Die Straßenbahn Rodez französisch Tramway de Rodez verband Rodez die Hauptstadt des Départements Aveyron in der heutigen
Straßenbahn Rodez

Die Straßenbahn Rodez, französisch Tramway de Rodez, verband Rodez, die Hauptstadt des Départements Aveyron in der heutigen französischen Region Okzitanien, mit ihrem ungefähr zwei Kilometer entfernten Bahnhof an den Strecken der Compagnie des chemins de fer du Midi (Midi) und der Compagnie du chemin de fer de Paris à Orléans (PO).
Tramways de Rodez | |
---|---|
Triebwagen Ce 2/4 Nr. 3 auf der Place d’Armes vor der Kathedrale | |
Basisinformationen | |
Staat | Frankreich |
Stadt | Rodez |
Eröffnung | 15. August 1902 |
Stilllegung | 5. Juli 1920 |
Betreiber | Société anonyme des tramway de Rodez |
Infrastruktur | |
Streckenlänge | 3,8 km |
Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
Stromsystem | 550 V |
Betrieb | |
Linien | 3 |
Geschichte
Die Compagnie des tramways de Rodez eröffnete am 15. August 1902 eine eingleisige, 2,2 Kilometer lange Strecke vom Bahnhof zur Kreuzung Saint-Cyrice. Schon am 3. Januar 1903 konnte sie um 1,6 Kilometer verlängert werden und endete nun am Palais de Justice.
Die meterspurige Strecke wies mehrere Ausweichen auf und war mit 550 V Gleichspannung elektrifiziert. Die Straßenbahn sollte Anschluss an jeden im Bahnhof ankommenden Zug bieten, weshalb besonders große Triebwagen beschafft wurden, damit die Reisenden zusammen mit ihrem Gepäck im selben Wagen befördert werden konnten. Bei besonders großem Verkehrsaufkommen wurde das Gepäck mit einem Gütermotorwagen hinter den Personentriebwagen hergeführt. Außerdem wurden damit gerechnet, das jährlich bis zu 60.000 t Güter zu befördern seien.
Die Aufsichtsbehörde beurteilte die großen Triebwagen als zu schwer und damit zu gefährlich für den Betrieb auf den steilen Strecken der Stadt. Sie forderte die Gesellschaft zwar auf, kleinere und leichtere zweiachsige Triebwagen zu beschaffen, gab aber trotzdem für die Motorwagen die Betriebsbewilligung, bis die kleineren abgeliefert wären.
Im Jahr 1903 wurden die beiden bestellten, zweiachsigen Triebwagen abgeliefert, trotzdem durften die zuverlässig arbeitenden großen Triebwagen im Verkehr bleiben. 1917 folgten zwei Beiwagen von Jules Weitz aus Lyon. Dem Güterverkehr dienten fünf Gütermotorwagen. Alle Fahrzeuge waren im Depot an der Avenue du Maréchal Joffre beim Bahnhof beheimatet, wo auch das Kraftwerk für die Energieversorgung der Straßenbahn stand. In ihm arbeiteten zwei 150 PS-Kolbendampfmaschinen, die mit je einem 100-kW-Generator die Energie in das Oberleitungsnetz der Straßenbahn einspeisten.
Trotz der 1912 verbesserten Strecke zum Bahnhof und der 1913 eröffneten Verlängerung bis zum Markt war die finanzielle Situation der Straßenbahn schlecht, denn die Fahrgäste blieben aus. Nach dem Ersten Weltkrieg erholte sich die Wirtschaft nicht und der Verkehr ging noch weiter zurück. Angesichts der schlechten finanziellen Entwicklung beschloss die Stadt, den Betrieb der Straßenbahn am 5. Juli 1920 einzustellen.
Streckennetz
Die Strecke vom Bahnhof Rodez auf 534 m.ü.M zur Kathedrale auf 626 m.ü.M musste auf einer Länge von 1532 m eine Höhendifferenz von 92 m überwinden. Dies ergab eine mittlere Steigung von 60 ‰, wobei auf einer Länge von 20 m sogar 100 ‰ erreicht wurden. Die Fahrzeuge waren deshalb mit einer Klauenbremse nach dem System Réal ausgerüstet.
Um die steile Strecke durch die Avenue de Bordeaux zu vermeiden, wurde 1912 eine neue Strecke mit geringerer Steigung gebaut, die vom Bahnhof Richtung Osten führte, bei der Kreuzung Quatre Saisons eine scharfe Wende in die Avenue de Paris machte und am Friedhof vorbei zur Kreuzung Saint-Cyrice führte. Die Klauenbremsen waren somit nicht mehr notwendig. Am 3. Januar 1913 ging die Verlängerung der Strecke vom Palais de Justice bis zum gedeckten Markt bei der Place du Bourg in Betrieb.
