Die Straßenbahn Riga lettisch Tramvaju Rīgā ist eines von drei Straßenbahnnetzen in Lettland und wurde am 23 August 1882
Straßenbahn Riga

Die Straßenbahn Riga (lettisch Tramvaju Rīgā) ist eines von drei Straßenbahnnetzen in Lettland und wurde am 23. August 1882 eröffnet. Sie verfügt über sechs Linien, die das Netz auf einer Gesamtlänge von 54,7 Kilometern befahren. Die 174 Wagen des Fuhrparks sind in drei Betriebshöfen untergebracht.
Straßenbahn Riga | |
---|---|
Straßenbahn Škoda 15 T in Riga. | |
Basisinformationen | |
Staat | Lettland |
Stadt | Riga |
Eröffnung | 23. August 1882 |
Elektrifizierung | 23. Juli 1900 |
Betreiber | Rīgas satiksme |
Infrastruktur | |
Spurweite | 1524 mm |
Betrieb | |
Linien | 6 |
Linienlänge | 182 km |
Fahrzeuge | Tatra T3A, T3MR, Škoda 15T |
Liniennetz der Straßenbahn Riga (2019) |
Geschichte
Am 23. August 1882 wurde die erste Pferdebahnlinie in Riga eröffnet. Der Betrieb wurde mit 95 Pferden abgewickelt. Ab 1900 wurde das Netz durch die Rigaer Straßenbahn Aktien-Gesellschaft elektrifiziert. Riga verfügt damit nach Liepāja (Libau) über das zweitälteste elektrische Straßenbahnnetz im Baltikum. Die erste elektrisch betriebene Linie verkehrte ab dem 23. Juli 1900 auf der Alexanderstraße. Von 1901 bis 1914 wurden neun neue Linien mit einer Gesamtlänge von rund 50 Kilometern eröffnet. 1914 verfügte die Straßenbahn über 16 Linien. Im Jahr zuvor wurden etwa 52,1 Millionen Fahrgäste befördert.
Vor und nach dem Ersten Weltkrieg sanken die Beförderungsleistungen der Bahn. 1928 existierten neun Linien, die 48,2 Millionen Fahrgäste beförderten. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb der Status quo weitgehend zunächst erhalten.
In den 1950er und 1960er wurde die Straßenbahn zunehmend durch Busse und O-Busse verdrängt und mehrere Linien eingestellt. Der Niedergang zog sich bis in die 1980er Jahre hin und wurde mit Eröffnung einer Linie nach Imanta 1984 beendet.
Linien
Im Sommer 2024 verkehren folgende Linien:
Linie | von – nach |
---|---|
1 | Imanta – Jugla |
2 | Stacijas laukums – Tapešu iela |
5 | Iļģuciems – Mīlgrāvis |
7 | Ausekļa iela – Ķengarags |
10 | Stacijas laukums – Bišumuiža |
11 | Ausekļa iela – Mežaparks |
Fahrzeuge
Der Betrieb wird mit zwei regulär verkehrenden Fahrzeugtypen des tschechischen Herstellers ČKD Tatra durchgeführt. Die ab 1974 ausgelieferten 190 Wagen des Typs T3 verkehren renoviert als T3A. Von den 62 Wagen des ab 1988 gelieferten Typs T6B5 wurden 30 Wagen renoviert. Diese verkehren unter der Bezeichnung T3MR weiter. Die übrigen Wagen wurden abgestellt. Die Tatra-Wagen haben Stangenstromabnehmer. Seit dem 1. Juni 2010 verkehrte das erste Testfahrzeug des Typs 15T von Škoda. Bis 2012 waren insgesamt 26 Niederflurwagen ausgeliefert, so dass die Linie 6 außerhalb der Hauptverkehrszeiten vollständig und die Linie 11 teilweise mit den Niederflurwagen bedient werden kann. Die Škoda-Wagen haben Scherenstromabnehmer. In den darauffolgenden Jahren werden viele Tatra T3A an ukrainische Städte abgegeben. Gleichzeitig wurden noch Optionen für Škoda 15T2 ForCity Alfa Riga gezogen, sodass im Jahr 2024 46 Garnituren davon im Einsatz sind.
Hersteller | Typ | Lieferung | Anzahl | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
ČKD Tatra | T3SU | 1974–1987 | 64 | Nach Modernisierung weitergeführt als T3A, Abgabe etlicher Fahrzeuge an ukrainische Städte, so 30 nach Charkiw (2014), 19 nach Mariupol (2018) und 14 nach Odessa (2015 und 2019) |
ČKD Tatra | T6B5SU | 1988–1990 | (32 abgestellt) | 62Nach Modernisierung weitergeführt als T3MR |
Škoda | 15T Riga (ForCity) | 2010–2011 | 20 | 3-teilige Niederflur-Gelenktriebwagen, Bodenhöhe 320 mm ü. SO |
Škoda | 15T1 Riga (ForCity) | seit 2012 | 6 | 4-teilige Version der Škoda 15T Riga |
Škoda | 15T2 ForCity Alfa Riga | 2017–2021 | 15 | 3-teilige Niederflur-Gelenktriebwagen |
Škoda | 15T2A ForCity Alfa Riga | 2018–2022 | 5 | 4-teilige Version |
Weblinks
- Offizielle Website des Betreibers (lettisch/englisch)
- Bilderseite auf public-transport.net (deutsch/englisch)
Einzelnachweise
- https://saraksti.lv/#en
- Statistische Angaben auf dem Liniennetzplan, abgerufen am 3. Juli 2023.
