Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahn Daugavpils ist das Straßenbahnnetz in der ostlettischen Stadt Daugavpils das von der Daugavpils satiksme

Straßenbahn Daugavpils

  • Startseite
  • Straßenbahn Daugavpils
Straßenbahn Daugavpils
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahn Daugavpils ist das Straßenbahnnetz in der ostlettischen Stadt Daugavpils, das von der Daugavpils satiksme (Verkehr Daugavpils) betrieben wird.

Straßenbahn Daugavpils
Basisinformationen
Staat Lettland
Stadt Daugavpils
Eröffnung 5. November 1946
Betreiber Daugavpils satiksme
Infrastruktur
Streckenlänge 27 km
Spurweite 1524 mm
Stromsystem Stangenstromabnehmer
Haltestellen 34
Betrieb
Linien 5
Fahrzeuge 45
Statistik
Fahrgäste 6,67 Mio. pro Jahr (2010)
Mitarbeiter 298 (2011)
Netzplan

Die erste Linie wurde am 5. November 1946 in der russischen Breitspur eröffnet. Eine Besonderheit sind die bei der Bahn verwendeten Stangenstromabnehmer. 1950 folgte die zweite Strecke durch die Stadt. Diese wurde 1951 und 1958 verlängert. Weitere Verlängerungen folgten 1965 und 1990, so dass heute insgesamt 27 Kilometer Gleisnetz vorhanden sind. Heute verkehren drei Straßenbahnlinien in Daugavpils. Der Betrieb wird gut instand gehalten und in den letzten Jahren ging eine Streckenerweiterung in Betrieb. Außerdem sind Pläne für eine Modernisierung des Fahrzeugparks aufgestellt worden. Die Straßenbahn Daugavpils zählt zu den wenigen weltweit noch vorhandenen Betrieben, die mit Stangenstromabnehmern fahren.

Geschichte

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die Idee, ein öffentliches Verkehrsmittel in Dünaburg (damaliger Name von Daugavpils) einzuführen, reifte gegen Ende des 19. Jahrhunderts. 1893 hatte Dünaburg 70.000 Einwohner und besaß 38 Fabriken. 1895 begann die Stadt Verhandlungen zum Bau einer Straßenbahnstrecke. 1910 und 1912 waren konkrete Projekte geplant. Zunächst wurden die Projekte aus Geldmangel nicht verwirklicht, dann wegen des Ersten Weltkriegs, des Lettischen Unabhängigkeitskriegs und den daraus folgenden Verwüstungen.

Erst im Mai 1946 fiel die endgültige Entscheidung zum Bau der Straßenbahn. Die Bauarbeiten begannen am 11. Juni 1946. Die Bauarbeiten für die erste eingleisige Straßenbahnstrecke Gerberei ↔ Bahnhof dauerten 123 Tage. Zuerst verkehrten auf dieser Strecke vier Straßenbahnwagen vom Typ Phoenix aus dem Jahr 1901. 1947 wurde die zweite Phase des Projekts genehmigt: eine Strecke von 3,5 km Länge von der Sarkanarmiasstraße (heute: 18.-November-Straße) zur alten Vorstadt. 1949 führte eine Zweigstrecke vom zentralen Markt zur Zitadelle, in der seit dem 23. Februar 1948 eine Militärakademie bestand.

Die nächste Strecke wurde 1962 gebaut, als die Gleise von der Gerberei zur Chemiefaser-Fabrik verlängert wurden. Mitte der 1970er Jahre war die Hauptroute Bahnhof ↔ Chemiefaser-Fabrik vollständig zweigleisig ausgebaut.

1987 gab es vier Linien. Im August–September wurden die Linien 3 Bahnhof ↔ Stropi und 4 Chemiefaser-Fabrik ↔ Zitadelle zur neuen Linie 3 Zitadelle ↔ Stropi durchgebunden.

Am 5. Februar 2020 wurde ein neuer Streckenabschnitt der Linie 3 nach Stropi über das Regionalkrankenhaus in Betrieb genommen. Diese 2,1 Kilometer lange eingleisige Neubaustrecke mit zwei neuen Haltestellen ersetzt die bisherige gerade Strecke durch unbebautes Gebiet.

Am 25. Januar 2024 wurde eine eingleisige Verbindungsstrecke zwischen den bisherigen Endstellen Butļerova iela und Stropu ezers eröffnet, welche von den Linien 3 sowie der an dem Tag neu eröffneten Linie 5 befahren wird.

