Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die MetroCentro ist eine Straßenbahnlinie in der andalusischen Hauptstadt Sevilla Spanien Sie ist seit Oktober 2007 als

Straßenbahn Sevilla

  • Startseite
  • Straßenbahn Sevilla
Straßenbahn Sevilla
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die MetroCentro ist eine Straßenbahnlinie in der andalusischen Hauptstadt Sevilla (Spanien). Sie ist seit Oktober 2007 als kurze Linie von der Altstadt zur Metro Sevilla in Betrieb.

Straßenbahn Sevilla (MetroCentro)
Straßenbahnwagen des Typs Urbos 3 in der Calle San Fernando
Basisinformationen
Staat Spanien
Stadt Sevilla
Eröffnung 28. Oktober 2007
Betreiber TUSSAM
Infrastruktur
Streckenlänge 3,6 km
Spurweite 1435 mm (Normalspur)
Stromsystem 750 V =, Oberleitung/Akku
Haltestellen 8
Betrieb
Linien 1
Takt in der HVZ 7 min
Fahrzeuge 6 CAF Urbos 3
Höchst­geschwindigkeit 70 km/h
Streckenplan bis 18. Juni 2024

Strecke

Die aktuelle Strecke verfügt über acht Haltestellen: Plaza Nueva, Archivo de Indias, Puerta de Jerez, Prado de San Sebastián, San Bernardo, San Francisco Javier, Eduardo Dato und Luis de Morales (Stand November 2024).

Von Luis de Morales soll die Strecke bis zum Hauptbahnhof Santa Justa weitergeführt werden.

Erstes System

Sevilla verfügte einst über ein ausgedehntes Straßenbahnnetz. Die 1887 eröffnete Straßenbahn wurde von der englischen Seville Tramways Company betrieben, und die Wagen wurden von Maultieren gezogen. 1897 wurden die Linien elektrifiziert. 1912 bestanden sechs Linien, deren Ausgangspunkt jeweils an der Plaza de San Francisco lag: Die Linie 1 (Gran Circunvalación) umrundete die Osthälfte der Altstadt (Santa Cruz und östliche Macarena), die Linie 2 (Pequeña Circunvalación) das südöstliche Viertel der Altstadt (Arenal), Linie 3 (línea San Pedro–Calzada) fuhr nach Osten, Linie 4 (línea de Eritanã) nach Süden, Linie 5 (línea des Cementario) nach Norden und Linie 6 (línea de Triana) nach Westen. 1932 kam eine Überlandstrecke hinzu, die Sevilla mit Coria del Río und La Pueblo del Río verband. Bis 1965 wurden alle Linien stillgelegt, zum einen wegen diverser Probleme des Konzessionärs und zum anderen wegen der zunehmenden Konkurrenz durch den Auto- sowie den in den 1950er-Jahren eingeführten Busverkehr. Ein Wagen des „Coria-Trams“ ist noch im Busbahnhof am Westrand der Altstadt aufgestellt und ein weiterer Tramwagen auf der Plaza de San Martín de Porres im Stadtteil Triana.

Geschichte

Die konkrete Planung des heutigen Straßenbahnsystems begann Mitte 2005, nachdem bereits seit Jahren darüber diskutiert worden war. Die Inbetriebnahme des Abschnitts Plaza Nueva bis Prado de San Sebastián fand am 28. Oktober 2007 statt; die Verlängerung bis San Bernardo wurde am 15. April 2011 eröffnet. Mit dem am 19. Juni 2024 in Betrieb genommenen Abschnitt San Bernardo – Eduardo Dato kam auch ein kurzer Tunnel unter einer Straßenkreuzung hinzu. Am 18. November 2024 kam der nur eine Haltestelle umfassende Abschnitt Eduardo Dato – Luis Morales hinzu, womit die Strecke eine Länge von 3,6 km erreichte. Der Betriebshof befindet sich angegliedert an den Busbahnhof Prado de San Sebastían. ==

Die Finanzierung des 2007 eröffneten Streckenteils – insgesamt 60,5 Mio. € – wurde von der Regionalregierung Andalusiens (40,9 Mio. €) und der Stadtverwaltung Sevillas (19,6 Mio. €) getragen.