Fahrzeuge
Am Anfang standen drei Triebwagen mit Maximumdrehgestellen zur Verfügung, die von der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik Schlieren (SWS) gebaut worden waren und eine elektrische Ausrüstung von der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) hatten. Es waren die ersten Straßenbahnwagen Frankreichs mit geschlossenen Plattformen. Im Innenraum waren 22 Sitzplätze vorhanden, auf den beiden Endplattformen gab es 33 bis 38 Stehplätze. In jedem Drehgestell war ein Motor mit 38 PS eingebaut. Die Fahrschalter auf den Plattformen hatten vier Fahrstufen mit in Serie geschalteten Fahrmotoren, drei Fahrstufen mit parallel geschalteten Fahrmotoren und sechs Bremsstufen, wobei der Anfahrwiderstand als Bremswiderstand genutzt wurde. Nach der Einstellung der Straßenbahn wurden die Triebwagen 1922 an die Straßenbahn Clermont-Ferrand verkauft, wo sie noch bis in die 1950er Jahre im Einsatz standen.
Literatur
- Jean Robert: Histoire des transports dans les villes de France. Neuilly-sur-Seine 1974.
- Henri Somach: Les tramways électriques de Rodez. In: Le Génie civil. 27. Dezember 1902 (französisch, BnF Gallica).
Weblinks
- Le tramway de Rodez. In: Les chemins de fer miniers de Mondalazac et Cadayrac. Jean Rudelle, 2015, abgerufen am 1. Februar 2020 (französisch).
Einzelnachweise
- Henri Somach, S. 129
- Rodez. AMTUIR, archiviert vom 28. März 2012; abgerufen am 1. Februar 2020 (französisch). (nicht mehr online verfügbar) am
- Henri Somach. Usine génératrice. S. 132
- Henri Somach. Frein de sûreté S. 131
- Henri Somach. Matériel Roulant. S. 130
- Henri Somach. Équipement électrique des voitures. S. 130–131
- Jean Robert
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Rodez, Was ist Straßenbahn Rodez? Was bedeutet Straßenbahn Rodez?
Die Strassenbahn Rodez franzosisch Tramway de Rodez verband Rodez die Hauptstadt des Departements Aveyron in der heutigen franzosischen Region Okzitanien mit ihrem ungefahr zwei Kilometer entfernten Bahnhof an den Strecken der Compagnie des chemins de fer du Midi Midi und der Compagnie du chemin de fer de Paris a Orleans PO Tramways de RodezBild Triebwagen Ce 2 4 Nr 3 auf der Place d Armes vor der KathedraleBasisinformationenStaat Frankreich FrankreichStadt RodezEroffnung 15 August 1902Stilllegung 5 Juli 1920Betreiber Societe anonyme des tramway de RodezInfrastrukturStreckenlange 3 8 kmSpurweite 1000 mm Meterspur Stromsystem 550 VBetriebLinien 3NetzplanGeschichteAus der Rue Beteille kommender Triebwagen Nr 1 an der Strassenkreuzung Carrefour Saint Cyrice 1917 Zweiachsige und vierachsige Triebwagen am Bahnhof Die Compagnie des tramways de Rodez eroffnete am 15 August 1902 eine eingleisige 2 2 Kilometer lange Strecke vom Bahnhof zur Kreuzung Saint Cyrice Schon am 3 Januar 1903 konnte sie um 1 6 Kilometer verlangert werden und endete nun am Palais de Justice Die meterspurige Strecke wies mehrere Ausweichen auf und war mit 550 V Gleichspannung elektrifiziert Die Strassenbahn sollte Anschluss an jeden im Bahnhof ankommenden Zug bieten weshalb besonders grosse Triebwagen beschafft wurden damit die Reisenden zusammen mit ihrem Gepack im selben Wagen befordert werden konnten Bei besonders grossem Verkehrsaufkommen wurde das Gepack mit einem Gutermotorwagen hinter den Personentriebwagen hergefuhrt Ausserdem wurden damit gerechnet das jahrlich bis zu 60 000 t Guter zu befordern seien Die Aufsichtsbehorde beurteilte die grossen Triebwagen als zu schwer und damit zu gefahrlich fur den Betrieb auf den steilen Strecken der Stadt Sie forderte die Gesellschaft zwar auf kleinere und leichtere zweiachsige Triebwagen zu beschaffen gab aber trotzdem fur die Motorwagen die Betriebsbewilligung bis die kleineren abgeliefert waren Im Jahr 1903 wurden die beiden bestellten zweiachsigen Triebwagen abgeliefert trotzdem durften die zuverlassig arbeitenden grossen Triebwagen im Verkehr bleiben 1917 folgten zwei Beiwagen von Jules Weitz aus Lyon