Die Straßenbahn Béziers wurde von der Compagnie des Tramways Electriques de Béziers et Extensions TEB betrieben Straßenb
Straßenbahn Béziers

Die Straßenbahn Béziers wurde von der Compagnie des Tramways Electriques de Béziers et Extensions –TEB betrieben.
Geschichte
Die TEB eröffnete am Anfang des Jahres 1901, als die Stadt rund 52.000 Einwohner zählte, eine elektrische Straßenbahn.
Eine normalspurige Pferdebahn auf der Straße über Sérignan zum Seebad Valras-Plage gab es bereits seit dem Jahr 1879. Der Endpunkt in Béziers befand sich zunächst am rechten Ufer des Flusses Orb an der Place d`Espagne, weil man die Trasse wegen der starken Steigungen nicht näher an das Stadtzentrum heranführen konnte.
Trotzdem sah sich die Gesellschaft TEB gezwungen, den Betrieb im Oktober 1931 an die Stadt Béziers zu verkaufen. Diese stellte in den folgenden Jahren das gesamte Stadtnetz auf Omnibusbetrieb um.
Nur die Strecke zum Strandbad Valras blieb über den Zweiten Weltkrieg erhalten. Ihre Endstation hatte man zum Platz der Republik im Stadtzentrum verlegt. Als eine Erneuerung des Materials unvermeidlich geworden war, legte man den Betrieb am 31. Oktober 1948 still.
Netz
Das meterspurige Netz der elektrischen Straßenbahnen erreichte eine Länge von 23 Kilometern. Es bestand aus der 13 Kilometer langen Überlandlinie nach Valras, die man umgespurt und elektrifiziert hatte, und weiteren fünf Stadtlinien, deren Knotenpunkt der Place de la République war. Auch der Bahnhof der Südbahngesellschaft sowie der Nordbahnhof der Lokalbahngesellschaft des Hérault () wurden bedient:
Überlandbahn: Place d’Espagne–Sérignan–Valras-Plage
Stadtlinien:
- a) Place d’Espagne–Place Garibaldi–Allées Paul Riquet–Nordbahnhof
- b) Place de la République–Weinberggarten (Moulins)
- c) Südbahnhof (Midi)–Avenue du Midi–Place de la République–Avenue Gambetta–Südbahnhof
- d) Markthalle–Allées Paul Riquet–Werkstatt der Südbahn
- e) Südbahnhof–Markthalle–Schlachthof
Für den Verkehr standen 22 zweiachsige Triebwagen und 24 Beiwagen – davon sechs vierachsige – zur Verfügung. Das Depot befand sich an der Straße nach Sérignan.
Die jährliche Zahl der Fahrgäste von über zwei Millionen ging nach dem Ersten Weltkrieg auf etwa 722.000 im Jahre 1928 zurück.
Das Netz wurde daher auf die Überlandbahn und drei Stadtlinien reduziert:
Überlandbahn: Südbahnhof–Sérignan–Valras-Plage
Stadtlinien:
- a) Südbahnhof–Albert I/Schlachthof
- b) Stadtgarten–Boulevard de Strasbourg
- c) Ringlinie: Südbahnhof–Liberté–Markthalle–Südbahnhof
Literatur
- Jean Robert: Histoire des transports dans les villes de France. Neuilly-sur-Seine 1974.
- Karl Baedeker: Southern France. Leipzig und Paris 1907.
Weblinks
- Postkarten mit der Straßenbahn auf amtuir.org
Einzelnachweise
- René Courant: Le temps des tramways. Éditions du Cabri, Menton 1982, ISBN 2-903310-22-X, S. 20.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Béziers, Was ist Straßenbahn Béziers? Was bedeutet Straßenbahn Béziers?
