Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahn in Liepāja existiert seit dem Jahr 1899 Die lettische Stadt Liepāja besitzt damit das älteste elektrisch

Straßenbahn Liepāja

  • Startseite
  • Straßenbahn Liepāja
Straßenbahn Liepāja
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahn in Liepāja existiert seit dem Jahr 1899. Die lettische Stadt Liepāja besitzt damit das älteste elektrische Straßenbahnnetz in den baltischen Staaten. Sie ist das einzige meterspurige Straßenbahnsystem in Lettland und den baltischen Staaten. Für den fahrplanmäßigen Betrieb werden aktuell sieben Kurse benötigt. Es wird ausschließlich mit Solowagen gefahren, Doppeltraktionen sind nicht im Einsatz.

Straßenbahn Liepāja
Triebwagen 261 (TMK 2300) in der Klaipēdas iela
Basisinformationen
Staat Lettland
Stadt Liepāja
Eröffnung 26. September 1899
Betreiber SIA „Liepājas tramvajs“
Infrastruktur
Streckenlänge 7,9 km
Spurweite 1000 mm (Meterspur)
Stromsystem 600 Volt = Oberleitung
Haltestellen 18
Betrieb
Linien 1
Takt in der HVZ 7 min
Reise­geschwindigkeit 17,05 km/h
Fahrzeuge 14 CroTram TMK 2300
4 Tatra KT4
Entwicklung des Streckennetzes (dunkelblau: in Betrieb)

Geschichte

Haltestellen
Brīvības iela
Metalurgs
Dzelzceļnieku iela
Stacija (Bahnhof)
Depot
5. vidusskola
Esperanto iela
Koncertzāle
Kurzeme
Pētertirgus
Jūrmalas iela
Līvas laukums
Ventas iela
Klaipēdas iela
Tukuma iela
Vaiņodes iela
Ganību iela
Cieceres iela
Mirdzas Ķempes iela

Am 22. August 1896 beschloss der Rat der Stadt Libau, eine elektrische Straßenbahnlinie zu bauen. Den Wettbewerb zum Bau der Straßenbahn gewann die Nürnberger Continental-Gesellschaft für Elektro-Unternehmen. Am 14. Dezember 1896 unterzeichneten der Bürgermeister Adolphi und der Vertreter der Nürnberger Continental-Gesellschaft Manaschewitsch den Vertrag, gemäß dem die Gesellschaft für 40 Jahre das Recht auf den Betrieb der Straßenbahn bekam. Die Stadt erhielt das Recht, das Straßenbahnsystem nach 20 Jahren zu kaufen. Die Gesamtlänge der beiden zu bauenden Linien war 10,42 km.

Die Probefahrten der Straßenbahn Libau begannen am 14. September 1899, der fahrplanmäßige Betrieb wurde am 26. September 1899 aufgenommen. Ab dem 14. Oktober 1899 wurden zwei Linien betrieben: die weiße Linie zum Militärhafen (Karosta) und die grüne Linie zum Bahnhof. Im November 1899 wurden beide Linien nach Alt-Libau (Siena tirgus) verlängert.

Ende Juni 1941 wurde der Straßenbahnbetrieb in Liepāja vorübergehend eingestellt, weil die vorrückenden deutschen Truppen die Stadt bombardierten. Mitte Juli 1941 wurde der Straßenbahnverkehr wieder aufgenommen. Der Abschnitt entlang der Peldu iela (Peldu-Straße) wurde jedoch geschlossen und das Oberbaumaterial zur Reparatur der anderen Strecken verwendet. Im Jahr 1944 musste die Fahrleitung des Straßenbahnnetzes auf Anordnung der deutschen Besatzungsmacht abgebaut werden, da sie am Kupfer interessiert war. Infolgedessen musste der Straßenbahnbetrieb ein zweites Mal eingestellt werden, aber am 7. November 1945 konnte der Straßenbahnverkehr wieder beginnen.

