Die Straßenbahn Jihlava war ein meterspuriger Straßenbahnbetrieb im heutigen Tschechien Die einzige Linie führte in Jihl
Straßenbahn Jihlava

Die Straßenbahn Jihlava war ein meterspuriger Straßenbahnbetrieb im heutigen Tschechien. Die einzige Linie führte in Jihlava (Iglau) vom Bahnhof zur Innenstadt. Der Betrieb wurde 1948 zugunsten eines neu aufgebauten Oberleitungsbusses aufgegeben.
Geschichte
Die Überlegungen hinsichtlich einer Straßenbahn lagen in Iglau nicht in der Verbesserung des innerstädtischen Verkehrs, sondern in der Entfernung von 2,7 Kilometern vom Stadtzentrum zum Bahnhof Iglau der k.k. priv. Österreichischen Nordwestbahn (ÖNWB).
Mit dem Bau der Straßenbahn war das Bauunternehmen von Leo Arnoldi betraut worden. Die Eröffnung fand am 26. August 1909 statt – zu diesem Zeitpunkt lag jedoch noch keine Konzession vor.
Die Konzessionierung erfolgte durch die Kundmachung des Eisenbahnministeriums vom 15. September 1909. Die Stadtgemeinde Iglau erhielt die Konzession einer mit elektrischer Kraft zu betreibenden schmalspurigen Kleinbahn von der Station Iglau der k.k. Staatsbahnlinie Wien – Tetschen bis zum Hauptplatze der Stadt Iglau.
Im Jahr 1912 wurde die Postbeförderung aufgenommen.
Im Jahr 1923 beschloss der Stadtrat die Erweiterung der Straßenbahn bis zu den Textilfabriken in Velký Beranov. Fehlende finanzielle Mittel verhinderten die Realisierung.
Nach dem Zweiten Weltkrieg musste am 14. Juli 1947 der Straßenbahnbetrieb aufgrund des schlechten Zustandes der Brücke über die Jihlava auf dem Abschnitt zwischen Bahnhof und der Haltestelle Schlachthof / Jatky eingestellt werden. Am 12. November 1948 endete der Straßenbahnbetrieb endgültig. Die Linie wurde anschließend von Oberleitungsbussen bedient.
Fahrzeuge
Die Straßenbahn Iglau zählte zu den kleinsten Straßenbahnbetrieben in Österreich. Demgemäß war auch der Fuhrpark von bescheidenem Umfang. Insgesamt gab es fünf Triebwagen, zwei Beiwagen und einen Güterwagen. Mit Ausnahme eines Triebwagens wurden alle Fahrzeuge von der Grazer Waggonfabrik geliefert. In der Enzyklopädie des Eisenbahnwesens von Victor von Röll wird im Beitrag Schienenbremse darauf hingewiesen, dass die Straßenbahn Iglau zu den wenigen Betrieben zählt, wo bereits eine derartige Bremse zum Einsatz kommt.
Die Fahrzeuge wurden 1949 mehrheitlich an die Straßenbahn Opava abgegeben, wo sie für einige Zeit weiter verwendet wurden.
Relikte
Von der Straßenbahn in Jihlava sind heute nur wenige Reste erhalten. Die frühere Remise samt Verwaltung existiert noch und wird privat nachgenutzt.
Der Wagenkasten des ehemaligen Triebwagens 1 ist in desolatem Zustand vorhanden und befindet sich im Eigentum der Stadt Jihlava. Das Relikt steht seit 2015 unter Denkmalschutz, die Stadt erwägt die Restaurierung und öffentliche Präsentation.
Auf der Ján-Brücke (Most u Jánů) über die Jihlava wurde im Zuge einer Instandsetzung um 2010 ein Stück Gleis als Erinnerung an den Straßenbahnbetrieb eingebaut.
Literatur
- Gerhard Bauer: Strassenbahnen in der Tschechischen und Slowakischen Republik. Von der Pferdebahn zum Tatrawagen. Die Geschichte der Strassenbahnbetriebe in Wort und Bild. Verlag für Verkehrsliteratur Bauer, Dresden 1995, ISBN 3-9804303-0-8
- Martin Harák: Straßenbahnen der k.u.k. Donaumonarchie, bahnmedien.at. Wien, 2015. ISBN 978-3-9503304-9-6
- Martin Harák: Vozidla a tratě úzkorozchodných elektrických drah v ČR a SR. Grada Publishing, Praha 2021, ISBN 978-80-271-3119-8
Weblinks
Einzelnachweise
- Martin Harák: 111-Jahr-Feier des öffentlichen Verkehrs in Jihlava. In: Urban Transport Magazine. 29. September 2020, abgerufen am 22. November 2022.
- Historie trolejbusů a tramvají v Jihlavě: Dopravní podnik města Jihlavy a.s. Abgerufen am 22. November 2022.
- ÖNB-ALEX - Reichsgesetzblatt 1849-1918. Abgerufen am 22. November 2022.
- Josef Pospichal: Straßenbahn Iglau. In: lokstatistik.net. Abgerufen am 22. November 2022.
- Zeno: Lexikoneintrag zu »Schienenbremse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des ... Abgerufen am 22. November 2022.
- Tramways.at. Abgerufen am 22. November 2022.
- Česká televize: Stará tramvaj je v Jihlavě, na symbolickou trať zatím nemůže. Abgerufen am 22. November 2022 (tschechisch).
- Oslava bude bez první tramvaje, její rekonstrukci brání chybějící podvozek. 16. September 2020, abgerufen am 22. November 2022 (tschechisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Jihlava, Was ist Straßenbahn Jihlava? Was bedeutet Straßenbahn Jihlava?