Fahrzeuge

Zunächst wurden Multigelenkwagen vom CAF-Typ Urbos 2 eingesetzt, die 31 Meter lang sind und 275 Fahrgästen Platz bieten. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Sie sind baugleich mit den Fahrzeugen, die auf der Linie 1 der Metro Sevilla eingesetzt werden. 2011 wurden sie an die Metro abgegeben.

Stattdessen wurden ab 2011 vier Urbos 3 (ebenfalls Multigelenkwagen) mit dem Energiespeichersystem ACR (Acumulador de Carga Rápida) geliefert. Bei diesem werden Doppelschichtkondensatoren eingesetzt, welche in den Stationen sehr schnell auf die zum Erreichen der nächsten Station nötigen Energie aufgeladen werden. Zuvor hatte der Betreiber die Auflage, die Oberleitung in der Altstadt zu Zeiten traditioneller Prozessionen zu entfernen. Mit der Inbetriebnahme zu Ostern 2011 konnte die Oberleitung im Umfeld der Kathedrale dauerhaft abgebaut und auf Batteriebetrieb übergegangen werden. Im Rahmen des weiteren Ausbaus wurden drei weitere Urbos 3 mit neuem Frontdesign bestellt, von denen die ersten beiden im November 2024 zusammen mit der Streckenverlängerung bis Luis Morales den Betrieb aufnahmen. Für zwei weitere Wagen besteht eine Option.

Weblinks

Commons: Trams in Seville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Betreibergesellschaft (spanisch, englisch)

Einzelnachweise

  1. Elena Martos: La ampliación del Metrocentro de Sevilla tendrá cuatro paradas y un túnel. In: ABC de Sevilla (abgerufen am 24. März 2024).
  2. Robert Schwandl: SEVILLA. In: UrbanRail.Net. 2024, abgerufen am 20. November 2024 (englisch). 
  3. LOK Report - Spanien: Sevilla - Die "antiguo" Tranvia im Stadtteil Triana. Abgerufen am 13. Juni 2025 (deutsch). 
  4. Abschnitt nach Spanien und Portugal. Handbuch für Reisende. 4. Auflage. Karl Baedeker, Leipzig 1912, S. 376 und Ricardo de Castro: Verborgenes Sevilla. Jonglez, o. O. 2023, S. 66 f.
  5. tramvia.org zur Straßenbahn Sevilla (Memento vom 30. April 2011 im Internet Archive)
  6. Erik Buch: Straßenbahnverlängerung in Sevilla. In: Urban Transport Magazine. 20. Juni 2024, abgerufen am 20. November 2024. 
  7. Erik Buch: Mehr Trams für Sevilla. In: Urban Transport Magazine. 19. November 2024, abgerufen am 20. November 2024. 
  8. Der Hersteller CAF zu seinem Fahrzeug (1) (Memento vom 2. Oktober 2010 im Internet Archive)
  9. Der Hersteller CAF zu seinem Fahrzeug (2) (Memento vom 2. Oktober 2010 im Internet Archive)
  10. Jens Perbandt: Andalusien-Metro. In: Straßenbahn Magazin. Nr. 2, 2010, S. 61 ff. 
  11. Las catenarias del Metrocentro serán desmontadas este fin de semana de cara a la Semana Santa
Aktive Straßen-, Stadt- und U-Bahnen in Spanien und Portugal

Straßen- und Stadtbahnen:
Spanien Spanien:
Alicante | Barcelona | Bilbao | Cádiz | Granada | Madrid | Málaga | Murcia | Parla | Saragossa | Sevilla (Metro, MetroCentro) | Sóller | Teneriffa | Valencia | Vitoria-Gasteiz
Portugal Portugal:
Almada/Seixal | Lissabon | Porto (Stadtbahn, Straßenbahn) | Sintra

U-Bahnen:
Spanien Spanien:
Barcelona | Bilbao | Madrid | Palma | Sevilla | Valencia
Portugal Portugal:
Lissabon

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Sevilla, Was ist Straßenbahn Sevilla? Was bedeutet Straßenbahn Sevilla?

