Die Strassenbahn Altdorf Flüelen war eine Strassenbahn im Schweizer Kanton Uri die Altdorf mit Flüelen verband Aus der S
Strassenbahn Altdorf–Flüelen

Die Strassenbahn Altdorf–Flüelen war eine Strassenbahn im Schweizer Kanton Uri, die Altdorf mit Flüelen verband. Aus der Strassenbahngesellschaft ging nach Betriebsende die Auto AG Uri hervor.
Strassenbahn Altdorf–Flüelen | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Werkfoto des 1906 gelieferten Ce 2/2 Nr. 4 von Alioth und MAN | |||||||||||||||||||||||||||||||||
ehemalige Strassenbahnlinie auf dem Kartengrund von 2016 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 3.1 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | 600 = | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Neigung: | 31 ‰ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Minimaler Radius: | 25 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Geschichte
Bereits 1895 bestanden Pläne des Elektrizitätswerks Altdorf, eine Strassenbahn zum Bahnhof Flüelen zu errichten, um den Kantonshauptort besser an den Eisenbahnfernverkehr anzubinden. Erst am 14. November 1905 wurde jedoch die Strassenbahn Altdorf–Flüelen gegründet, die alsbald mit dem Bau begann. Die am 25. August 1906 eröffnete 3,1 Kilometer lange Strecke begann am Telldenkmal in Altdorf und führte durch die Tellsgasse, die Herrengasse und die Flüelerstrasse zum Bahnhof Flüelen an der Gotthardbahn. An der Ecke Herrengasse/Flüelerstrasse befand sich das Depot der Bahn. Die einzige Ausweiche der eingleisigen Strecke befand sich – neben den Endstellen – am Moosbad. Die Fahrzeit betrug zwölf Minuten. Im Sommer fuhren die Triebwagen alle 15, im Winter alle 30 Minuten. Der Bahn standen vier Triebwagen und zwei offene Sommerbeiwagen zur Verfügung. Letztere wurden nur bei Bedarf eingesetzt.
Umstellung auf Busbetrieb
1947 musste der Betrieb wegen Strommangels zeitweise eingestellt werden. Aufgrund der verschlissenen Anlagen, die einschliesslich der Fahrzeuge aus der Anfangszeit der Bahn stammten, und der wegen der zunehmenden Motorisierung gesunkenen Beförderungszahlen wurde die Bahn zum 20. Mai 1951 stillgelegt und in der Folge abgebrochen. Der Trambetrieb wurde durch Autobusbetrieb ersetzt und das Streckennetz erweitert. Die Strassenbahn Altdorf–Flüelen AG wurde zur Auto AG Uri umgebaut, welche das Depot der Bahn wurde noch bis 2009 als Busbetriebshof nutzte. Die Strecke Altdorf–Flüelen ist heute Teil der Buslinie 1.
Literatur
- Martin Schweizer: Elektrische Strassenbahn Altdorf-Flüelen, Prellbock, 2005, ISBN 978-3-907579-32-9.
Weblinks
- Gemeinde Flüelen: Das Tram von Flüelen nach Altdorf (PDF)
- Strassenbahn Altdorf – Flüelen (AF) In: eingestellte-bahnen.ch von Jürg Ehrbar
Einzelnachweise
- Auto AG Uri – Geschichte Abgerufen am 9. Juli 2017.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Strassenbahn Altdorf–Flüelen, Was ist Strassenbahn Altdorf–Flüelen? Was bedeutet Strassenbahn Altdorf–Flüelen?