Fahrzeugpark

Die Straßenbahn Daugavpils besitzt 44 Triebwagen: 20 Bahnen der Waggonbaufabrik Riga vom Typ RVR-6, von der Ust-Katawer Waggonbaufabrik zwölf Bahnen des Typs KTM-5 und eine Bahn des Typs KTM-8, und elf Straßenbahnen des Typs Tatra T3D des tschechoslowakischen Herstellers ČKD Tatra, die gebraucht von der Straßenbahn Schwerin übernommen wurden.

Außerdem existieren drei Dienstwagen, davon ein Schneepflug.

Im Jahr 2011 begannen die Planungen zur Sanierung der Infrastruktur, um 12 neue Niederflurfahrzeuge kaufen zu können. Im Dezember 2018 wurde ein Vertrag zwischen Daugavpils Satiksme und UAB Railvec zur Lieferung von 8 Niederflurfahrzeugen unterzeichnet. Die Fahrzeuge vom Typ 71-911 „City Star“ wurden im Auftrag von UAB Railvec von PC Transport Systems, einem Tochterunternehmen der Transmashholding, in Twer hergestellt und werden seit 2020 eingesetzt.

Im Jahr 2022 wurden vier Niederflurfahrzeuge vom Typ Pragoimex EVO1 bestellt, welche im Daugavpils Lokomotiv-Reparaturwerk gebaut und im Oktober 2023 ausgeliefert wurden. Die 15 Meter langen Großraumwagen werden seit Dezember 2023 eingesetzt.

Linien

  • Linie 1: Bahnhof (lett.: Stacija) ↔ Butlerow-Straße (lett.: Butļerova iela)
    Sie wurde 1946 eröffnet. Ursprünglich verband sie die Gerberei (heute: Saules veikals) mit dem Bahnhof. In den frühen 1960er Jahren wurde im Zusammenhang mit dem Bau der Chemiefaser-Fabrik und der dazugehörigen Siedlung beschlossen, die Strecke bis zur Butlerow-Straße zu verlängern. 1962 wurde diese Verlängerung um 2,2 km mit dem Betriebshof an der Endstelle in Betrieb genommen. Mitte der 1970er Jahre war diese Linie vollständig zweigleisig ausgebaut.
  • Linie 2: Butlerow-Straße (lett.: Butļerova iela) ↔ Brotfabrik (lett.: Maizes kombināts)
    Diese Linie wurde 1947 als zweite Straßenbahnlinie der Stadt eröffnet. Von der Linie 1 aus bedient sie einen Abzweig von 2,7 km Länge zur Alten Vorstadt (lett.: Forštadte) (Getreidemühle „Dinella“). In der Zukunft soll sie um 1,9 km zur Neuen Vorstadt verlängert werden.
  • Linie 3: Zitadelle (lett.: Cietoksnis) → Butlerow-Straße (lett.: Butļerova iela) → Stropi-See (lett.: Stropu ezers) → Zitadelle (lett.: Cietoksnis)
    Diese Linie wurde 1949 eröffnet und verband auf einer Länge von 1,3 km die Zitadelle mit dem zentralen Markt (lett.: Tirgus). Sie wurde später mit der Hauptstrecke verbunden. 1959 wurde der Abzweig zur Waldbühne Stropi (lett.: Stropu estrāde) in Betrieb genommen. 1960 wurde sie bis zum Stropi-See (lett.: Stropu ezers) verlängert. Von der Gerberei an ist die Linie eingleisig mit zwei Ausweichen am Friedhof (lett.: Komunāle kapi) und an der Waldbühne. Deshalb kann sie nicht in einem reinen 30-Minuten-Takt befahren werden. Im Februar 2020 wurde eine neue Strecke zur Anbindung des Krankenhauses eröffnet. Seitdem wird die direkte Strecke durch den Wald nicht mehr bedient. Seit dem 25. Januar 2024 wird der Abschnitt von Valkas iela über Butļerova iela und Stropu ezers nach Valkas iela entgegen den Uhrzeigersinn befahren und der Fahrplan auf einen 56-Minuten-Takt umgestellt.
  • Linie 4: Brotfabrik (lett.: Maizes kombināts) ↔ Bahnhof (lett.: Stacija)
    Diese Linie wurde 2022 eröffnet und verbindet auf einer Länge von 6,4 km die Brotfabrik mit dem Bahnhof.
  • Linie 5: Zitadelle (lett.: Cietoksnis) → Stropi-See (lett.: Stropu ezers) → Butlerow-Straße (lett.: Butļerova iela) → Zitadelle (lett.: Cietoksnis)
    Diese Linie wurde 2024 eröffnet und führt von der Haltestelle Cietoksnis aus nach Valkas iela, ab wo die Linie im Uhrzeigersinn nach Butļerova iela und ab dort im Uhrzeigersinn über Stropu ezers wieder nach Valkas iela und ab dort wieder zurück nach Cietoksnis verläuft. Auf der Linie wird ein 56-Minuten-Takt gefahren, welcher sich auf dem Abschnitt zwischen Cietoksnis und Valkas iela gemeinsam mit der Linie 3 in einen 28-Minuten-Takt überlappt.
Linie Eröffnung Inbetriebnahme von
Verlängerungen
Linienweg Takt Halte Länge Fahrzeit
1 1946 1962 Butļerova iela – Stacija 10 min 19 6,8 km 28 min
2 1947 Butļerova iela – Maizes kombināts 30 min 16 5,7 km 23 min
3 1949 1959, 1960, 2020, 2024 Cietoksnis – Stropu ezers – Butļerova iela – Cietoksnis 56 min 29 13,7 km 74 min
4 2022 Maizes kombināts – Stacija 60 min 16 6,4 km 25 min
5 2024 Cietoksnis – Butļerova iela – Stropu ezers – Cietoksnis 56 min 29 13,7 km 74 min