Die MetroCentro ist eine Strassenbahnlinie in der andalusischen Hauptstadt Sevilla Spanien Sie ist seit Oktober 2007 als kurze Linie von der Altstadt zur Metro Sevilla in Betrieb Strassenbahn Sevilla MetroCentro Bild Strassenbahnwagen des Typs Urbos 3 in der Calle San FernandoBasisinformationenStaat SpanienStadt SevillaEroffnung 28 Oktober 2007Betreiber TUSSAMInfrastrukturStreckenlange 3 6 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 750 V Oberleitung AkkuHaltestellen 8BetriebLinien 1Takt in der HVZ 7 minFahrzeuge 6 CAF Urbos 3Hochst geschwindigkeit 70 km hNetzplanStreckenplan bis 18 Juni 2024StreckeDie aktuelle Strecke verfugt uber acht Haltestellen Plaza Nueva Archivo de Indias Puerta de Jerez Prado de San Sebastian San Bernardo San Francisco Javier Eduardo Dato und Luis de Morales Stand November 2024 Von Luis de Morales soll die Strecke bis zum Hauptbahnhof Santa Justa weitergefuhrt werden Erstes SystemSevilla verfugte einst uber ein ausgedehntes Strassenbahnnetz Die 1887 eroffnete Strassenbahn wurde von der englischen Seville Tramways Company betrieben und die Wagen wurden von Maultieren gezogen 1897 wurden die Linien elektrifiziert 1912 bestanden sechs Linien deren Ausgangspunkt jeweils an der Plaza de San Francisco lag Die Linie 1 Gran Circunvalacion umrundete die Osthalfte der Altstadt Santa Cruz und ostliche Macarena die Linie 2 Pequena Circunvalacion das sudostliche Viertel der Altstadt Arenal Linie 3 linea San Pedro Calzada fuhr nach Osten Linie 4 linea de Eritana nach Suden Linie 5 linea des Cementario nach Norden und Linie 6 linea de Triana nach Westen 1932 kam eine Uberlandstrecke hinzu die Sevilla mit Coria del Rio und La Pueblo del Rio verband Bis 1965 wurden alle Linien stillgelegt zum einen wegen diverser Probleme des Konzessionars und zum anderen wegen der zunehmenden Konkurrenz durch den Auto sowie den in den 1950er Jahren eingefuhrten Busverkehr Ein Wagen des Coria Trams ist noch im Busbahnhof am Westrand der Altstadt aufgestellt und ein weiterer Tramwagen auf der Plaza de San Martin de Porres im Stadtteil Triana GeschichteDie konkrete Planung des heutigen Strassenbahnsystems begann Mitte 2005 nachdem bereits seit Jahren daruber diskutiert worden war Die Inbetriebnahme des Abschnitts Plaza Nueva bis Prado de San Sebastian fand am 28 Oktober 2007 statt die Verlangerung bis San Bernardo wurde am 15 April 2011 eroffnet Mit dem am 19 Juni 2024 in Betrieb genommenen Abschnitt San Bernardo Eduardo Dato kam auch ein kurzer Tunnel unter einer Strassenkreuzung hinzu Am 18 November 2024 kam der nur eine Haltestelle umfassende Abschnitt Eduardo Dato Luis Morales hinzu womit die Strecke eine Lange von 3 6 km erreichte Der Betriebshof befindet sich angegliedert an den Busbahnhof Prado de San Sebastian CAF Urbos 2 in der Avenida de la Constitucion vor Einrichtung des Batteriebetriebs Die Finanzierung des 2007 eroffneten Streckenteils insgesamt 60 5 Mio wurde von der Regionalregierung Andalusiens 40 9 Mio und der Stadtverwaltung Sevillas 19 6 Mio getragen FahrzeugeZunachst wurden Multigelenkwagen vom CAF Typ Urbos 2 eingesetzt die 31 Meter lang sind und 275 Fahrgasten Platz bieten Die Hochstgeschwindigkeit betragt 70 km h Sie sind baugleich mit den Fahrzeugen die auf der Linie 1 der Metro Sevilla eingesetzt werden 2011 wurden sie an die Metro abgegeben Stattdessen wurden ab 2011 vier Urbos 3 ebenfalls Multigelenkwagen mit dem Energiespeichersystem ACR Acumulador de Carga Rapida geliefert Bei diesem werden Doppelschichtkondensatoren eingesetzt welche in den Stationen sehr schnell auf die zum Erreichen der nachsten Station notigen Energie aufgeladen werden Zuvor hatte der Betreiber die Auflage die Oberleitung in der Altstadt zu Zeiten traditioneller Prozessionen zu entfernen Mit der Inbetriebnahme zu Ostern 2011 konnte die Oberleitung im Umfeld der Kathedrale dauerhaft abgebaut und auf Batteriebetrieb ubergegangen werden Im Rahmen des weiteren Ausbaus wurden drei weitere Urbos 3 mit neuem Frontdesign bestellt von denen die ersten beiden im November 2024 zusammen mit der Streckenverlangerung bis Luis Morales den Betrieb aufnahmen Fur zwei weitere Wagen besteht eine Option WeblinksCommons Trams in Seville Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Betreibergesellschaft spanisch englisch EinzelnachweiseElena Martos La ampliacion del Metrocentro de Sevilla tendra cuatro paradas y un tunel In ABC de Sevilla abgerufen am 24 Marz 2024 Robert Schwandl SEVILLA In UrbanRail Net 2024 abgerufen am 20 November 2024 englisch LOK Report Spanien Sevilla Die antiguo Tranvia im Stadtteil Triana Abgerufen am 13 Juni 2025 deutsch Abschnitt nach Spanien und Portugal Handbuch fur Reisende 4 Auflage Karl Baedeker Leipzig 1912 S 376 und Ricardo de Castro Verborgenes Sevilla Jonglez o O 2023 S 66 f tramvia org zur Strassenbahn Sevilla Memento vom 30 April 2011 im Internet Archive Erik Buch Strassenbahnverlangerung in Sevilla In Urban Transport Magazine 20 Juni 2024 abgerufen am 20 November 2024 Erik Buch Mehr Trams fur Sevilla In Urban Transport Magazine 19 November 2024 abgerufen am 20 November 2024 Der Hersteller CAF zu seinem Fahrzeug 1 Memento vom 2 Oktober 2010 im Internet Archive Der Hersteller CAF zu seinem Fahrzeug 2 Memento vom 2 Oktober 2010 im Internet Archive Jens Perbandt Andalusien Metro In Strassenbahn Magazin Nr 2 2010 S 61 ff Las catenarias del Metrocentro seran desmontadas este fin de semana de cara a la Semana SantaAktive Strassen Stadt und U Bahnen in Spanien und Portugal Strassen und Stadtbahnen Spanien Spanien Alicante Barcelona Bilbao Cadiz Granada Madrid Malaga Murcia Parla Saragossa Sevilla Metro MetroCentro Soller Teneriffa Valencia Vitoria Gasteiz Portugal Portugal Almada Seixal Lissabon Porto Stadtbahn Strassenbahn Sintra U Bahnen Spanien Spanien Barcelona Bilbao Madrid Palma Sevilla Valencia Portugal Portugal Lissabon

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Molkenbornteiche Stölpchen

  • Juli 20, 2025

    Molekulare Strömung

  • Juli 20, 2025

    Molenfeuer Warnemünde

  • Juli 20, 2025

    Motte Tüschenbroich

  • Juli 20, 2025

    Motala ström

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.