Die normalspurige Straßenbahn Athen griechisch Τραμ Tram die auch die benachbarte Stadt Paleo Faliro bedient wird von de
Straßenbahn Athen

Die normalspurige Straßenbahn Athen (griechisch Τραμ Tram), die auch die benachbarte Stadt Paleo Faliro bedient, wird von der S.A. betrieben und ist eine Tochtergesellschaft der Attiko Metro, die auch die Linien der Metro Athen betreibt. Im Juli 2004 wurde der reguläre Straßenbahnbetrieb auf drei Linien begonnen. Die Straßenbahn ergänzt den älteren Oberleitungsbus Athen/Piräus.
Straßenbahn Athen | |
---|---|
Basisinformationen | |
Staat | Griechenland |
Stadt | Athen |
Eröffnung | Juli 2004 |
Betreiber | Statheres Sygkoinonies S.A. |
Infrastruktur | |
Streckenlänge | 27 km |
Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
Stromsystem | 750 V DC Oberleitung |
Haltestellen | 48 |
Betrieb | |
Linien | 2 |
Takt in der HVZ | 7,5 – 10 min |
Fahrzeuge | 35 AnsaldoBreda Sirio 25 Alstom Citadis 305 |
Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h |
Statistik | |
Fahrgäste | 65 000 pro Tag |
Mitarbeiter | 345 |
Veralteter Plan der Straßenbahn Athen (seit 2021 mehr Strecke aber weniger Linien) |
Vorläufer
Ab 1882 existierte in Athen eine Pferdebahn, die ab 1908 von der elektrischen Straßenbahn abgelöst wurde. Seine größte Ausdehnung erreichte das Straßenbahnnetz von Athen 1936 mit der Inbetriebnahme der Küstenstraßenbahn nach Perama. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Netz etappenweise bis 1960 stillgelegt. Lediglich die Strecke nach Perama, die einen anderen Betreiber hatte (die Elektrobahngesellschaft ISAP), wurde noch bis 1977 betrieben.
Die Einrichtungen wurden von der Elektrobahn ISAP (heute Metro-Linie 1) übernommen, die auch einige Arbeitswagen auf ihrem Netz noch einsetzte. Das Personal wurde auch von dieser übernommen, sofern es nicht in Frührente ging. Einige historische Fahrzeuge wurden vom Museum der OSE übernommen, die zwei Wagen restaurierte (ein weiterer Wagen wurde der neu gegründeten Straßenbahn-Gesellschaft später wieder zurückgegeben und wird an einer Station ausgestellt).
Athen litt Ende der 1980er-Jahre unter einer chronischen Motorverkehrsüberlastung, die sich in häufigem Smog äußerte und schließlich Fahrverbote notwendig machte. Es gab heftige Debatten, ob man die U-Bahn ausbauen (damals nur eine Linie) oder die Straßenbahn wieder einführen sollte. Am Ende wurde eine kombinierte Lösung mit zwei separaten Netzen realisiert, die unter einem Dach betrieben werden.
Streckennetz
Das System weist ein T-förmiges Netz auf. Zeitweise war es von fünf Linien befahren worden. 2021 erreichte es seine heutige Ausdehnung, wird aber seit jenem Jahr mit nur zwei Linien bedient, die jeweils zwischen ihren zwei Endhaltestellen pendeln. Nördliches Ende der Linie T6 ist der zentrale Syntagma-Platz. Dort besteht eine Umsteigemöglichkeit zur U-Bahn. Weitere bestehen, allerdings mit hundert Metern Gehstrecke, an den Stationen Syngrou-Fix und Néos Kosmos zur Metrolinie 2. Die andere Endhaltestelle der T6 ist der Haltepunkt Pikrodaphne an der Küste mit Umstiegsmöglichkeit zur zweiten Linie, T7.
Die Linie T7 pendelt entlang der Küste. Im Südwesten hat sie in Neo Faliro Umsteigemöglichkeit zu Metrolinie 1 und fährt von dort eine Schleife durch Piräus, mit der formalen Endhaltestelle Hagia Triada. Die andere, östliche Endhaltestelle ist Asklepieio Voulas im Küstenvorort Voula, im Südosten des Ballungsraums Athen.
Die Strecke bis zum Hafen von Piräus wurde im Februar 2019 soweit fertig gestellt, dass mit Testfahrten begonnen werden konnte. Die Eröffnung der Verlängerung fand im Dezember 2021 statt (Phase 1, s. o.)