Weblinks

Commons: Trams in Daugavpils – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des Betreibers
  • public-transport.net – Straßenbahn in Daugavpils
  • ymtram.mashke.org (Memento vom 26. November 2009 im Internet Archive) Private Homepage mit Bildern der Straßenbahn Daugavpils

Einzelnachweise

  1. Daugavpils tram contract signed. In: metro-report.com. Abgerufen am 8. August 2019. 
  2. Daugavpils tram delivered. In: metro-report.com. Abgerufen am 8. August 2019. 
  3. Daugavpils: Neue Wagen und neue Strecke in Betrieb. In: Urban Transport Magazine. 10. Februar 2020, abgerufen am 9. Februar 2024. 
  4. Supply of trams manufactured by Russian military-industrial complex to Daugavpils may leave negative impact on Latvia’s image – Security Police. Abgerufen am 9. Februar 2024. 
  5. Metro Report International2022-10-18T05:00:00+01:00: Trams to be produced in Latvia. Abgerufen am 9. Februar 2024 (englisch). 
  6. Weitere neue Trams und eine neue Strecke: Daugavpils in Lettland. In: Urban Transport Magazine. 8. Februar 2024, abgerufen am 9. Februar 2024 (deutsch). 
Straßenbahnen in den baltischen Staaten

Estland: Tallinn

Lettland: Daugavpils | Liepāja | Riga

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 01:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Daugavpils, Was ist Straßenbahn Daugavpils? Was bedeutet Straßenbahn Daugavpils?