Im Jahr 1950 begann der Bau einer neuen Strecke, die das Stadtzentrum mit der Zuckerfabrik an der Ventspils iela verband. Die dafür eingerichtete Linie erhielt die Liniennummer 3. Wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit wurde sie jedoch bereits 1953 wieder stillgelegt.

Im Jahr 1961 wurden die Stangen- durch Scherenstromabnehmer ersetzt. Innerhalb eines Tages, am 17. Dezember 1961, wurde die Oberleitung angepasst, so dass am 18. Dezember 1961 die Züge mit Scherenstromabnehmern verkehren konnten.

Am 23. Juni 1972 wurde die Straßenbahnstrecke von der Altstadt über die Klaipēdas iela (Klaipėda-Straße) bis zum Zentralfriedhof (Centrālie kapi) erweitert, wodurch das Streckennetz deutlich wuchs. Die zwei Linien wurden bis zur neuen Endstelle verlängert. Durch die Zunahme der Fahrzeugkilometer entstand ein Wagenmangel, weshalb am 6. Oktober 1972 der Betrieb auf der Linie zum Militärhafen (Karosta) eingestellt wurde. Somit existierte seit 1972 in Liepāja nur noch eine einzige Straßenbahnlinie Metallurgie (Grobiņas iela) – Zentralfriedhof (Vaiņodes iela) mit 6,9 km Länge. Am 15. März 1976 wurde in Liepāja das System der Fahrscheine eingeführt. Fahrscheine konnten in den Zeitschriftenläden „Союзпечать“ und in der Straßenbahn beim Schaffner erworben werden.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Straßenbahn Liepāja fing 2009 ein Straßenbahnwagen Feuer. Der Wagen vom Typ KT4 Nr. 242 (ex Erfurt) brannte am 3. September komplett aus. Am 29. Mai 2013 ging eine Streckenverlängerung vom Zentralfriedhof zum Vorort Ezerkrast 2 (durch die Straßen Tukuma, Vaiņodes und Mirdzas Ķempes) in Betrieb. Damit verlängerte sich die Gesamtstrecke auf 7,9 km.

Fahrzeuge

Die Straßenbahn Liepāja setzte in ihrer Geschichte Wagen folgender Hersteller ein: Herbrand, Fenix, Gotha, Tatra und CroTram. Die ersten Wagen trugen die Nummern 1 bis 9 und wurden bei der Waggonfabrik P. Herbrand & Cie. in Köln gebaut. Im Jahr 1903 wurden sieben weitere Triebwagen (Nr. 10–16) bei Herbrand erworben, 1907 noch einmal zwei (Nr. 17 und 18). Bis 1914 wurde ein weiterer Triebwagen erworben (Nr. 19). Außerdem wurden 14 Beiwagen eingesetzt, sechs von ihnen offen und acht geschlossen.

Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs konnten keine weiteren Wagen beschafft werden. Zum Zeitpunkt der Unabhängigkeit Lettlands, als Libau seinen heutigen Namen Liepāja erhielt, wurden immer noch die Fahrzeuge aus der Anfangszeit genutzt. Ihr Zustand verschlechterte sich jedoch trotz regelmäßiger Unterhaltung. Nach dem Zweiten Weltkrieg bestand der Fahrzeugpark der sowjetischen Stadt weiterhin aus den Herbrand-Wagen (jetzt mit den Nummern 101 bis 119 versehen). Zwölf von ihnen erhielten einen neuen Wagenkasten in zeitgenössischem Design. Außerdem wurden von 1949 bis 1956 einige Wagen unter Verwendung von Wagenkästen und Laufwerksteilen aus Kaliningrad neu gebaut (insbesondere Wagen 122). Alle Triebwagen verkehrten mit Stangenstromabnehmer, ebenso wie in Rīga und Daugavpils.