Die Strassenbahn Jihlava war ein meterspuriger Strassenbahnbetrieb im heutigen Tschechien Die einzige Linie fuhrte in Jihlava Iglau vom Bahnhof zur Innenstadt Der Betrieb wurde 1948 zugunsten eines neu aufgebauten Oberleitungsbusses aufgegeben GeschichteDie Uberlegungen hinsichtlich einer Strassenbahn lagen in Iglau nicht in der Verbesserung des innerstadtischen Verkehrs sondern in der Entfernung von 2 7 Kilometern vom Stadtzentrum zum Bahnhof Iglau der k k priv Osterreichischen Nordwestbahn ONWB Endstelle Unterer Platz heute Masarykovo namesti mit Wartehalle vor 1909 Mit dem Bau der Strassenbahn war das Bauunternehmen von Leo Arnoldi betraut worden Die Eroffnung fand am 26 August 1909 statt zu diesem Zeitpunkt lag jedoch noch keine Konzession vor Die Konzessionierung erfolgte durch die Kundmachung des Eisenbahnministeriums vom 15 September 1909 Die Stadtgemeinde Iglau erhielt die Konzession einer mit elektrischer Kraft zu betreibenden schmalspurigen Kleinbahn von der Station Iglau der k k Staatsbahnlinie Wien Tetschen bis zum Hauptplatze der Stadt Iglau Im Jahr 1912 wurde die Postbeforderung aufgenommen Im Jahr 1923 beschloss der Stadtrat die Erweiterung der Strassenbahn bis zu den Textilfabriken in Velky Beranov Fehlende finanzielle Mittel verhinderten die Realisierung Nach dem Zweiten Weltkrieg musste am 14 Juli 1947 der Strassenbahnbetrieb aufgrund des schlechten Zustandes der Brucke uber die Jihlava auf dem Abschnitt zwischen Bahnhof und der Haltestelle Schlachthof Jatky eingestellt werden Am 12 November 1948 endete der Strassenbahnbetrieb endgultig Die Linie wurde anschliessend von Oberleitungsbussen bedient FahrzeugeDie Strassenbahn Iglau zahlte zu den kleinsten Strassenbahnbetrieben in Osterreich Demgemass war auch der Fuhrpark von bescheidenem Umfang Insgesamt gab es funf Triebwagen zwei Beiwagen und einen Guterwagen Mit Ausnahme eines Triebwagens wurden alle Fahrzeuge von der Grazer Waggonfabrik geliefert In der Enzyklopadie des Eisenbahnwesens von Victor von Roll wird im Beitrag Schienenbremse darauf hingewiesen dass die Strassenbahn Iglau zu den wenigen Betrieben zahlt wo bereits eine derartige Bremse zum Einsatz kommt Die Fahrzeuge wurden 1949 mehrheitlich an die Strassenbahn Opava abgegeben wo sie fur einige Zeit weiter verwendet wurden RelikteEhemalige Remise 2008 Von der Strassenbahn in Jihlava sind heute nur wenige Reste erhalten Die fruhere Remise samt Verwaltung existiert noch und wird privat nachgenutzt Der Wagenkasten des ehemaligen Triebwagens 1 ist in desolatem Zustand vorhanden und befindet sich im Eigentum der Stadt Jihlava Das Relikt steht seit 2015 unter Denkmalschutz die Stadt erwagt die Restaurierung und offentliche Prasentation Auf der Jan Brucke Most u Janu uber die Jihlava wurde im Zuge einer Instandsetzung um 2010 ein Stuck Gleis als Erinnerung an den Strassenbahnbetrieb eingebaut LiteraturGerhard Bauer Strassenbahnen in der Tschechischen und Slowakischen Republik Von der Pferdebahn zum Tatrawagen Die Geschichte der Strassenbahnbetriebe in Wort und Bild Verlag fur Verkehrsliteratur Bauer Dresden 1995 ISBN 3 9804303 0 8 Martin Harak Strassenbahnen der k u k Donaumonarchie bahnmedien at Wien 2015 ISBN 978 3 9503304 9 6 Martin Harak Vozidla a trate uzkorozchodnych elektrickych drah v CR a SR Grada Publishing Praha 2021 ISBN 978 80 271 3119 8WeblinksCommons Tram transport in Jihlava Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseMartin Harak 111 Jahr Feier des offentlichen Verkehrs in Jihlava In Urban Transport Magazine 29 September 2020 abgerufen am 22 November 2022 Historie trolejbusu a tramvaji v Jihlave Dopravni podnik mesta Jihlavy a s Abgerufen am 22 November 2022 ONB ALEX Reichsgesetzblatt 1849 1918 Abgerufen am 22 November 2022 Josef Pospichal Strassenbahn Iglau In lokstatistik net Abgerufen am 22 November 2022 Zeno Lexikoneintrag zu Schienenbremse Roll Freiherr von Enzyklopadie des Abgerufen am 22 November 2022 Tramways at Abgerufen am 22 November 2022 Ceska televize Stara tramvaj je v Jihlave na symbolickou trat zatim nemuze Abgerufen am 22 November 2022 tschechisch Oslava bude bez prvni tramvaje jeji rekonstrukci brani chybejici podvozek 16 September 2020 abgerufen am 22 November 2022 tschechisch Strassenbahnbetriebe in Tschechien Brno Liberec Most Litvinov Olomouc Ostrava Plzen Praha Ehemalige Bohumin Ceske Budejovice Cesky Tesin Jablonec nad Nisou Jihlava Marianske Lazne Most Opava Teplice Usti nad Labem