Am 5. Juli 2025 wurde versuchsweise erstmals ein durchgehender Nachtverkehr der Linien T6 und T7 eingeführt.
Zukunft
Phase 2
Zu welchem Zeitpunkt weitere Linien in Piräus in Betrieb gehen werden, ist derzeit nicht absehbar (Phase 2).
Phasen 3 und 4
Es gab weitere Projekte, die sich in der Planung und in der Prüfung befanden. So sollte in Phase 3 das Streckennetz vom Hafen Piräus aus nach Norden zum Ortsteil Kaminia und nach Westen zur Nachbargemeinde Keratsini mit den Athener Industriehäfen erweitert werden. In Phase 4 sollte von dort aus wieder die alte Küstenbahn nach Perama rollen.
Fahrzeuge
Es werden 35 Straßenbahnwagen des Typs Sirio der Firma AnsaldoBreda eingesetzt, die vom italienischen Designer Pininfarina gestaltet wurden. Das Depot befindet sich auf dem Gelände des früheren Flughafens Hellenikon. Von 2020 bis 2021 wurde die nächste Generation von Straßenbahnwagen ausgeliefert. Bestellt sind 25 Stück vom Typ Alstom Citadis 305.
Ein historischer, ebenfalls aus italienischer Produktion stammender Straßenbahnwagen der ehemaligen Linie Piräus – Perama wurde restauriert und an der Straßenbahnhaltestelle Kasomouli als Erinnerungsstück aufgestellt. Er ist durch Graffiti stark verunstaltet worden. Ein weiteres historisches Straßenbahnfahrzeug befindet sich im Athener Eisenbahnmuseum.
Weblinks
- Offizielle Website der Betreibergesellschaft
- Athen Straßenbahn auf public-transport.net
Einzelnachweise
- Tram SA: The tram in numbers ( vom 21. Juli 2011 im Internet Archive)
- https://www.stasy.gr/en/timetables/tram/
- https://www.urban-transport-magazine.com/en/athens-tramway-prolongation-to-piraeus/
- Tramway Extension Piraeus: tram re-introduced in the city after 40 years
- Από Σάββατο 5/7 η 24ωρη λειτουργία σε Μετρό, Τραμ & λεωφορεία. In: Ypodomes.com. Infra Media, 5. Juli 2025, abgerufen am 7. Juli 2025 (griechisch).
- Alstom introduces the Citadis X05 tram to Athens
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Athen, Was ist Straßenbahn Athen? Was bedeutet Straßenbahn Athen?
Die normalspurige Strassenbahn Athen griechisch Tram Tram die auch die benachbarte Stadt Paleo Faliro bedient wird von der S A betrieben und ist eine Tochtergesellschaft der Attiko Metro die auch die Linien der Metro Athen betreibt Im Juli 2004 wurde der regulare Strassenbahnbetrieb auf drei Linien begonnen Die Strassenbahn erganzt den alteren Oberleitungsbus Athen Piraus Strassenbahn AthenBildBasisinformationenStaat GriechenlandStadt AthenEroffnung Juli 2004Betreiber Statheres Sygkoinonies S A InfrastrukturStreckenlange 27 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 750 V DC OberleitungHaltestellen 48BetriebLinien 2Takt in der HVZ 7 5 10 minFahrzeuge 35 AnsaldoBreda Sirio 25 Alstom Citadis 305Hochst geschwindigkeit 70 km hStatistikFahrgaste 65 000 pro TagMitarbeiter 345NetzplanVeralteter Plan der Strassenbahn Athen seit 2021 mehr Strecke aber weniger Linien VorlauferDie alte Athener Strassenbahn am Omonia Platz links ein Wagen der Sonderlinie 6 Ab 1882 existierte in Athen eine Pferdebahn die ab 1908 von der elektrischen Strassenbahn abgelost wurde Seine grosste Ausdehnung erreichte das Strassenbahnnetz von Athen 1936 mit der Inbetriebnahme der Kustenstrassenbahn nach Perama Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Netz etappenweise bis 1960 stillgelegt Lediglich die Strecke nach Perama die einen anderen Betreiber hatte die Elektrobahngesellschaft ISAP wurde noch bis 1977 betrieben Die Einrichtungen wurden von der Elektrobahn ISAP heute Metro Linie 1 ubernommen die auch einige Arbeitswagen auf ihrem Netz noch einsetzte Das Personal wurde auch von dieser ubernommen sofern es nicht in Fruhrente ging Einige historische Fahrzeuge wurden