Gothawagen

Zwischen 1957 und 1962 wurden Gothawagen mit Scherenstromabnehmern nach Liepāja geliefert. Neben acht Triebwagen T57 (Stück, Nr. 125–132), 13 T59E (Nr. 133–145) und acht T2-62 (Nr. 146–153) kamen acht Beiwagen B57 (Nr. 15–22), drei B59E (Nr. 23–25) und sieben B2-62 (Nr. 26–32) nach Liepāja.

Tatra-Wagen

Nach der Einstellung der Straßenbahnproduktion in Gotha im Jahr 1966 wurde der Wagenpark der Straßenbahn Liepāja durch Wagen aus tschechoslowakischer Produktion erweitert. Von 1976 bis 1979 wurden 15 Tatra-Wagen T4SU (Nr. 201–215) geliefert, von 1983 bis 1988 22 Wagen des Typs KT4 SU (Nr. 216–235, die Nummern 220 und 221 wurden doppelt vergeben).

Im Jahr 2000 begann der Kauf von Gebrauchtfahrzeugen aus der ehemaligen DDR. Insgesamt wurden zwölf Wagen des Typs Tatra KT4 D erworben, die zu Beginn der 1990er Jahre gebaut worden waren: im Jahr 2000 drei Wagen aus Cottbus (Nr. 236–238), im Jahr 2001 einer aus Gera (Nr. 239), in den Jahren 2003 und 2005 jeweils vier aus Erfurt (Nr. 240–247).

2024 sind bei der Straßenbahn Liepāja noch vier Wagen des Typs Tatra KT4 vorhanden, darunter gebraucht in Deutschland erworbene.

CroTram

Am 23. November 2020 traf der erste vom kroatischen Konsortium CroTram hergestellte dreiteilige Niederflurgelenkwagen vom Typ TMK 2300 in Liepāja ein. Die Fahrzeuge werden ab der Nummer 250 geführt (250–256, Stand 21. September 2021). Ausgeschrieben wurden insgesamt 14 Fahrzeuge für die Lieferung innerhalb von vier Jahren. Probefahrten des ersten Fahrzeuges für Liepāja erfolgten unter anderem im Zagreber Straßenbahnnetz.

Fahrscheine

Fahrscheine für die Straßenbahn Liepāja müssen bei Antritt der Fahrt entwertet werden, ebenso ist ein elektronisches Ticketing per SMS möglich. Im Jahr 2024 kostete die einfache Fahrt 0,90 Euro. Entwerter drucken die Wagennummer, Datum und Uhrzeit auf den Fahrschein. Nach Entwertung beträgt die Gültigkeit 24 Minuten – diese Zeit reicht für das Befahren der gesamten Streckenlänge aus. Fahrausweise können im Vorverkauf in Kiosken, Geschäften und anderen Verkaufsstellen oder bei Fahrtantritt beim Fahrer erworben werden.

Weblinks

Commons: Trams in Liepāja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Webseite des Betreibers (lettisch)
  • Inoffizielle Seite der Straßenbahn Liepāja (lettisch)
  • Liepāja — die alten Straßenbahnen (estnisch/russisch)
  • Die Straßenbahn Liepāja im Forum Verkehr in Russland (russisch)
  • Die Straßenbahn Liepāja in der Enzyklopädie der Schmalspurbahnen der ehemaligen Sowjetunion (russisch). Archiviert vom Original am 1. April 2013; abgerufen am 31. Januar 2013. 
  • Die Straßenbahn Liepāja auf der Seite Gorelektrotrans (russisch). Archiviert vom Original am 5. Februar 2009; abgerufen am 31. Januar 2013. 
  • Fotoserie der Straßenbahn Liepāja (deutsch, englisch), zugehöriges Video