- https://transphoto.org/show.php?cid=35&t=1
- https://saraksti.lv/#en
- https://transphoto.org/show.php?cid=35&t=1
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Riga, Was ist Straßenbahn Riga? Was bedeutet Straßenbahn Riga?
Die Strassenbahn Riga lettisch Tramvaju Riga ist eines von drei Strassenbahnnetzen in Lettland und wurde am 23 August 1882 eroffnet Sie verfugt uber sechs Linien die das Netz auf einer Gesamtlange von 54 7 Kilometern befahren Die 174 Wagen des Fuhrparks sind in drei Betriebshofen untergebracht Strassenbahn RigaBild Strassenbahn Skoda 15 T in Riga BasisinformationenStaat LettlandStadt RigaEroffnung 23 August 1882Elektrifizierung 23 Juli 1900Betreiber Rigas satiksmeInfrastrukturSpurweite 1524 mmBetriebLinien 6Linienlange 182 kmFahrzeuge Tatra T3A T3MR Skoda 15TNetzplanLiniennetz der Strassenbahn Riga 2019 GeschichtePferdebahn um 1900 auf der Alexanderstrasse heute Brivibas iela Tatra T3A in RigaTatra T3MR auf dem Kronvalda bulvaris in RigaAktie uber 100 Rubel der AG der Rigaer Strassenbahnen von 1914 Am 23 August 1882 wurde die erste Pferdebahnlinie in Riga eroffnet Der Betrieb wurde mit 95 Pferden abgewickelt Ab 1900 wurde das Netz durch die Rigaer Strassenbahn Aktien Gesellschaft elektrifiziert Riga verfugt damit nach Liepaja Libau uber das zweitalteste elektrische Strassenbahnnetz im Baltikum Die erste elektrisch betriebene Linie verkehrte ab dem 23 Juli 1900 auf der Alexanderstrasse Von 1901 bis 1914 wurden neun neue Linien mit einer Gesamtlange von rund 50 Kilometern eroffnet 1914 verfugte die Strassenbahn uber 16 Linien Im Jahr zuvor wurden etwa 52 1 Millionen Fahrgaste befordert Vor und nach dem Ersten Weltkrieg sanken die Beforderungsleistungen der Bahn 1928 existierten neun Linien die 48 2 Millionen Fahrgaste beforderten Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb der Status quo weitgehend zunachst erhalten In den 1950er und 1960er wurde die Strassenbahn zunehmend durch Busse und O Busse verdrangt und mehrere Linien eingestellt Der Niedergang zog sich bis in die 1980er Jahre hin und wurde mit Eroffnung einer Linie nach Imanta 1984 beendet LinienIm Sommer 2024 verkehren folgende Linien Linie von nach1 Imanta Jugla2 Stacijas laukums Tapesu iela5 Ilguciems Milgravis7 Ausekla iela kengarags10 Stacijas laukums Bisumuiza11 Ausekla iela MezaparksFahrzeugeDer Betrieb wird mit zwei regular verkehrenden Fahrzeugtypen des tschechischen Herstellers CKD Tatra durchgefuhrt Die ab 1974 ausgelieferten 190 Wagen des Typs T3 verkehren renoviert als T3A Von den 62 Wagen des ab 1988 gelieferten Typs T6B5 wurden 30 Wagen renoviert Diese verkehren unter der Bezeichnung T3MR weiter Die ubrigen Wagen wurden abgestellt Die Tatra Wagen haben Stangenstromabnehmer Seit dem 1 Juni 2010 verkehrte das erste Testfahrzeug des Typs 15T von Skoda Bis 2012 waren insgesamt 26 Niederflurwagen ausgeliefert so dass die Linie 6 ausserhalb der Hauptverkehrszeiten vollstandig und die Linie 11 teilweise mit den Niederflurwagen bedient werden kann Die Skoda Wagen haben Scherenstromabnehmer In den darauffolgenden Jahren werden viele Tatra T3A an ukrainische Stadte abgegeben Gleichzeitig wurden noch Optionen fur Skoda 15T2 ForCity Alfa Riga gezogen sodass im Jahr 2024 46 Garnituren davon im Einsatz sind Hersteller Typ Lieferung Anzahl BemerkungenCKD Tatra T3SU 1974 1987 64 Nach Modernisierung weitergefuhrt als T3A Abgabe etlicher Fahrzeuge an ukrainische Stadte so 30 nach Charkiw 2014 19 nach Mariupol 2018 und 14 nach Odessa 2015 und 2019 CKD Tatra T6B5SU 1988 1990 0 62 32 abgestellt Nach Modernisierung weitergefuhrt als T3MRSkoda 15T Riga ForCity 2010 2011 20 3 teilige Niederflur Gelenktriebwagen Bodenhohe 320 mm u SOSkoda 15T1 Riga ForCity seit 2012 6 4 teilige Version der Skoda 15T RigaSkoda 15T2 ForCity Alfa Riga 2017 2021 15 3 teilige Niederflur GelenktriebwagenSkoda 15T2A ForCity Alfa Riga 2018 2022 5 4 teilige VersionWeblinksCommons Strassenbahn Riga Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des Betreibers lettisch englisch Bilderseite auf public transport net deutsch englisch Einzelnachweisehttps saraksti lv en Statistische Angaben auf dem Liniennetzplan abgerufen am 3 Juli 2023 https transphoto org show php cid 35 amp t 1 https saraksti lv en https transphoto org show php cid 35 amp t 1Strassenbahnen in den baltischen Staaten Estland Tallinn Lettland Daugavpils Liepaja Riga