeutet Steffen Görmer?
Steffen Gormer 28 Juli 1968 in Merseburg ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Bobfahrer der 1998 Europameister im Viererbob war LeichtathletikGormer war von 1984 bis 1990 beim SC Chemie Halle und danach beim Nachfolgeverein SV Halle Gormer siegte viermal bei DDR Meisterschaften In der Halle gewann er 1989 uber 60 Meter und uber 100 Yards 1990 siegte er erneut uber 60 Meter Bei den letzten DDR Meisterschaften im Freien gewann Gormer 1990 im 100 Meter Lauf 1991 hinter Steffen Bringmann und 1993 hinter Marc Blume war er Zweiter uber 100 Meter bei den Deutschen Meisterschaften 1992 siegte er in der Halle uber 60 Meter Gormer startete als Leichtathlet elfmal international fur die DDR und neunmal fur Deutschland Bei den Europameisterschaften 1990 belegte er in windunterstutzten 10 42 Sekunden den achten Platz uber 100 Meter die DDR Staffel musste nach Stabverlust aufgeben Ein Jahr spater wurde die deutsche Staffel bei den Weltmeisterschaften 1991 disqualifiziert Bei den Weltmeisterschaften 1993 belegten Marc Blume Robert Kurnicki Michael Huke und Steffen Gormer den sechsten Platz Ebenfalls den sechsten Platz erreichte die deutsche Staffel mit Holger Blume Gormer Huke und Marc Blume bei den Europameisterschaften 1994 Seine Bestleistung uber 100 Meter von 10 28 Sekunden erreichte Gormer 1989 in Rostock und 1993 noch einmal in Rhede BobsportNach dem Ende seiner Leichtathletik Karriere versuchte sich der Diplom Sportlehrer als Anschieber im Bobsport wobei er fur den startete Im Winter 1998 gehorte er zum Team des Bobpiloten Harald Czudaj Bei den Deutschen Meisterschaften gewannen Czudaj Torsten Voss Gormer und Alexander Szelig den Titel im Viererbob In der gleichen Besetzung gewann das Team auch den Titel bei den Europameisterschaften Bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano erreichte Czudaj mit seiner Mannschaft den achten Platz mit 0 31 Sekunden Ruckstand auf die Silbermedaille lediglich Olympiasieger Christoph Langen konnte sich mit seiner Mannschaft deutlich absetzen LiteraturKlaus Amrhein Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898 2005 2 Bande Darmstadt 2005 publiziert uber Deutsche Leichtathletik Promotion und Projektgesellschaft S 351WeblinksSteffen Gormer in der Datenbank von World Athletics englisch Steffen Gormer in der Datenbank von Olympedia org englisch FussnotenDeutsche Meisterschaften im Viererbob Europameisterschaften im ViererbobEuropameister im Viererbob 1967 Panțuru Neagoe 1968 Wicki Candrian Hofmann Graf 1969 De Paolis 1970 Zimmerer Gaisreiter Steinbauer Utzschneider 1971 Panțuru 1972 Muller Hiltebrand 1973 Zimmerer Utzschneider Gaisreiter Ohlwarter 1976 Gaisreiter Wagner Ertel Gilik 1978 1979 Nehmer Babock Germeshausen Gerhardt 1980 Scharer Bachli Marti Benz 1981 Germeshausen Trubner Gerlach Gerhardt 1982 Pichler Klaus 1983 Fasser Poletti Strittmatter 1984 1985 Giobellina Stettler Salzmann Freiermuth 1986 Hiltebrand Meier Fassbind Kiser 1987 W Hoppe Schauerhammer Wetzig Musiol 1988 Schebitz 1989 Appelt Winkler Redl 1990 Kienast Schroll Lindner 1991 Weder Gerber Schindelholz Morell 1992 Czudaj Bonk Jang Szelig 1993 Weder D Acklin Meier Semeraro 1994 Huber Tartaglia Ticci 1995 W Hoppe Hielscher Hannemann Embach 1996 Langen Zimmermann Hampel 1997 Gotschi G Acklin Seitz 1998 Czudaj Voss Gormer Szelig 1999 Langen Zimmermann Platzer 2000 Mingeon Hostache Robert 2001 Benesch Voss Szelig 2002 Lange Kuhn Kuske Embach 2003 Prusis 2004 Lange Kuske R Hoppe 2005 Subkow Seliwjorstow Stjopuschkin 2006 Annen Lamparter Hefti Grand 2007 Lange Rodiger Kuske Putze 2008 Minins Dreiskens Melbardis 2009 Subkow Stjopuschkin 2010 Lange Rodiger Kuske Putze 2011 Machata Adjei Bredau 2012 Arndt Hubenbecker Rodiger Putze 2013 Arndt Hubenbecker Rodiger Putze 2014 Hefti Baumann 2015 Melbardis Dreiskens Vilkaste Strenga 2016 Arndt Korona Putze 2017 Lochner Mrowka Bluhm Rasp 2018 Lochner Bluhm Rasp 2019 Lochner Rasp Bauer 2020 Lochner Weber Bauer Rasp 2021 Friedrich Margis Bauer Schuller 2022 kibermanis Miknis 2023 Hall 2024 Friedrich Bauer Schuller Straub 2025 Lochner Bauer Fleischhauer PersonendatenNAME Gormer SteffenKURZBESCHREIBUNG deutscher Leichtathlet und BobfahrerGEBURTSDATUM 28 Juli 1968GEBURTSORT Merseburg