Die Strassenbahn Altdorf Fluelen war eine Strassenbahn im Schweizer Kanton Uri die Altdorf mit Fluelen verband Aus der Strassenbahngesellschaft ging nach Betriebsende die Auto AG Uri hervor Strassenbahn Altdorf FluelenWerkfoto des 1906 gelieferten Ce 2 2 Nr 4 von Alioth und MANWerkfoto des 1906 gelieferten Ce 2 2 Nr 4 von Alioth und MANStrecke der Strassenbahn Altdorf Fluelenehemalige Strassenbahnlinie auf dem Kartengrund von 2016Streckenlange 3 1 kmSpurweite 1000 mm Meterspur Stromsystem 600 Maximale Neigung 31 Minimaler Radius 25 m0 0 Fluelen SBB 436 m u M 0 2 Rudenz0 5 Fluelen Oberdorf1 6 MoosbadDepot2 5 Spitalplatz2 9 Kirchenplatz3 1 Altdorf Telldenkmal 461 m u M GeschichteAktie uber 250 Franken der Strassenbahn Altdorf Fluelen AG vom 1 Februar 1906 Bereits 1895 bestanden Plane des Elektrizitatswerks Altdorf eine Strassenbahn zum Bahnhof Fluelen zu errichten um den Kantonshauptort besser an den Eisenbahnfernverkehr anzubinden Erst am 14 November 1905 wurde jedoch die Strassenbahn Altdorf Fluelen gegrundet die alsbald mit dem Bau begann Die am 25 August 1906 eroffnete 3 1 Kilometer lange Strecke begann am Telldenkmal in Altdorf und fuhrte durch die Tellsgasse die Herrengasse und die Fluelerstrasse zum Bahnhof Fluelen an der Gotthardbahn An der Ecke Herrengasse Fluelerstrasse befand sich das Depot der Bahn Die einzige Ausweiche der eingleisigen Strecke befand sich neben den Endstellen am Moosbad Die Fahrzeit betrug zwolf Minuten Im Sommer fuhren die Triebwagen alle 15 im Winter alle 30 Minuten Der Bahn standen vier Triebwagen und zwei offene Sommerbeiwagen zur Verfugung Letztere wurden nur bei Bedarf eingesetzt Umstellung auf Busbetrieb 1947 musste der Betrieb wegen Strommangels zeitweise eingestellt werden Aufgrund der verschlissenen Anlagen die einschliesslich der Fahrzeuge aus der Anfangszeit der Bahn stammten und der wegen der zunehmenden Motorisierung gesunkenen Beforderungszahlen wurde die Bahn zum 20 Mai 1951 stillgelegt und in der Folge abgebrochen Der Trambetrieb wurde durch Autobusbetrieb ersetzt und das Streckennetz erweitert Die Strassenbahn Altdorf Fluelen AG wurde zur Auto AG Uri umgebaut welche das Depot der Bahn wurde noch bis 2009 als Busbetriebshof nutzte Die Strecke Altdorf Fluelen ist heute Teil der Buslinie 1 LiteraturMartin Schweizer Elektrische Strassenbahn Altdorf Fluelen Prellbock 2005 ISBN 978 3 907579 32 9 WeblinksCommons Strassenbahn Altdorf Fluelen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gemeinde Fluelen Das Tram von Fluelen nach Altdorf PDF Strassenbahn Altdorf Fluelen AF In eingestellte bahnen ch von Jurg EhrbarEinzelnachweiseAuto AG Uri Geschichte Abgerufen am 9 Juli 2017 V DTramnetze und U Bahnen in der SchweizTramnetze Strassenbahnen Basel Bern Genf ZurichEhemalige Tramnetze und Ueberlandstrassenbahnen Aigle CFF Aigle Grand Hotel Allaman Aubonne Gimel Altdorf Fluelen Altstatten Berneck Bex Bevieux Biel Bienne Biel Meinisberg Clarens Chailly Blonay Fribourg Gland Begnins Gryon Chesieres Lausanne La Chaux de Fonds Lausanne Moudon Les Hauts Geneveys Villiers Limmattal Locarno Lugano Lugano Cadro Dino Luzern Martigny Meiringen Aareschlucht Mendrisio Monte Generoso Bellavista Monthey Murren Neuenburg Rheineck Rheintal Rolle Gimel Schaffhausen Schaffhausen Schleitheim Schwyz St Gallen St Moritz Sissach Gelterkinden Spiez Stansstad Stans Steffisburg Thun Interlaken Uster Oetwil Vevey Montreux Chillon Wetzikon Meilen Winterthur ZugerlandGeplante Strassenbahnen Lausanne 2026 Lugano 2027 U Bahn Lausanne