Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahn Lipova war eine Straßenbahn in der rumänischen Kleinstadt Lipova Sie verkehrte von 1911 als der Ort unte

Straßenbahn Lipova

  • Startseite
  • Straßenbahn Lipova
Straßenbahn Lipova
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahn Lipova war eine Straßenbahn in der rumänischen Kleinstadt Lipova. Sie verkehrte von 1911, als der Ort unter der Bezeichnung Lippa noch zu Österreich-Ungarn gehörte, bis 1936 und wurde als Pferdestraßenbahn (ungarisch: lóvasút) betrieben. Die 3,742 Kilometer lange schmalspurige Überlandstraßenbahn hatte eine Spurweite von 700 Millimetern und verband Lipova mit dem peripher gelegenen Kurbad Băile Lipova, einem sogenannten Sauerbrunnen (ungarisch: Savanyúkút fürdő), der ursprünglich Lippafüred beziehungsweise Lippafürdő hieß. Die Strecke begann beim Türkischen Basar auf dem damaligen Piac tér (deutsch: Marktplatz) und führte innerorts durch die Strada Nicolae Bălcescu (ursprünglich Fő utca), die Strada Bogdan Petriceicu Hasdeu und die Strada Lugojului bis zum Stadtrand. Ab dort folgte sie der alten Landstraße nach Lugoj bis zum Kurbad. Zur 1868 eröffneten Bahnstrecke Arad–Alba Iulia beziehungsweise zur 1906 eröffneten Lokalbahn Arad–Podgoria bestand kein direkter Übergang. In Lipova mussten die vom Bahnhof im Stadtteil Radna her anreisenden Kurgäste den Fluss Mureș zu Fuß überqueren. Hierbei war durch die Híd utca – die heutige Strada Nicolae Titulescu – ein Fußweg von circa 500 Metern zurückzulegen.

Straßenbahn Lipova
Die Straßenbahn im Bereich des Kurbads
Basisinformationen
Staat Rumänien
Stadt Lipova
Eröffnung 1911
Stilllegung 1936
Infrastruktur
Streckenlänge 3,742 km
Spurweite 700 mm

Der Bau der Strecke wurde 1908 auf Initiative des damaligen Kurdirektors István (Stephan) Huzli beschlossen, Baubeginn war 1910. Die Bahn wurde mit einem einzelnen Sommerwagen betrieben, der in der Regel von zwei Pferden gezogen wurde. Ab 1936, als das Kurbad umfangreich umgebaut und die Straßenbahnschienen entfernt wurden, ersetzten schließlich Autobusse die Bahn.

  • Lippafüred im Jahr 1916
  • Im Vordergrund das Straßenbahngleis im Bereich der Einmündung der Strada Nicolae Titulescu in die Strada Nicolae Bălcescu, im Hintergrund die Brücke zum Bahnhof

Weblinks

  • Întâiul tramvai din România, nu la Timişoara, ci în Lipova auf historia.ro, abgerufen am 3. Januar 2016

Einzelnachweise

  1. Geschichte Lipovas auf banaterra.eu, abgerufen am 3. Januar 2016 (Memento des Originals vom 3. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  2. primarialipova.ro
Straßenbahnen und U-Bahn in Rumänien

Aktive Straßenbahnbetriebe:
Arad | Brăila | Bukarest | Cluj-Napoca | Craiova | Galați | Iași | Oradea | Ploiești | Reșița | Timișoara

Ehemalige Straßenbahnbetriebe:
Botoșani |  |  | Hermannstadt | Lipova | Satu Mare

U-Bahn:
Bukarest

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Lipova, Was ist Straßenbahn Lipova? Was bedeutet Straßenbahn Lipova?

Die Strassenbahn Lipova war eine Strassenbahn in der rumanischen Kleinstadt Lipova Sie verkehrte von 1911 als der Ort unter der Bezeichnung Lippa noch zu Osterreich Ungarn gehorte bis 1936 und wurde als Pferdestrassenbahn ungarisch lovasut betrieben Die 3 742 Kilometer lange schmalspurige Uberlandstrassenbahn hatte eine Spurweite von 700 Millimetern und verband Lipova mit dem peripher gelegenen Kurbad Băile Lipova einem sogenannten Sauerbrunnen ungarisch Savanyukut furdo der ursprunglich Lippafured beziehungsweise Lippafurdo hiess Die Strecke begann beim Turkischen Basar auf dem damaligen Piac ter deutsch Marktplatz und fuhrte innerorts durch die Strada Nicolae Bălcescu ursprunglich Fo utca die Strada Bogdan Petriceicu Hasdeu und die Strada Lugojului bis zum Stadtrand Ab dort folgte sie der alten Landstrasse nach Lugoj bis zum Kurbad Zur 1868 eroffneten Bahnstrecke Arad Alba Iulia beziehungsweise zur 1906 eroffneten Lokalbahn Arad Podgoria bestand kein direkter Ubergang In Lipova mussten die vom Bahnhof im Stadtteil Radna her anreisenden Kurgaste den Fluss Mureș zu Fuss uberqueren Hierbei war durch die Hid utca die heutige Strada Nicolae Titulescu ein Fussweg von circa 500 Metern zuruckzulegen Strassenbahn LipovaBild Die Strassenbahn im Bereich des KurbadsBasisinformationenStaat RumanienStadt LipovaEroffnung 1911Stilllegung 1936InfrastrukturStreckenlange 3 742 kmSpurweite 700 mm Der Bau der Strecke wurde 1908 auf Initiative des damaligen Kurdirektors Istvan Stephan Huzli beschlossen Baubeginn war 1910 Die Bahn wurde mit einem einzelnen Sommerwagen betrieben der in der Regel von zwei Pferden gezogen wurde Ab 1936 als das Kurbad umfangreich umgebaut und die Strassenbahnschienen entfernt wurden ersetzten schliesslich Autobusse die Bahn Lippafured im Jahr 1916 Im Vordergrund das Strassenbahngleis im Bereich der Einmundung der Strada Nicolae Titulescu in die Strada Nicolae Bălcescu im Hintergrund die Brucke zum BahnhofWeblinksIntaiul tramvai din Romania nu la Timisoara ci in Lipova auf historia ro abgerufen am 3 Januar 2016EinzelnachweiseGeschichte Lipovas auf banaterra eu abgerufen am 3 Januar 2016 Memento des Originals vom 3 Januar 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 primarialipova roStrassenbahnen und U Bahn in Rumanien Aktive Strassenbahnbetriebe Arad Brăila Bukarest Cluj Napoca Craiova Galați Iași Oradea Ploiești Reșița Timișoara Ehemalige Strassenbahnbetriebe Botoșani Hermannstadt Lipova Satu Mare U Bahn Bukarest

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Landgericht Zweibrücken

  • Juli 20, 2025

    Landgemeinde Jyväskylä

  • Juli 20, 2025

    Landesliga Niederösterreich

  • Juli 20, 2025

    Landeshaus Köln

  • Juli 20, 2025

    Landeshaus Düsseldorf

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.