Einzelnachweise

  1. asxander.e-liepaja.net (Memento vom 14. Oktober 2008 im Internet Archive)
  2. asxander.e-liepaja.net (Memento vom 14. März 2008 im Internet Archive)
  3. Liepajas tramvajs (Memento vom 6. September 2009 im Internet Archive)
  4. @1@2asxander.e-liepaja.net (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2023. Suche in Webarchiven)
  5. @1@2asxander.e-liepaja.net (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2023. Suche in Webarchiven)
  6. Dokumentarfilm auf YouTube auf YouTube, 3. September 2009, abgerufen am 3. August 2023.
  7. Mit der Straßenbahn nach Ezerkrast. Liepājas tramvajs, 30. Mai 2013, abgerufen am 7. August 2013 (lettisch). 
  8. http://photo.tramvaj.ru/Liepaja1.htm
  9. Im Ausland (Memento vom 15. März 2004 im Internet Archive)
  10. Archivlink (Memento vom 12. März 2010 im Internet Archive)
  11. Nachrichtenmeldung auf www.lsm.lv. 9. Dezember 2020, abgerufen am 9. Dezember 2020. 
  12. Fahrzeugliste Liepaja, TMK 2300LT. 21. September 2021, abgerufen am 21. September 2021. 
  13. Bericht zur Auslieferung von Tram Nr. 252 (lettisch). In: youtube.com. 26. Februar 2021, abgerufen am 26. Februar 2020. 
  14. Liepājas tramvajs / Liepaja Tramway. In: youtube.com. 24. März 2021, abgerufen am 24. März 2020. 
  15. Ausschreibung auf ted.europa.eu. 9. Dezember 2020, abgerufen am 9. Dezember 2020. 
  16. Zusammenschnitte von nächtlichen Probefahrten des ersten TMK 2300 für Liepāja in Zagreb am 05.11.2020. In: youtube.com. 9. Dezember 2020, abgerufen am 9. Dezember 2020. 
  17. Public transport. In: liepaja.lv. Abgerufen am 16. Dezember 2020 (englisch). 
Straßenbahnen in den baltischen Staaten

Estland: Tallinn

Lettland: Daugavpils | Liepāja | Riga

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 09:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Liepāja, Was ist Straßenbahn Liepāja? Was bedeutet Straßenbahn Liepāja?