Die Strassenbahn Daugavpils ist das Strassenbahnnetz in der ostlettischen Stadt Daugavpils das von der Daugavpils satiksme Verkehr Daugavpils betrieben wird Strassenbahn DaugavpilsBildBasisinformationenStaat LettlandStadt DaugavpilsEroffnung 5 November 1946Betreiber Daugavpils satiksmeInfrastrukturStreckenlange 27 kmSpurweite 1524 mmStromsystem StangenstromabnehmerHaltestellen 34BetriebLinien 5Fahrzeuge 45StatistikFahrgaste 6 67 Mio pro Jahr 2010 Mitarbeiter 298 2011 NetzplanNetzplan Die erste Linie wurde am 5 November 1946 in der russischen Breitspur eroffnet Eine Besonderheit sind die bei der Bahn verwendeten Stangenstromabnehmer 1950 folgte die zweite Strecke durch die Stadt Diese wurde 1951 und 1958 verlangert Weitere Verlangerungen folgten 1965 und 1990 so dass heute insgesamt 27 Kilometer Gleisnetz vorhanden sind Heute verkehren drei Strassenbahnlinien in Daugavpils Der Betrieb wird gut instand gehalten und in den letzten Jahren ging eine Streckenerweiterung in Betrieb Ausserdem sind Plane fur eine Modernisierung des Fahrzeugparks aufgestellt worden Die Strassenbahn Daugavpils zahlt zu den wenigen weltweit noch vorhandenen Betrieben die mit Stangenstromabnehmern fahren GeschichteDieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Idee ein offentliches Verkehrsmittel in Dunaburg damaliger Name von Daugavpils einzufuhren reifte gegen Ende des 19 Jahrhunderts 1893 hatte Dunaburg 70 000 Einwohner und besass 38 Fabriken 1895 begann die Stadt Verhandlungen zum Bau einer Strassenbahnstrecke 1910 und 1912 waren konkrete Projekte geplant Zunachst wurden die Projekte aus Geldmangel nicht verwirklicht dann wegen des Ersten Weltkriegs des Lettischen Unabhangigkeitskriegs und den daraus folgenden Verwustungen Erst im Mai 1946 fiel die endgultige Entscheidung zum Bau der Strassenbahn Die Bauarbeiten begannen am 11 Juni 1946 Die Bauarbeiten fur die erste eingleisige Strassenbahnstrecke Gerberei Bahnhof dauerten 123 Tage Zuerst verkehrten auf dieser Strecke vier Strassenbahnwagen vom Typ Phoenix aus dem Jahr 1901 1947 wurde die zweite Phase des Projekts genehmigt eine Strecke von 3 5 km Lange von der Sarkanarmiasstrasse heute 18 November Strasse zur alten Vorstadt 1949 fuhrte eine Zweigstrecke vom zentralen Markt zur Zitadelle in der seit dem 23 Februar 1948 eine Militarakademie bestand Die nachste Strecke wurde 1962 gebaut als die Gleise von der Gerberei zur Chemiefaser Fabrik verlangert wurden Mitte der 1970er Jahre war die Hauptroute Bahnhof Chemiefaser Fabrik vollstandig zweigleisig ausgebaut 1987 gab es vier Linien Im August September wurden die Linien 3 Bahnhof Stropi und 4 Chemiefaser Fabrik Zitadelle zur neuen Linie 3 Zitadelle Stropi durchgebunden Am 5 Februar 2020 wurde ein neuer Streckenabschnitt der Linie 3 nach Stropi uber das Regionalkrankenhaus in Betrieb genommen Diese 2 1 Kilometer lange eingleisige Neubaustrecke mit zwei neuen Haltestellen ersetzt die bisherige gerade Strecke durch unbebautes Gebiet Am 25 Januar 2024 wurde eine eingleisige Verbindungsstrecke zwischen den bisherigen Endstellen Butlerova iela und Stropu ezers eroffnet welche von den Linien 3 sowie der an dem Tag neu eroffneten Linie 5 befahren wird FahrzeugparkWagen 062 des Typs RVR 6 auf der Linie 1 in Daugavpils 2014 Die Strassenbahn Daugavpils besitzt 44 Triebwagen 20 Bahnen der Waggonbaufabrik Riga vom Typ RVR 6 von der Ust Katawer Waggonbaufabrik zwolf Bahnen des Typs KTM 5 und eine Bahn des Typs KTM 8 und elf Strassenbahnen des Typs Tatra T3D des tschechoslowakischen Herstellers CKD Tatra die gebraucht von der Strassenbahn Schwerin ubernommen wurden Ausserdem existieren drei Dienstwagen davon ein Schneepflug Im Jahr 2011 begannen die Planungen zur Sanierung der Infrastruktur um 12 neue Niederflurfahrzeuge kaufen zu konnen Im Dezember 2018 wurde ein Vertrag zwischen Daugavpils Satiksme und UAB Railvec zur Lieferung von 8 Niederflurfahrzeugen unterzeichnet Die Fahrzeuge vom Typ 71 911 City Star wurden im Auftrag von UAB Railvec von PC Transport Systems einem Tochterunternehmen der Transmashholding in Twer hergestellt und werden seit 2020 eingesetzt Im Jahr 2022 wurden vier Niederflurfahrzeuge vom Typ Pragoimex EVO1 bestellt welche im Daugavpils Lokomotiv Reparaturwerk gebaut und im Oktober 2023 ausgeliefert wurden Die 15 Meter langen Grossraumwagen werden seit Dezember 2023 eingesetzt LinienLinie 1 Bahnhof lett Stacija