Dem Guterverkehr dienten funf Gutermotorwagen Alle Fahrzeuge waren im Depot an der Avenue du Marechal Joffre beim Bahnhof beheimatet wo auch das Kraftwerk fur die Energieversorgung der Strassenbahn stand In ihm arbeiteten zwei 150 PS Kolbendampfmaschinen die mit je einem 100 kW Generator die Energie in das Oberleitungsnetz der Strassenbahn einspeisten Trotz der 1912 verbesserten Strecke zum Bahnhof und der 1913 eroffneten Verlangerung bis zum Markt war die finanzielle Situation der Strassenbahn schlecht denn die Fahrgaste blieben aus Nach dem Ersten Weltkrieg erholte sich die Wirtschaft nicht und der Verkehr ging noch weiter zuruck Angesichts der schlechten finanziellen Entwicklung beschloss die Stadt den Betrieb der Strassenbahn am 5 Juli 1920 einzustellen StreckennetzStadtplan mit Strassenbahnstrecke von 1920 Die Strecke vom Bahnhof Rodez auf 534 m u M zur Kathedrale auf 626 m u M musste auf einer Lange von 1532 m eine Hohendifferenz von 92 m uberwinden Dies ergab eine mittlere Steigung von 60 wobei auf einer Lange von 20 m sogar 100 erreicht wurden Die Fahrzeuge waren deshalb mit einer Klauenbremse nach dem System Real ausgerustet Um die steile Strecke durch die Avenue de Bordeaux zu vermeiden wurde 1912 eine neue Strecke mit geringerer Steigung gebaut die vom Bahnhof Richtung Osten fuhrte bei der Kreuzung Quatre Saisons eine scharfe Wende in die Avenue de Paris machte und am Friedhof vorbei zur Kreuzung Saint Cyrice fuhrte Die Klauenbremsen waren somit nicht mehr notwendig Am 3 Januar 1913 ging die Verlangerung der Strecke vom Palais de Justice bis zum gedeckten Markt bei der Place du Bourg in Betrieb FahrzeugeVon Schlieren und Oerlikon gelieferte Drehgestell Triebwagen Am Anfang standen drei Triebwagen mit Maximumdrehgestellen zur Verfugung die von der Schweizerischen Wagons und Aufzugefabrik Schlieren SWS gebaut worden waren und eine elektrische Ausrustung von der Maschinenfabrik Oerlikon MFO hatten Es waren die ersten Strassenbahnwagen Frankreichs mit geschlossenen Plattformen Im Innenraum waren 22 Sitzplatze vorhanden auf den beiden Endplattformen gab es 33 bis 38 Stehplatze In jedem Drehgestell war ein Motor mit 38 PS eingebaut Die Fahrschalter auf den Plattformen hatten vier Fahrstufen mit in Serie geschalteten Fahrmotoren drei Fahrstufen mit parallel geschalteten Fahrmotoren und sechs Bremsstufen wobei der Anfahrwiderstand als Bremswiderstand genutzt wurde Nach der Einstellung der Strassenbahn wurden die Triebwagen 1922 an die Strassenbahn Clermont Ferrand verkauft wo sie noch bis in die 1950er Jahre im Einsatz standen LiteraturJean Robert Histoire des transports dans les villes de France Neuilly sur Seine 1974 Henri Somach Les tramways electriques de Rodez In Le Genie civil 27 Dezember 1902 franzosisch BnF Gallica WeblinksCommons Strassenbahn Rodez Sammlung von Bildern Le tramway de Rodez In Les chemins de fer miniers de Mondalazac et Cadayrac Jean Rudelle 2015 abgerufen am 1 Februar 2020 franzosisch EinzelnachweiseHenri Somach S 129 Rodez AMTUIR archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 28 Marz 2012 abgerufen am 1 Februar 2020 franzosisch Henri Somach Usine generatrice S 132 Henri Somach Frein de surete S 131 Henri Somach Materiel Roulant S 130 Henri Somach Equipement electrique des voitures S 130 131 Jean RobertEhemalige Strassenbahnen in der Franzosischen Republik Angers Angouleme Avignon Beaucourt Besancon Beziers Blois Bordeaux Brest Caen Cassel Clermont Ferrand Colmar Deauville Dijon Douai Dunkerque Eu Le Treport Forbach Gex Ferney Grenoble Hagondange Haute Vienne Hendaye Le Havre Le Mans Lille Lourdes Lorient Lyon Marseille Maubeuge Montpellier Montbrison Montrond Morhange Moutiers Salins Mulhouse Nancy Nantes Nizza Orleans Paris Pau Perpignan Poitiers Le Puy Reims Rodez Rouen Royan Saint Avold Saint Etienne Sete Strassburg Thionville Toulouse Tours Valenciennes Verneuil l Etang Melun Kursiv Strassenbahn heute wieder noch in Betrieb