Die Strassenbahn in Liepaja existiert seit dem Jahr 1899 Die lettische Stadt Liepaja besitzt damit das alteste elektrische Strassenbahnnetz in den baltischen Staaten Sie ist das einzige meterspurige Strassenbahnsystem in Lettland und den baltischen Staaten Fur den fahrplanmassigen Betrieb werden aktuell sieben Kurse benotigt Es wird ausschliesslich mit Solowagen gefahren Doppeltraktionen sind nicht im Einsatz Strassenbahn LiepajaBild Triebwagen 261 TMK 2300 in der Klaipedas ielaBasisinformationenStaat LettlandStadt LiepajaEroffnung 26 September 1899Betreiber SIA Liepajas tramvajs InfrastrukturStreckenlange 7 9 kmSpurweite 1000 mm Meterspur Stromsystem 600 Volt OberleitungHaltestellen 18BetriebLinien 1Takt in der HVZ 7 minReise geschwindigkeit 17 05 km hFahrzeuge 14 CroTram TMK 2300 4 Tatra KT4NetzplanEntwicklung des Streckennetzes dunkelblau in Betrieb GeschichteEhemalige Endstelle Karosta um 1900 Betriebshof an der Rigas iela 54a Gleiserneuerung auf der Krisjana Valdemara iela im Juli 2013 HaltestellenBrivibas ielaMetalurgsDzelzcelnieku ielaStacija Bahnhof Depot5 vidusskolaEsperanto ielaKoncertzaleKurzemePetertirgusJurmalas ielaLivas laukumsVentas ielaKlaipedas ielaTukuma ielaVainodes ielaGanibu ielaCieceres ielaMirdzas kempes iela Am 22 August 1896 beschloss der Rat der Stadt Libau eine elektrische Strassenbahnlinie zu bauen Den Wettbewerb zum Bau der Strassenbahn gewann die Nurnberger Continental Gesellschaft fur Elektro Unternehmen Am 14 Dezember 1896 unterzeichneten der Burgermeister Adolphi und der Vertreter der Nurnberger Continental Gesellschaft Manaschewitsch den Vertrag gemass dem die Gesellschaft fur 40 Jahre das Recht auf den Betrieb der Strassenbahn bekam Die Stadt erhielt das Recht das Strassenbahnsystem nach 20 Jahren zu kaufen Die Gesamtlange der beiden zu bauenden Linien war 10 42 km Die Probefahrten der Strassenbahn Libau begannen am 14 September 1899 der fahrplanmassige Betrieb wurde am 26 September 1899 aufgenommen Ab dem 14 Oktober 1899 wurden zwei Linien betrieben die weisse Linie zum Militarhafen Karosta und die grune Linie zum Bahnhof Im November 1899 wurden beide Linien nach Alt Libau Siena tirgus verlangert Ende Juni 1941 wurde der Strassenbahnbetrieb in Liepaja vorubergehend eingestellt weil die vorruckenden deutschen Truppen die Stadt bombardierten Mitte Juli 1941 wurde der Strassenbahnverkehr wieder aufgenommen Der Abschnitt entlang der Peldu iela Peldu Strasse wurde jedoch geschlossen und das Oberbaumaterial zur Reparatur der anderen Strecken verwendet Im Jahr 1944 musste die Fahrleitung des Strassenbahnnetzes auf Anordnung der deutschen Besatzungsmacht abgebaut werden da sie am Kupfer interessiert war Infolgedessen musste der Strassenbahnbetrieb ein zweites Mal eingestellt werden aber am 7 November 1945 konnte der Strassenbahnverkehr wieder beginnen Im Jahr 1950 begann der Bau einer neuen Strecke die das Stadtzentrum mit der Zuckerfabrik an der Ventspils iela verband Die dafur eingerichtete Linie erhielt die Liniennummer 3 Wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit wurde sie jedoch bereits 1953 wieder stillgelegt Im Jahr 1961 wurden die Stangen durch Scherenstromabnehmer ersetzt Innerhalb eines Tages am 17 Dezember 1961 wurde die Oberleitung angepasst so dass am 18 Dezember 1961 die Zuge mit Scherenstromabnehmern verkehren konnten Am 23 Juni 1972 wurde die Strassenbahnstrecke von der Altstadt uber die Klaipedas iela Klaipeda Strasse bis zum Zentralfriedhof Centralie kapi erweitert wodurch das Streckennetz deutlich wuchs