vom Museum der OSE ubernommen die zwei Wagen restaurierte ein weiterer Wagen wurde der neu gegrundeten Strassenbahn Gesellschaft spater wieder zuruckgegeben und wird an einer Station ausgestellt Athen litt Ende der 1980er Jahre unter einer chronischen Motorverkehrsuberlastung die sich in haufigem Smog ausserte und schliesslich Fahrverbote notwendig machte Es gab heftige Debatten ob man die U Bahn ausbauen damals nur eine Linie oder die Strassenbahn wieder einfuhren sollte Am Ende wurde eine kombinierte Losung mit zwei separaten Netzen realisiert die unter einem Dach betrieben werden StreckennetzHaltestelle Syntagma Platz Das System weist ein T formiges Netz auf Zeitweise war es von funf Linien befahren worden 2021 erreichte es seine heutige Ausdehnung wird aber seit jenem Jahr mit nur zwei Linien bedient die jeweils zwischen ihren zwei Endhaltestellen pendeln Nordliches Ende der Linie T6 ist der zentrale Syntagma Platz Dort besteht eine Umsteigemoglichkeit zur U Bahn Weitere bestehen allerdings mit hundert Metern Gehstrecke an den Stationen Syngrou Fix und Neos Kosmos zur Metrolinie 2 Die andere Endhaltestelle der T6 ist der Haltepunkt Pikrodaphne an der Kuste mit Umstiegsmoglichkeit zur zweiten Linie T7 Die Linie T7 pendelt entlang der Kuste Im Sudwesten hat sie in Neo Faliro Umsteigemoglichkeit zu Metrolinie 1 und fahrt von dort eine Schleife durch Piraus mit der formalen Endhaltestelle Hagia Triada Die andere ostliche Endhaltestelle ist Asklepieio Voulas im Kustenvorort Voula im Sudosten des Ballungsraums Athen Die Strecke bis zum Hafen von Piraus wurde im Februar 2019 soweit fertig gestellt dass mit Testfahrten begonnen werden konnte Die Eroffnung der Verlangerung fand im Dezember 2021 statt Phase 1 s o Am 5 Juli 2025 wurde versuchsweise erstmals ein durchgehender Nachtverkehr der Linien T6 und T7 eingefuhrt ZukunftPhase 2 Zu welchem Zeitpunkt weitere Linien in Piraus in Betrieb gehen werden ist derzeit nicht absehbar Phase 2 Phasen 3 und 4 Es gab weitere Projekte die sich in der Planung und in der Prufung befanden So sollte in Phase 3 das Streckennetz vom Hafen Piraus aus nach Norden zum Ortsteil Kaminia und nach Westen zur Nachbargemeinde Keratsini mit den Athener Industriehafen erweitert werden In Phase 4 sollte von dort aus wieder die alte Kustenbahn nach Perama rollen FahrzeugeHistorischer und moderner Strassenbahnwagen Station Kasomouli Es werden 35 Strassenbahnwagen des Typs Sirio der Firma AnsaldoBreda eingesetzt die vom italienischen Designer Pininfarina gestaltet wurden Das Depot befindet sich auf dem Gelande des fruheren Flughafens Hellenikon Von 2020 bis 2021 wurde die nachste Generation von Strassenbahnwagen ausgeliefert Bestellt sind 25 Stuck vom Typ Alstom Citadis 305 Ein historischer ebenfalls aus italienischer Produktion stammender Strassenbahnwagen der ehemaligen Linie Piraus Perama wurde restauriert und an der Strassenbahnhaltestelle Kasomouli als Erinnerungsstuck aufgestellt Er ist durch Graffiti stark verunstaltet worden Ein weiteres historisches Strassenbahnfahrzeug befindet sich im Athener Eisenbahnmuseum WeblinksCommons Trams in Athens Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Betreibergesellschaft Athen Strassenbahn auf public transport netEinzelnachweiseTram SA The tram in numbers Memento vom 21 Juli 2011 im Internet Archive https www stasy gr en timetables tram https www urban transport magazine com en athens tramway prolongation to piraeus Tramway Extension Piraeus tram re introduced in the city after 40 years Apo Sabbato 5 7 h 24wrh leitoyrgia se Metro Tram amp lewforeia In Ypodomes com Infra Media 5 Juli 2025 abgerufen am 7 Juli 2025 griechisch Alstom introduces the Citadis X05 tram to Athens