Butlerow Strasse lett Butlerova iela Sie wurde 1946 eroffnet Ursprunglich verband sie die Gerberei heute Saules veikals mit dem Bahnhof In den fruhen 1960er Jahren wurde im Zusammenhang mit dem Bau der Chemiefaser Fabrik und der dazugehorigen Siedlung beschlossen die Strecke bis zur Butlerow Strasse zu verlangern 1962 wurde diese Verlangerung um 2 2 km mit dem Betriebshof an der Endstelle in Betrieb genommen Mitte der 1970er Jahre war diese Linie vollstandig zweigleisig ausgebaut Linie 2 Butlerow Strasse lett Butlerova iela Brotfabrik lett Maizes kombinats Diese Linie wurde 1947 als zweite Strassenbahnlinie der Stadt eroffnet Von der Linie 1 aus bedient sie einen Abzweig von 2 7 km Lange zur Alten Vorstadt lett Forstadte Getreidemuhle Dinella In der Zukunft soll sie um 1 9 km zur Neuen Vorstadt verlangert werden Linie 3 Zitadelle lett Cietoksnis Butlerow Strasse lett Butlerova iela Stropi See lett Stropu ezers Zitadelle lett Cietoksnis Diese Linie wurde 1949 eroffnet und verband auf einer Lange von 1 3 km die Zitadelle mit dem zentralen Markt lett Tirgus Sie wurde spater mit der Hauptstrecke verbunden 1959 wurde der Abzweig zur Waldbuhne Stropi lett Stropu estrade in Betrieb genommen 1960 wurde sie bis zum Stropi See lett Stropu ezers verlangert Von der Gerberei an ist die Linie eingleisig mit zwei Ausweichen am Friedhof lett Komunale kapi und an der Waldbuhne Deshalb kann sie nicht in einem reinen 30 Minuten Takt befahren werden Im Februar 2020 wurde eine neue Strecke zur Anbindung des Krankenhauses eroffnet Seitdem wird die direkte Strecke durch den Wald nicht mehr bedient Seit dem 25 Januar 2024 wird der Abschnitt von Valkas iela uber Butlerova iela und Stropu ezers nach Valkas iela entgegen den Uhrzeigersinn befahren und der Fahrplan auf einen 56 Minuten Takt umgestellt Linie 4 Brotfabrik lett Maizes kombinats Bahnhof lett Stacija Diese Linie wurde 2022 eroffnet und verbindet auf einer Lange von 6 4 km die Brotfabrik mit dem Bahnhof Linie 5 Zitadelle lett Cietoksnis Stropi See lett Stropu ezers Butlerow Strasse lett Butlerova iela Zitadelle lett Cietoksnis Diese Linie wurde 2024 eroffnet und fuhrt von der Haltestelle Cietoksnis aus nach Valkas iela ab wo die Linie im Uhrzeigersinn nach Butlerova iela und ab dort im Uhrzeigersinn uber Stropu ezers wieder nach Valkas iela und ab dort wieder zuruck nach Cietoksnis verlauft Auf der Linie wird ein 56 Minuten Takt gefahren welcher sich auf dem Abschnitt zwischen Cietoksnis und Valkas iela gemeinsam mit der Linie 3 in einen 28 Minuten Takt uberlappt Linie Eroffnung Inbetriebnahme von Verlangerungen Linienweg Takt Halte Lange Fahrzeit1 1946 1962 Butlerova iela Stacija 10 min 19 6 8 km 28 min2 1947 Butlerova iela Maizes kombinats 30 min 16 5 7 km 23 min3 1949 1959 1960 2020 2024 Cietoksnis Stropu ezers Butlerova iela Cietoksnis 56 min 29 13 7 km 74 min4 2022 Maizes kombinats Stacija 60 min 16 6 4 km 25 min5 2024 Cietoksnis Butlerova iela Stropu ezers Cietoksnis 56 min 29 13 7 km 74 minWeblinksCommons Trams in Daugavpils Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des Betreibers public transport net Strassenbahn in Daugavpils ymtram mashke org Memento vom 26 November 2009 im Internet Archive Private Homepage mit Bildern der Strassenbahn DaugavpilsEinzelnachweiseDaugavpils tram contract signed In metro report com Abgerufen am 8 August 2019 Daugavpils tram delivered In metro report com Abgerufen am 8 August 2019 Daugavpils Neue Wagen und neue Strecke in Betrieb In Urban Transport Magazine 10 Februar 2020 abgerufen am 9 Februar 2024 Supply of trams manufactured by Russian military industrial complex to Daugavpils may leave negative impact on Latvia s image Security Police Abgerufen am 9 Februar 2024 Metro Report International2022 10 18T05 00 00 01 00 Trams to be produced in Latvia Abgerufen am 9 Februar 2024 englisch Weitere neue Trams und eine neue Strecke Daugavpils in Lettland In Urban Transport Magazine 8 Februar 2024 abgerufen am 9 Februar 2024 deutsch Strassenbahnen in den baltischen Staaten Estland Tallinn Lettland Daugavpils Liepaja Riga

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Stahlwerk Osnabrück

  • Juli 20, 2025

    Stadtbüchereien Düsseldorf

  • Juli 20, 2025

    Stadtbus Fürth

  • Juli 20, 2025

    Stadtbibliothek München

  • Juli 20, 2025

    Stadtbezirk Hörde

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.