Die zwei Linien wurden bis zur neuen Endstelle verlangert Durch die Zunahme der Fahrzeugkilometer entstand ein Wagenmangel weshalb am 6 Oktober 1972 der Betrieb auf der Linie zum Militarhafen Karosta eingestellt wurde Somit existierte seit 1972 in Liepaja nur noch eine einzige Strassenbahnlinie Metallurgie Grobinas iela Zentralfriedhof Vainodes iela mit 6 9 km Lange Am 15 Marz 1976 wurde in Liepaja das System der Fahrscheine eingefuhrt Fahrscheine konnten in den Zeitschriftenladen Soyuzpechat und in der Strassenbahn beim Schaffner erworben werden Zum ersten Mal in der Geschichte der Strassenbahn Liepaja fing 2009 ein Strassenbahnwagen Feuer Der Wagen vom Typ KT4 Nr 242 ex Erfurt brannte am 3 September komplett aus Am 29 Mai 2013 ging eine Streckenverlangerung vom Zentralfriedhof zum Vorort Ezerkrast 2 durch die Strassen Tukuma Vainodes und Mirdzas kempes in Betrieb Damit verlangerte sich die Gesamtstrecke auf 7 9 km FahrzeugeHerbrand Wagen Nr 1 auf der Liela iela nach 1904 Wagen Typ Herbrand Nr 12 auf der weissen Linie vor der neuen Badeanstalt Anfang 20 Jahrhundert Die Strassenbahn Liepaja setzte in ihrer Geschichte Wagen folgender Hersteller ein Herbrand Fenix Gotha Tatra und CroTram Die ersten Wagen trugen die Nummern 1 bis 9 und wurden bei der Waggonfabrik P Herbrand amp Cie in Koln gebaut Im Jahr 1903 wurden sieben weitere Triebwagen Nr 10 16 bei Herbrand erworben 1907 noch einmal zwei Nr 17 und 18 Bis 1914 wurde ein weiterer Triebwagen erworben Nr 19 Ausserdem wurden 14 Beiwagen eingesetzt sechs von ihnen offen und acht geschlossen Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs konnten keine weiteren Wagen beschafft werden Zum Zeitpunkt der Unabhangigkeit Lettlands als Libau seinen heutigen Namen Liepaja erhielt wurden immer noch die Fahrzeuge aus der Anfangszeit genutzt Ihr Zustand verschlechterte sich jedoch trotz regelmassiger Unterhaltung Nach dem Zweiten Weltkrieg bestand der Fahrzeugpark der sowjetischen Stadt weiterhin aus den Herbrand Wagen jetzt mit den Nummern 101 bis 119 versehen Zwolf von ihnen erhielten einen neuen Wagenkasten in zeitgenossischem Design Ausserdem wurden von 1949 bis 1956 einige Wagen unter Verwendung von Wagenkasten und Laufwerksteilen aus Kaliningrad neu gebaut insbesondere Wagen 122 Alle Triebwagen verkehrten mit Stangenstromabnehmer ebenso wie in Riga und Daugavpils Gothawagen Zwischen 1957 und 1962 wurden Gothawagen mit Scherenstromabnehmern nach Liepaja geliefert Neben acht Triebwagen T57 Stuck Nr 125 132 13 T59E Nr 133 145 und acht T2 62 Nr 146 153 kamen acht Beiwagen B57 Nr 15 22 drei B59E Nr 23 25 und sieben B2 62 Nr 26 32 nach Liepaja Tatra Wagen KT4 in der Wendeschleife an der neuen Endstelle Mirdzas kempes iela Nach der Einstellung der Strassenbahnproduktion in Gotha im Jahr 1966 wurde der Wagenpark der Strassenbahn Liepaja durch Wagen aus tschechoslowakischer Produktion erweitert Von 1976 bis 1979 wurden 15 Tatra Wagen T4SU Nr 201 215 geliefert von 1983 bis 1988 22 Wagen des Typs KT4 SU Nr 216 235 die Nummern 220 und 221 wurden doppelt vergeben Im Jahr 2000 begann der Kauf von Gebrauchtfahrzeugen aus der ehemaligen DDR Insgesamt wurden zwolf Wagen des Typs Tatra KT4 D erworben die zu Beginn der 1990er Jahre gebaut worden waren im Jahr 2000 drei Wagen aus Cottbus Nr 236 238 im Jahr 2001 einer aus Gera Nr 239 in den Jahren 2003 und 2005 jeweils vier aus Erfurt Nr 240 247 2024 sind bei der Strassenbahn Liepaja noch vier Wagen des Typs Tatra KT4 vorhanden darunter gebraucht in Deutschland erworbene CroTram TMK 