Stig Erik Constans Wennerström 22 August 1906 in Stockholm 22 März 2006 in Enebyberg Danderyd war ein schwedischer Offiz
Stig Wennerström

Stig Erik Constans Wennerström (* 22. August 1906 in Stockholm; † 22. März 2006 in Enebyberg, Danderyd) war ein schwedischer Offizier, der Geheimnisse der schwedischen Landesverteidigung an sowjetische Geheimdienste weitergab. In den Jahren 1938 bis 1947 war er Adjutant von Gustav Adolf, dem verunglückten Erbprinzen von Schweden.
Leben
Stig Wennerström war als Oberst der schwedischen Luftwaffe (Flygvapnet) in Spionagetätigkeiten für Deutschland während des Zweiten Weltkrieges verwickelt. Sowjetische Agenten fanden dies heraus und konfrontierten ihn mit ihrem Wissen. Sie setzten ihn unter Druck, nach Ende des Krieges für sie Informationen zu beschaffen. Von da ab führte der Militärgeheimdienst GRU Wennerström als Spion unter dem Decknamen Adler (schwedisch Örnen).
In seiner Funktion als Offizier und später als Diplomat verschaffte er sich Informationen über die Luftverteidigung seines Landes und gab sie an seine sowjetischen Führungsoffiziere weiter. Dies umfasste auch die Baupläne für das Kampfflugzeug Draken.
Erste Verdachtsmomente gab es schon 1947. 1963 wurde er enttarnt, als seine von der Säkerhetspolisen angeworbene Haushälterin Carin Rosen auf dem Dachboden seines Hauses eine verdächtige Filmrolle entdeckte. Er wurde wegen Landesverrats zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach mehreren Gnadengesuchen wurde die lebenslange Haft 1972 in eine 20-jährige umgewandelt, und bereits nach Verbüßung der Hälfte kam Wennerström 1974 unter Auflagen wieder frei. In Folge führte er ein Leben am Rande der Gesellschaft und wurde als Verräter geächtet.
Von 1939 bis zu seinem Tod war Stig Wennerström mit Ulla Margareta „Ulla-Greta“ Carlsson (1919–2015) verheiratet.
Werke
- Mein Verrat. Erinnerungen eines Spions („Från början till slutet“). Ullstein, Frankfurt/M. 1990, ISBN 3-548-33131-9.
Literatur
- Birgitta Bergmark: Stig Wennerström. Spionen som teg. Bonnier Alba, Stockholm 1993, ISBN 91-34-51357-4.
- Hans K. Rönblom: Wennerström the spy. Hodder & Stoughton, London 1966 (früherer Titel The spy without a country).
- Anders Sundelin: Fallet Wennerström. Nordstedts, Stockholm 1999, ISBN 91-1-300740-8.
Filme
Das ZDF strahlte im Oktober 1965 einen Zweiteiler unter dem Titel „Oberst Wennerström“ aus, in dem Paul Hoffmann die Rolle des Stig Wennerström verkörperte und der die Geschichte des Doppelspions nachzeichnet. Regie führte Helmuth Ashley, Produzent war Helmut Ringelmann.
Weblinks
- Literatur von und über Stig Wennerström im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Arash Heydarian Pashakhanlou: Swedish Air Power History: A Holistic Overview. (pdf) In: Air Power History, Vol. 65, No. 3. S. 7–14, abgerufen am 17. Dezember 2020 (englisch, Herbst 2018).
- Borchert, Thomas, „Märkische Oderzeitung“, 29. März 2006, S. 3
- Forsberg, Tore, „Spioner som spionerar på spioner“, Stockholm 2003, ISBN 91-89660-66-8, S. 265
- http://krimiserien.heimat.eu/fernsehspiele/1965-oberstwennerstroem.htm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wennerström, Stig |
ALTERNATIVNAMEN | Wennerström, Stig Erik Constans (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Offizier, deutscher und sowjetischer Spion |
GEBURTSDATUM | 22. August 1906 |
GEBURTSORT | Stockholm, Schweden |
STERBEDATUM | 22. März 2006 |
STERBEORT | , Danderyd (Gemeinde) |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stig Wennerström, Was ist Stig Wennerström? Was bedeutet Stig Wennerström?