Die Strassenbahn Beziers wurde von der Compagnie des Tramways Electriques de Beziers et Extensions TEB betrieben Strassenbahn auf der Place de la Republique vor 1914 GeschichteDie TEB eroffnete am Anfang des Jahres 1901 als die Stadt rund 52 000 Einwohner zahlte eine elektrische Strassenbahn Eine normalspurige Pferdebahn auf der Strasse uber Serignan zum Seebad Valras Plage gab es bereits seit dem Jahr 1879 Der Endpunkt in Beziers befand sich zunachst am rechten Ufer des Flusses Orb an der Place d Espagne weil man die Trasse wegen der starken Steigungen nicht naher an das Stadtzentrum heranfuhren konnte Trotzdem sah sich die Gesellschaft TEB gezwungen den Betrieb im Oktober 1931 an die Stadt Beziers zu verkaufen Diese stellte in den folgenden Jahren das gesamte Stadtnetz auf Omnibusbetrieb um Nur die Strecke zum Strandbad Valras blieb uber den Zweiten Weltkrieg erhalten Ihre Endstation hatte man zum Platz der Republik im Stadtzentrum verlegt Als eine Erneuerung des Materials unvermeidlich geworden war legte man den Betrieb am 31 Oktober 1948 still NetzDas meterspurige Netz der elektrischen Strassenbahnen erreichte eine Lange von 23 Kilometern Es bestand aus der 13 Kilometer langen Uberlandlinie nach Valras die man umgespurt und elektrifiziert hatte und weiteren funf Stadtlinien deren Knotenpunkt der Place de la Republique war Auch der Bahnhof der Sudbahngesellschaft sowie der Nordbahnhof der Lokalbahngesellschaft des Herault wurden bedient Uberlandbahn Place d Espagne Serignan Valras Plage Stadtlinien a Place d Espagne Place Garibaldi Allees Paul Riquet Nordbahnhof b Place de la Republique Weinberggarten Moulins c Sudbahnhof Midi Avenue du Midi Place de la Republique Avenue Gambetta Sudbahnhof d Markthalle Allees Paul Riquet Werkstatt der Sudbahn e Sudbahnhof Markthalle Schlachthof Fur den Verkehr standen 22 zweiachsige Triebwagen und 24 Beiwagen davon sechs vierachsige zur Verfugung Das Depot befand sich an der Strasse nach Serignan Die jahrliche Zahl der Fahrgaste von uber zwei Millionen ging nach dem Ersten Weltkrieg auf etwa 722 000 im Jahre 1928 zuruck Das Netz wurde daher auf die Uberlandbahn und drei Stadtlinien reduziert Uberlandbahn Sudbahnhof Serignan Valras Plage Stadtlinien a Sudbahnhof Albert I Schlachthof b Stadtgarten Boulevard de Strasbourg c Ringlinie Sudbahnhof Liberte Markthalle SudbahnhofLiteraturJean Robert Histoire des transports dans les villes de France Neuilly sur Seine 1974 Karl Baedeker Southern France Leipzig und Paris 1907 WeblinksCommons Strassenbahn Beziers Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Postkarten mit der Strassenbahn auf amtuir orgEinzelnachweiseRene Courant Le temps des tramways Editions du Cabri Menton 1982 ISBN 2 903310 22 X S 20 Ehemalige Strassenbahnen in der Franzosischen Republik Angers Angouleme Avignon Beaucourt Besancon Beziers Blois Bordeaux Brest Caen Cassel Clermont Ferrand Colmar Deauville Dijon Douai Dunkerque Eu Le Treport Forbach Gex Ferney Grenoble Hagondange Haute Vienne Hendaye Le Havre Le Mans Lille Lourdes Lorient Lyon Marseille Maubeuge Montpellier Montbrison Montrond Morhange Moutiers Salins Mulhouse Nancy Nantes Nizza Orleans Paris Pau Perpignan Poitiers Le Puy Reims Rodez Rouen Royan Saint Avold Saint Etienne Sete Strassburg Thionville Toulouse Tours Valenciennes Verneuil l Etang Melun Kursiv Strassenbahn heute wieder noch in Betrieb