2300 auf der Brucke uber den Tirdzniecibas kanals Am 23 November 2020 traf der erste vom kroatischen Konsortium CroTram hergestellte dreiteilige Niederflurgelenkwagen vom Typ TMK 2300 in Liepaja ein Die Fahrzeuge werden ab der Nummer 250 gefuhrt 250 256 Stand 21 September 2021 Ausgeschrieben wurden insgesamt 14 Fahrzeuge fur die Lieferung innerhalb von vier Jahren Probefahrten des ersten Fahrzeuges fur Liepaja erfolgten unter anderem im Zagreber Strassenbahnnetz FahrscheineFahrscheine fur die Strassenbahn Liepaja mussen bei Antritt der Fahrt entwertet werden ebenso ist ein elektronisches Ticketing per SMS moglich Im Jahr 2024 kostete die einfache Fahrt 0 90 Euro Entwerter drucken die Wagennummer Datum und Uhrzeit auf den Fahrschein Nach Entwertung betragt die Gultigkeit 24 Minuten diese Zeit reicht fur das Befahren der gesamten Streckenlange aus Fahrausweise konnen im Vorverkauf in Kiosken Geschaften und anderen Verkaufsstellen oder bei Fahrtantritt beim Fahrer erworben werden WeblinksCommons Trams in Liepaja Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Webseite des Betreibers lettisch Inoffizielle Seite der Strassenbahn Liepaja lettisch Liepaja die alten Strassenbahnen estnisch russisch Die Strassenbahn Liepaja im Forum Verkehr in Russland russisch Die Strassenbahn Liepaja in der Enzyklopadie der Schmalspurbahnen der ehemaligen Sowjetunion russisch Archiviert vom Original am 1 April 2013 abgerufen am 31 Januar 2013 Die Strassenbahn Liepaja auf der Seite Gorelektrotrans russisch Archiviert vom Original am 5 Februar 2009 abgerufen am 31 Januar 2013 Fotoserie der Strassenbahn Liepaja deutsch englisch zugehoriges VideoEinzelnachweiseasxander e liepaja net Memento vom 14 Oktober 2008 im Internet Archive asxander e liepaja net Memento vom 14 Marz 2008 im Internet Archive Liepajas tramvajs Memento vom 6 September 2009 im Internet Archive 1 2 asxander e liepaja net Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar festgestellt im August 2023 Suche in Webarchiven 1 2 asxander e liepaja net Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar festgestellt im August 2023 Suche in Webarchiven Dokumentarfilm auf YouTube auf YouTube 3 September 2009 abgerufen am 3 August 2023 Mit der Strassenbahn nach Ezerkrast Liepajas tramvajs 30 Mai 2013 abgerufen am 7 August 2013 lettisch http photo tramvaj ru Liepaja1 htm Im Ausland Memento vom 15 Marz 2004 im Internet Archive Archivlink Memento vom 12 Marz 2010 im Internet Archive Nachrichtenmeldung auf www lsm lv 9 Dezember 2020 abgerufen am 9 Dezember 2020 Fahrzeugliste Liepaja TMK 2300LT 21 September 2021 abgerufen am 21 September 2021 Bericht zur Auslieferung von Tram Nr 252 lettisch In youtube com 26 Februar 2021 abgerufen am 26 Februar 2020 Liepajas tramvajs Liepaja Tramway In youtube com 24 Marz 2021 abgerufen am 24 Marz 2020 Ausschreibung auf ted europa eu 9 Dezember 2020 abgerufen am 9 Dezember 2020 Zusammenschnitte von nachtlichen Probefahrten des ersten TMK 2300 fur Liepaja in Zagreb am 05 11 2020 In youtube com 9 Dezember 2020 abgerufen am 9 Dezember 2020 Public transport In liepaja lv Abgerufen am 16 Dezember 2020 englisch Strassenbahnen in den baltischen Staaten Estland Tallinn Lettland Daugavpils Liepaja Riga

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Siddinghäuser Mühle

  • Juli 20, 2025

    Sepp Löwinger

  • Juli 20, 2025

    Sendestation Münchenbuchsee

  • Juli 20, 2025

    Sender Hönggerberg

  • Juli 20, 2025

    Sender Beromünster

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.