Stig Erik Constans Wennerstrom 22 August 1906 in Stockholm 22 Marz 2006 in Enebyberg Danderyd war ein schwedischer Offizier der Geheimnisse der schwedischen Landesverteidigung an sowjetische Geheimdienste weitergab In den Jahren 1938 bis 1947 war er Adjutant von Gustav Adolf dem verungluckten Erbprinzen von Schweden Stig Wennerstrom etwa 1960LebenStig Wennerstrom war als Oberst der schwedischen Luftwaffe Flygvapnet in Spionagetatigkeiten fur Deutschland wahrend des Zweiten Weltkrieges verwickelt Sowjetische Agenten fanden dies heraus und konfrontierten ihn mit ihrem Wissen Sie setzten ihn unter Druck nach Ende des Krieges fur sie Informationen zu beschaffen Von da ab fuhrte der Militargeheimdienst GRU Wennerstrom als Spion unter dem Decknamen Adler schwedisch Ornen In seiner Funktion als Offizier und spater als Diplomat verschaffte er sich Informationen uber die Luftverteidigung seines Landes und gab sie an seine sowjetischen Fuhrungsoffiziere weiter Dies umfasste auch die Bauplane fur das Kampfflugzeug Draken Erste Verdachtsmomente gab es schon 1947 1963 wurde er enttarnt als seine von der Sakerhetspolisen angeworbene Haushalterin Carin Rosen auf dem Dachboden seines Hauses eine verdachtige Filmrolle entdeckte Er wurde wegen Landesverrats zu lebenslanger Haft verurteilt Nach mehreren Gnadengesuchen wurde die lebenslange Haft 1972 in eine 20 jahrige umgewandelt und bereits nach Verbussung der Halfte kam Wennerstrom 1974 unter Auflagen wieder frei In Folge fuhrte er ein Leben am Rande der Gesellschaft und wurde als Verrater geachtet Von 1939 bis zu seinem Tod war Stig Wennerstrom mit Ulla Margareta Ulla Greta Carlsson 1919 2015 verheiratet WerkeMein Verrat Erinnerungen eines Spions Fran borjan till slutet Ullstein Frankfurt M 1990 ISBN 3 548 33131 9 LiteraturBirgitta Bergmark Stig Wennerstrom Spionen som teg Bonnier Alba Stockholm 1993 ISBN 91 34 51357 4 Hans K Ronblom Wennerstrom the spy Hodder amp Stoughton London 1966 fruherer Titel The spy without a country Anders Sundelin Fallet Wennerstrom Nordstedts Stockholm 1999 ISBN 91 1 300740 8 FilmeDas ZDF strahlte im Oktober 1965 einen Zweiteiler unter dem Titel Oberst Wennerstrom aus in dem Paul Hoffmann die Rolle des Stig Wennerstrom verkorperte und der die Geschichte des Doppelspions nachzeichnet Regie fuhrte Helmuth Ashley Produzent war Helmut Ringelmann WeblinksCommons Stig Wennerstrom Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Stig Wennerstrom im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseArash Heydarian Pashakhanlou Swedish Air Power History A Holistic Overview pdf In Air Power History Vol 65 No 3 S 7 14 abgerufen am 17 Dezember 2020 englisch Herbst 2018 Borchert Thomas Markische Oderzeitung 29 Marz 2006 S 3 Forsberg Tore Spioner som spionerar pa spioner Stockholm 2003 ISBN 91 89660 66 8 S 265 http krimiserien heimat eu fernsehspiele 1965 oberstwennerstroem htmNormdaten Person GND 118928287 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n93103530 NDL 00621641 VIAF 20479278 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wennerstrom StigALTERNATIVNAMEN Wennerstrom Stig Erik Constans vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG schwedischer Offizier deutscher und sowjetischer SpionGEBURTSDATUM 22 August 1906GEBURTSORT Stockholm SchwedenSTERBEDATUM 22 Marz 2006STERBEORT Danderyd Gemeinde